Musiklabel

Ein Plattenlabel oder eine Plattenfirma produziert und verkauft Audio- und Videoaufzeichnungen in verschiedenen Formaten, einschließlich Compact Discs, LPs, DVD-Audio, SACDs und Kassetten. Der Name "Plattenlabel" kommt von dem Papieretikett in der Mitte einer Grammophonplatte (im amerikanischen Englisch auch als "phonograph record" bezeichnet).

Die meisten großen Plattenlabels sind im Besitz einiger großer multinationaler Unternehmen (Big Four Plattenlabels), die fast die gesamte weltweite Tonträgerindustrie ausmachen, obwohl es in jüngster Zeit ein Wiederaufleben der unabhängigen Plattenlabels gibt.

Etiketten als Marken

Plattenfirmen wenden oft viel Zeit und Geld auf, um neue Musiker zu entdecken oder das Talent von Künstlern zu entwickeln, die sie bereits mit einem Vertrag unter Vertrag genommen haben. Die Verbindung der Marke mit den Künstlern trägt dazu bei, das Image sowohl der Marke als auch des Künstlers zu definieren.

Trotz der Tatsache, dass beide Parteien einander zum Überleben brauchen, kann die Beziehung zwischen Plattenfirmen und Künstlern bisweilen schwierig sein. Bei vielen Künstlern wurden Alben vor ihrer Veröffentlichung von den Labels in irgendeiner Weise verändert oder zensiert - Lieder wurden bearbeitet, Kunstwerke oder Titel geändert usw. Plattenfirmen tun dies im Allgemeinen, weil sie glauben, dass sich das Album besser verkaufen wird, wenn die Änderungen vorgenommen werden. Oft sind die Entscheidungen des Plattenlabels aus kommerzieller Sicht richtig, aber dies frustriert in der Regel den Künstler, der das Gefühl hat, dass sein Kunstwerk zerstört wird.

In den frühen Tagen der Tonträgerindustrie waren Plattenlabels für den Erfolg eines jeden Künstlers absolut notwendig. Das erste Ziel jedes neuen Künstlers oder jeder neuen Band war es, so schnell wie möglich einen Vertrag zu bekommen. In den 1940er, 1950er und 1960er Jahren versuchten viele Künstler so verzweifelt, einen Vertrag mit einer Plattenfirma zu unterzeichnen, dass sie am Ende meist einen schlechten Vertrag unterschrieben und dabei manchmal die Rechte an ihrer Musik verschenkten. Einige Anwälte aus der Unterhaltungsbranche werden von einigen dazu benutzt, jeden Vertrag zu überprüfen, bevor er unterschrieben wird.

Konsolidierung der Industrie

In den 1970er und 1980er Jahren gab es in der Plattenindustrie eine Phase der Konsolidierung, die dazu führte, dass fast alle großen Labels im Besitz einiger weniger multinationaler Unternehmen waren, die wiederum Mitglieder der RIAA waren.

Das Wiederaufleben unabhängiger Labels

In den 1990er Jahren begannen unabhängige Labels aufgrund der weit verbreiteten Nutzung von Heimstudios, CD-Brennern für Verbraucher und des Internets immer mehr an Bedeutung zu gewinnen. Unabhängige Labels sind in der Regel im Besitz von Künstlern (wenn auch nicht immer) und konzentrieren sich in der Regel darauf, gute Musik zu machen, und nicht unbedingt auf die geschäftlichen Aspekte der Branche oder das Verdienen von viel Geld. Aus diesem Grund erhalten unabhängige Künstler in der Regel weniger Hörspiele und verkaufen weniger CDs als Künstler, die bei Major-Labels unter Vertrag stehen. Allerdings haben sie in der Regel mehr Kontrolle über die Musik und die Verpackung des veröffentlichten Produkts.

Gelegentlich wechseln etablierte Künstler, sobald ihr Plattenvertrag abgelaufen ist, zu einem unabhängigen Label. Dies bietet oft den kombinierten Vorteil der Namensbekanntheit und mehr Kontrolle über die eigene Musik. Dies ist u.a. den Sängerinnen Dolly Parton, Aimee Mann und Prince gelungen.

Obwohl es viele unabhängige Labels gibt, wird die Folksängerin Ani DiFranco's Righteous Babe Records oft als ideales Beispiel angeführt. Die Sängerin lehnte lukrative Verträge von mehreren namhaften Labels ab, um ihre eigene Firma in New York zu gründen. Ständige Tourneen führten zu einem beachtlichen Erfolg für einen Act ohne nennenswerte größere Finanzierung. Ani und andere aus der Firma haben bei mehreren Gelegenheiten über ihr Geschäftsmodell gesprochen in der Hoffnung, andere zu ermutigen.

Einige unabhängige Labels werden so erfolgreich, dass große Plattenfirmen Verträge aushandeln, um entweder Musik für das Label zu vertreiben oder in einigen Fällen das Label komplett zu kaufen.

In der Punkrock-Szene ermutigt die DIY-Punk-Ethik die Bands zur Selbstveröffentlichung und zum Selbstvertrieb. Diesen Ansatz gibt es seit den frühen 1980er Jahren, in dem Versuch, den Punk-Idealen treu zu bleiben, es selbst zu machen und sich nicht an Unternehmensgewinne und -kontrolle zu verkaufen. Solche Labels haben den Ruf, äußerst kompromisslos und vor allem überhaupt nicht bereit zu sein, mit den Big Five Plattenfirmen zu kooperieren.

Die Entstehung von Netzlabels

Hauptartikel: Netto-Etikett

Da das Internet inzwischen eine brauchbare Quelle für Musik ist, entstehen Netzlabels. Je nach den Idealen des Netzlabels können Musikdateien der Künstler kostenlos oder gegen eine Gebühr, die über PayPal oder ein Online-Zahlungssystem bezahlt wird, heruntergeladen werden. Einige dieser Labels bieten neben dem direkten Download auch Hardcopy-CDs an (z.B. versendet das Plattenlabel Schismatik in Baltimore CDs gegen eine geringe Gebühr). Die meisten Netzlabels erkennen das Creative-Commons-Lizenzsystem an und behalten sich damit bestimmte Rechte für den Künstler vor.

Es gibt Tankstellen in Erie, Pennsylvania.

Das Aufkommen von Open-Source-Labels

Hauptartikel: Open-Source-Plattenlabel

Das neue Jahrhundert bringt das Phänomen der Open-Source- oder Open-Content-Labels mit sich. Diese werden durch die Freie-Software- und Open-Source-Bewegung und den Erfolg von GNU/Linux inspiriert.

Beispiele sind

  • LOCA-Aufzeichnungen
  • Magnatune
  • Opsound

AlegsaOnline.com - 2020 / 2023 - License CC3