Sonnensystem

Das Sonnensystem ist die Sonne und alle Objekte, die sie umkreisen. Die Sonne wird von Planeten, Asteroiden, Kometen und anderen Dingen umkreist.

Das Sonnensystem ist etwa 4,6 Milliarden Jahre alt. Es entstand durch Schwerkraft in einer großen Molekülwolke. Der größte Teil dieser Materie sammelte sich im Zentrum und der Rest verflachte sich zu einer kreisenden Scheibe, aus der das Sonnensystem entstand. Es wird angenommen, dass fast alle Sterne durch diesen Prozess entstehen.

Die Sonne ist ein Stern. Sie enthält 99,9 % der Masse des Sonnensystems. Das bedeutet, dass sie eine starke Schwerkraft besitzt. Die anderen Objekte werden in eine Umlaufbahn um die Sonne gezogen. Die Sonne besteht hauptsächlich aus Wasserstoff und etwas Helium.

Es gibt acht Planeten im Sonnensystem. Sie sind der Sonne am nächsten bis am weitesten von ihr entfernt: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Die ersten vier Planeten werden terrestrische Planeten genannt. Sie bestehen meist aus Gestein und Metall und sind meist massiv. Die letzten vier Planeten werden als Gasriesen bezeichnet. Der Grund dafür ist, dass sie viel größer als andere Planeten sind und größtenteils aus Gas bestehen.

Das Sonnensystem enthält auch noch andere Dinge. Es gibt Asteroidengürtel, hauptsächlich zwischen Mars und Jupiter. Weiter außen als Neptun gibt es den Kuipergürtel und die Streuscheibe. In diesen Gebieten gibt es Zwergplaneten, darunter Pluto, MakeMake und Eris. Es gibt Tausende von sehr kleinen Objekten in diesen Gebieten. Es gibt auch Kometen, Zentauren und interplanetaren Staub.

Sechs der Planeten und drei der Zwergplaneten werden von Monden umkreist. Außerdem umkreist planetarischer Staub die Gasriesen. Viele andere Systeme wie das Sonnensystem sind gefunden worden. Jeder der Milliarden von Sternen in der Milchstraßengalaxie könnte ein Planetensystem haben.

Medien abspielen Eine einfache Videoerklärung des Sonnensystems
Medien abspielen Eine einfache Videoerklärung des Sonnensystems

Planeten und Zwergplaneten des Sonnensystems. Im Vergleich zueinander sind die Größen korrekt, aber die Entfernungen sind nichtZoom
Planeten und Zwergplaneten des Sonnensystems. Im Vergleich zueinander sind die Größen korrekt, aber die Entfernungen sind nicht

Entwicklung des Sonnensystems

Die Entstehung und Entwicklung des Sonnensystems begann vor 4,6 Milliarden Jahren mit dem gravitativen Kollaps eines kleinen Teils einer riesigen Molekülwolke.

Der größte Teil der kollabierenden Masse sammelte sich im Zentrum und bildete die Sonne, während der Rest zu einer protoplanetaren Scheibe aus losem Staub abgeflacht wurde, aus der sich die Planeten, Monde, Asteroiden und andere Körper des Sonnensystems bildeten.

Dieses Modell, die so genannte Nebelhypothese, wurde im 18. (1700er) Jahrhundert von Emanuel Swedenborg, Immanuel Kant und Pierre-Simon Laplace entwickelt. Es wurde von wissenschaftlichen Disziplinen wie Astronomie, Physik, Geologie und Planetenkunde angepasst. Da unser Wissen über den Weltraum gewachsen ist, wurden die Modelle geändert, um den neuen Beobachtungen Rechnung zu tragen.

Das Sonnensystem hat sich seit seiner Entstehung erheblich weiterentwickelt. Viele Monde haben sich aus kreisenden Scheiben aus Gas und Staub um ihre Mutterplaneten gebildet, während andere Monde vermutlich entstanden sind und später von ihren Planeten eingefangen wurden. Wieder andere, wie der Erdmond, könnten das Ergebnis von Riesenkollisionen sein.

Es gab viele Kollisionen zwischen Körpern, die für die Entwicklung des Sonnensystems wichtig waren. In der Anfangsphase haben sich die Positionen der Planeten manchmal verschoben, und die Planeten haben ihre Plätze getauscht. Es wird angenommen, dass diese Planetenwanderung für einen Großteil der frühen Entwicklung des Sonnensystems verantwortlich war.

Erdumlaufbahn

Die Umlaufbahn der Erde um die Sonne ist fast ein perfekter Kreis, aber wenn man sie kartografiert, stellt man fest, dass sich die Erde auf einer sehr leicht ovalen Bahn um die Sonne bewegt, die als elliptische Umlaufbahn bezeichnet wird. Auch die anderen Planeten des Sonnensystems umkreisen die Sonne in leicht elliptischen Bahnen. Merkur hat eine elliptischere Umlaufbahn als die anderen, und einige der kleineren Objekte umkreisen die Sonne in sehr exzentrischen Bahnen.

Entdeckung und Erforschung

Jahrtausendelang hatten die Menschen keinen Bedarf an einem Namen für das "Sonnensystem". Sie dachten, die Erde stehe immer noch im Zentrum von allem (Geozentrismus). Obwohl der griechische Philosoph Aristarchos von Samos vorschlug, dass es eine besondere Ordnung am Himmel gäbe, entwickelte Nikolaus Kopernikus als erster ein mathematisches System, das das beschrieb, was wir heute das "Sonnensystem" nennen. Man nannte es ein neues "System der Welt". Im 17. Jahrhundert begannen Galileo Galilei, Johannes Kepler und Isaac Newton den Menschen zu helfen, die Physik besser zu verstehen. Die Menschen begannen die Idee zu akzeptieren, dass die Erde ein Planet ist und sich um die Sonne bewegt, und dass die Planeten Welten mit denselben physikalischen Gesetzen sind, die auch die Erde beherrschen. In jüngerer Zeit haben Teleskope und Raumsonden zu Entdeckungen von Bergen und Kratern sowie zu jahreszeitlichen meteorologischen Phänomenen wie Wolken, Staubstürmen und Eiskappen auf den anderen Planeten geführt.

Planetarische Entfernungen, nicht maßstabsgetreuZoom
Planetarische Entfernungen, nicht maßstabsgetreu

Die acht Planeten

In ihrem Auftrag von der Sonne:

  1. Merkur
  2. Venus
  3. Erde
  4. Mars
  5. Jupiter
  6. Saturn
  7. Uranus
  8. Neptun

Die Planeten sind die größten Objekte, die die Sonne umkreisen. Es hat viele Jahre gedauert, bis man mit Teleskopen die am weitesten entfernten Objekte gefunden hat. Es könnten immer noch neue Planeten gefunden werden, und jedes Jahr werden mehr kleine Objekte gefunden. Die meisten Planeten haben Monde, die um sie kreisen, genau wie die Planeten um die Sonne. Es gibt mindestens 173 dieser Monde im Sonnensystem.

Zwergplaneten

Pluto wurde seit seiner Entdeckung im Jahr 1930 als Planet bezeichnet, aber 2006 beschlossen die Astronomen der Internationalen Astronomischen Union auf ihrer Tagung über die Definition eines Planeten, und Pluto passte nicht dazu. Stattdessen definierten sie eine neue Kategorie von Zwergplaneten, in die Pluto zusammen mit einigen anderen passte. Diese Kleinplaneten werden manchmal als Plutinos bezeichnet.

Struktur

Es gibt einige wenige Hauptteile des Sonnensystems. Hier sind sie von der Sonne aus geordnet, wobei die Planeten nummeriert und die Zwergplaneten mit den Buchstaben a - e gekennzeichnet sind.

Inneres Sonnensystem

Die ersten vier Planeten, die der Sonne am nächsten liegen, werden die inneren Planeten genannt. Es sind kleine und dichte terrestrische Planeten mit festen Oberflächen. Sie bestehen hauptsächlich aus Gestein und Metall mit einer ausgeprägten inneren Struktur und einer ähnlichen Größe. Drei haben auch eine Atmosphäre. Die Untersuchung der vier Planeten gibt Aufschluss über die Geologie außerhalb der Erde. Die meisten Asteroiden werden auch oft zu den inneren Planeten gezählt

·         (1) Quecksilber

·         (2) Venus

·         (3) Erde

·         (4) Mars

·         (a) Ceres (der einzige Zwergplanet in dieser Region)

·         Asteroiden

Äußeres Sonnensystem

  • Gasriesenplaneten Region enthält;

·         (5) Jupiter

·         (6) Saturn

·         (7) Uranus

·         (8) Neptun

Trans-Neptun-Region

  • Kuipergürtel-Region enthält;

·         (b) Pluto

·         (c) Haumea

·         (d) Makemake

·         Kuipergürtel-Objekte und möglicherweise andere Zwergplaneten

·         Kurzperiodische Kometen

  • verstreuten Bandscheibenbereich enthält;

·         (e) Eris

·         Verstreute Scheibenobjekte und möglicherweise andere Zwergplaneten

Oort-Wolke

Die Oort-Wolke ist von der trans-Neptun-Region getrennt und viel weiter entfernt. Sie enthält die langperiodischen Kometen.

Die inneren Planeten. Von links nach rechts: Merkur, Venus, Erde und MarsZoom
Die inneren Planeten. Von links nach rechts: Merkur, Venus, Erde und Mars

Ekliptische Ebene

Die Ebene der Ekliptik wird durch die Umlaufbahn der Erde um die Sonne definiert. Alle Planeten umkreisen die Sonne ungefähr um dieselbe Bahnebene. Je weiter von dieser Ebene entfernt ein Planet umläuft, desto stärker ist seine Bahn zur Ekliptik geneigt. Wenn man das Sonnensystem "frontal" betrachten könnte, dann würden alle Planeten mehr oder weniger in der Ebene der Ekliptik kreisen.

Fragen und Antworten

F: Was ist das Sonnensystem?


A: Das Sonnensystem besteht aus der Sonne und allen Objekten, die sie umkreisen, wie Planeten, Asteroiden, Kometen und anderen Dingen.

F: Wie alt ist das Sonnensystem?


A: Das Sonnensystem ist etwa 4,6 Milliarden Jahre alt.

F: Was macht den größten Teil der Masse im Sonnensystem aus?


A: Die Sonne macht 99,9% der Masse des Sonnensystems aus.

F: Wie viele Planeten gibt es im Sonnensystem?


A: Es gibt acht Planeten im Sonnensystem - Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.

F: Welche Art von Monden hat der Saturn?


A: Der Saturn hat einen Mond namens Titan, dessen Atmosphäre hauptsächlich aus Stickstoff besteht.

F: Wer hat ein heliozentrisches Modell für unser Universum vorgeschlagen?


A: Aristarchos von Samos schlug ein heliozentrisches Modell für unser Universum vor, bei dem er glaubte, dass sich die Sonne in seinem Zentrum befindet. Er wird manchmal als "der griechische Kopernikus" bezeichnet.

F: Wie viele Monde gibt es insgesamt in unserem Sonnensystem?


A: In unserem Sonnensystem gibt es insgesamt etwa 200 Monde, die um sechs unserer Planeten und sechs der größten Zwergplaneten kreisen.

AlegsaOnline.com - 2020 / 2023 - License CC3