Repräsentantenhaus der USA – Funktion, Zusammensetzung & Aufgaben
Repräsentantenhaus der USA: Funktion, Zusammensetzung & Aufgaben kompakt erklärt — Rolle im Gesetzgebungsprozess, Sitzverteilung, Befugnisse und Amtsenthebungen.
Das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten von Amerika ist ein Teil des Kongresses der Vereinigten Staaten (U.S.). Der Kongress ist die Legislative der U.S.-Regierung und erlässt Bundesgesetze. Der andere Teil des Kongresses ist der U.S.-Senat. Das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten hat maximal 435 stimmberechtigte Mitglieder; hinzu kommen mehrere nicht stimmberechtigte Delegierte aus US-Territorien und dem District of Columbia. Diese Mitglieder werden U.S.-Repräsentanten oder einfach nur Repräsentanten genannt.
Die Anzahl der Vertreter aus jedem Staat hängt von der Anzahl der Menschen in diesem Staat, der Bevölkerung, ab, aber es gibt mindestens einen US-Vertreter aus jedem der 50 Staaten. Alle 10 Jahre zählt das United States Census Bureau die Bevölkerung der Vereinigten Staaten. Aufgrund der Zählung gewinnen oder verlieren die Staaten Repräsentanten; diese Neuverteilung heißt „Reapportionment“. Die konkrete Aufteilung der Wahlbezirke innerhalb der Staaten (»redistricting«) erfolgt meist durch die jeweiligen Landesparlamente oder unabhängige Kommissionen und kann politischen Einfluss auf die Zusammensetzung des Repräsentantenhauses haben (z. B. durch Gerrymandering). Das Repräsentantenhaus befindet sich in einem der beiden Flügel des Capitol-Gebäudes der Vereinigten Staaten. Der andere Flügel ist für den Senat. Manchmal wird das Repräsentantenhaus informell als das Haus bezeichnet. Bis 2023 war die Sprecherin Nancy Pelosi. Derzeit ist der Sprecher Mike Johnson.
Nach der US-Verfassung müssen alle Gesetzesvorlagen zur Beschaffung von Einnahmen, zu denen auch Steuern gehören, im Repräsentantenhaus beginnen. Außerdem hat das Repräsentantenhaus die alleinige Befugnis, bestimmte Beamte, wie den Präsidenten oder Bundesrichter, anzuklagen (Impeachment). Das Verfahren ist zweistufig: das Haus stimmt über die Anklagepunkte ab (Anklageerhebung/Impeachment) und der U.S.-Senat führt das anschließende Verfahren zur Verurteilung durch. Gemäß der Verfassung der Vereinigten Staaten kann das Repräsentantenhaus einen seiner Vertreter durch eine Stimme von mindestens zwei Dritteln seiner Mitglieder ausschließen (Expulsion). Einfache Mehrheiten reichen aus, um Amtsinhaber anzuklagen; Verurteilungen im Senat erfordern in der Regel eine Zweidrittelmehrheit.
Das Haus verfügt derzeit über 233 Demokraten, 196 Republikaner, 1 Libertarianer und 5 unentschiedene Sitze. Diese Zahlen ändern sich jedoch mit Wahlen, Rücktritten, Todesfällen und Nachrückern regelmäßig.
Zusammensetzung, Voraussetzungen und Amtszeit
- Sitzanzahl: Die Zahl der stimmberechtigten Abgeordneten ist seit dem Reapportionment Act von 1929 auf 435 festgelegt; zusätzlich gibt es gewählte nicht stimmberechtigte Delegierte aus Washington D.C. und US-Territorien.
- Voraussetzungen:
- Mindestalter: 25 Jahre
- Staatsbürgerschaft: mindestens sieben Jahre als US-Bürger
- Wohnsitz: Einwohner des Staates, den sie vertreten (kein zwingender Wohnsitz im Wahlbezirk auf Bundesebene, in der Praxis jedoch üblich)
- Amtszeit: Ein Repräsentant wird für zwei Jahre gewählt; alle Sitze stehen bei den regulären Kongresswahlen alle zwei Jahre zur Wahl.
Wahlverfahren und Wahlbezirke
Repräsentanten werden in der Regel in einzelnen Wahlbezirken (single-member districts) eines Bundesstaates gewählt; einige sehr kleine Bundesstaaten haben einen einzigen Abgeordneten «at-large». Nach jeder Volkszählung wird die Zahl der Sitze je Staat neu verteilt (Reapportionment) und in den Staaten erfolgt daraufhin die Neuziehung der Wahlkreisgrenzen (Redistricting). Diese Prozesse werden durch staatliche Gesetze, Gerichtsentscheidungen und in manchen Fällen durch unabhängige Kommissionen beeinflusst.
Aufgaben und Befugnisse
- Gesetzgebung: Einbringen, beraten und verabschieden von Bundesgesetzen; spezielle Rolle bei Haushalts- und Steuergesetzen.
- Haushalt und Finanzen: Initiierung von Einnahmegesetzen sowie Mitwirkung bei Ausgaben- und Haushaltsfragen – zentrale Ausschüsse sind hierfür z. B. Ways and Means und Appropriations.
- Kontrolle und Untersuchung: Das Haus übt Kontrolle über die Exekutive aus, führt Anhörungen und Untersuchungen durch und kann Vorladungen und Zeugenaussagen anordnen.
- Amtsenthebung (Impeachment): Das Haus kann Bundesbeamte anklagen; bei Verurteilung durch den Senat können diese ihres Amtes enthoben werden.
- Repräsentation: Advocacy für lokale Interessen der jeweiligen Wahlbezirke gegenüber der Bundesregierung.
Organisatorischer Aufbau und Führung
Die Führungsstruktur des Hauses umfasst:
- Sprecher des Repräsentantenhauses: Vorsitzender, wichtigste Repräsentant des Hauses und eine der einflussreichsten politischen Figuren auf Bundesebene; legt u. a. die Tagesordnung fest, bestimmt oft, welche Gesetzentwürfe in welcher Form debattiert werden, und hat Einfluss auf Besetzungen in Ausschüssen. Der Sprecher steht in der Reihenfolge der Präsidialen Nachfolge unmittelbar nach dem Vizepräsidenten.
- Mehrheits- und Minderheitsführer: Koordinieren die parlamentarische Strategie ihrer Fraktionen.
- Whips: Verantwortlich für Stimmenmobilisierung und Kommunikation innerhalb der jeweiligen Fraktion.
Ausschüsse und ihre Bedeutung
Ausschüsse sind das „Arbeitszentrum“ des Repräsentantenhauses. Die wichtigsten ständigen (standing) Ausschüsse sind unter anderem:
- Ways and Means (Steuern, Sozialversicherung, Handel)
- Appropriations (Ausgaben)
- Judiciary (Recht, Verfassungsfragen)
- Armed Services (Verteidigung)
- Rules Committee (Regeln für Debatte und Änderungsanträge auf dem Plenum)
Ausschüsse prüfen Gesetzentwürfe, führen Anhörungen durch und erstellen Berichte, die die Grundlage für Debatten im Plenum bilden. Es gibt zudem Sonder- (select) und gemeinsame (joint) Ausschüsse sowie Unterausschüsse für spezialisierte Themen.
Gesetzgebungsprozess kurz erklärt
- Ein Gesetzentwurf wird eingebracht und an einen oder mehrere Ausschüsse überwiesen.
- Die Ausschüsse beraten, halten Anhörungen ab, ändern den Entwurf (Mark-up) und stimmen über Weiterleitung an das Plenum ab.
- Im Plenum finden Debatte und Abstimmung statt; bei Erfolg geht der Entwurf an den Senat.
- Unterschiedliche Fassungen von Haus und Senat werden oft in einem Conference Committee vereinheitlicht.
- Der endgültige Text wird Kongress beider Kammern zur Abstimmung vorgelegt; bei Annahme geht das Gesetz an den Präsidenten zur Unterzeichnung oder zum Veto.
Besondere Hinweise
- Die Struktur des Repräsentantenhauses ist bewusst auf enge Verbindung zur Bevölkerung ausgelegt: kurze Amtszeiten und die Repräsentation nach Bevölkerungszahl sollen eine unmittelbare politische Responsivität gewährleisten.
- Daneben gibt es nicht stimmberechtigte Delegierte aus Gebieten wie Washington D.C., Puerto Rico (Resident Commissioner mit speziellen Modalitäten) und anderen Territorien; sie können in Ausschüssen mitwirken, nicht jedoch regulär auf dem Boden des Hauses bei endgültigen Abstimmungen abstimmen.
- Die Zusammensetzung und Machtverhältnisse im Haus sind dynamisch und werden durch alle zwei Jahre stattfindende Wahlen, Nachrückverfahren und besondere Ereignisse beeinflusst.
Für Leser, die tiefer einsteigen möchten: Recherchieren Sie konkrete Ausschusszuständigkeiten, aktuelle Gesetzgebungsverfahren und die jeweils aktuelle Sitzverteilung – diese Informationen werden laufend aktualisiert und finden sich auf offiziellen Regierungsseiten sowie in parlamentarischen Archiven.
Fragen und Antworten
F: Was ist das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten?
A: Das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten ist ein Teil des Kongresses der Vereinigten Staaten, der die Legislative der US-Regierung ist und Bundesgesetze erlässt.
F: Wie viele Mitglieder hat das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten?
A: Das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten besteht aus maximal 435 Mitgliedern. Diese Mitglieder werden U.S. Repräsentanten oder einfach Repräsentanten genannt.
F: Wie wirkt sich die Bevölkerungszahl auf die Vertretung im Repräsentantenhaus aus?
A: Die Anzahl der Abgeordneten aus jedem Bundesstaat hängt von der Anzahl der Menschen in diesem Staat ab, auch bekannt als seine Bevölkerung, aber es gibt mindestens einen Abgeordneten aus jedem Staat, unabhängig von der Bevölkerungszahl. Alle 10 Jahre wird vom US Census Bureau die Bevölkerung gezählt und die Staaten erhalten oder verlieren auf der Grundlage dieser Zählung Vertreter.
F: Wo befindet sich das Repräsentantenhaus?
A: Das Repräsentantenhaus befindet sich in einem Flügel des US-Kapitolgebäudes, während in einem anderen Flügel der Senat tagt. Es wird manchmal informell als "das Haus" bezeichnet.
F: Wer hat die Führungspositionen im Repräsentantenhaus inne?
A: Der Vorsitzende im US-Repräsentantenhaus wird Speaker Of The House genannt; derzeit hat Nancy Pelosi diese Position inne.
F: Welche Befugnisse hat das Repräsentantenhaus gemäß der US-Verfassung?
A: Nach der US-Verfassung müssen alle Gesetzesentwürfe zur Erhöhung der Einnahmen (einschließlich Steuern) im Repräsentantenhaus eingebracht werden, und das Repräsentantenhaus hat die alleinige Befugnis, bestimmte Amtsträger wie den Präsidenten oder Bundesrichter anzuklagen; außerdem kann es ein eigenes Mitglied mit Zweidrittelmehrheit aus dem Repräsentantenhaus ausschließen.
Suche in der Enzyklopädie