Sri Maha Bodhi – ältester heiliger Feigenbaum in Anuradhapura, Sri Lanka
Sri Maha Bodhi in Anuradhapura, Sri Lanka – ältester lebender, von Menschen gepflanzter heiliger Feigenbaum (288 v. Chr.), bedeutender buddhistischer Pilgerort und Kulturschatz.
Der Sri Maha Bodhi in Anuradhapura, Sri Lanka ist ein heiliger Feigenbaum (Ficus religiosa) und gilt als direkter Nachfahre des berühmten Bodhi-Baums in Bodh Gaya, unter dem der historische Buddha die Erleuchtung erlangte. Ein Schössling dieses ursprünglichen Baumes wurde im Jahr 288 v. Chr. nach Sri Lanka gebracht und unter König Devanampiya Tissa gepflanzt. Die Missionarin Sangamitta (Sangamittha), Tochter des Kaisers Ashoka, brachte das Steckling mit; die Einführung und Verbreitung des Buddhismus auf der Insel wird traditionell dem Mönch Mihindu (Mahinda) zugeschrieben. Der Sri Maha Bodhi ist damit der älteste noch lebende, von Menschen gepflanzte Baum der Welt mit einem dokumentierten Pflanzdatum und ist heute mehr als 2.300 Jahre alt.
Geschichte und architektonische Anlage
Der Baum steht auf einer erhöhten Terrasse, die etwa 6,5 m über dem umgebenden Gelände liegt, und ist von einem Geländer sowie einer Mauer umgeben. Diese Befestigungen dienen nicht nur der Ehrung, sondern auch dem Schutz des Baumes: Während der langen Geschichte Anuradhapuras haben verschiedene Herrscher Restaurierungs- und Schutzmaßnahmen durchführen lassen. So wurde die Mauer unter anderem während der Herrschaft von König Kirthi Sri Rajasingha erneuert, um den Baum vor wilden Elefanten und anderen Gefahren zu schützen.
Bedeutung und Verehrung
Der Sri Maha Bodhi ist eines der heiligsten Objekte des Buddhismus in Sri Lanka und ein wichtiges Pilgerziel für Buddhisten weltweit. Er symbolisiert die Verbindung zur Lebensgeschichte des Buddha und die langjährige Kontinuität buddhistischer Praxis auf der Insel. Zu den üblichen Formen der Verehrung zählen:
- Opfergaben wie Blumen, Räucherwerk und Speisen;
- Anzünden von Öllämpchen und Kerzen;
- Umrundungen des Baumes (Pradakshina) und Rezitation buddhistischer Texte;
- Anbringen von farbigen Stoffbändern und Gebetsfahnen als Zeichen der Verehrung.
Kulturelles Erbe und Schutz
Der Sri Maha Bodhi liegt im historischen Umfeld der antiken Stadt Anuradhapura, die heute als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Das Alter, die religiöse Bedeutung und die ständige Pflege durch buddhistische Klostergemeinschaften und staatliche Behörden machen den Erhalt dieses Baumes zu einer gemeinsamen Aufgabe. Zu den Herausforderungen zählen natürliche Alterungsprozesse, Schädlinge, klimatische Einflüsse und früher auch zoologische Gefahren wie freilaufende Elefanten. Durch bauliche Schutzmaßnahmen, regelmäßige Pflege und botanische Überwachung wird versucht, den Baum für kommende Generationen zu bewahren.
Besuch und Pilgerfahrt
Besucher und Pilger sollten sich respektvoll verhalten: angemessene Kleidung, ruhiges Verhalten und die Beachtung lokaler Regeln sind erwünscht. Besonders an buddhistischen Feiertagen und an den Poya-Tagen (Vollmondtagen) ist der Ort stark besucht. Der Besuch des Sri Maha Bodhi lässt sich gut mit anderen bedeutenden Stätten von Anuradhapura verbinden, die zusammen ein eindrucksvolles Zeugnis der jahrhundertelangen religiösen Tradition Sri Lankas bilden.


Jaya Sri Maha Bodhi, Anuradhapura Sri Lanka.
Geschichte
Der Baum soll der südliche Zweig des Jaya Siri Maha Bodhi in Bodh Gaya in Indien sein, unter dem der erste Buddha die Erleuchtung erlangte.
Im 3. Jahrhundert v. Chr. wurde der Feigenbaum Buddhas von der Their Sangamitta, Tochter des Kaisers Asoka und Gründerin eines buddhistischen Nonnenordens, nach Sri Lanka gebracht.
Im Jahr 249 v. Chr. wurde Jaya Siri Maha Bodhi im Mahameghavana-Park in Anuradhapura von König Devanampiyatissa gepflanzt.
Verwandte Seiten
- Bodhi-Baum
Suche in der Enzyklopädie