Orchester

Ein Orchester ist eine Gruppe von Musikern, die gemeinsam Instrumente spielen. Sie machen Musik. Ein großes Orchester wird manchmal als "Symphonieorchester" und ein kleines Orchester als "Kammerorchester" bezeichnet. Ein Sinfonieorchester kann etwa 100 Spieler haben, während ein Kammerorchester 30 oder 40 Spieler haben kann. Die Anzahl der Spieler hängt davon ab, welche Musik sie spielen und wie groß der Ort ist, an dem sie spielen. Das Wort "Orchester" bezeichnete ursprünglich den halbkreisförmigen Raum vor einer Bühne in einem griechischen Theater, in dem die Sänger und Instrumente spielten. Nach und nach wurde das Wort zur Bezeichnung der Musiker selbst.

Auftritt des Dohnanyi-Orchesters. Der Dirigent dieses Orchesters hat die zweiten Violinen zu seiner Rechten. Die Kontrabässe befinden sich nach dem deutschen Grundriss auf der RückseiteZoom
Auftritt des Dohnanyi-Orchesters. Der Dirigent dieses Orchesters hat die zweiten Violinen zu seiner Rechten. Die Kontrabässe befinden sich nach dem deutschen Grundriss auf der Rückseite

Der Dirigent

Das Orchester wird von einem Dirigenten geleitet. Er/sie hilft den Spielern, zusammen zu spielen, die richtige Balance zu finden, so dass alles klar zu hören ist, und das Orchester zu ermutigen, mit dem gleichen Gefühl zu spielen. Einige kleine Kammerorchester können ohne einen Dirigenten spielen. Dies war bis ins 19. Jahrhundert üblich, als die Orchester sehr groß wurden und einen Dirigenten brauchten, der Entscheidungen traf und vor dem Orchester stand, damit alle Spieler ihn sehen konnten.

Die Instrumente

Die Instrumente des Orchesters sind in Bezirke unterteilt: Streicher, Holzblasinstrumente, Blechbläser und Schlagzeug. Jede Sektion (Instrumentengruppe) wird einen Spieler haben, der der "Chef" ist. Der Prinzipal entscheidet über die Sitzordnung und über die technische Spielweise der Musik: Der Prinzipal der Streichergruppen sorgt zum Beispiel dafür, dass alle Spieler ihre Bögen in die gleiche Richtung auf und ab bewegen. Die Violinen werden in erste und zweite Violinen eingeteilt. Die ersten Violinen geben in der Regel die Melodie vor, während die zweiten Violinen zumeist Teil der Begleitung sind. Der Leiter der ersten Violine ist der Leiter (oder Konzertmeister) des Orchesters. In einem professionellen Orchester sind sie das am höchsten bezahlte Mitglied des Orchesters.

Die String-Familie

Die Streicher sind die größte Gruppe, obwohl es nur fünf Arten von Instrumenten gibt: Violine, Bratsche, Cello, Kontrabass und Harfe. Das liegt daran, dass sie die meiste Zeit spielen und normalerweise die Grundlage der Musik bilden. Wenn sie nicht die Melodie spielen, werden sie wahrscheinlich die Musik begleiten. Die erste und die zweite Violine spielen unterschiedliche Töne: Die ersten beiden Violinen haben in der Regel die Melodie. Die Streicher sitzen vorne auf der Bühne fächerförmig vor dem Dirigenten. Die ersten Violinen befinden sich links vom Dirigenten, dann kommen die zweiten Violinen, dann die Bratschen und dann die Celli. Die Kontrabässe befinden sich hinter den Violoncelli. Einige Dirigenten bevorzugen es, die zweiten Violinen auf der rechten Seite und die Celli zwischen den ersten Violinen und den Bratschen zu platzieren (siehe Bild des Dohnanyi-Orchesters).

Die Holzbläser-Familie

Die Holzbläser sitzen in einer oder zwei Reihen (je nach Größe des Orchesters) hinter den Streichern. Es gibt fünf Hauptholzblasinstrumente: Flöte, Oboe, Klarinette, Saxophon und Fagott. Jedes dieser Instrumente gibt es auch in verschiedenen Versionen:

Die Flöte hat eine kleine Version, die Piccoloflöte, die eine Oktave höher spielt. Sie ist das höchste Instrument im Orchester. Gelegentlich gibt es eine Altflöte, die länger ist und eine Quinte (eine halbe Oktave) tiefer spielt als die Flöte. Die meisten Holzblasinstrumente benötigen ein Rohrblatt, aber die Flöte hat kein Rohrblatt.

Das Fagott hat eine größere Version: das Kontrafagott oder Kontrafagott, das eine Oktave tiefer klingt. Es ist eines der tiefsten Instrumente im Orchester.

Die Klarinette hat auch eine größere Version; die Bassklarinette. Sie erreicht die gleiche Tiefe wie ein Fagott. Gewöhnlich findet man in einem modernen Orchester nur eine einzige. Es gibt auch eine Altklarinette, aber da sie dieselbe Rolle spielt wie ein Altsaxophon, wird sie in der Regel als ein unnötiges Instrument angesehen.

Ein formelles Orchester wird immer aus zwei der vier Hauptinstrumente bestehen. Die Variationen der Instrumente werden dort eingesetzt, wo das Stück es verlangt. In der Regel werden die neueren Stücke, die nach 1850 geschrieben wurden, mehr Instrumente haben.

Manchmal verdoppelt sich ein Spieler auf diesen zusätzlichen Instrumenten, zum Beispiel: Einer der Flötenspieler kann auch die Piccoloflöte im selben Stück spielen. Das hängt vom Musikstück ab. Natürlich kann ein Spieler nicht gleichzeitig Flöte und Piccoloflöte spielen. Wenn die beiden Instrumente gleichzeitig spielen, wird ein zusätzlicher Spieler für die Piccoloflöte benötigt.

Die Messing-Familie

Die Blechbläsergruppe hat vier Sektionen: Trompete, Posaune, Waldhorn und Tuba. Einige davon gibt es in verschiedenen Größen. Der Artikel über das Transponieren von Instrumenten erklärt mehr darüber. Die Trompete kann mehrere leicht unterschiedliche Größen haben. Die tiefste Art ist eine Basstrompete. Die Posaune kann eine Alt-, Tenor-, Bass- oder Kontrabassposaune sein. Das Waldhorn hat sich, wie die anderen Blechblasinstrumente, im Laufe der Jahre verändert. Moderne Hörner haben mindestens drei Ventile und stehen meist in F. Sie sitzen oft an einer anderen Stelle als die anderen Blechblasinstrumente. Die Tuba gibt es in verschiedenen Größen, und der Spieler oder Dirigent muss entscheiden, welches Instrument er für das von ihm gespielte Stück verwendet. Es gibt große Tuben, die so genannten Kontrabasstuben. Häufig ist auch eine kleine Tuba zu sehen, die als Euphonium oder Baritonhorn bezeichnet wird.

Die Perkussionsfamilie

Die Schlagzeugabteilung verfügt über die größte Vielfalt an Instrumenten. Die Pauken (oder "Kesselpauken") können auf bestimmte Töne gestimmt werden. Sie sind das gebräuchlichste Perkussionsinstrument. Komponisten wie Haydn und Mozart setzten sie fast immer ein, auch bei ihren kleinen Orchestern. Sie ist das am häufigsten verwendete Schlaginstrument und wird in fast allen Stücken verwendet.

Der Rest der Schlagzeugabteilung kann gestimmte Schlaginstrumente wie das Xylophon umfassen. Nicht gestimmte Perkussionsinstrumente können andere Arten von Trommeln sein, wie die Große Trommel, die Kleine Trommel und eine Vielzahl anderer: einfach, um die gebräuchlichsten zu nennen. Der Hauptschlagzeuger muss entscheiden, welcher Spieler welches Instrument (welche Instrumente) spielen wird. Die Perkussionisten müssen als Team gut zusammenarbeiten, damit alle Teile abgedeckt werden können.

Ein orchestrales Layout. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Instrumente zu positionieren. Häufig stehen die Holzblasinstrumente in geraden Linien statt in einer Kurve wie in diesem Schema, und die zusätzlichen Holzblasinstrumente sitzen öfter zusammen mit den anderen: die Piccoloflöte mit den Flöten usw.Zoom
Ein orchestrales Layout. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Instrumente zu positionieren. Häufig stehen die Holzblasinstrumente in geraden Linien statt in einer Kurve wie in diesem Schema, und die zusätzlichen Holzblasinstrumente sitzen öfter zusammen mit den anderen: die Piccoloflöte mit den Flöten usw.

Die Geschichte des Orchesters

Es ist schwer zu sagen, wann das Orchester erfunden wurde, denn die Instrumente haben viele Jahrhunderte lang zusammen gespielt. Wenn wir sagen, dass ein Orchester eine Gruppe von Streichinstrumenten mit mehreren Spielern ist, die den gleichen Part spielen, und dass es auch Blasinstrumente (d.h. Holzblas- und Blechblasinstrumente) oder Schlaginstrumente geben kann, dann ist das 17. Jahrhundert. 1626 hatte König LudwigXIII. in Paris ein Orchester mit 24 Geigen (genannt "24 Violons du Roi"). Später im Jahrhundert wollte der englische König Karl II. wie der französische König sein, und so hatte auch er ein Streichorchester. Nach und nach kamen die anderen Instrumente hinzu. Zu dieser Zeit spielte meist jemand das Cembalo (die Continuostimme). Oft war es der Komponist selbst, der in wichtigen Momenten wie Anfang und Ende des Stückes von der Klaviatur aus dirigiert hätte.

Klarinetten kamen Ende des 18. Jahrhunderts ins Orchester, Posaunen zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Die Orchester waren allerdings noch recht klein. Das Saxophon wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erfunden, aber obwohl man begann, es in Orchestern zu verwenden, wurde es bald zu einem Instrument, das in Blaskapellen und später in Jazzbands eingesetzt wurde. Der Opernkomponist Richard Wagner machte das Orchester viel größer, weil er immer wieder nach zusätzlichen Instrumenten fragte. Er fragte nach einer Bassklarinette in seiner Oper Lohengrin, und für seinen Zyklus von vier Opern mit dem Titel Der Ring des Nibelungen fragte er nach einer genauen Anzahl von Spielern: 16 erste Geigen, 16 zweite Geigen, 12 Bratschen, 12 Violoncelli, 8 Kontrabässe, 3 Flöten und Piccoloflöten, 3 Oboen und Englischhorn, 3 Klarinetten und Bassklarinette, 3 Fagotte, 3 Trompeten und Basstrompete, 3 Tenorposaunen und eine Kontrabassposaune, 8 Hörner, davon 4 mit einer speziell konstruierten Tuba, eine Basstuba, Schlagzeug und 6 Harfen.

Nicht alle Stücke, die danach geschrieben wurden, brauchen ein so großes Orchester, aber die Konzertsäle waren größer geworden, und die Komponisten hatten sich an eine größere Vielfalt von Klängen gewöhnt. Spätere Komponisten fügten manchmal alle möglichen ungewöhnlichen Instrumente hinzu: Windmaschine, Schleifpapierblock, Flaschen, Schreibmaschine, Ambosse, Eisenketten, Kuckuck, Swannee-Pfeife usw. Keines dieser Instrumente ist ein normales Orchesterinstrument. Manchmal wird in der Schlagzeugabteilung ein Klavier verwendet, z.B. Igor Strawinsky verwendete eines in Petrouchka. Manchmal werden auch Stimmen verwendet.

Das Orchester heute

Heute sind Orchester in der Regel in Konzertsälen zu hören. Sie spielen auch in Opernhäusern für Oper und Ballett oder in einem großen Stadion für große Open-Air-Konzerte. Die Orchester können in Studios Aufnahmen machen, um CDs zu produzieren oder Musik für Filme aufzunehmen. Viele von ihnen sind jeden Sommer in London bei den BBC Proms einfach und günstig zu hören.

Zu den grössten Orchestern gehören heute: das New York Philharmonic Orchestra, das Boston Symphony Orchestra, das Chicago Symphony Orchestra, das Cleveland Orchestra, das Los Angeles Philharmonic Orchestra, das London Symphony Orchestra, das London Philharmonic Orchestra, das BBC Symphony Orchestra, das Royal ConcertgebouwOrchestra, die Wiener Philharmoniker, die Berliner Philharmoniker, das Gewandhausorchester Leipzig, das Singapore Symphony Orchestra, das St. Petersburg Philharmonic Orchestra, das Israel Philharmonic Orchestra und das NHK Symphony Orchestra (Tokio). Opernhäuser verfügen in der Regel über ein eigenes Orchester, z.B. die Orchester des Metropolitan Opera House, der La Scala oder des Royal Opera House.

In vielen Ländern gibt es für schulpflichtige Kinder, die gut Instrumente spielen, Möglichkeiten, in Jugendorchestern ihrer Region zu spielen. In Großbritannien werden einige der Besten ausgewählt, um im National Youth Orchestra of Great Britain zu spielen. Andere weltberühmte Jugendorchester sind das Orquesta Sinfónica Simón Bolívar, das Gustav Mahler Jugendorchester, das Jugendorchester der Europäischen Union und das West-Eastern Divan Orchestra.

Das Wiener Mozart Orchester ist ein Kammerorchester (kleines Orchester)Zoom
Das Wiener Mozart Orchester ist ein Kammerorchester (kleines Orchester)


AlegsaOnline.com - 2020 / 2023 - License CC3