Príncipe
Príncipe ist die nördliche und kleinere der beiden Hauptinseln des Landes São Tomé und Príncipe. Sie liegt im Meer im Westen Afrikas. Sie hat eine Fläche von 136 Quadratkilometern (53 Quadratmeilen). Fast 5.000 Menschen leben dort. Die Insel ist ein stark erodierter Vulkan, der über drei Millionen Jahre alt ist. Sie ist umgeben von anderen kleineren Inseln wie Ilheu Bom Bom, Ilhéu Caroço, Tinhosa Grande und Tinhosa Pequena. Príncipe erhebt sich im Süden auf 948 Meter (3.110 ft) am Pico de Príncipe, in einem Teil des Obo-Nationalparks, der mit Bäumen bewachsen ist. Der Norden und die Mitte der Insel waren früher Plantagen, von denen die meisten von portugiesischen Kolonialisten in Sklavenarbeit angelegt wurden. Diese konzentrierten sich zunächst auf die Zucker- und später auf die Kakaoproduktion und wurden so zum größten Kakaoproduzenten der Welt. Seit der Unabhängigkeit sind diese Plantagen inzwischen weitgehend wieder zu Wäldern geworden.
Príncipe war der Ort, an dem Einsteins Relativitätstheorie von Arthur Stanley Eddington und seinem Team während der totalen Sonnenfinsternis vom 29. Mai 1919 experimentell erfolgreich bewiesen wurde.
Fragen und Antworten
F: Was ist Príncipe?
A: Príncipe ist eine nördliche und kleinere Insel des Landes São Tomé und Príncipe.
F: Wo befindet sich Príncipe?
A: Príncipe liegt im Meer, westlich von Afrika.
F: Wie groß ist Príncipe?
A: Príncipe hat eine Fläche von 136 Quadratkilometern (53 sq mi).
F: Wie viele Menschen leben auf Príncipe?
A: In Príncipe leben fast 5.000 Menschen.
F: Was ist der höchste Punkt auf Príncipe?
A: Der höchste Punkt auf Príncipe ist der Pico de Príncipe, der sich im Süden auf 948 Meter erhebt.
F: Was war die Hauptanbauproduktion auf den Plantagen in Príncipe?
A: Die Plantagen auf Príncipe konzentrierten sich zunächst auf die Produktion von Zucker und später auf Kakao und wurden zum größten Kakaoproduzenten der Welt.
F: Welche Bedeutung hatte Príncipe in der wissenschaftlichen Welt?
A: Príncipe war der Ort, an dem Einsteins Relativitätstheorie von Arthur Stanley Eddington und seinem Team während der totalen Sonnenfinsternis am 29. Mai 1919 experimentell nachgewiesen wurde.