Romane und Kurzgeschichten über den Mars

Romane und Kurzgeschichten über den Mars sind seit über hundert Jahren beliebt. Die dramatische rote Farbe des Planeten, die einige Menschen sehen können, ist ein Grund dafür. Ein anderer ist, dass der Planet der Erde nahe ist. Außerdem sieht er der Erde ein wenig ähnlich. Es gibt auch Geschichten über Kreaturen vom Mars auf der Erde und anderswo.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts berichtete der Astronom Giovanni Schiaparelli, er habe gesehen, was seiner Meinung nach Wasserkanäle auf dem Mars sein könnten. Da das Italienische für Kanäle canali ist, tendierte die englische Übersetzung dazu, das Wort als "Kanäle" darzustellen, was eine künstliche Konstruktion impliziert. Dies führte zu der Idee von intelligenten Wesen auf dem Mars, bevor dieser anscheinend austrocknete.

Die folgenden fiktiven Werke befassen sich mit dem Planeten selbst, mit jeder angenommenen Marszivilisation als Teil seiner planetarischen Landschaft.

Romane und Kurzgeschichten

Erste Geschichten

Mehrere frühneuzeitliche Schriftsteller, darunter Athanasius Kircher und Emanuel Swedenborg, stellten die Hypothese auf, dass es einen Kontakt zum Mars gebe. Die frühe Science-Fiction über den Mars beinhaltete oft die ersten Reisen zum Planeten, manchmal als Invasionsmacht, öfter zum Zweck der Erforschung.

Frühe Arbeiten bis 1910

  • Jenseits des Tierkreises (1880) von Percy Greg.
  • Melbourne und Mars: Mein mysteriöses Leben auf zwei Planeten (1889) von Joseph Fraser.
  • Enthüllung einer Parallele (1893) von Alice Ilgenfritz Jones und Ella Merchant.
  • Reise zum Mars (1894) von Gustav W. Papst.
  • Der Krieg der Welten (1898) von H. G. Wells. (Dies wurde später in den Vereinigten Staaten zu einem Hörspiel und dann zu mindestens einem Spielfilm verarbeitet).
  • Edisons Eroberung des Mars (1898) von Garrett P. Serviss.
  • Flitterwochen im Weltraum (1900), von George Griffith.
  • Gullivar vom Mars (1905) von Edwin Lester Linden Arnold. (Der Name des Protagonisten ist aus Gullivers Reisen entnommen.
  • Doktor Omega (1906) von Arnould Galopin.
  • Le prisonnier de la planète Mars [Vampire des Mars] (1908) und seine Fortsetzung La guerre des vampires [Krieg der Vampire] (1909) von Gustave Le Rouge.
  • Roter Stern (1908) von Alexander Bogdanow.

1910er und 1920er Jahre

  • Le Mystère des XV (1911) von Jean de La Hire.
  • Eine Prinzessin vom Mars und weitere zehn Marsgeschichten (1912-1943) von Edgar Rice Burroughs.
  • Aelita (1922) von A.N. Tolstoi
  • Les Navigateurs de l'Infini (1925) von J.-H. Rosny aîné. Der Mensch reist in einem Raumschiff namens Stellarium zum Mars und trifft dort auf zwei konkurrierende Rassen des Planeten.

1930s

  • Last and First Men von Olaf Stapledon (1930)
  • Der Schwertkämpfer des Mars und die Gesetzlosen des Mars (beide 1933) von Otis Adelbert Kline.
  • "Eine marsianische Odyssee" (1934), eine Kurzgeschichte von Stanley G. Weinbaum.
  • Aus dem Stillen Planeten, von C. S. Lewis (1938)

1940s

  • Welches verrückte Universum (1949) von Fredric Brown

1950s

  • Die Mars-Chroniken (1950) von Ray Bradbury.
  • Auf dem Mars gestrandet (1952) von Lester del Rey.
  • Kein-Mann-Freitag (1956) von Rex Gordon.
  • Die Erweckung der Welt (hebräisch: תבל בתחיתה Tevel Be-Thiatah) (1955) von Tzvi Livneh.
  • Der äußere Drang (1959) von John Wyndham.

Leben auf dem Mars

In den 1930er Jahren waren die Geschichten über das Erreichen des Mars etwas banal geworden, und der Schwerpunkt verlagerte sich auf den Mars als eine fremde Landschaft. Neue Geschichten wurden in einer Zeit nach menschlichen Kontakten und grundlegenden Erkundungen angesiedelt. Einige handelten von der Besiedlung des Mars oder benutzten den Mars auf andere Weise eher als Kulisse denn als Ziel.

1930s

  • Dweller in the Gulf (1932), The Vaults of Yoh-Vombis (1932) und Vulthoom (1935) von Clark Ashton Smith.
  • Die Nordwest-Smith-Geschichten (1933-1936) von C. L. Moore.
  • Serie "Legion of Space" (1934-1982) von Jack Williamson.

1940s

  • The Secret of Sinharat, People of the Talisman und weitere elf Geschichten, die zwischen 1940 und 1964 von Leigh Brackett veröffentlicht wurden.
  • "Vererbung" (1941), eine Kurzgeschichte von Isaac Asimov
  • Robert A. Heinlein Die grünen Hügel der Erde (1947)
  • Robert A. HeinleinRoter Planet (1949)
  • Robert A. Heinlein Die Rolling Stones (1952)
  • Robert A. Heinlein-Podkayne vom Mars (1962)
  • Seetee Ship (1949) und Seetee Shock (1950) von Jack Williamson

1950er und frühe 1960er Jahre

  • Genesis (Geschichte) (1951) von H. Beam Piper (siehe [1],).
  • "Omnilingual" (1957) von H. Beam Piper
  • Der Sand des Mars (1951) von Arthur C. Clarke
  • David Starr, Space Ranger (1952) von Isaac Asimov als Paul French schreibend.
  • Der Marsweg (1952) von Isaac Asimov
  • "Einer von Dreihundert" (1954) von J. T. McIntosh
  • "Das Abzeichen der Infamie" (1957) von Lester Del Rey
  • Die Sirenen des Titan von Kurt Vonnegut (1959)
  • Perry Rhodan-Serie (1961- ) (in Deutsch)
  • "Eine Rose für Prediger" (1963) von Roger Zelazny
  • Philip K. Dick Marsianischer Zeitsprung (1964)
  • Philip K. Dick Die drei Stigmata von Palmer Eldritch (1965)).
  • Philip K. Dick Reiseziel Mars (1963)

1960er Jahre und später

Ab 1965 enthüllten die Raumsonden Mariner und Viking, dass die Kanäle eine Illusion sind und dass die marsianische Umwelt extrem lebensfeindlich ist. In den 1970er Jahren mussten die Vorstellungen von Kanälen und alten Zivilisationen aufgegeben werden.

Die Autoren begannen bald, Geschichten zu schreiben, die auf dem neuen Mars basierten (und ihn häufig als Wüstenplaneten behandelten). In den meisten dieser Werke kämpfen Menschen darum, den Planeten zu zähmen, und einige von ihnen beziehen sich auf Terraforming (den Einsatz von Technologie zur Umwandlung der Umwelt eines Planeten).

Ein gemeinsames Thema, insbesondere unter amerikanischen Schriftstellern, ist das einer Marskolonie, die für die Unabhängigkeit von der Erde kämpft. Es erschien bereits in Heinleins Roter Planet und ist ein wichtiges Handlungselement in Greg Bears Moving Mars und Kim Stanley Robinsons Mars-Trilogie. Er ist auch Teil der Handlung des Films Total Recall und der Fernsehserie Babylon 5. Auch viele Videospiele verwenden dieses Konzept, wie z.B. die Serien Red Faction und Zone of the Enders. Eine historische Rebellion des Mars gegen die Erde wird auch in der Romanreihe Star Trek erwähnt.

In den Jahrzehnten nach Mariner und Apollo geriet das einst beliebte Subgenre der realistischen Geschichten über eine erste Marsexpedition aus der Mode, was möglicherweise auf das Scheitern des Apollo-Programms zurückzuführen ist, das nicht weiter zum Mars führte. Anfang der 1990er Jahre kam es zu einer Wiederbelebung und Neuauflage realistischer Romane über Marsexpeditionen. Frühe Romane in dieser Renaissance waren Jack Williamsons Roman Beachhead und Ben Bovas Roman Mars (beide 1992), die nach den Vorstellungen der 1990er Jahre groß angelegte Expeditionen zum Mars vorsahen. Es folgten Gregory Benfords The Martian Race (1999), Geoffrey A. Landis' Mars Crossing (2000) und Robert Zubrins First Landing (2002), die von den kleineren und fokussierteren Expeditionsstrategien ausgingen, die in den späten 1990er Jahren entwickelt wurden und meist auf den Konzepten von Mars Direct aufbauten.

Späte 1960er und 1970er Jahre

  • Larry Niven Geschichten aus dem bekannten Weltraum (1964- )
  • Die Erde ist nah: die Marsexpedition (1970), von Ludek Pesek, veröffentlicht auf Englisch als The Earth is Near (1973)
  • Polizei dein Planet (1975) von Lester Del Rey
  • Die Geburt des Feuers (1976) von Jerry Pournelle
  • Man Plus (1976) von Frederik Pohl, ein Astronaut wird in einen Cyborg verwandelt, der auf dem Mars leben kann.
  • Der weite Ruf von Gordon R. Dickson

1980s

  • "Ananke" (1982) von Stanisław Lem (eine Geschichte in More Tales of Pirx the Pilot)
  • Watchmen (1985) von Alan Moore und Dave Gibbons
  • Die Schmiede Gottes (1987) von Greg Bear.
  • Desolation Road (1988) von Ian McDonald i
  • Draka-Reihe (1989-)
  • Venus Prime (1989) Das dritte Buch der Reihe: Hide & Seek spielt auf dem Mars.

1990s

  • Terry-Bisson-Reise zum Roten Planeten (1990)
  • Kim Stanley Robinsons Mars-Trilogie (Roter Mars, Grüner Mars, Blauer Mars, 1992-1996)
  • Kim Stanley Robinson: Die Erinnerung an die Weiße (1985).
  • Mars (1992), Rückkehr zum Mars (1999) und Mars Life (2008) von Ben Bova, aus der Serie Grand Tour.
  • Moving Mars (1993) von Greg Bear
  • Roter Staub (1993) von Paul J. McAuley
  • Helle Boten (1995) von Gentry Lee
  • Reise (1996) von Stephen Baxter
  • Mars Underground (1997) von William K. Hartmann
  • Olympus Mons (1998) von Bud Sparhawk
  • Beige Planet Mars (1998) von Lance Parkin und Mark Clapham
  • Semper Mars (1998) von Ian Douglas
  • "Mars ist kein Ort für Kinder" (1999) von Mary A. Turzillo
  • Das Marsrennen (1999) von Gregory Benford
  • Brian Aldiss und Roger Penrose: Weißer Mars (1999)

21. Jahrhundert

  • Marskreuzung (2000) von Geoffrey A. Landis
  • "Die Große Marsmauer" (2000) von Alastair Reynolds
  • Erste Landung (2002) von Robert Zubrin
  • Der Mars ist Schauplatz der letzten der drei jüngsten Weltraumopern von John Barnes: In der Halle des Marskönigs (2003). Barnes setzt auch einen der beiden Meme Wars-Romane auf dem Mars in Szene: Der Himmel so groß und schwarz (2002).
  • "Falling Onto Mars", von Geoffrey A. Landis
  • Ilium/Olympus-Serie (2003- ) von Dan Simmons
  • Geschichten von Caitlín R. Kiernan:
    • "Bradbury-Wetter" (2005)
    • "Null-Sommer" (2007)
    • "Auszug aus den Memoiren eines Marsdemirep" (2007).
  • Ein altmodisches Marsmädchen (2004), von Mary A. Turzillo
  • Neuer Mobiler Bericht Gundam-Flügel: Frozen Teardrop (ab 2010) von Katsuyuki Sumisawa ist eine neuartige Fortsetzung der Anime-Serie Gundam Wing, die hauptsächlich auf dem terraformierten Mars spielt.
  • Der Quantendieb (2010) von Hannu Rajaniemi

Nostalgische Mars-Fiktion

Mehrere Post-Mariner-Werke sind Hommagen an die ältere Phase der Mars-Fiktion, indem sie das wissenschaftliche Bild eines trockenen und leblosen Mars mit einer unatembaren Atmosphäre durch Science-Fiction-Gattungsklammern wie seine zukünftige Terraformung umgehen oder alternative Geschichtsversionen des Mars schaffen, in denen Burroughs' Barsoom, Bradburys Mars-Chroniken oder Der Krieg der Welten buchstäblich die Wahrheit sind.

  • Philip José Farmer's Serie "Welt der Tiere" (1965-1993)
  • Einige Schwert- und Planeten-Serien, wie Michael Moorcocks Trilogie Kane of Old Mars (1965) und Lin Carters Mysteries of Mars (1973-1984) sind bewusst anachronistische Hommagen an frühere Visionen vom Mars, insbesondere an Burroughs'.
  • Robert A. Heinlein: Die Zahl des Tieres (1980)
  • Eine Welt der Unterschiede (1990) von Harry Turtledove
  • S. M. Stirling's Lords of Creation-Reihe beinhaltet In the Courts of the Crimson Kings mit Mars.
  • Larry Niven: Regenbogen-Mars (1999)
  • "Larklight" (2006), eine Geschichte von Phillip Reeve

Comics

  • In dem Watchmen-Comic von Alan Moore und Dave Gibbons reist die Figur des Dr. Manhattan durch den Mars und besucht den Olympus Mons und bewundert dessen Eigenschaften. Kurz nach seiner Abreise in eine andere Galaxie bringt er seine Freundin dorthin.
  • In der Serie aus dem Jahr 2000 n. Chr. Der Krater des V. C.s Olympus Mons wird von einer massiven Kuppel bedeckt, um eine Atmosphäre als Hauptsiedlung auf dem Planeten zu erhalten.
  • Mehrere Geschichten der DC-Comics-Figur Martian Manhunter spielen auf dem Mars, und der Manhunter ist ein Marsmensch. Die meisten der Grünen Marsmenschen wurden von einer Seuche ausgelöscht, obwohl die skrupelloseren Weißen Marsmenschen immer noch existieren. Die Marsmenschen gehörten zu den mächtigsten Rassen im Universum, die zu Telepathie, Formwandel und Flucht fähig sind, obwohl sie eine Abneigung gegen Feuer haben.
  • In der neuesten Ausgabe des Webcomics Dr. McNinja wird Dracula enthüllt, dass er das Heilmittel für Krebs entdeckt und auf dem Mars versteckt hat.
  • In den Comics von Wonder Woman vor der Krise war Mars die Basis des Gottes Mars (siehe Ares). Geister der Toten von verschiedenen Planeten wurden zum Mars gebracht und erhielten neue Körper zur Arbeit. Der Herzog der Täuschung ist ein Hauptschurke dieser Welt, der eine Lügenfabrik betreibt und mehrere Versuche unternimmt, die Erde zu erobern.
  • Im Januar-Februar 1950 reist Superman zum Mars, um dem Schauspieler und Regisseur Orson Welles zu helfen, ein Komplott des Marsdiktators Martler zum "Blitzkrieg des Sonnensystems" und zur Eroberung der Erde zu zerschlagen (S Nr. 62/1: "Schwarze Magie auf dem Mars!").
  • In Erzählungen zum Erstaunen #2 (1959) "Meine Arbeit: Um einen Marsmenschen zu fangen" heuert ein Professor, der ein leeres außerirdisches Raumschiff entdeckt, einen Privatdetektiv an, um den Besetzer zu finden, wenn ihm sonst niemand zuhören will.
  • In Tales to Astonish #3 (1959) "I Discovered the Men From Mars" entdeckt ein Mann aus dem Jahr 1990 ein marsianisches Raumschiff, während er an der Küste patrouilliert und auf der Suche nach kommunistischen Spionen ist.
  • Im Manga- und Anime-Matrosenmond, der 1992 veröffentlicht wurde, war der Mars im silbernen Jahrtausend von den kriegerischen Nachfahren des griechischen Gottes Ares bewohnt. Die Figur des Rei Hino ist ein moderner Nachfahre von Ares und heißt Sailor Mars. Alle ihre Angriffe basieren auf Feuer. Wie die anderen Planeten des modernen Sonnensystems ist der Mars nicht mehr bewohnbar.
  • Im Comicstrip: Calvin und Hobbes: Weirdos From Another Planet! von Bill Watterson reisen Calvin und Hobbes zum Mars, weil die Erde zu verschmutzt ist.
  • In Marvel Family #36 wird gezeigt, dass der Mars von einer kriegerischen, verräterischen Rasse bewohnt wird, die den Militärdiktatoren der 1940er Jahre ähnelt. Sie schließen sich den Invaders from Infinity (siehe Liste der Feinde von Captain Marvel (DC Comics)) bei ihrem Versuch an, das Sonnensystem zu zerstören, nachdem sie besiegt wurden, werden aber geschlagen und zum Mars zurückgeschickt, während die Invaders gefangen genommen und zerstört werden.

Marsmenschen in der Belletristik

Der Marsmensch ist eine Lieblingsfigur der klassischen Science-Fiction; man fand ihn häufig fernab seines Heimatplaneten, oft bei einer Invasion der Erde, aber manchmal einfach nur eine einsame Figur, die die Fremdheit von seiner Umgebung repräsentiert. Abgesehen von den auf den Mars transplantierten Menschen wurden Marsmenschen nach Mariner in der Belletristik seltener, außer in Übungen bewusster Nostalgie - in einigen Genres wie Comics und Animationsfilmen häufiger als in der geschriebenen Literatur.


AlegsaOnline.com - 2020 / 2023 - License CC3