Fieschi: Genuesisches Adels- und Kaufmannsgeschlecht – zwei Päpste, 72 Kardinäle

Fieschi: Genuesisches Adels- und Kaufmannsgeschlecht – zwei Päpste, 72 Kardinäle. Einflussreiche Geschichte, Macht in Kirche und Politik sowie enge Verbindungen zu Anjou und Frankreich.

Autor: Leandro Alegsa

Das Haus der Fieschi war eine adelige Kaufmannsfamilie aus Genua, Italien. Die Familie war sehr einflussreich in der päpstlichen Politik im mittelalterlichen Italien. Unter den Kaisern des Heiligen Römischen Reiches hielten sie das Lehen von Lavagna. Sie hatten eine enge Beziehung zu den Anjou-Königen von Sizilien. Später knüpften sie auch Verbindungen zu den französischen Königen. Die Familie Fieschi brachte zwei Päpste und 72 Kardinäle hervor.

Geschichte und sozioökonomische Basis

Die Fieschi gehörten zu den großen patrizischen Familien Genuas und kombinierten politisches Engagement mit Handels- und Bankgeschäften. Als Grundbesitzer und Lehnsträger — insbesondere mit dem Lehen von Lavagna — konnten sie sowohl lokale als auch überregionale Machtpositionen behaupten. Ihre wirtschaftlichen Aktivitäten reichten vom Seehandel im Mittelmeer bis zu Finanzdienstleistungen, die eng mit den politischen Allianzen der Familie verflochten waren.

Kirchlicher Einfluss

Ein Kennzeichen der Familie war ihr ausgeprägter Einfluss in der Kirche. Viele Familienmitglieder traten in geistliche Ämter ein und erreichten hohe Würden. Aus der Familie gingen unter anderem zwei Päpste hervor: Sinibaldo Fieschi, der als Papst Innocenz IV. (reg. 1243–1254) insbesondere im Kampf gegen Kaiser Friedrich II. eine bedeutende Rolle spielte, und Ottobuono Fieschi, der kurzzeitig als Papst Hadrian V. (1276) amtierte. Daneben wurden zahlreiche Angehörige zu Kardinälen ernannt; die oft genannten „72 Kardinäle“ verweisen auf die lange Tradition kirchlicher Karrieren innerhalb der Familie.

Politische Verwicklungen und Konflikte

Die Fieschi bewegten sich in einem Umfeld intensiver städtischer und dynastischer Rivalitäten. In Genua konkurrierten sie mit anderen führenden Familien um Einfluss und Vorherrschaft. Im 16. Jahrhundert führten Spannungen mit der dominierenden Familie Doria zu offenen Auseinandersetzungen. Der bekannteste Vorfall ist die sogenannte Fieschi-Verschwörung von 1547, angeführt von Giovanni Luigi (Gianluigi) Fieschi, Graf von Lavagna. Der Aufstand richtete sich gegen Andrea Doria, schlug jedoch fehl; Giovanni Luigi starb während des Unternehmens, und die Familie erlitt dadurch empfindliche Verluste an Macht und Besitz.

Bedeutende Persönlichkeiten (Auswahl)

  • Sinibaldo Fieschi — Papst Innocenz IV. (reg. 1243–1254), politisch aktiv in den Auseinandersetzungen mit dem Stauferreich.
  • Ottobuono Fieschi — Papst Hadrian V. (1276), dessen kurzes Pontifikat nur wenige Wochen dauerte.
  • Giovanni Luigi (Gianluigi) Fieschi — Anführer der Fieschi-Verschwörung von 1547 gegen Andrea Doria; sein Tod markierte einen Wendepunkt für die Familie.

Nachwirkung und historisches Erbe

Die Fieschi haben das politische, kirchliche und wirtschaftliche Leben Genuas über Jahrhunderte hinweg geprägt. Ihr Aufstieg zeigt die enge Verzahnung von Familie, Handel und Kirche im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Italien. Obwohl die Familie nach dem 16. Jahrhundert an politischem Gewicht verlor, bleibt ihr Name in der regionalen Geschichte, in Archiven und in zahlreichen kirchlichen Quellen präsent.

Literaturhinweis: Zur Vertiefung eignen sich genealogische Studien zu genuesischen Patrizierfamilien, Darstellungen zur Politik des Papsttums im 13. Jahrhundert sowie Arbeiten zur politischen Geschichte Genuas und zur Fieschi-Verschwörung von 1547.

Wappen des Hauses FieschiZoom
Wappen des Hauses Fieschi

Berühmte Mitglieder

Päpste

  • Papst Innozenz IV. (ca. 1195-1254), geboren als Sinibaldo Fieschi,
  • Papst Adrian V. (um 1210-1276), geboren in Ottobuono Fieschi,

Andere

  • Niccolò Fieschi
  • Heilige Katharina (1447-1510)
  • Giovanni Luigi Fieschi (1522-1547)
  • Giuseppe Fieschi (1790-1836)

Fragen und Antworten

F: Wer war das Haus der Fieschi?


A: Das Haus Fieschi war eine adlige Kaufmannsfamilie aus Genua, Italien.

F: Wie groß war der Einfluss der Familie im mittelalterlichen Italien?


A: Die Familie war sehr einflussreich in der päpstlichen Politik im mittelalterlichen Italien.

F: Welche Stellung hatte das Haus Fieschi unter den Heiligen Römischen Kaisern?


A: Das Haus Fieschi besaß unter den römischen Kaisern das Lehen von Lavagna.

F: Zu welchen Königen hatte die Familie Fieschi eine enge Beziehung?


A: Die Familie Fieschi hatte eine enge Beziehung zu den angevinischen Königen von Sizilien.

F: Zu welchen Königen unterhielt die Familie Fieschi ebenfalls Beziehungen?


A: Die Familie Fieschi unterhielt auch Beziehungen zu den französischen Königen.

F: Wie viele Päpste hat die Familie Fieschi hervorgebracht?


A: Die Familie Fieschi hat zwei Päpste hervorgebracht.

F: Wie viele Kardinäle hat die Familie Fieschi hervorgebracht?


A: Die Familie Fieschi brachte 72 Kardinäle hervor.


Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3