Jonathan Winters
Jonathan Harshman Winters III (11. November 1925 - 11. April 2013) war ein amerikanischer Komiker, Fernseh-, Bühnen-, Stimm-, Filmschauspieler und Künstler. Winters war in mehreren Fernsehsendungen und Filmen aufgetreten. Kürzlich war er dafür bekannt, dass er Papa Schlumpf in dem 2011 gedrehten Film Die Schlümpfe sang. In Die Schlümpfe: Ein Weihnachtslied, wurde er durch Jack Angel ersetzt.
Frühes Leben
Winters wurde am 11. November 1925 als Jonathan Harshman Winters III in Dayton, Ohio, geboren. Er ist irisch-schottisch-englischer Abstammung. Während seines Abschlussjahrs an der Springfield High School verließ Winters die Schule, um dem United States Marine Corps beizutreten, und diente zweieinhalb Jahre im Zweiten Weltkrieg im Pacific Theater. Nach seiner Rückkehr besuchte er das Kenyon College. Später studierte er Cartooning am Dayton Art Institute, wo er Eileen Schauder kennen lernte, die er am 11. September 1948 heiratete. Er war ein Bruder der Delta-Kappa-Epsilon-Bruderschaft (Lambda-Kapitel).
Karriere
Ab 1960 nahm Winters viele klassische Comedy-Alben für das Label Verve Records auf. Außerdem veröffentlichte er über 50 Jahre lang alle zehn Jahre Comedy-Alben, erhielt im Laufe seiner Karriere 11 Nominierungen für den Grammy Award für das beste Comedy-Album und gewann 1996 den Grammy Award für das beste gesprochene Comedy-Album für Crank(y)Calls.
1957 war er der erste Komiker in den Vereinigten Staaten, der im Farbfernsehen zu sehen war, einer von Tums gesponserten 15-Minuten-Routine.
Winters trat auch in Hunderten von Fernsehshow-Episoden/Serien und Filmen zusammen auf, darunter exzentrische Figuren in The Steve Allen Show, The Garry Moore Show, The Wacky World of Jonathan Winters (1972-74), Mork & Mindy, Hee Haw und in It's a Mad, Mad, Mad, Mad World.
Nachdem er Opa Schlumpf in Die Schlümpfe (1986-89) und Papa Schlumpf in Die Schlümpfe geäußert hatte, war Winters letzter Spielfilm Die Schlümpfe 2 im Jahr 2013, der ihm zum Gedenken gewidmet sein wird.
Winters wurde ursprünglich während der Vorproduktion in Big Finish (2014) gegossen. Es handelt sich um eine kommende Komödie, die in einem Altersheim spielt. Seine geplante Rolle sollte an der Seite von Jerry Lewis und Bob Newhart spielen.
Einflüsse
Winters hatte nur drei Einflüsse: Irwin Corey, Groucho Marx und Charlie Chaplin. Er hatte George Carlin, Billy Crystal, Bill Cosby, Robin Williams, Richard Lewis, Jim Carrey, Conan O'Brien, Patton Oswalt und Frank Caliendon beeinflusst. Er arbeitete mit Robin Williams in vielen Fernsehsendungen, darunter Mork & Mindy. Als Winters starb, bemerkte Williams: "Zuerst war er mein Idol, dann war er mein Mentor und erstaunlicher Freund. Ich werde ihn sehr vermissen. Er war mein Komödien-Buddha. Lang lebe der Buddha."
Auszeichnungen
1991 erhielt Winters einen Emmy Award für seine unterstützende Rolle in Davis Rules. Im Jahr 2002 erhielt er eine Emmy-Nominierung als Gaststar in einer Komödienreihe für Life With Bonnie. 1999 wurde Winters mit dem Mark-Twain-Preis für amerikanischen Humor ausgezeichnet. Im Jahr 2008 wurde Winters von Robin Williams mit dem Pioneer TV Land Award ausgezeichnet. Winters erhielt im Laufe seiner Karriere 11 Nominierungen für den Grammy Award for Best Comedy Album und gewann 1996 den Grammy Award for Best Spoken Comedy Album for Crank(y) Calls.
Künstlerische Laufbahn
Winters lebte in der Nähe von Santa Barbara, Kalifornien, und wurde oft beim Stöbern oder "Hämmern" nach der Menge bei der Antiquitätenausstellung auf dem Messegelände von Ventura County gesehen. Er unterhielt oft die Kassierer und andere Arbeiter, wenn er seine örtliche Bank besuchte, um eine Einzahlung oder Abhebung zu tätigen. Außerdem verbrachte er seine Zeit mit Malen und besuchte viele Galerieausstellungen und präsentierte seine Kunst sogar in Einzelausstellungen.
Winter im März 1956
Winters in It's a Mad, Mad, Mad, Mad, Mad World Trailer, 1963
Winters in It's a Mad, Mad, Mad, Mad, Mad World Trailer, 1963
Winters in It's a Mad, Mad, Mad, Mad, Mad World Trailer, 1963
Persönliches Leben
In seinem Interview mit dem Archive of American Television berichtete Winters, dass er Ende der 1950er Jahre einen Nervenzusammenbruch erlitt und 8 Monate in einer privaten Nervenklinik verbrachte. Obwohl ihm in der Klinik keine Diagnose gestellt wurde, wurde bei ihm später eine manische Depression diagnostiziert (heute als bipolare Störung bekannt). Winters erwähnte diesen Vorfall schräg in seiner Stand-up-Nummer, am bekanntesten auf seinem Komödienalbum The Wonderful World of Jonathan Winters von 1960. Während seiner klassischen "Fliegende Untertasse"-Routine erwähnt Winters, dass die Behörden ihn, wenn er nicht aufpasse, wieder in den "Zoo" stecken könnten, wobei er sich auf die Institution bezog.
Am 11. Januar 2009 starb Winters Frau Eileen im Alter von 84 Jahren nach einem 20-jährigen Kampf mit Brustkrebs.
Tod
Winters starb am 11. April 2013 im Alter von 87 Jahren in Montecito, Kalifornien, an natürlichen Ursachen. Er hinterlässt seine beiden Kinder: Jay Winters und Lucinda Winters.
Bei den 65. Primetime Emmy Awards ehrte Robin Williams die Karriere und das Leben von Winters.
Winter im Mai 1986
Zitate
- "Wenn Ihr Schiff nicht reinkommt, schwimmen Sie raus, um ihm zu begegnen."
- "Ich konnte den Erfolg nicht erwarten, also habe ich ohne ihn weitergemacht.
- "Nichts ist unmöglich. Manche Dinge sind einfach weniger wahrscheinlich als andere."