J. K. Rowling (Joanne) – Britische Autorin der Harry-Potter-Bücher
J. K. Rowling – britische Autorin der Harry-Potter-Reihe: Biografie, Werke, Pseudonyme und Einflüsse. Entdecken Sie Joanne Rowlings Leben, Karriere und literarisches Erbe.
Joanne Rowling CH, OBE, FRSL, FRCPE, FRSE, (/ˈroʊlɪŋ/ "rolling"; geb. 31. Juli 1965), die unter den Künstlernamen J. K. Rowling und Robert Galbraith schreibt, ist eine britische Autorin. Sie schrieb die Harry-Potter-Bücher. Sie verwendet für ihre Bücher nur den Namen J. K. Rowling: Das "K" steht für "Kathleen", was der Vorname ihrer Großmutter war.
Leben und Werdegang
Joanne Rowling wurde 1965 in Yate (Gloucestershire) geboren. Sie studierte unter anderem Französisch an der University of Exeter und arbeitete später zeitweise als Lehrerin, unter anderem in Portugal. Die Idee zu Harry Potter entstand ihr Berichten zufolge während einer Zugfahrt; die Arbeit am ersten Roman begann Anfang der 1990er Jahre. Nach ihrer Rückkehr nach Großbritannien schrieb sie weiter, oft als alleinerziehende Mutter in Cafés in Edinburgh, bis der erste Band veröffentlicht wurde.
Die Harry-Potter-Reihe
Rowling ist vor allem für die siebenteilige Harry-Potter-Reihe bekannt, die weltweit großen Erfolg hatte und die moderne Kinder- und Jugendliteratur prägte. Zu den zentralen Themen gehören Freundschaft, Mut, Verlust, Vorurteile und das Erwachsenwerden. Die sieben Bände erschienen in folgender Reihenfolge (Originaltitel in Klammern):
- Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter and the Philosopher's Stone, 1997)
- Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Harry Potter and the Chamber of Secrets, 1998)
- Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Harry Potter and the Prisoner of Azkaban, 1999)
- Harry Potter und der Feuerkelch (Harry Potter and the Goblet of Fire, 2000)
- Harry Potter und der Orden des Phönix (Harry Potter and the Order of the Phoenix, 2003)
- Harry Potter und der Halbblutprinz (Harry Potter and the Half-Blood Prince, 2005)
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Harry Potter and the Deathly Hallows, 2007)
Die Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt und weltweit in sehr hoher Auflage verkauft. Die Reihe wurde außerdem in eine erfolgreiche Filmreihe adaptiert (acht Filme), und es entstanden weitere Projekte wie das Theaterstück "Harry Potter and the Cursed Child" sowie die Filmreihe "Fantastic Beasts", an deren Drehbüchern Rowling beteiligt war.
Weitere Werke und das Pseudonym Robert Galbraith
Neben Harry Potter veröffentlichte Rowling unter ihrem eigenen Namen und unter dem Pseudonym Robert Galbraith Kriminalromane um den Ermittler Cormoran Strike. Das Pseudonym wurde zunächst geheim gehalten und später öffentlich bekannt. Rowling schrieb außerdem Kurzgeschichten, Essays und Werke für Erwachsene sowie Drehbücher für die "Fantastic Beasts"-Filme.
Wohltätigkeit und Auszeichnungen
Rowling engagiert sich philanthropisch und gründete unter anderem Wohltätigkeitsorganisationen wie Volant und Lumos. Sie unterstützt zahlreiche Projekte zur Hilfe für Kinder, zur Bekämpfung von Armut und zur Reintegration von Kindern aus Institutionen. Für ihr literarisches und soziales Engagement erhielt sie zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, darunter der OBE und die Aufnahme in die Order of the Companions of Honour (CH) sowie verschiedene Ehrendoktorwürden und Mitgliedschaften in literarischen Gesellschaften.
Kontroversen
Rowling ist nicht nur für ihre Bücher bekannt, sondern auch für öffentliche Äußerungen, die wiederholt kontroverse Diskussionen auslösten. Insbesondere ihre Kommentare zu geschlechtsbezogenen Themen führten seit 2018 zu intensiven Debatten, Kritik von Teilen der Öffentlichkeit, von Trans-Aktivisten und auch von einigen Darstellern der Filmreihe sowie Unterstützern. Die Auseinandersetzungen betrafen sowohl die öffentliche Wahrnehmung ihrer Person als auch Diskussionen über Meinungsfreiheit, Schutzrechte und Inklusion.
Einfluss
Unabhängig von Kontroversen hat Rowlands Arbeit großen Einfluss auf das Lesen und die Popkultur ausgeübt: Viele Leserinnen und Leser begannen durch Harry Potter intensiver zu lesen, Schulen und Bibliotheken berichteten von gesteigertem Interesse an Literatur, und die Bücher haben weltweit Generationen von Fans geprägt.
Privates: Rowling lebt überwiegend in Edinburgh und ist Mutter von drei Kindern. Sie hält ihr Privatleben weitgehend geschützt, tritt aber immer wieder in der Öffentlichkeit zu literarischen, wohltätigen und gesellschaftlichen Themen hervor.
Frühes und persönliches Leben
Rowling wurde am 31. Juli 1965 im Chipping Sodbury Cottage Hospital in Chipping Sodbury, Yate, Gloucesterhire, England, geboren. Sie wuchs in Tutshill, Gloucestershire, auf und besuchte die Schule am Wyedean Comprehensive. Sie erwarb einen Abschluss in Französisch und Klassik an der Universität von Exeter. Sie arbeitete bei Amnesty International in London. Die ursprüngliche Idee zu Harry Potter kam ihr 1990 in einem Zug, der vier Stunden Verspätung hatte. 1990 zog sie nach Portugal, um dort Englisch zu unterrichten. Im Oktober 1992 heiratete sie Jorge Arantes. Sie bekamen 1993 ihr erstes Kind, Jessica. Die Ehe endete mit einer Scheidung, und Rowling zog nach Edinburgh, Schottland. Harry Potter and the Philosopher's Stone (britische Version) (amerikanische Version: Harry Potter and the Sorcerer's Stone) wurde erstmals 1997 in Großbritannien veröffentlicht. Sie heiratete 2001 Dr. Neil Murray. Sie bekam 2003 ein zweites Kind, David, und im Januar 2005 ein drittes, Mackenzie. Rowling ist Christin.
Ihre Bücher
Rowling hat viele Preise für die Harry-Potter-Buchreihe gewonnen und über 1 Milliarde Dollar verdient. Das letzte Buch der Reihe, Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, wurde am 21. Juli 2007 veröffentlicht. Aufgrund der Popularität der Bücher ist Rowling sehr wohlhabend geworden. Die Bücher haben sich über 500 Millionen Mal verkauft. Rowling hat viele Bücher über die Magie in Harrys Welt geschrieben, wie zum Beispiel "Quidditch Through the Ages" und "Fantastic Beasts and Where to Find The They". Darüber hinaus hat sie weitere Bücher für Erwachsene geschrieben, von denen das erste den Titel The Casual Vacancy trägt. The Cuckoo's Calling wurde im April 2013 unter dem Pseudonym Robert Galbraith veröffentlicht, und die Fortsetzung mit dem Titel The Silkworm folgte im Juni 2014. Im Jahr 2016 wurde ein achtes, von Harry Potter inspiriertes Buch veröffentlicht. Dieses Buch hieß Harry Potter und das verfluchte Kind. Das Buch war das Drehbuch für ein Theaterstück.
Zusammenfassung
In den Romanen von J. K. Rowling geht es um einen Teenager namens Harry Potter, der mit seiner Tante, seinem Onkel und seinem Cousin Dudley in einer normalen Welt aufwächst. Als er elf Jahre alt ist, entdeckt er, dass er ein Zauberer ist, und besucht eine magische Akademie namens Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei, deren Direktor Albus Dumbledore ist. Harry entdeckt seine Vergangenheit über einen dunklen Zauberer, und mit Hilfe seiner besten Freunde Ronald Weasley und Hermine Granger versucht er, den dunkelsten Zauberer aller Zeiten, Voldemort, ein für alle Mal zu vernichten.
Veröffentlichungen
Harry-Potter-Reihe
- Harry Potter und der Stein der Weisen (26. Juni 1997 (UK), 9. Januar 1998 (US))
- Harry Potter und die Kammer des Schreckens (2. Juli 1998 (UK), 6. Februar 1999 (US))
- Harry Potter und der Gefangene von Askaban (8. Juli 1999 (UK), 9. August 1999 (US))
- HarryPotter und der Feuerkelch (7. Juli 2000)
- Harry Potter und der Orden des Phönix (21. Juni 2003)
- Harry Potter und der Halbblutprinz (16. Juli 2005)
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (21. Juli 2007)
Andere Bücher
- Fantastische Bestien und wo man sie findet (Ergänzung zur Harry-Potter-Reihe) (2001)
- Quidditch Through the Ages (Ergänzung zur Harry-Potter-Reihe) (2001)
- The Tales of Beedle the Bard (Ergänzung zur Harry-Potter-Reihe) (2007)
- Harry Potter und das verfluchte Kind (Drehbuch zum neuen Stück) (2016)
- The Casual Vacancy (Ein 'erwachsenes' Buch. Ihr erster Roman, der nicht im Harry-Potter-Universum angesiedelt war) (2012)
- The Cuckoo's Calling (Ein Kriminalroman unter dem Pseudonym Robert Galbraith) (2013)
- Die Seidenraupe (Ein Kriminalroman, geschrieben unter dem Pseudonym Robert Galbraith) (2014)
Artikel
- "Das erste It-Girl": J.K. Rowling rezensiert Decca: die Briefe von Jessica Mitford, herausgegeben von Peter Y. Sussman", The Daily Telegraph 26. Juli 2006
- Einführung zu "Kinderarmut beenden" in Moving Britain Forward. Ausgewählte Reden 1997-2006 von Gordon Brown, Bloomsbury (2006)
- Vorwort zur Anthologie Magic, herausgegeben von Gil McNeil und Sarah Brown, Bloomsbury (2002)
- Die Vorteile des Scheiterns am Rande und die Bedeutung der Vorstellungskraft, J.K. Rowling, Harvard Magazine, 5. Juni 2008
- Vorwort zu "Harry, Eine Geschichte", geschrieben von Melissa Anelli, Pocket (2008)
Suche in der Enzyklopädie