Book of Kells

Das Book of Kells ist eine lateinische Bilderhandschrift der vier Evangelien des Neuen Testaments zusammen mit einigen zusätzlichen Texten und Tabellen.

Es wurde von keltischen Mönchen um 800 n. Chr. oder etwas früher geschaffen. Der Text der Evangelien ist größtenteils der Vulgata-Bibel entnommen, und er enthält mehrere Passagen aus früheren Versionen der Bibel, wie z.B. der Vetus Latina. Es ist ein Meisterwerk westlicher Kalligraphie und Irlands schönster nationaler Schatz.

Die Illustrationen und Ornamente des Book of Kells sind hervorragend. Die Dekoration verbindet die traditionelle christliche Ikonographie mit den für die Kunst der Britischen Inseln typischen ornamentalen, wirbelnden Motiven. Figuren von Menschen, Tieren und Fabelwesen sowie keltische Knoten und Flechtmuster in lebhaften Farben beleben die Seiten des Manuskripts. Viele dieser kleineren dekorativen Elemente haben christliche Symbolik.

Das Manuskript umfasst heute 340 Folios (getrennte Blätter, einseitig beschrieben). Seit 1953 ist es in vier Bänden gebunden. Die Blätter befinden sich auf hochwertigem Kalbspergament. Es gibt zehn ganzseitige Illustrationen und Textseiten, die mit verzierten Initialen und interlinearen Miniaturen lebhaft sind. Das Schreiben des Textes selbst scheint das Werk von mindestens drei verschiedenen Schreibern zu sein. Die verwendeten Farben wurden aus vielen Substanzen gewonnen, von denen einige aus fernen Ländern importiert wurden.

Das Manuskript hat seinen Namen von der Abtei von Kells, die jahrhundertelang ihre Heimat war. Heute befindet es sich in der Bibliothek des Trinity College in Dublin in einer ständigen Ausstellung. Die Bibliothek zeigt in der Regel zwei der vier Bände gleichzeitig, wobei der eine eine große Illustration und der andere eine typische Textseite zeigt.



Fast alle Blätter des Book of Kells enthalten kleine Illuminationen wie diese verzierte Initiale.Zoom
Fast alle Blätter des Book of Kells enthalten kleine Illuminationen wie diese verzierte Initiale.

Folio 19 enthält den Beginn der Breves causae des Lukas.Zoom
Folio 19 enthält den Beginn der Breves causae des Lukas.

Ein Detail der DekorationZoom
Ein Detail der Dekoration

Folio 32v zeigt den thronenden Christus.Zoom
Folio 32v zeigt den thronenden Christus.

Reproduktionen

1951 stellte der Schweizer Urs Graf Verlag Bern das erste Faksimile des Book of Kells her. Die meisten Seiten wurden in Schwarz-Weiß-Fotografien reproduziert, und die Ausgabe umfasste auch 48 Farbreproduktionen, einschließlich aller ganzseitigen Verzierungen.

Unter Lizenz des Vorstands des Trinity College Dublin produzierten die Kunstverlage Thames und Hudson 1974 eine zweite Faksimile-Edition. Diese Ausgabe enthielt alle ganzseitigen Illustrationen des Manuskripts und einen Abschnitt mit Textseitenverzierungen sowie einige vergrößerte Details der Illustrationen. Die Reproduktionen waren alle in Farbe.

Bereits 1986 verfügte der Schweizer Faksimile-Verlag über ein Verfahren, bei dem mit sanftem Sog eine Seite so begradigt wurde, dass sie fotografiert werden konnte, ohne sie zu berühren. Sie erhielten die Erlaubnis, ein neues Faksimile zu veröffentlichen. Nachdem jede Seite fotografiert worden war, wurde ein einseitiges Faksimile angefertigt, damit die Farben sorgfältig mit dem Original verglichen und gegebenenfalls angepasst werden konnten. Das fertige Werk wurde 1990 in einem zweibändigen Satz mit dem vollständigen Faksimile und wissenschaftlichen Kommentaren veröffentlicht. Ein Exemplar befindet sich im Besitz der Anglikanischen Kirche in Kells, an der Stelle des ursprünglichen Klosters.

1994 erstellte Bernard Meehan, Keeper of Manuscripts am Trinity College Dublin, eine Einführungsbroschüre über das Book of Kells mit 110 Farbabbildungen des Manuskripts.

Eine digitale Kopie des Manuskripts wurde 2006 vom Trinity College erstellt. Eine seltene Kopie des Book of Kells ist auch kostenlos im The Little Museum of Dublin zu sehen.



Fragen und Antworten

F: Was ist das Book of Kells?


A: Das Book of Kells ist ein illuminiertes Manuskript in lateinischer Sprache, das die vier Evangelien des Neuen Testaments zusammen mit einigen zusätzlichen Texten und Tabellen enthält. Es wurde von keltischen Mönchen um 800 n. Chr. oder etwas früher geschaffen.

F: In welcher Sprache ist der Text geschrieben?


A: Der Text der Evangelien ist größtenteils der Vulgata entnommen und enthält einige Passagen aus früheren Versionen der Bibel, wie z.B. der Vetus Latina.

F: Welche Art von Kunst enthält es?


A: Die Illustrationen und Verzierungen des Book of Kells sind herausragend. Die Dekoration kombiniert traditionelle christliche Ikonographie mit kunstvollen, wirbelnden Motiven, die für die Kunst der britischen Inseln typisch sind. Figuren von Menschen, Tieren und Fabelwesen sowie keltische Knoten und verschlungene Muster in leuchtenden Farben beleben die Seiten. Viele kleinere dekorative Elemente haben eine christliche Symbolik.

F: Wie viele Folios (Einzelblätter) umfasst das Manuskript?


A: Das Manuskript enthält heute 340 Folios (Einzelblätter), die jeweils auf einer Seite beschrieben sind. Seit 1953 sind sie in vier Bände gebunden.

F: Auf welchem Material wurden sie geschrieben?


A: Die Blätter sind auf hochwertigem Kalbspergamentpapier geschrieben.

F: Wie viele ganzseitige Illustrationen enthält das Buch?


A: Die Seiten des Manuskripts enthalten zehn ganzseitige Illustrationen. Zusätzlich gibt es verzierte Initialen und interlineare Miniaturen auf den Textseiten, die die Schönheit und Lebendigkeit des Buches unterstreichen.

F: Wer hat dieses Buch geschrieben?


A: Die Schrift scheint von mindestens drei verschiedenen Schreibern verfasst worden zu sein, die für ihre Arbeit eine Vielzahl von Farben verwendeten, die aus vielen verschiedenen Substanzen gewonnen und teilweise aus fernen Ländern importiert wurden.

AlegsaOnline.com - 2020 / 2023 - License CC3