KGB

KGB ist die russischsprachige Abkürzung für Staatssicherheitskomitee. Von 1954 bis zur Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991 war er die wichtigste Agentur für innere Sicherheit der Sowjetunion. Es wurde 1954 als Nachfolger früherer Agenturen, der Tscheka, des NKGB und des MGB, gegründet.

Während des Kalten Krieges unterdrückte der KGB die "ideologische Subversion". Dies bedeutete, unorthodoxe politische und religiöse Ideen und die Menschen, die diese Ideen vertraten, zu unterdrücken. Es war sowjetische Politik, dass der KGB (und die Geheimdienste der Satellitenstaaten) die öffentliche und private Meinung, interne Subversion und mögliche konterrevolutionäre Komplotte im Sowjetblock überwachte.

Der KGB war maßgeblich an der Niederschlagung der ungarischen Revolution von 1956 und des Prager Frühlings des "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" in der Tschechoslowakei 1968 beteiligt. Einige seiner Taten sind im Mitrokin-Archiv dokumentiert.

Das KGB-Emblem und Motto: Das Schwert und der SchildZoom
Das KGB-Emblem und Motto: Das Schwert und der Schild

Lavrenty Beria, Stalins GefolgsmannZoom
Lavrenty Beria, Stalins Gefolgsmann

230pxYuri Andropovs Personalausweis als Direktor des KGBZoom
230pxYuri Andropovs Personalausweis als Direktor des KGB

Verschiedene Stadien

Vom 13. März 1954 bis zum 6. November 1991 war der KGB der Hauptname für die wichtigste sowjetische Sicherheitsagentur, den Nachrichtendienst oder Spionagedienst und die Geheimpolizeiagentur.

Im März 1953 fusionierte Lavrenty Beria den MVD und den MGB zu einer einzigen Agentur - dem MVD. Im Dezember desselben Jahres wurden Beria und sechs Mitarbeiter hingerichtet, und der MVD spaltete sich auf. Die neu formierte MVD behielt ihre Polizei- und Strafverfolgungsbefugnisse, während die zweite, neue Behörde, der KGB, die Funktionen der inneren und äußeren Sicherheit wahrnahm und dem Ministerrat berichtete.

Am 5. Juli 1978 wurde der KGB in "KGB der Sowjetunion" umbenannt, wobei sein Vorsitzender einen Sitz im Ministerrat innehatte. Der KGB endete, als sein Chef, Generaloberst Wladimir Krjutschkow, die Ressourcen des KGB nutzte, um den Putschversuch vom August 1991 zum Sturz des sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow zu unterstützen. Am 23. August 1991 wurde Generaloberst Krjutschkow verhaftet, und General Vadim Bakatin wurde zum KGB-Vorsitzenden ernannt - mit dem Mandat, den KGB der Sowjetunion aufzulösen. Am 6. November 1991 hörte der KGB offiziell auf zu existieren, obwohl Russlands neue nationale Sicherheitsorganisation, die russische Federalnaya sluzhba bezopasnosti (FSB), in den gleichen Dingen arbeitet wie der sowjetische KGB.

Weißrussland ist das einzige Land aus der Ära nach der Sowjetunion, in dem die nationale Sicherheitsorganisation immer noch "KGB" genannt wird. In Weißrussland gründete Felix Dzerzhinsky eine Gruppe namens Tscheka, die in der Sowjetunion eine Organisation war, bevor die MVD oder der KGB gegründet wurde.

Fragen und Antworten

F: Wofür steht KGB?


A: KGB steht für das Komitee für Staatssicherheit, die russische Abkürzung.

F: Wann war der KGB die wichtigste Agentur für innere Sicherheit in der Sowjetunion?


A: Der KGB war von 1954 bis zu seiner Auflösung im Jahr 1991 die wichtigste Behörde für innere Sicherheit.

F: Welche Behörden waren die Nachfolger des KGB?


A: Der KGB war ein Nachfolger früherer Agenturen, darunter die Tscheka, der NKGB und der MGB.

F: Was ist "ideologische Subversion" und wie hat der KGB damit umgegangen?


A: "Ideologische Subversion" ist die Unterdrückung unorthodoxer politischer und religiöser Ideen und der Menschen, die diese Ideen vertreten. Der KGB unterdrückte während des Kalten Krieges die "ideologische Subversion" als Teil seiner Mission.

F: Was war die sowjetische Politik für den KGB und die Geheimdienste der Satellitenstaaten?


A: Die sowjetische Politik bestand darin, dass der KGB und die Geheimdienste der Satellitenstaaten die öffentliche und private Meinung, die interne Subversion und mögliche konterrevolutionäre Komplotte im Sowjetblock überwachten.

F: An welchen bedeutenden Ereignissen war der KGB beteiligt, um sie zu unterdrücken?


A: Der KGB war maßgeblich an der Unterdrückung der ungarischen Revolution von 1956 und des Prager Frühlings des "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" in der Tschechoslowakei 1968 beteiligt.

F: Was ist das Mitrokin-Archiv?


A: Das Mitrokin-Archiv ist eine Aufzeichnung über einige der Taten des KGB.

AlegsaOnline.com - 2020 / 2023 - License CC3