Wellen bei flachem Wasser

Autor: Leandro Alegsa

Wellen bei flachem Wasser entstehen, wenn die Wellen der Meeresoberfläche in den Küstenbereich wandern, wo die Wellenlänge viel größer als die Wassertiefe ist. Die normale Kreisbewegung der Wasserteilchen wird dort durch den Meeresboden gestört. Je flacher das Wasser wird, desto höher und steiler wird die Dünung an der Wasseroberfläche. Nachdem die Welle gebrochen ist, strömt das Wasser heftig, turbulent. Hier verstärkt sich die Erosion des Meeresbodens und der Uferlinie dramatisch. Die verheerendsten Auswirkungen können im Falle eines Tsunami auftreten.

Wasserwellenausbreitung mit einer Wellenlänge, die viel länger als die Wassertiefe ist.Zoom
Wasserwellenausbreitung mit einer Wellenlänge, die viel länger als die Wassertiefe ist.

Verwandte Seiten



Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3