Georg V. – König des Vereinigten Königreichs (1865–1936)
Georg V. (1865–1936): Beliebter König des Vereinigten Königreichs, prägte die Windsor-Dynastie, 1911 gekrönt, prägende Rolle im Ersten Weltkrieg und Begründer der königlichen Weihnachtssendung.
George V. (geboren als George Frederick Ernest Albert; 3. Juni 1865 – 20. Januar 1936) war König des Vereinigten Königreichs von 1910 bis 1936. Er war der erste britische Monarch, der den Familiennamen Windsor führte. Sein Vater war Edward VII, seine Mutter war Alexandra von Dänemark.
Frühes Leben und Marinezeit
George wurde 1865 im Marlborough House in London geboren. Bereits im Alter von zwölf Jahren trat er in die Royal Navy ein und erhielt seine Ausbildung auf der Kadettenschule HMS Britannia. In den folgenden Jahren diente er auf verschiedenen Schiffen, nahm an Auslandsreisen teil und sammelte Erfahrungen in der Marine, die sein späteres Pflichtbewusstsein und seine Vorliebe für militärische Disziplin prägten. Nach dem frühen Tod seines älteren Bruders Prinz Albert Victor (1892) wurde George zum Thronerben; 1893 heiratete er Prinzessin Mary of Teck.
Aufstieg zum Thron und Krönung
Als sein Vater 1901 den Thron bestieg, erhielt George den Titel Prinz von Wales. Nach dem Tod seines Vaters wurde er am 6. Mai 1910 König. Seine Krönung fand am 22. Juni 1911 statt; in derselben Zeit trug er auch den Titel Kaiser von Indien und reiste 1911 zusammen mit seiner Frau nach Indien (Delhi Durbar), um diesen Titel offiziell zu vertreten.
Erster Weltkrieg, Umbenennung des Königshauses und öffentliche Rolle
Während des Ersten Weltkriegs besuchten George V. und seine Frau häufig Verwundete, Lazarette und Truppenteile, um die Moral zu stärken; sie waren im Kriegsgeschehen vor allem als Symbolfiguren der Nation präsent. Wegen der starken anti-deutschen Stimmung im Krieg gab George 1917 den deutschen Familiennamen der königlichen Linie auf und änderte ihn per königlicher Proklamation in Windsor (Proklamation vom 17. Juli 1917). Damit sollten reale oder angebliche Verbindungen zu Deutschland und deutschen Titeln beendet werden.
Modernisierung der Monarchie und persönliche Interessen
George V. leitete mehrere Modernisierungen der Monarchie ein, insbesondere in der Öffentlichkeitsarbeit: Er war der erste britische Monarch, der regelmäßig moderne Medien für die Kommunikation nutzte. Die Tradition der königlichen Weihnachtssendung wurde unter seiner Regentschaft eingeführt – die erste Rundfunk-Weihnachtsansprache des Monarchen fand 1932 statt. Privat war George V. als Briefmarkensammler sehr bekannt; seine Sammlung bildete die Grundlage der heute berühmten Royal Philatelic Collection.
Familie und Nachfolge
George und Mary of Teck hatten sechs Kinder: Edward (später Edward VIII), Albert (der als George VI. König werden sollte), Princess Mary, Prince Henry (Duke of Gloucester), Prince George (Duke of Kent) und Prince John, der jung verstarb. Zwei seiner Söhne bestiegen später den Thron: zuerst Edward, der 1936 den Thron bestieg und noch im selben Jahr abdankte, und danach sein Bruder Albert, der als George VI. König wurde. Seine Enkelin ist die spätere und derzeitige britische Monarchin, Königin Elizabeth II.
Tod und Vermächtnis
George V. galt als pflichtbewusster und weitgehend populärer Monarch, der die Krone durch eine schwierige Zeit mit Krieg, politischem Wandel und gesellschaftlichen Umbrüchen führte. Er starb am 20. Januar 1936 im Alter von 70 Jahren (nach einer Krankheit) auf seinem Landsitz Sandringham. Seine Regierungszeit dauerte etwa 25 Jahre und 8 Monate. Das Haus Windsor, das er begründete, und die von ihm angestoßenen Änderungen prägten die britische Monarchie des 20. Jahrhunderts nachhaltig.

Krönungsporträt von Lukas Fildes (1911)

Georg V. (rechts) und Nikolaus II. von Russland (links) im Jahr 1913 (Familienähnlichkeit)
Frühes Leben und Familie
George wurde als zweiter Sohn des Prinzen und der Prinzessin von Wales (später König Edward VII. und Königin Alexandra) geboren. Er heiratete eine entfernte Cousine (seine einst entfernte doppelte Cousine zweiten Grades) Mary of Teck (später Königin Mary), und sie blieben bis zu seinem Tod verheiratet.
George war viele Jahre lang als Herzog von York bekannt, bis seine Großmutter, Königin Victoria, im Alter von 81 Jahren friedlich starb. Sein Vater, Edward, erbte den Thron und erhielt den Spitznamen "Edward der Friedfertige" für seine harte Arbeit zur Aufrechterhaltung der Stabilität, als die Spannungen zunahmen. Edwards Tod wurde im ganzen Reich mit großer Trauer begrüßt, George beschrieb ihn als "meinen besten Freund". Zu der Zeit, als George König wurde, war Großbritannien die reichste und mächtigste Nation der Welt, und während seiner Herrschaft expandierte das Imperium in seinem bisher größten Ausmaß.
König und Kaiser
George bewies sich schnell als anständiger und populärer Monarch. Er wurde zu einem Symbol des britischen Widerstands während des Ersten Weltkriegs, in dem er und seine Frau regelmäßig die Kriegsfront besuchten. Zu Hause jedoch verlor er an Popularität, selbst H.G. Wells bezeichnete ihn wegen seiner deutschen Herkunft (sein Großvater Prinz Albert war Deutscher) als "Ausländer". Er wurde immer besorgter und änderte den Familiennamen in "Windsor", um jede Verbindung zu einem deutschen Erbe zu beseitigen. Er wurde schwer verletzt, als er bei einer Truppenschau in Frankreich von seinem Pferd abgeworfen wurde.
Als der Krieg zu Ende ging, wurden viele Weltmonarchien abgeschafft oder verkleinert, doch unter der Herrschaft von George V. blieb die Monarchie sehr fest etabliert und in der breiten Öffentlichkeit ebenso beliebt wie sein verstorbener Vater. Er arbeitete hart als König, besuchte viele Orte und traf viele Menschen, von den Führern der Welt bis zu den Bergarbeitern der Arbeiterklasse. Der König knüpfte auch freundschaftliche Beziehungen zu Politikern und Gewerkschaftsmitgliedern der sozialistischen Labour-Partei. Der König, wenn überhaupt, war seinen Ministern voraus und verstand das Reich besser. Er riet der Regierung während des Generalstreiks von 1926, keine harte Linie gegen den Demonstranten zu verfolgen, der sagte: "Versuchen Sie, von ihrem Lohn zu leben, bevor Sie sie verurteilen". Auch hier wurde George, anders als die meisten Minister, durch den Aufstieg Adolf Hitlers und der Nazis beunruhigt. Er warnte davor, dass es innerhalb von zehn Jahren einen weiteren Weltkrieg geben würde, und sagte vielen, sie sollten den Nazis misstrauisch gegenüber stehen. Er hatte Recht, dass der Krieg nur drei Jahre nach seinem Tod tatsächlich ausbrach.
Unter anderem wird ihm auch zugeschrieben, dass er 1932 mit der Tradition der Royal Christmas Broadcast begann. Sein Silbernes Jubiläum im Jahr 1935 wurde mit Jubel begrüßt und war ein sehr beliebter König in allen Gesellschaftsschichten. Danach jedoch verschlechterte sich seine Gesundheit plötzlich. Es war in diesen späteren Jahren, als sich Georges Beziehung zu seinem ältesten Sohn und Erben Edward verschlechterte. George war böse auf Edwards Versagen, sich im Leben niederzulassen, und war verärgert und entsetzt über seine vielen Affären mit verheirateten Frauen. Edward nahm die königlichen Pflichten nicht ernst und zog, obwohl recht beliebt, Feste und Luxus vor, was in direktem Widerspruch zu Georges Pflichtbewusstsein und harter Arbeit stand. George sagte über seinen Sohn Edward: "Wenn ich tot bin, wird sich der Junge innerhalb von 12 Monaten ruinieren", und er hatte Recht: Weniger als ein Jahr nach seiner Thronbesteigung dankte Edward ab, was dem Ruf der Familie schadete. George V. wurde als ein weiser König mit gutem Urteilsvermögen angesehen.
Tod
Am Abend des 15. Januar 1936 begab sich der König schwer krank in sein Schlafzimmer im Sandringham House und fühlte sich unwohl; er starb am 20. Januar. Er war 70 Jahre alt. Vor seinem Staatsbegräbnis lag er in der Westminster Hall. In der Nacht davor hielten alle seine überlebenden Söhne Wache, die als Vigil of the Princes bekannt ist, als Zeichen tiefen Respekts. Auf der ganzen Welt wurden Statuen von König Georg V. aufgestellt, und er wurde zahlreiche Male von Schauspielern porträtiert.
Bis vor kurzem war nicht bekannt, dass er von seinem Chefarzt, Lord Dawson of Penn, absichtlich eingeschläfert worden war. Dawson gab ein Bulletin heraus mit Worten, die berühmt wurden: "Das Leben des Königs geht friedlich seinem Ende entgegen". Aus Dawsons privatem Tagebuch, das nach seinem Tod ausgegraben und 1986 veröffentlicht wurde, geht hervor, dass die letzten Worte des Königs, ein gemurmeltes "Gott verdamme dich!", an seine Krankenschwester gerichtet waren, als sie ihm in der Nacht vom 20. Januar ein Beruhigungsmittel gab. Dawson schrieb, dass er den Tod des Königs beschleunigte, indem er ihm eine tödliche Kombination von Morphium und Kokain injizierte. Dawson bemerkte, er habe gehandelt, um die Würde des Königs zu wahren, weitere Belastungen für die Familie zu verhindern und dafür zu sorgen, dass der Tod des Königs um 23.55 Uhr in der Morgenausgabe der Zeitung The Times bekannt gegeben werden könne und nicht in "weniger geeigneten ... Abendzeitschriften".
Dieser Bericht, der 1986 enthüllt wurde, löste großes Erstaunen aus. Euthanasie war zum Zeitpunkt von Dawsons Aktion in Großbritannien völlig illegal.
Titel
HM König George V. hatte von seiner Geburt bis zu seinem Tod viele Titel. Seine Titel waren:
- Juni 1865 - 24. Mai 1892: Seine Königliche Hoheit Prinz George von Wales
- 24. Mai 1892 - 22. Januar 1901: Seine Königliche Hoheit der Herzog von York
- 22. Januar 1901 - 9. November 1901: Seine Königliche Hoheit der Herzog von Cornwall und York
- 9. November 1901 - 6. Mai 1910: Seine Königliche Hoheit der Prinz von Wales
- 9. November 1901 - 6. Mai 1910: Seine Königliche Hoheit der Herzog von Rothesay (nur Schottland)
- 6. Mai 1910 - 20. Januar 1936: Seine Majestät der König
Er wurde auch oft als Seine Kaiserliche Majestät der König innerhalb des Britischen Empire oder Seine Gnädigste Majestät der König bezeichnet, obwohl dies nicht sein offizieller Titel war.
Fragen und Antworten
F: Wer war Georg V.?
A: Georg V. war König des Vereinigten Königreichs und der erste britische Monarch mit dem Familiennamen Windsor.
F: Wann wurde Georg V. geboren?
A: Georg V. wurde am 3. Juni 1865 geboren.
F: Wer war der Vater von Georg V.?
A: Der Vater von Georg V. war Edward VII.
F: Was hat Georg V. gemacht, bevor er König wurde?
A: Georg V. war als junger Mann in der Königlichen Marine, verließ die Marine aber, um König zu werden.
F: Wann wurde Georg V. zum König und Kaiser von Indien gekrönt?
A: Georg V. wurde 1911 zum König und Kaiser von Indien gekrönt.
F: Warum änderte Georg V. den Familiennamen in "Windsor"?
A: Georg V. änderte den Familiennamen in "Windsor", um jede Assoziation mit einem deutschen Erbe zu vermeiden, da Deutschland zu dieser Zeit sehr unbeliebt war.
F: Wer sind die Söhne von Georg V.?
A: Die Söhne von Georg V. waren Edward und George, die später Könige des Vereinigten Königreichs und des britischen Empire wurden.
Suche in der Enzyklopädie