Nelson (British Columbia) – Geschichte, Kultur & Sehenswürdigkeiten
Nelson (BC): Historische Bergstadt in den Selkirk Mountains – Gold- und Silberboom, charmante Baker Street, lebendige Kunstszene, Filmkulissen und attraktive Sehenswürdigkeiten.
Nelson ist eine Stadt in der kanadischen Provinz British Columbia. Nelson liegt in den Selkirk Mountains im südlichen Landesinneren von Britisch-Kolumbien, am Westarm des Kootenay Lake und ist von dichten Wäldern, Bergen und Seen umgeben.
Bevölkerung und Verwaltung
Die Einwohnerzahl von Nelson lag 2011 bei 10.230; in späteren Volkszählungen blieb die Stadt in der Größenordnung von rund 10.000 bis 11.000 Einwohnern. Die kommunale Verwaltung besteht aus einem Stadtrat und einem Bürgermeister/einer Bürgermeisterin; die Amtsinhaber wechseln mit den Wahlen.
Geschichte
Nelson erlebte Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts seinen ersten großen Aufschwung, als in der Region Gold und Silber entdeckt wurden. Im Jahr 1867 begann ein Bevölkerungsboom; 1886 wurde bei Krötenberg (in der Nähe) Silber gefunden, was die Entwicklung weiter antrieb. Nelson wurde 1897 eingemeindet und nach dem damaligen Leutnant-Gouverneur von British Columbia, Hugh Nelson, benannt.
Während des Vietnamkriegs ließen sich viele amerikanische Wehrdienstverweigerer in und um Nelson nieder, was die demografische und kulturelle Entwicklung der Stadt beeinflusste. In der Folgezeit wandelte sich Nelson von einer rein rohstofforientierten Siedlung hin zu einer Stadt mit starkem Fokus auf Kunst, Kultur und Tourismus.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Das historische Zentrum an der Baker Street ist für seine gut erhaltenen viktorianischen und edwardianischen Gebäude bekannt und gilt als eine der schönsten historischen Straßen in British Columbia. Viele Gebäude sind restauriert und beherbergen heute Boutiquen, Cafés, Galerien und Restaurants.
Zu den kulturellen Einrichtungen gehören das Touchstones Nelson: Museum of Art and History, mehrere private und öffentliche Galerien sowie lokale Kunsthandwerksmärkte. Nelson hat eine lebendige Musik- und Theaterszene mit regelmäßigen Konzerten, Lesungen und Veranstaltungen.
Die Stadt diente mehrfach als Filmschauplatz: Steve Martin drehte 1987 seinen Film Roxanne in Nelson, was der Stadt beim Übergang zu einer kunst- und tourismusorientierten Identität half. Teile des Films Snow Falling on Cedars sowie Szenen aus The Tall Man (2012) wurden ebenfalls in Nelson gedreht.
Sehenswürdigkeiten und Gebäude
- Baker Street: Die historische Hauptstraße mit vielen restaurierten Fassaden, kleinen Läden und Lokalen.
- Touchstones Nelson: Museum für Kunst und Geschichte mit wechselnden Ausstellungen zur regionalen Kultur.
- Hume Hotel: Historisches Hotel und Veranstaltungsort (sehenswertes Beispiel für die erhaltene Architektur aus der Gründerzeit).
- Kootenay Lake: Uferpromenaden, Bademöglichkeiten, Boots- und Angeltouren.
Aktivitäten & Umgebung
Nelson ist ein beliebter Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten:
- Wintersport: Das nahe gelegene Whitewater Ski Resort bietet hervorragende Bedingungen für Skifahrer und Snowboarder sowie Tiefschneeabfahrten.
- Wandern & Bergsport: Zahlreiche Wanderwege in den Selkirk Mountains, Kletter- und mittelschwere Trekkingrouten.
- Mountainbiken: Ausgebaute Trails in der Umgebung ziehen Fahrer aller Schwierigkeitsgrade an.
- Wasseraktivitäten: Segeln, Kajakfahren, Stand-up-Paddling und Angeln auf dem Kootenay Lake.
- Naturparke: In der weiteren Umgebung liegen u. a. das Kokanee Glacier Provincial Park und mehrere Naturschutzgebiete.
- Thermalbäder: In der Region finden sich heiße Quellen wie die Ainsworth Hot Springs (bei Kaslo), die sich für Tagesausflüge anbieten.
Wirtschaft und Bildung
Die lokale Wirtschaft hat sich von einer dominierenden Rohstoffbasis (Bergbau, Forstwirtschaft) hin zu einem gemischten Modell entwickelt, das Tourismus, Kulturwirtschaft, kleinindustrielle Produktion und Dienstleistung umfasst. Die Kunst- und Kulturszene, Gastronomie sowie nachhaltiger Tourismus spielen eine wichtige Rolle.
Bildungseinrichtungen wie ein Campus des Selkirk College tragen zur regionalen Ausbildung und kulturellen Vielfalt bei.
Anreise und Infrastruktur
Nelson ist über die Provincial Highway-Route (unter anderem Highway 3A) erreichbar. Der nächstgelegene Regionalflughafen ist Castlegar (näheres Verkehrsangebot variiert saisonal); größere Flughäfen befinden sich in Kelowna und Cranbrook. Auf dem Kootenay Lake verkehren Fährverbindungen (z. B. Balfour–Kootenay Bay), die zusätzliche Anreisemöglichkeiten bieten. Innerhalb der Stadt gibt es Busverbindungen und ein gut begehbares Ortszentrum.
Praktische Hinweise für Besucher
- Beste Reisezeiten: Sommermonate für Wandern, Wassersport und Festivals; Wintermonate für Skifahren und Schneesport.
- Unterkunft: Auswahl von Heritage-Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätzen in der Umgebung.
- Gesundheit & Sicherheit: Berg- und Wassersport erfordern entsprechende Ausrüstung und Vorsicht; Wetterbedingungen in den Bergen können schnell wechseln.
- Nachhaltigkeit: Die Region fördert oft umweltfreundliche Tourismusangebote und lokale Erzeuger – Einkauf bei lokalen Anbietern unterstützt die Community.
Nelson kombiniert reiche Geschichte und gut erhaltene Architektur mit einer aktiven Kunstszene und unmittelbarem Zugang zu vielfältigen Outdoor-Erlebnissen – ein Ziel für Kulturinteressierte und Naturfans gleichermaßen.
Fragen und Antworten
F: Was ist Nelson?
A: Nelson ist eine Stadt in der kanadischen Provinz British Columbia.
F: Wo befindet sich Nelson?
A: Nelson liegt in den Selkirk Mountains im südlichen Inneren von British Columbia.
F: Wie hoch war die Einwohnerzahl von Nelson im Jahr 2011?
A: Die Einwohnerzahl von Nelson betrug im Jahr 2011 10.230.
F: Wer ist der derzeitige Bürgermeister von Nelson?
A: John Dooley ist der derzeitige Bürgermeister von Nelson.
F: Wann wurde Nelson als Stadt gegründet?
A: Nelson wurde im Jahr 1897 als Stadt gegründet.
F: Warum hat sich Nelson von einer rohstoffbasierten Stadt zu einer Kunst- und Tourismusstadt gewandelt?
A: Steve Martin drehte 1987 in Nelson seinen Film Roxanne, der dazu beitrug, dass sich Nelson von einer rohstoffbasierten Stadt zu einer Kunst- und Tourismusstadt entwickelte.
F: Welche Filme wurden in Nelson gedreht?
A: Einige Filme, die in Nelson gedreht wurden, sind Snow Falling on Cedars und The Tall Man.
Suche in der Enzyklopädie
