Starbucks: Geschichte, Kaffee, Getränke und weltweites Filialnetz
Starbucks: Geschichte, Kaffee & Getränke — Entdecken Sie die Erfolgsgeschichte, Menüvielfalt und das weltweite Filialnetz mit über 9.000 Stores. Fakten, Entwicklung, Spezialitäten.
Starbucks ist eine Ladenkette, die Kaffee verkauft. Eine Kette besteht aus vielen Geschäften, die demselben Unternehmen gehören. Viele der Läden sehen ähnlich aus, und alle Läden verkaufen zum Teil ähnliche Artikel, oft zu vergleichbaren Preisen. Neben Kaffee bietet Starbucks auch eine große Auswahl an Getränken, Tees, Snacks und Backwaren sowie verpackte Kaffeebohnen und Merchandise-Artikel an.
Geschichte
Starbucks wurde 1971 in Seattle in den Vereinigten Staaten gegründet. Die Gründer waren drei Partner, die zunächst geröstete Kaffeebohnen und Espressomaschinen verkauften. In den frühen 1980er-Jahren stieß der Unternehmer Howard Schultz zum Unternehmen; nach einer Reise nach Italien setzte er sich dafür ein, das Konzept auf den Verkauf von Espresso-Getränken und Café-Ambiente auszudehnen. Ab den 1990er-Jahren begann das schnelle Wachstum durch starke Expansion in den USA und später weltweit. Heute betreibt Starbucks weltweit mehrere zehntausend Filialen; die meisten befinden sich in den USA, daneben spielt besonders China eine große Rolle im Wachstum.
Sortiment und Angebote
Das Sortiment umfasst frisch zubereitete Kaffeespezialitäten, Filterkaffee, kalt gebrühte Getränke (Cold Brew), heiße und kalte Tees, Schokolade-Getränke, saisonale Spezialitäten (z. B. Pumpkin Spice Latte) sowie Snacks, Sandwiches und Backwaren. Viele Filialen verkaufen außerdem vakuumverpackte Bohnen, ganze Bohnen für den Heimgebrauch, sowie eigene Sirupe und Saucen.
Es gibt unterschiedliche Ladenformate: klassische Coffeehouses, kleinere Express- oder Drive‑Thru-Filialen, sowie besondere Konzepte wie die Starbucks Reserve-Standorte und die großen Starbucks Roastery-Filialen, in denen seltene Bohnen und aufwändige Röstverfahren im Mittelpunkt stehen.
Getränke, Größen und Personalisierung
Starbucks bietet eine große Auswahl an Getränken, die sich individuell anpassen lassen. Häufige Anpassungen sind die Wahl der Milch (z. B. Kuhmilch, Soja-, Hafer- oder Mandelmilch), Sirupsorten, Extra-Espresso-Shots, Zuckermenge oder die Temperatur. Ein klassisches Beispiel für ein kaltes, milchbasiertes Blend-Getränk ist der Frappuccino, bei dem aromatisierter Sirup und Sahne dem Kaffee oder Saft hinzugefügt und mit Eis gemischt werden.
Die häufig verwendeten Größen orientieren sich an den US-Bezeichnungen; typischerweise findet man auf den Menüs Varianten wie „Tall“, „Grande“, „Venti“ und in einigen Märkten „Trenta“. Manche Länder verwenden zusätzlich lokalsprachliche Bezeichnungen; wichtig ist, dass die verfügbaren Größen und Namen je nach Land und Filiale leicht variieren können.
Filialnetz und lokale Präsenz
Die Zahl der Starbucks-Filialen wuchs in wenigen Jahrzehnten stark. In vielen großen Städten gibt es mehrere Filialen, manchmal so dicht beieinander, dass zwei Standorte nur wenige Blocks trennen. Neben einem standardisierten Angebot legen viele Filialen Wert auf lokale Anpassungen: in verschiedenen Ländern finden sich länderspezifische Getränke, Speisen und sogar Souvenir-Tassen, die sich auf die jeweilige Stadt beziehen.
Nachhaltigkeit, Beschaffung und Service
Starbucks betont seit Jahren Programme zur verantwortungsvollen Beschaffung von Rohkaffee (z. B. eigene Anbau- und Qualitätsprogramme) und fördert Initiativen zur Unterstützung von Kaffeebauern. Außerdem werden in vielen Ländern Treueprogramme (z. B. Mobile App mit Punkten und Bestellfunktion), kontaktloses Bezahlen und Vorbestellung per App angeboten, um den Kundenservice zu verbessern.
Einige Filialen verkaufen spezielle Artikel wie zur Stadt passende Tassen oder andere Souvenirs. Diese Sammlerstücke sind bei Reisenden und Fans oft beliebt.
· 
Das erste Starbucks in Seattle, Washington
Bekannte Getränke (Beispiele)
- Espresso, Americano, Cappuccino, Latte
- Cold Brew, Iced Coffee
- Frappuccino (verschiedene Geschmacksrichtungen)
- Saisonale Spezialitäten (z. B. Pumpkin Spice, Weihnachtsgetränke)
Starbucks ist heute nicht nur ein Ort für Kaffee, sondern auch ein globales Unternehmen mit vielfältigen Angeboten, das sich ständig weiterentwickelt — sowohl im Sortiment als auch in den Themen Nachhaltigkeit und digitaler Kundenerfahrung.
Internationales Wachstum
Das erste Starbucks in Japan wurde 1996 in Ginza eröffnet. Im Jahr 2012 gab es 985 Geschäfte in Japan.
Fragen und Antworten
F: Was ist Starbucks?
A: Starbucks ist eine Kette von Geschäften, die Kaffee und andere Getränke sowie Backwaren verkaufen.
F: Wann wurde Starbucks gegründet?
A: Starbucks wurde 1971 in Seattle, Vereinigte Staaten, gegründet.
F: Wie viele Filialen gibt es bei Starbucks?
A: Es gibt über 9.000 Starbucks-Filialen auf der ganzen Welt. Die meisten dieser Filialen befinden sich in den Vereinigten Staaten.
F: In welchen Größen werden die Getränke angeboten?
A: Starbucks bietet 5 verschiedene Getränkegrößen an - short, tall, grande, venti und trenta.
F: Ist es möglich, jedes Getränk individuell zu gestalten?
A: Ja, es gibt viele Möglichkeiten, jedes Getränk individuell zu gestalten. Ein Frappuccino zum Beispiel ist ein Kaltgetränk, bei dem aromatisierter Sirup und Sahne zu Kaffee oder Saft hinzugefügt und mit Eis verrührt werden können.
F: Gibt es in einigen Geschäften spezielle Artikel, die mit dem Standort zusammenhängen?
A: Ja, einige Starbucks verkaufen spezielle Artikel, wie z.B. Tassen, die sich auf die Stadt beziehen, in der sie sich befinden.
F: Wo wurde die erste Starbucks-Filiale eröffnet?
A: Die erste Starbucks-Filiale wurde in Seattle, Washington, eröffnet.
Suche in der Enzyklopädie