Ardèche – 125 km langer Fluss in Südmittelfrankreich, Rhône-Nebenfluss
Ardèche – 125 km Fluss in Südmittelfrankreich, Rhône-Nebenfluss: spektakuläre Schluchten, Kanutouren, Höhlen & Naturparks. Ideal für Aktivurlaub, Fotografie und Naturliebhaber.
Koordinaten: 44°15′5215′52 4°38′52″E / 44.26444°N 4.64778°E / 44.26444; 4.64778
Die Ardèche (okzitanisch: Ardecha) ist ein 125 Kilometer langer Fluss in Südmittelfrankreich, ein rechtsufriger Nebenfluss der Rhône. Der Fluss gibt dem französischen Departement Ardèche seinen Namen.
Geografie und Verlauf
Die Ardèche entspringt im westlichen Teil des Massif Central und durchfließt überwiegend kalkhaltige Landschaften, bevor sie in die Rhône mündet. Der Lauf verläuft überwiegend in Ostrichtung; auf ihrem Weg bildet der Fluss eindrucksvolle Schluchten und Bögen, durchsetzt von engen Tälern und teilweise ausgedehnten Flussniederungen. Der Fluss entwässert ein Einzugsgebiet von mehreren tausend Quadratkilometern und prägt sowohl die natürliche als auch die menschliche Landschaft der Region.
Gorges de l'Ardèche und landschaftliche Besonderheiten
Besonders bekannt sind die Gorges de l'Ardèche, eine markante Karstschlucht, die sich über eine eindrucksvolle Distanz erstreckt und stellenweise hunderte Meter tief eingeschnitten ist. In diesem Abschnitt befindet sich auch der berühmte Naturbogen Pont d'Arc, ein natürliches Felsentor über dem Fluss, das ein wichtiges Wahrzeichen und beliebtes Fotomotiv ist. Die Karstlandschaft entlang der Ardèche ist reich an Höhlen, Durchlässen und unterirdischen Wasserläufen.
Naturschutz, Biodiversität und Höhlenkunst
Die Gorges de l'Ardèche und angrenzende Bereiche sind ökologisch wertvoll: die steilen Kalkwände, Wälder und Südhänge bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, darunter spezialisierte Vögel, Reptilien und Amphibien. Zahlreiche Höhlen entlang des Flusses sind bedeutend für die Archäologie und Paläontologie. In der Nähe von Vallon-Pont-d'Arc liegt die berühmte Grotte Chauvet-Pont-d'Arc mit gut erhaltenen prähistorischen Wandmalereien; die Höhle wurde 1994 entdeckt und gehört heute zu den wichtigsten Zeugnissen frühzeitlicher Kunst.
Tourismus und Freizeit
Die Ardèche ist ein beliebtes Ziel für Freizeitaktivitäten: Kanu- und Kajakfahrten durch die Gorges zählen zu den meistgenutzten Angeboten, zusätzlich gibt es zahlreiche Wander- und Klettermöglichkeiten entlang der Schlucht. Rund um Orte wie Vallon-Pont-d'Arc entstanden touristische Infrastrukturen mit Verleihstationen, Campingplätzen und markierten Wanderwegen. Die Kombination aus Naturerlebnis, sportlichen Aktivitäten und kulturellen Sehenswürdigkeiten macht die Ardèche zu einem der meistbesuchten Flussabschnitte Südfrankreichs.
Wirtschaftliche Nutzung und Kultur
Neben dem Tourismus beeinflusst die Ardèche die regionale Landwirtschaft, insbesondere in den tieferen, fruchtbareren Bereichen des Flusstals. Historisch haben Fluss und Schluchten Siedlungsorte, Verkehrswege und lokale Handwerke geprägt; zahlreiche mittelalterliche Dörfer und Brücken zeugen von der langjährigen Besiedelung und Nutzung des Flusses.
Schutz und Herausforderungen
Das empfindliche Ökosystem der Ardèche steht vor Herausforderungen wie saisonalen Wasserstandsänderungen, Tourismusdruck und lokalem Siedlungsdruck. Aus diesem Grund wurden in Teilen der Schlucht Schutzmaßnahmen eingeführt und es bestehen Regelungen für Besucherströme, Camping und Bootsverleih, um die Naturwerte zu erhalten.
Zusammenfassend ist die Ardèche nicht nur ein rechter Nebenfluss der Rhône mit einer Länge von 125 Kilometern, sondern auch ein markantes Naturlandschafts- und Kulturerbe Südmittelfrankreichs, das wegen seiner Schluchten, Höhlen und Freizeitmöglichkeiten weit über die Region hinaus bekannt ist.
Geographie
Die Ardèche hat eine Länge von 125 km (78 mi) und ein Einzugsgebiet mit einer Fläche von etwa 2.376 km2 (917 qm).
Sein durchschnittlicher jährlicher Abfluss (Wassermenge, die pro Zeiteinheit durch einen Flussabschnitt fließt) beträgt 64,8 Kubikmeter pro Sekunde in Saint-Martin-d'Ardèche im Departement Gard.
Kurs
Die Ardèche entspringt im Zentralmassiv, innerhalb des Parc naturel régional des Monts d'Ardèche ("Regionaler Naturpark Berge der Ardèche"), in der Gemeinde Astet (Departement Ardèche), auf einer Höhe von etwa 1.430 m (4.692 ft).
Er fließt dann ungefähr in Richtung Südwesten und gelangt nach den Städten Aubenas und Ruoms in seine berühmte Schlucht (oder Canyon) unterhalb des Vallon-Pont-d'Arc.
Das Tal der Ardèche ist landschaftlich sehr reizvoll, insbesondere ein 30 Kilometer langer Abschnitt, der als Ardèche-Schlucht (oder Canyon der Ardèche) bekannt ist. Die Wände des Flusses sind hier bis zu 300 Meter (980 ft) hohe Kalksteinfelsen. Eine Kajak- und Campingfahrt durch die Schlucht ist technisch nicht schwierig und im Sommer sehr beliebt. Das bekannteste Merkmal ist ein natürlicher 60 Meter (200 ft) hoher Steinbogen über den Fluss, der als Pont d'Arc bekannt ist.
Schließlich mündet der Fluss auf der rechten Seite, in der Nähe der Gemeinde Pont-Saint-Esprit, Departement Gard, in die Rhône.
Kommunen
Die Ardèche durchquert die folgenden Regionen, Departements und Gemeinden:
Ardèche :
Astet
Mayres
Barnas
Thueyts
Pont-de-Labeaume
Fabras
Lalevade-d'Ardèche
Vals-les-Bains
Labégude
Paket
Aubenas
Sankt-Privat
Saint-Didier-sous-Aubenas
Saint-Étienne-de-Fontbellon
Vogüé
Lanas
Saint-Maurice-d'Ardèche
Balazuc
Chauzon
Pradons
Ruinen
Labeaume
Saint-Alban-Auriolles
Sampzon
Vallon-Pont-d'Arc
Salavas
Labastide-de-Virac
Saint-Remèze
Saint-Martin-d'Ardèche
Saint-Just
Gard :
Aiguèze
Saint-Julien-de-Peyrolas
Saint-Paulet-de-Caisson
Pont-Saint-Esprit
Hauptzuflüsse
Die wichtigsten Nebenflüsse der Durance sind:
Linke Nebenflüsse:
| Rechte Nebenflüsse:
|


Der Pont d'Arc über der Ardèche
Galerie
·
Die Ardèche bei Aubenas
·
Brücke über die Ardèche in Ruoms
·
Klippen entlang der Ardèche
·
Die Durance: die Kathedrale
Verwandte Seiten
Fragen und Antworten
F: Wie lauten die Koordinaten des Flusses Ardèche?
A: Die Koordinaten der Ardèche sind 44°15′52″N 4°38′52″E / 44.26444°N 4.64778°E / 44.26444; 4.64778.
F: Wo befindet sich der Fluss Ardèche?
A: Die Ardèche befindet sich in Süd- und Zentralfrankreich.
F: Wie lang ist der Fluss Ardèche?
A: Die Ardèche ist 125 Kilometer (78 Meilen) lang.
F: In welchem Verhältnis steht die Ardèche zur Rhône?
A: Die Ardèche ist ein rechtsseitiger Nebenfluss der Rhône.
F: Wonach hat die Ardèche ihren Namen?
A: Die Ardèche ist der Namensgeber für das französische Departement Ardèche.
F: Wie wird Ardèche in der okzitanischen Sprache ausgesprochen?
A: Ardèche wird in der okzitanischen Sprache als Ardecha ausgesprochen.
F: Was ist die okzitanische Sprache?
A: Okzitanisch ist eine romanische Sprache, die in Südfrankreich, Monaco und Teilen von Italien und Spanien gesprochen wird.
Suche in der Enzyklopädie