Akinchi – erste aserbaidschanische Zeitung und Pionier türkischer Presse
Akinchi – erstmals vollständig auf Aserbaidschanisch gedruckt: Die in Baku erschienene Zeitung gilt als Pionier der türksprachigen Presse und Meilenstein der Mediengeschichte.
Akinchi, auch als Ekinchi (Aserbaidschanisch: Əkinçi / اکينچي) geschrieben, war eine aserbaidschanische Zeitung. Sie wurde in Baku hergestellt. Es war die erste Zeitung, die vollständig in aserbaidschanischer Sprache gedruckt wurde. Es war auch die erste Zeitung in Russland, die in einer türkischen Sprache gedruckt wurde. Der Name bedeutet "Der Pflüger".
Gründung und Zielsetzung
Die Zeitung wurde in den 1870er Jahren von dem Journalisten und Publizisten Hasan bey Zardabi gegründet. Ziel war es, die ländliche Bevölkerung und die städtischen Schichten in einfacher, verständlicher Sprache über landwirtschaftliche Methoden, Hygiene, Bildung und aktuelle soziale Themen zu informieren. Der Name Akinchi („Der Pflüger“) spiegelt die Orientierung auf die Bauernschaft und auf praktische, lebensnahe Aufklärung wider.
Sprache, Aufbau und Inhalte
Akinchi erschien in aserbaidschanischer Sprache, wobei die damals übliche persisch-arabische Schrift verwendet wurde. Die Texte waren bewusst einfach gehalten, um auch Lesern mit begrenzter Bildung zugänglich zu sein. Typische Themen waren:
- landwirtschaftliche Techniken und Erntehinweise,
- Gesundheit und Hygiene,
- Grundlagen naturwissenschaftlicher Erkenntnisse,
- soziale Fragen und Kritik an rückständigen Praktiken,
- Berichte über lokale Ereignisse und Hinweise zur Alphabetisierung.
Die Redaktion legte Wert auf Aufklärung und Modernisierung; kirchliche Autoritäten und rückwärtsgewandte Traditionen wurden dabei oft kritisch betrachtet.
Zensur, Verbreitung und Einstellung
Die Auflage war relativ klein und die Verbreitung beschränkte sich vor allem auf Baku und umliegende Regionen. Hohe Analphabetenquoten, finanzielle Schwierigkeiten und der Widerstand konservativer Kräfte erschwerten die Arbeit. Zudem geriet die Zeitung unter Druck der zaristischen Zensurbehörden, was schließlich zur Einstellung der Veröffentlichung in den späten 1870er Jahren führte.
Bedeutung und Nachwirkung
Akinchi gilt heute als Pionier der aserbaidschanischen Presse und als eine der ersten Zeitungen in einer türkischen Sprache innerhalb des Russischen Reiches. Sie legte den Grundstein für eine lokale Zeitungskultur, die später zur Entstehung weiterer periodischer Druckerzeugnisse und zur nationalen, kulturellen Wiederbelebung beitrug. Forschung und öffentliche Erinnerung würdigen Akinchi als wichtiges Element der Medien- und Bildungsgeschichte in Aserbaidschan.

Titelseite von Akinchi
Geschichte
Hasan bey Zardabi gründete die Zeitung. Er war Journalist, Lehrer und Wissenschaftler. Akinchi galt wegen der Sprache, in der sie gemacht wurde, und weil so viele Menschen sie lesen konnten, als fast revolutionär. Zardabi verwendete eine einfachere Form der aserbaidschanischen Sprache, damit mehr Menschen die Zeitung lesen konnten.
Dem russischen Gouverneur des Kaukasus, Dmitri Staroselsky, gefielen die Pläne Zardabis. Staroselskij unterstützte ihn bei der Gründung von Akinchi. Er war es auch, der der Zeitung einen Namen gab. Er dachte, der Name würde die Behörden glauben lassen, Akinchi sei unpolitisch und handle von der Landwirtschaft. Zusätzlich zu den Artikeln über die Landwirtschaft schrieb Zardabi Artikel über Medizin und Biologie. Es gab auch Geschichten über den sozialen und kulturellen Zustand der Muslime im Kaukasus. Die erste Ausgabe von Akinchi wurde am 22. Juli 1875 gedruckt.
Teilweise wegen Staroselskys Weggang endete das Papier am 29. September 1877. Es gab auch wenig Geld und wenige Leser. Es gab nur 300 ständige Leser. Die Zeitung trug dazu bei, dass es in Aserbaidschan mehr Journalismus gab.
Fragen und Antworten
F: Was ist Akinchi?
A: Akinchi ist eine aserbaidschanische Zeitung.
F: Wie wird Akinchi auf Aserbaidschanisch geschrieben?
A: Akinchi wird auf Aserbaidschanisch als Əkinçi geschrieben.
F: Wo wurde Akinchi hergestellt?
A: Akinchi wurde in Baku hergestellt.
F: Was ist das Besondere an Akinchi?
A: Akinchi ist die erste Zeitung, die vollständig in aserbaidschanischer Sprache gedruckt wurde, und die erste Zeitung in Russland, die in einer türkischen Sprache gedruckt wurde.
F: Was bedeutet der Name Akinchi?
A: Der Name Akinchi bedeutet "Der Pflüger".
F: Wird Akinchi immer noch herausgegeben?
A: Es ist unklar, ob Akinchi noch veröffentlicht wird, da der zur Verfügung gestellte Text uns keine Informationen über den aktuellen Veröffentlichungsstatus gibt.
F: Wann wurde Akinchi erstmals veröffentlicht?
A: Der bereitgestellte Text gibt uns keine Informationen darüber, wann Akinchi zum ersten Mal veröffentlicht wurde.
Suche in der Enzyklopädie