Containertransport
Die Containerisierung ist ein System des Gütertransports, das auf einer Reihe von Stahlcontainern ("Schiffscontainer", "ISO-Container" usw.) basiert. Die Container werden nach standardisierten Größen gebaut. Sie können be- und entladen, gestapelt und über weite Strecken transportiert werden. Sie können von einem Verkehrsträger auf einen anderen umgeschlagen werden - Schiff, Bahn und Sattelschlepper - ohne dass sie geöffnet werden müssen. Das System wurde nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt. Es führte zu stark reduzierten Transportkosten und unterstützte eine starke Zunahme des internationalen Handels.
Schiffscontainer auf dem Port Newark-Elizabeth Marine Terminal in New Jersey, USA
Ein Container-Güterzug auf der West Coast Main Line bei Nuneaton, England
Ein Containerschiff wird im Hafen von Kopenhagen von einem Kran beladen
Transportieren eines Containers auf der Straße
Geschichte
Frühe Jahre
Die Containerisierung hat ihren Ursprung in den Kohleabbaugebieten in England ab dem späten 18. "Lose Kisten" wurden ab den späten 1780er Jahren an Orten wie dem Bridgewater-Kanal zur Containerisierung von Kohle verwendet. Sie wurden für den Transport der Kohle auf und von Lastkähnen verwendet.
In den 1830er Jahren beförderten Eisenbahnen auf mehreren Kontinenten Container, die auf andere Transportmittel umgeschlagen werden konnten. Die Eisenbahn von Liverpool und Manchester im Vereinigten Königreich war eine solche. "Einfache Holzkisten, vier auf einen Waggon, wurden verwendet, um Kohle von den Zechen in Lancashire nach Liverpool zu befördern, wo sie per Kran auf Pferdewagen umgeladen wurden". In den 1840er Jahren waren neben Holzkisten auch Eisenkisten in Gebrauch. In den frühen 1900er Jahren wurden geschlossene Containerboxen für den Transport zwischen Straße und Schiene entwickelt.
Im Vereinigten Königreich benutzten zu Beginn des 20. Jahrhunderts mehrere Eisenbahngesellschaften ähnliche Container, und in den 1920er Jahren standardisierte das Railway Clearing House den RCH-Container. Fünf oder zehn Fuß lang, aus Holz und nicht stapelbar, waren diese frühen Standardcontainer ein großer Erfolg.
Von 1926 bis 1947 beförderte die Chicago North Shore and Milwaukee Railway in den USA zwischen Milwaukee, Wisconsin, und Chicago, Illinois, auf Plattformwagen verladene Motor- und Speditionsfahrzeuge. Ab 1929 beförderte die Seatrain Lines auf ihren Seeschiffen zwischen New York und Kuba Eisenbahngüterwagen.
Während des Zweiten Weltkriegs verwendete die australische Armee Container. Diese nicht stapelbaren Container waren etwa so groß wie die späteren 20-Fuß-ISO-Container und vielleicht hauptsächlich aus Holz gefertigt.
Erweiterung in den 1950er Jahren
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs setzte die Armee der Vereinigten Staaten Container ein, um das Be- und Entladen von Transportschiffen zu beschleunigen. Die Armee verwendete den Begriff "Transporter" für den Versand von Hausrat von Offizieren im Feld. Ein "Transporter" war ein wiederverwendbarer Container, 8,5 Fuß (2,6 m) lang, 6,25 Fuß (1,91 m) breit und 6,83 Fuß (2,08 m) hoch, aus starrem Stahl mit einer Tragfähigkeit von 9.000 Pfund.
Während des Koreakrieges wurde der Transporter für den Umgang mit sensibler militärischer Ausrüstung evaluiert und, da er sich als effektiv erwies, für einen breiteren Einsatz zugelassen.
1952 begann die Armee, den Begriff CONEX, kurz für "Container Express", zu verwenden. Die erste grössere Lieferung von CONEXes, die technisches Material und Ersatzteile enthielt, erfolgte per Bahn vom Columbus General Depot in Georgien zum Hafen von San Francisco, dann per Schiff nach Yokohama, Japan, und dann nach Korea.
Im Jahr 1955 arbeitete der Inhaber einer Speditionsfirma, Malcom McLean, mit dem Ingenieur Keith Tantlinger zusammen, um den modernen Container zu entwickeln. Die Herausforderung bestand darin, einen Schiffscontainer zu entwerfen, der auf Schiffe verladen und für lange Seereisen sicher gehalten werden konnte. Das Ergebnis war eine 2,4 m (8 Fuß) hohe und 2,4 m (8 Fuß) breite Box in 3,0 m (10 Fuß) langen Einheiten aus 2,5 mm (0,098 Zoll) dickem Wellstahl.
Das Design hatte an jeder der vier Ecken einen Twistlock-Mechanismus. Dadurch konnte der Container leicht gesichert und mit Kränen angehoben werden. Nachdem er McLean bei der Herstellung des erfolgreichen Designs geholfen hatte, überzeugte ihn Tantlinger, die patentierten Designs der Industrie zur Verfügung zu stellen. Damit begann die internationale Standardisierung von Schiffscontainern.
Das US-Verteidigungsministerium standardisierte einen Container mit einem Querschnitt von 8'×8' in Vielfachen von 10' Länge für militärische Zwecke. Dies war genau der Standard, der von McLean und Tantlinger in Großbritannien vorgeschlagen wurde, und er wurde rasch für Versandzwecke übernommen.
Standard der Schifffahrtsindustrie
Es gibt viele Variationen der Standardgröße 8'x8'x10', aber die Verwendung von Containern für den Transport ist heute weltweit verbreitet. Neben Schiffen werden Container auch in Flugzeugen für den internationalen Luftverkehr universell eingesetzt. Länder mit einem großen Schienennetz verwenden immer noch Container für einen Großteil ihres Frachttransports.
Häfen
Häfen auf der ganzen Welt wurden an den Gütertransport per Container angepasst. Die Schiffe, die Container befördern, sind riesig, und Häfen müssen Tiefe und Größe haben, um Schiffe anzudocken. China ist bei weitem der weltweit größte Nutzer des Containertransports. Containerschiffe können nicht die Themse hinunter nach London gelangen, daher wurde in Felixtowe an der Küste von Suffolk ein moderner Containerhafen gebaut. Der Hafen von Felixtowe ist der größte Containerhafen Großbritanniens und befördert 35 % der britischen Containerfracht. Er ist jedoch nur der 29. verkehrsreichste Containerhafen der Welt.
Der Containerhafen der Welt Nr. 1 ist Shanghai, China; Nr. 2 ist Singapur und Nr. 3 Rotterdam, Niederlande. Der wichtigste US-Containerhafen ist Süd-Louisiana auf Platz 9, direkt vor Houston. Diese Ranglisten sind nach Millionen von Tonnen geordnet.
Die Verwendung von Containern hat die Effizienz beim Be- und Entladen erhöht. Auch bei der kurzfristigen Lagerung und dem Umschlag in den Häfen hat es Veränderungen gegeben.
Fragen und Antworten
F: Was ist Containerisierung?
A: Die Containerisierung ist ein Gütertransportsystem, das auf einer Reihe von Stahlcontainern basiert.
F: Welches sind die Standardgrößen der Container bei der Containerisierung?
A: Die Container in der Containerisierung werden nach standardisierten Größen gebaut.
F: Wie funktionieren die Container in der Containerisierung?
A: Container in der Containerisierung können be- und entladen, gestapelt und über lange Strecken transportiert werden.
F: Was ist der Vorteil der Containerisierung?
A: Der Vorteil der Containerisierung liegt in den stark verringerten Transportkosten und in der Unterstützung einer starken Zunahme des internationalen Handels.
F: Wann hat sich das System der Containerisierung entwickelt?
A: Das System der Containerisierung entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg.
F: Können Container in der Containerisierung von einem Verkehrsträger auf einen anderen übertragen werden?
A: Ja, Container in der Containerisierung können von einem Verkehrsträger auf einen anderen umgeladen werden - Schiffe, Eisenbahn und Sattelschlepper -, ohne dass sie geöffnet werden.
F: Wie lauten andere Bezeichnungen für Stahlcontainer in der Containerisierung?
A: Andere Bezeichnungen für Stahlcontainer in der Containerisierung sind "Schiffscontainer", "ISO-Container" usw.