Major Lanze

Major Lance (4. April 1939, 1941 oder 1942, - 3. September 1994) war Solo-Sänger. Major" war sein Vorname; es war kein Spitzname oder Künstlername. Geboren in Winterville, Mississippi, zog Lance als Kind nach Chicago und freundete sich mit Otis Leavill Cobb an. Beide nahmen am Boxen teil und arbeiteten auch in einer Drogerie.

Obwohl er ein paar Mal in seinem Leben verhaftet wurde und seine frühesten Platten keinen Erfolg hatten, war Lance in den Vereinigten Staaten vor allem für seine Musikhits "Monkey Time" und "Um, Um, Um, Um, Um, Um, Um, Um" bekannt. Er galt als der erfolgreichste Okeh-Künstler. Nach diesen Hits wurde er zu einer ikonischen Figur in Großbritannien, wo er in den 1970er Jahren durchgehend unter Anhängern der Northern Soul lebte.

Lance setzte seine Tourneen und Auftritte in Clubs und bei Musikfestivals, z.B. im Vereinigten Königreich und in England, fort, bis er 1994 im Alter von 55 Jahren an einem Herzinfarkt starb. Lance ist in Homewood, Illinois, begraben.



Frühe Tage

Major Lance wurde in Winterville, Mississippi, geboren. Es gab etwas Verwirrendes über Lances Geburtsjahr; einige Quellen sagen, er sei 1941 oder 1942 geboren (wie Lance behauptete), während sein Grabstein angibt, er sei 1939 geboren. "Major" war sein Vorname; es war kein Spitzname oder Künstlername. Major Lance war eines von 12 Kindern. Eines seiner Hobbys war Baseball spielen.

Als Kind zog Lance mit seiner Familie in den Cabrini-Green-Projekten in den Nordwesten von Chicago, wo es in der Gegend viel Kriminalität gab. Nachdem er nach Chicago gezogen war, entwickelte er eine Jugendfreundschaft mit einem anderen Sänger namens Otis Leavill Cobb. Beide besuchten die Wells High School. Dies war dieselbe Schule, die auch Curtis Mayfield und Jerry Butler besuchten, die ebenfalls beide Sänger waren. Mayfield nannte ihn einen "funkelnden Burschen und einen großartigen Basketballspieler, so lernten wir uns wahrscheinlich kennen. Sein Held war Jackie Wilson, und er kam immer wieder vorbei und durchsuchte meine Tasche nach Liedern, die ich geschrieben hatte, die ich aber nicht mit den Impressionen machen wollte. Er war auch ziemlich gut darin, sie auszusuchen". Lance und Otis haben beide geboxt und auch als Mitglieder der Five Gospel Harmonaires gesungen. Beide arbeiteten auch gemeinsam in einer Drogerie.



Karriere

Lance und Otis Leavill bildeten Mitte der 1950er Jahre eine Gruppe namens "The Floats". Sie lösten sich jedoch auf, bevor sie irgendwelche Lieder aufnahmen. Lance wurde jedoch Tänzer in einer lokalen Fernsehshow namens "Time for Teens", und der Moderator Jim Lounsbury gab ihm einen einmaligen Plattenvertrag bei Mercury Records. Mercury veröffentlichte 1959 seine von Curtis Mayfield geschriebene und produzierte Single "I Got a Girl", die jedoch nicht erfolgreich war. Aus diesem Grund arbeitete Lance in den nächsten Jahren in verschiedenen Jobs.

Lance unterschrieb 1962 auf Empfehlung von Curtis Mayfield bei OKeh Records. Major tauchte ständig in den Büros von Okeh auf, bot an, Besorgungen für Carl Davis zu machen, erzählte ihm von der Platte, die er einmal gemacht hatte, und wie er und Curtis Mayfield seit ihrer Kindheit befreundet waren. Major Lances erste Single hieß "Delilah", die von Curtis Mayfield gemacht wurde. Obwohl sie nicht erfolgreich war, wurde sie seine Partnerschaft mit einem Schreib- und Arrangierteam für Curtis Mayfield, Carl Davis und Johnny Pate, oft mit Mitgliedern von Mayfields Musikgruppe "The Impressions" für den Background-Gesang. Zusammen machten sie einen unverwechselbaren, lateinamerikanischen Sound, der im Gegensatz zu anderer Musik den Soul von Chicago verkörperte.

Major Lances zweite Okeh-Single hieß "The Monkey Time". Dieser Song wurde ebenfalls von Mayfield geschrieben. Im Gegensatz zu seiner ersten Okeh-Single war "Monkey Time" ein Erfolg und erreichte Platz 2 der Billboard R&B-Charts. Es war auch der Nr. 8-Pop-Hit im Jahr 1963. "The Monkey Time" wurde die erste Hit-Single von Okeh seit 10 Jahren. Seine Hits wurden schnell erfolgreicher, darunter "Hey Little Girl", "Um, Um, Um, Um, Um, Um, Um, Um" (sein größter Hit, der in den US-Pop-Charts Platz 5 und in Großbritannien Platz 40 erreichte, wo es sein einziger Erfolg in den Charts war. Er war auch unter den Top 100 der Billboard-Charts von 1964), "The Matador" (der einzige nicht von Mayfield geschriebene Titel), "Rhythm", "Sometimes I Wonder", "Come See" und "Ain't It A Shame".

Lance und Davis arbeiteten während der Zeit, als Pate und Mayfield Okeh Records verließen, weiter zusammen. "Too Hot To Hold" war ein kleiner Hit, aber sie hatten wenig Erfolg, bevor Davis wiederum die Firma verließ. Während dieser Zeit tourte Lance im Vereinigten Königreich. Dort wurde er von Bluesology unterstützt, einer Band mit dem Pianisten Reggie Dwight (Reggie wurde später als Elton John bekannt.). In den folgenden zwei Jahren begann er mit verschiedenen Musikproduzenten zusammenzuarbeiten. Bald darauf verließ Lance 1968 OKeh Records und wechselte zu Dakar Records, wo er den Top 40-R&B-Hit "Follow the Leader" landete. Danach wechselte er zu Mayfields Label Curtom Records, wo er seine letzten beiden Top 40 R&B-Hits "Stay Away From Me (I Love You too Much)" und "Must Be Love Coming Down" veröffentlichte. Einer von Lances bei Curtom aufgenommenen Songs namens "Stay Away From Me" wurde auf Platz 4 der "Soul Brothers Top 20" des Jet Magazine gelistet. Er verließ Curtom 1971 und nahm für kurze Zeit für Volt und Columbia Records Labels auf.

Lance zog 1972 nach England. Er sollte "als britischer Club-Act legendär werden, der dafür bekannt ist, bei jeder Aufführung 110% zu liefern". Während seiner Zeit in England nahm er ein Album auf, Major Lance's Greatest Hits Recorded Live At The Torch, aufgenommen im The Torch, einem Club in Stoke-on-Trent, das als "das vielleicht beste Northern-Soul-Album aller Zeiten" bezeichnet wurde. Lance kehrte 1974 nach Atlanta zurück. Er nahm eine aktualisierte Disco-Version von "Um, Um, Um, Um, Um, Um, Um, Um" für Playboy Records auf. Er gründete ein neues Label, Osiris, mit Al Jackson, einem ehemaligen Schlagzeuger von Booker T und dem MG, aber wieder mit wenig Erfolg, und seine Songs wurden weniger populär. Später stellte sich jedoch heraus, dass seine Aufnahmen auf der Strandmusikszene in den Carolinas populär geworden waren, wo er weiterhin bei Live-Auftritten auftrat. Er nahm ein Comeback-Album, The Major's Back, und mehrere Titel für das Kat Family-Label auf.



Persönliches Leben

Major Lance war mit Christine Boular Lance verheiratet und hatte neun Kinder. Er war 1,80 m groß.

Lance wurde zweimal in seinem Leben verhaftet. Im Jahr 1965 wurde Lance unter Verletzung des Vaterschaftsgesetzes verhaftet. Eine Frau aus Chicago, Para Lee Thomas, erzählte, sie habe einen Sohn namens Ronnie Maurice Lance (geboren (1964-01-13) am 13. Januar 1964 (Alter 56)). Sie erklärte Lance, der versprach, ihre Arzt- und Krankenhausrechnungen um 375 Dollar zu bezahlen, aber mit der Zahlung in Verzug war. Richter Benjamin J. Kanter stellte für die Verhaftung aus und setzte Lances Kaution auf 1.000 Dollar fest. Nachdem er 1978 kurz für das Tochterunternehmen von Motown Records, das Label Soul, aufgenommen hatte, wurde er wegen Kokainbesitzes verurteilt und zu vier Jahren Gefängnis verurteilt.

1987 wurde bei Lance ein Herzinfarkt diagnostiziert, und er erblindete fast an einem Glaukom. Infolgedessen machte er seitdem keine Aufnahmen mehr. Im Juni 1994 gab er seinen letzten Auftritt beim 11. Chicago Blues Festival. Chicago Blues Festival. Im September desselben Jahres starb er im Alter von 55 Jahren im Schlaf an einer Herzkrankheit in Decatur, Georgia. Er wurde von seiner Familie überlebt. Er ist auf dem Washington Memory Gardens-Friedhof in Homewood, Illinois, begraben.



Diskographie

Einzelpersonen

Jahr

Titel

Etikett & Kat.
 Nr.

U.S.-F&B

U.S.-Pop

GROSSBRITANNIEN

1959

"Ich habe ein Mädchen"

Quecksilber 71582

-

-

-

1962

"Delilah"

Okeh 7168

-

-

-

1963

"Die Affenzeit"

Okeh 7175

2

8

-

1963

"Hey, kleines Mädchen"

Okeh 7181

12

13

-

1964

"Ähm, ähm, ähm, ähm, ähm, ähm, ähm..."

Okeh 7187

1*

5

40

1964

"Der Matador"

Okeh 7191

4*

20

-

1964

"Mädchen".

Okeh 7197

25*

68

-

1964

"Es hat keinen Zweck"

Okeh 7197

33*

68

-

1964

"Denke nichts darüber nach"

Okeh 7200

-

-

-

1964

"Rhythmus"

Okeh 7203

3*

24

-

1965

"Manchmal frage ich mich"

Okeh 7209

13

64

-

1965

"Komm und sieh"

Okeh 7216

20

40

-

1965

"Ain't It a Shame"

Okeh 7223

20

91

-

1965

"Zu heiß zum Halten"

Okeh 7226

32

93

-

1965

"Jeder liebt eine gute Zeit"

Okeh 7233

-

109

-

1966

"Untersuchen"

Okeh 7250

-

132

-

1966

"It's the Beat"

Okeh 7255

37

128

-

1967

"Ain't No Soul (In diesen alten Schuhen)"

Okeh 7266

-

-

-

1967

"Du willst mich nicht mehr"

Okeh 7284

-

-

-

1968

"Ohne Zweifel"

Okeh 7298

49

-

-

1969

"Folgen Sie dem Führer"

Dakar 608

28

125

-

1969

"Süßer als die Tage vergehen"

Dakar 612

-

-

-

1970

"Bleib weg von mir (Ich liebe dich zu sehr)"

Curtom 1953

13

67

-

1970

"Muss Liebe sein, die herabkommt"

Curtom 1956

31

119

-

1971

"Mädchen kommt nach Hause"

Volt 4069

-

-

-

1971

"Ich will mich versöhnen (bevor wir uns trennen)"

Volt 4079

-

-

-

1972

"Ain't No Sweat"

Volt 4085

-

-

-

1974

"Ähm, ähm, ähm, ähm, ähm, ähm, ähm..."
Neue Version

Playboy 6017

59

-

-

1975

"Süßer als die Tage vergehen"
Neue Version

Playboy 6020

58

-

-

1975

"Du bist alles, was ich brauche."

Osiris 001

50

-

-

1975

"Ich habe das Recht zu weinen"

Osiris 002

-

-

-

1977

"Komme, was wolle"

Kolumbien 10488

-

-

-

1978

"Ich hätte nie gedacht, dass ich dich verliere."

Seele 35123

-

-

-

1982

"Ich will nach Hause gehen"

Kat-Familie 3024

-

-

-

1982

"Verlassen Sie mich?"

Kat-Familie 4182

-

-

-

* Die Zeitschrift Billboard veröffentlichte 1964 keine R&B-Karte; diese Kartenpositionen stammen aus der Zeitschrift Cashbox.

Ausgewählte Alben

  • Die Affenzeit (OKeh 1963)
  • Ähm, ähm, ähm, ähm, ähm, ähm, ähm (OKeh 1964)
  • Der Rhythmus von Major Lance (OKeh 1968)
  • Major Lance's grösste Hits live bei der Fackel aufgenommen (Contempo 1973)
  • Jetzt ankommend (Seele 1978)
  • Der Rücken des Majors (1983)
  • Live At Hinkley (1986)
  • Ähm, ähm, ähm, ähm, ähm, ähm, ähm (Sammlerstücke 2003)



Fragen und Antworten

F: Wer war Major Lance?



A: Major Lance war ein Solosänger aus Winterville, Mississippi, der vor allem durch seine Musikhits "Monkey Time" und "Um, Um, Um, Um, Um, Um" bekannt wurde.

F: War "Major" sein Künstlername oder sein Spitzname?



A: Nein, "Major" war sein Vorname; es war kein Spitzname oder Künstlername.

F: Hatte Lance ein Vorstrafenregister?



A: Ja, Lance wurde in seinem Leben ein paar Mal verhaftet.

F: Wie sahen Lance' früheste Aufzeichnungen aus?



A: Die ersten Platten von Lance waren nicht erfolgreich.

F: Wo hat Lance in den 1970er Jahren gelebt?



A: Lance lebte in den 1970er Jahren in Großbritannien, wo er zu einer Ikone unter den Anhängern des Northern Soul wurde.

F: Wann ist Lance gestorben und wie alt war er?



A: Lance starb 1994 im Alter von 55 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts.

F: Wo ist Lance begraben?



A: Lance ist in Homewood, Illinois, begraben.

AlegsaOnline.com - 2020 / 2023 - License CC3