Bathilde d'Orléans
Bathilde d'Orléans (Louise Marie Thérèse Bathilde;9. Juli 1750 - 10. Januar 1822), war eine französische Prinzessin. Sie war die Schwester von Philippe Égalité, der Mutter des hingerichteten Duc d'Enghien und Tante von Louis-Philippe König der Franzosen. Während der Französischen Revolution war sie als Citoyenne Vérité bekannt. Durch Geburt und Heirat hatte sie den Rang einer Prinzessin des Blutes inne.
Jugend
Bathilde stammte sowohl von Ludwig XIV. von Frankreich als auch von seinem jüngeren Bruder, Philippe von Frankreich,Herzog von Orléans, ab und wurde als Princesse du Sang geboren und auf den Namen Louise Marie Thérèse Bathilde getauft. Sie war das jüngste Kind von Louis Philippe d'Orléans und Louise Henriette de Bourbon. Bathilde wurde am 9. Juli 1750 im Château de Saint-Cloud geboren.
Ihre Mutter starb 1759, als Bathilde gerade acht Jahre alt war. Ihr Vater schickte sie unter dem Druck seiner Mätresse, Madame de Montesson, in ein Kloster. Während ihrer Zeit im Kloster wurde sie zu einer sehr spirituellen Person.
Heirat
Ursprünglich wurde Bathilde als mögliche Braut für einen entfernten Cousin, Ferdinand, Herzog von Parma, den Lieblingsenkel König Ludwigs XV. von Frankreich, in Betracht gezogen, doch diese Ehe kam nie zustande.
Schließlich, 1770, als sie zwanzig Jahre alt war, durfte sie das Kloster verlassen und ihren jüngeren Cousin, den Louis Henri de Bourbon, Sohn und Erbe von Louis Joseph de Bourbon, Prinz von Condé und seiner Frau Charlotte Élisabeth Godefride de Rohan, heiraten.
Der Skandal des Ehebruchs ihres Mannes kam 1778 heraus, und die Folgen fielen ganz auf ihre Schultern. Das Paar trennte sich 1780. Als getrennt lebende Ehefrau wurde sie nie am Hof empfangen und war gezwungen, ihr Leben im Château de Chantilly neu zu organisieren.
In ihrer Isolation hatte sie diskret eine uneheliche Tochter mit einem Marineoffizier. Später gab sie das Kind als Tochter ihrer Sekretärin aus, um das kleine Mädchen in ihrer Nähe zu behalten. 1787 kaufte sie den Élysée-Palast von Ludwig XVI. und ließ dort ein Weiler errichten.
Revolution
Während der Französischen Revolution entdeckte Bathilde, wie ihr Bruder Philippe Égalité, die Demokratie. Sie zerstritt sich mit ihrem königstreuen Ehemann und ihrem Sohn, die beide Frankreich nach der Erstürmung der Bastille verlassen wollten. Als das Ancien Régime zerfiel, nahm sie den Namen Citoyenne Vérité, "Bürgerliche Wahrheit", an. Von der neuen Revolutionsregierung bedroht, bot sie ihr Vermögen der Ersten Französischen Republik an, bevor es konfisziert werden konnte.
Im April 1793 floh ihr Neffe, der junge Herzog von Chartres (zukünftiger Louis Philippe der Franzosen), aus Frankreich und suchte bei den Österreichern Asyl. Als Vergeltung verfügte der Nationalkonvent die Inhaftierung aller in Frankreich verbliebenen Bourbonen. Während andere Mitglieder der Familie Orléans, die sich noch in Frankreich befanden, unter Hausarrest gestellt wurden, wurden Bathilde, Philippe Égalité und seine Söhne im Fort Saint-Jean in Marseille inhaftiert. Schlecht belohnt für ihre Treue zu den demokratischen Idealen der Revolution, überlebte sie eineinhalb Jahre in einer Gefängniszelle. Im November desselben Jahres wurde ihr Bruder mit der Guillotine hingerichtet. Bathilde, die während der Schreckensherrschaft auf wundersame Weise verschont blieb, wurde während der Thermidorianischen Reaktion befreit und kehrte in ihre Élysée-Residenz in Paris zurück. Von Armut geplagt, war sie gezwungen, den größten Teil des Palastes zu vermieten.
Exil
1797 beschloss das Directoire, den letzten der noch in Frankreich lebenden Bourbonen ins Exil zu schicken. Mit ihrer Schwägerin, Louise Marie Adélaïde de Bourbon, ging sie mit ihrer unehelichen Tochter nach Spanien. Obwohl sie damals siebenundvierzig Jahre alt war, hatte sie in den Monaten, die diese Reise dauerte, eine Liebesintrige mit einem hübschen siebenundzwanzigjährigen Polizisten (Gendarmen), dem sie unterstellt worden war. Die beiden führten während ihres Exils eine Korrespondenz.
Bathilde, die an einen Ort in der Nähe von Barcelona verbannt worden war, gründete trotz ihrer geringen Mittel eine Apotheke und eine Medikamentenausgabe für die Armen, und ihr Haus wurde zu einem Treffpunkt für diejenigen, die Hilfe brauchten. In dieser Zeit wurde sie trotz ihres Exils vollständig republikanisch.
1804 erfuhr sie, dass Napoléon I., den sie bewunderte, ihren einzigen Sohn, Louis Antoine, Herzog von Enghien, entführen und im Graben des Château de Vincennes durch ein Erschießungskommando hinrichten ließ. Zehn Jahre lang hielt der Kaiser die Mutter seines berühmtesten Opfers davon ab, einen Fuß nach Frankreich zu setzen. Bathilde rächte sich 1814, als das Volk, das in ihr die Mutter der "Märtyrerin von Vincennes" sah, ihr auf dem Rückweg nach Paris zujubelte.
Wappen der Bathilde d'Orléans als Herzogin von Bourbon
Rückkehr nach Frankreich
1815, zu Beginn der Restauration der Bourbonen, kehrte sie nach Frankreich zurück. Ludwig XVIII. tauschte mit ihr das Hôtel Matignon gegen den Élysée-Palast. Bathilde richtete sofort eine Gemeinschaft von Nonnen ein und beauftragte sie, für die Seelen der Opfer der Revolution zu beten. Ihre Familie, in der neuen moralischen Ordnung der Zeit, wollte sie nach einer Trennung von fünfunddreißig Jahren wieder zu ihrem Mann zurückkehren sehen, was sie jedoch ablehnte. Stattdessen nahm sie ihre Affäre mit dem Polizisten wieder auf, der sie 1797 nach Spanien eskortiert hatte.
Als sie 1822 an einem Marsch zum Panthéon teilnahm, verlor sie das Bewusstsein und nahm ihren letzten Atemzug im Haus eines Juraprofessors, der an der Sorbonne lehrte. Nach ihrem Tod verbrannte ihr Neffe Louis-Philippe das Manuskript ihrer Memoiren und eine Akte über ihren jungen Polizisten, die in den Kriegsarchiven lagerten, um ihrem böhmischen Lebensstil einen respektablen Anstrich zu verleihen.
Sie wurde in der Kapelle der Familie Orléans, der Collégiale de Dreux, beigesetzt.
Kinder
- Louis Antoine Henri de Bourbon, (2. August 1772 - 21. März 1804) mit dem Titel Herzog von Enghien;
Titel, Stile, Ehrungen und Waffen
Titel und Stile
- 9. Juli 1750- 24. April 1770 Ihre Durchlaucht Mademoiselle
- 24. April 1770 - 2. August 1772 Seine Durchlaucht, die Herzogin von Enghien
- 2. August 1772 - 18. Mai 1818 Ihre Durchlaucht, die Herzogin von Bourbon
- 18. Mai 1818 - 10. Januar 1822 Ihre Durchlaucht, die Prinzessin von Condé
Commons
Medien im Zusammenhang mit Bathilde d'Orléans bei Wikimedia Commons