Viola da gamba
Die Gambe (reimt sich auf "Meile") ist ein Streichinstrument, das mit einem Bogen gespielt wird. Die Gambe war vom 15. bis zum 18. Jahrhundert ein beliebtes Instrument. Kleine Gamben werden auf dem Schoß gehalten, die größeren zwischen den Knien, was ihnen den Namen "Gambe da Gamba" gab, was Gambe mit Bein bedeutet. Der Bogen wird mit der Handfläche nach oben gehalten: andersherum vom heutigen Bogengriff für Geigen, Bratschen oder Celli. Die Gambe ist ein sanft klingendes Instrument. Als die Violinfamilie im 17. Jahrhundert populär wurde und die Menschen begannen, in große Konzertsäle und Opern zu gehen, verloren die Gamben an Bedeutung. Sie wurden nie in Orchestern verwendet.
Eine Zeichnung, die Gamben in verschiedenen Größen zeigt, aus Michael Praetorius' Syntagma musicum (1618)
Beschreibung
Violen sind aus Holz gefertigt und ähneln der Geigenfamilie. Die meisten Gamben haben sechs Saiten, obwohl diese Zahl im Laufe der Jahrhunderte variierte. Die Saiten wurden aus Darm hergestellt und sind nicht so straff wie bei einer Geige. Das Griffbrett hat Bünde wie bei einer Gitarre, außer dass sie ebenfalls aus Darm hergestellt wurden. Sie wurden um das Griffbrett gebunden und konnten zum Stimmen bewegt werden. Diese Bünde helfen dem Spieler, die genaue Stelle zu finden, an die er seine Finger legen kann. Manchmal war die Oberseite der Schnörkel auf dem Griffbrett wunderschön verziert. Die Instrumente haben abgeschrägte Schultern und einen flachen Boden. Die Gambe hat, wie die Vihuela, aus der sie sich entwickelt hat, einen Steg, der flacher ist als der Steg einer modernen Geige. Dadurch ist es einfacher, Akkorde zu spielen. Der Bogen hat eine konvexe Form, während ein Geigenbogen konkav ist.
Größen
Bratschen wurden in verschiedenen Größen hergestellt. Ein Satz Gamben unterschiedlicher Größe - vielleicht vier oder fünf Instrumente - wurden manchmal zusammen in einer Truhe (großer Kasten) aufbewahrt, weshalb sie als "Gambentruhe" bezeichnet wurden. Wenn sie zusammen gespielt wurden, sprach man von einem "Consort of Viols". Ein Consort bestand normalerweise aus mindestens einem Diskant-, Tenor- und Bassinstrument. Ein "broken consort" bedeutete eine Mischung aus verschiedenen Instrumenten: Gamben, Blockflöten usw. Laute und Bassgambe wurden oft zusammen gespielt. Sie waren in Quarten gestimmt, mit einer großen Terz in der Mitte.
Die Saiten einer Bassgambe (entspricht dem Cello in der modernen Violinfamilie) sind (vom tiefsten Ton, fast zwei Oktaven unter dem mittleren C, nach oben) auf D - G - C - E - A - D gestimmt. Die Tenorgambe wurde oft als Viola da Gamba (wörtlich: "Gambe des Beines") bezeichnet. Sie war die beliebteste Größe für Solomusik, und viele Komponisten schrieben Sonaten für die Viola da Gamba. Die größte Gambe wird Violone genannt. Sie entwickelte sich zum modernen Kontrabass. Deshalb hat der Kontrabass eine etwas andere Form als die Violine, die Bratsche und das Cello. Manche Kontrabassisten halten den Bogen heute wie Gambenspieler mit der Handfläche (Innenseite) nach oben.
Geschichte
|
| ||||
Probleme beim Anhören dieser Datei? Siehe Medienhilfe. |
|
| ||||
Probleme beim Anhören dieser Datei? Siehe Medienhilfe. |
|
| ||||
Probleme beim Anhören dieser Datei? Siehe Medienhilfe. |
|
| ||||
Probleme beim Anhören dieser Datei? Siehe Medienhilfe. |
Die Gambe war in den Häusern reicher Leute und am Königshof beliebt. Während der Herrschaft von Elisabeth I. und später von König Karl I. schrieben Komponisten wie William Byrd, John Dowland, Orlando Gibbons, John Jenkins und William Lawes Gambenmusik. Solosonaten wurden von vielen Komponisten wie Marin Marais, Johann Sebastian Bach und Karl Friedrich Abel geschrieben. Einige der letzten und größten Fantasien für Gambenconsort wurden von Henry Purcell geschrieben.
Nach der Mitte des 18. Jahrhunderts geriet die Gambe in Vergessenheit, bis im 20. Jahrhundert ein neues Interesse an Alter Musik aufkam und Menschen wie Arnold Dolmetsch damit begannen, sie wieder herzustellen, damit Renaissance- und Barockgambenmusik gespielt werden konnte. Heute gibt es viele Gesellschaften für Menschen, die sich für das Gambenspiel interessieren.
Es gibt inzwischen viele Gesellschaften für Menschen mit einem Interesse an der Gewalt. Eine davon, die Viola da Gamba-Gesellschaft, hat eine weltweite Mitgliedschaft. Einige moderne Komponisten haben auch für die Gambe geschrieben, z.B. John Tavener, Sally Beamish, Thea Musgrave, Tan Dun und Poul Ruders. Es gibt eine Gruppe namens Fretwork, die Gambenmusik aufführt.
Violone oder große Bassgambe. Gemälde von Sir Peter Lely, um 1640, in den Niederlanden geborener englischer Barockmaler. Das Instrument ist sehr groß, hat eine recht italienische Form, quadratische Schultern und moderne F-Löcher.
Fragen und Antworten
F: Was ist eine Gambe?
A: Eine Gambe ist ein Streichinstrument, das mit einem Bogen gespielt wird.
F: Wann war die Gambe populär?
A: Die Gambe war vom 15. bis zum 18. Jahrhundert beliebt.
F: Wie werden kleine Gamben gehalten?
A: Kleine Gamben werden auf dem Schoß gehalten.
F: Wie werden größere Gamben gehalten?
A: Größere Gamben werden zwischen den Knien gehalten, was ihnen den Namen "viol da gamba" einbrachte.
F: Wie wird der Bogen beim Spielen der Gambe gehalten?
A: Der Bogen wird mit der Handfläche nach oben gehalten, anders als bei der heutigen Bogenhaltung von Violinen, Bratschen oder Celli.
F: Was bedeutet "Viola da Gamba"?
A: "Viol da gamba" bedeutet eine Beingambe.
F: Warum haben die Gamben an Bedeutung verloren?
A: Die Gamben verloren an Bedeutung, als die Violinfamilie im 17. Jahrhundert populär wurde und die Menschen begannen, Konzerte in großen Konzertsälen und Opern zu besuchen.