Sternsystem

Ein Sternsystem oder Sternensystem ist eine kleine Anzahl von Sternen, die sich gegenseitig umkreisen, gebunden durch Gravitationsanziehung. Eine große Anzahl von Sternen, die durch Gravitation gebunden sind, wird allgemein als Sternhaufen bezeichnet, aber im weitesten Sinne sind sie auch Sternsysteme. Sternsysteme sind nicht mit Planetensystemen zu verwechseln, zu denen Planeten und ähnliche Körper gehören.

Ein Sternsystem aus zwei Sternen wird als Doppelstern, Doppelsternsystem oder physikalischer Doppelstern bezeichnet. Wenn es keine Gezeiteneffekte, keine Störung durch andere Kräfte und keine Übertragung von Masse von einem Stern auf den anderen gibt, ist ein solches System stabil. Beide Sterne umkreisen das Massenzentrum des Systems auf unbestimmte Zeit. Beispiele für Doppelsternsysteme sind Sirius, Procyon und Cygnus X-1, von denen das letzte wahrscheinlich aus einem Stern und einem Schwarzen Loch besteht.

Eindruck des Künstlers von den Umlaufbahnen von HD 188753, einem Dreifach-SternsystemZoom
Eindruck des Künstlers von den Umlaufbahnen von HD 188753, einem Dreifach-Sternsystem

Das Algol-System, wie es am 12. August 2009 erschien. Keine künstlerische Darstellung, sondern ein echtes zweidimensionales Bild mit einer Auflösung von 1/2 Millibogensekunde im Nahinfrarot-H-Band.Zoom
Das Algol-System, wie es am 12. August 2009 erschien. Keine künstlerische Darstellung, sondern ein echtes zweidimensionales Bild mit einer Auflösung von 1/2 Millibogensekunde im Nahinfrarot-H-Band.

Algol (β Persei) ist ein Drei-Sterne-System (Algol A, B und C) im Sternbild Perseus. Algol A wird alle 2,87 Tage durch den Dimmer Algol B verdunkelt. Diese Animation wurde aus 55 Bildern im Nah-Infrarot-H-Band zusammengestellt. Da einige Phasen schlecht abgedeckt sind, springt B an einigen Punkten auf seinem Weg.Zoom
Algol (β Persei) ist ein Drei-Sterne-System (Algol A, B und C) im Sternbild Perseus. Algol A wird alle 2,87 Tage durch den Dimmer Algol B verdunkelt. Diese Animation wurde aus 55 Bildern im Nah-Infrarot-H-Band zusammengestellt. Da einige Phasen schlecht abgedeckt sind, springt B an einigen Punkten auf seinem Weg.

Mehrsternsysteme

Es ist möglich, Sternsysteme mit mehr als zwei Mitgliedern zu haben. Ihre Sterne sind gravitativ aneinander gebunden und können nahe beieinander liegen oder auch nicht.

Ein kürzlich entdecktes fünffaches Sternensystem (fünf Sterne) ist bekannt als 1SWASP J093010.78+533859.5. Das System hat zwei Gruppen von Doppelsternen, eine davon mit einem kleinen dritten Stern. Die beiden Gruppen sind weit voneinander entfernt, weiter als die Umlaufbahn von Pluto zur Sonne. Die Doppelsterne liegen nahe beieinander, und ein Doppelstern hat sich berührende Sterne, wobei sich ihre äußeren ionisierten Gase vermischen. Diese Situation wird als Kontaktverdoppelung bezeichnet. Aufgrund der gesammelten Daten sind die Autoren ziemlich sicher, dass beide Doppelsterne (und wahrscheinlich alle fünf Sterne) gravitativ in einem einzigen System gebunden sind. Die Neigungswinkel (der Winkel zwischen den beiden Orbitalebenen) der beiden Doppelsterne (88,2(3) und 86(4) Grad). Dies lässt vermuten, dass sie ursprünglich durch Aufbrechen (vor ~9-10 Milliarden Jahren) aus einer einzigen protostellaren Scheibe entstanden sind. Danach blieben sie in der gleichen Orbitalebene.

Die meisten Mehrfachsternsysteme sind Dreifachsterne. Systeme mit vier oder mehr Komponenten treten mit geringerer Wahrscheinlichkeit auf.

Mehrfachsternsysteme sind kleiner als offene Sternhaufen, die eine komplexere Dynamik aufweisen und typischerweise 100 bis 1.000 Sterne haben. Die meisten bekannten Mehrfachsternsysteme sind Dreifachsternsysteme. In der 1999 überarbeiteten Fassung des Tokovinin-Katalogs der physikalischen Mehrfachsterne von Tokovinin sind beispielsweise 551 der 728 beschriebenen Systeme dreifach.

Mehrsternsysteme können in zwei Haupttypen unterteilt werden: Systeme, die stabil sind, oder Systeme mit chaotischem Verhalten. Chaotische Systeme bestehen in der Regel aus jungen Sternen in Systemen, die noch nicht durch Chaos gestört sind.

Fragen und Antworten

F: Was ist ein Sternensystem?


A: Ein Sternsystem ist eine Gruppe von Sternen, die sich gegenseitig umkreisen und durch die Schwerkraft zusammengehalten werden.

F: Wie unterscheidet sich ein Sternhaufen von einem Sternensystem?


A: Ein Sternhaufen ist eine größere Gruppe von Sternen, die durch die Schwerkraft zusammengehalten werden, während ein Sternensystem eine kleinere Gruppe von Sternen ist.

F: Was ist ein Doppelsternsystem?


A: Ein Doppelsternsystem ist ein Sternsystem, das zwei Sterne enthält, die um ihr Massenzentrum kreisen.

F: Welche Bedingungen sind für ein stabiles Doppelsternsystem erforderlich?


A: Ein stabiles Doppelsternsystem erfordert keine Gezeiteneffekte, keine Störung durch andere Kräfte und keine Übertragung von Masse von einem Stern auf den anderen.

F: Kann ein Sternensystem mit einem Planetensystem verwechselt werden?


A: Nein, ein Sternensystem sollte nicht mit einem Planetensystem verwechselt werden, das aus Planeten und ähnlichen Körpern besteht.

F: Was sind einige Beispiele für Doppelsternsysteme?


A: Einige Beispiele für Doppelsternsysteme sind Sirius, Procyon und Cygnus X-1.

F: Wie ist die wahrscheinliche Zusammensetzung von Cygnus X-1?


A: Cygnus X-1 besteht wahrscheinlich aus einem Stern und einem Schwarzen Loch.

AlegsaOnline.com - 2020 / 2023 - License CC3