Eta Carinae

Eta Carinae (η Carinae oder η Car) ist ein superheller Hyperriesenstern im Sternbild Carina, etwa 7.500 bis 8.000 Lichtjahre von der Sonne entfernt.

Das System enthält mindestens zwei Sterne, von denen der Primärstern eine leuchtend blaue Variable (LBV) ist, die ursprünglich etwa 150 Sonnenmassen hatte, von denen sie mindestens 30 verloren hat. Ein heißer Überriese mit etwa 30 Sonnenmassen befindet sich in einer Umlaufbahn um den Primärstern. Ein enorm dicker roter Nebel, der Eta Carinae umgibt, macht es unmöglich, diesen Begleiter optisch zu sehen, aber die hantelförmige Gaswolke wird von zwei Sternen gebildet.

Das Eta-Carinae-System befindet sich innerhalb des Homunculus-Nebels, der seinerseits Teil des viel größeren Carina-Nebels ist. Zusammen haben sie eine kombinierte Leuchtkraft von über fünf Millionen Mal der Sonnenhelligkeit. Nördlich von 30° nördlicher Breite ist sie nicht sichtbar, während sie sich südlich von 30° südlicher Breite um den Pol bewegt. Aufgrund seiner Masse und seines Lebensstadiums wird erwartet, dass er in der Zukunft als Supernova explodieren wird.

Das Bild des Hubble Space Telescope zeigt Eta Carinae und den bipolaren Homunculus-Nebel, der den Stern umgibt. Der Homunculus entstand bei einer Eruption der Eta Carinae, deren Licht 1843 die Erde erreichte. Eta Carinae selbst erscheint als weißer Fleck in der Nähe der Bildmitte, wo sich die beiden Lappen des Homunculus berühren.Zoom
Das Bild des Hubble Space Telescope zeigt Eta Carinae und den bipolaren Homunculus-Nebel, der den Stern umgibt. Der Homunculus entstand bei einer Eruption der Eta Carinae, deren Licht 1843 die Erde erreichte. Eta Carinae selbst erscheint als weißer Fleck in der Nähe der Bildmitte, wo sich die beiden Lappen des Homunculus berühren.

Ein Bild des Carina-Nebels, aufgenommen mit dem Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte (Ultrahohes Bild durch Anklicken verfügbar)Zoom
Ein Bild des Carina-Nebels, aufgenommen mit dem Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte (Ultrahohes Bild durch Anklicken verfügbar)

Eta Carinae hat in ihrem Zentrum einen Superstar, wie in diesem Bild von Chandra zu sehen ist. Die neue Röntgenbeobachtung zeigt drei verschiedene Strukturen: einen äusseren, hufeisenförmigen Ring mit einem Durchmesser von etwa 2 Lichtjahren, einen heissen inneren Kern mit einem Durchmesser von etwa 3 Lichtmonaten und eine heisse zentrale Quelle mit einem Durchmesser von weniger als 1 Lichtmonat, die den Superstern enthalten könnte, der für den Homunculus-Nebel verantwortlich ist. Der äußere Ring liefert den Beweis für eine weitere große Explosion, die sich vor über 1.000 Jahren ereignete. Kredit: Chandra Science Center und NASAZoom
Eta Carinae hat in ihrem Zentrum einen Superstar, wie in diesem Bild von Chandra zu sehen ist. Die neue Röntgenbeobachtung zeigt drei verschiedene Strukturen: einen äusseren, hufeisenförmigen Ring mit einem Durchmesser von etwa 2 Lichtjahren, einen heissen inneren Kern mit einem Durchmesser von etwa 3 Lichtmonaten und eine heisse zentrale Quelle mit einem Durchmesser von weniger als 1 Lichtmonat, die den Superstern enthalten könnte, der für den Homunculus-Nebel verantwortlich ist. Der äußere Ring liefert den Beweis für eine weitere große Explosion, die sich vor über 1.000 Jahren ereignete. Kredit: Chandra Science Center und NASA

Geschichte

Eta Carinae wurde erstmals als Stern der 4. Er leuchtete von 1837 bis 1856 bei einem Ereignis auf, das als "die Große Eruption" bekannt ist. Eta Carinae wurde zwischen dem 11. und 14. März 1843 zum zweithellsten Stern am Himmel, bevor er weit unter die Sichtweite des bloßen Auges verblasste.

Sie hat sich seit etwa 1940 aufgehellt und 2014 einen Höchststand von über 4,5 erreicht. Eta Carinae liegt zirkumpolar südlich des 30. Breitengrades von S, wird also nie nördlich von 30° nördlicher Breite gesehen.

System und Eigenschaften

Dieses Sternsystem ist derzeit eines der massereichsten, das im Detail untersucht werden kann. Bis vor kurzem hielt man Eta Carinae für den massereichsten Einzelstern, aber 2005 wurde bewiesen, dass es sich um ein Doppelsternsystem handelt. Der massereichste Stern im Mehrfachsternsystem Eta Carinae hat wahrscheinlich mehr als die 100-fache Masse der Sonne. Es gibt andere massereiche Sterne, von denen bekannt ist, dass sie leuchtender und massereicher sind.

Sterne wie Eta Carinae produzieren über eine Million Mal so viel Licht wie die Sonne. Sie sind recht selten - nur ein paar Dutzend davon gibt es in einer Galaxie von der Größe der Milchstraße. Man nimmt an, dass sie nahe oder über der Eddington-Grenze liegen. Das bedeutet, dass der Druck ihrer Strahlung nach außen fast stark genug ist, um der Schwerkraft entgegenzuwirken. Sterne mit mehr als 120 Sonnenmassen überschreiten die Eddington-Grenze, und ihre Schwerkraft ist kaum stark genug, um ihre Strahlung und ihr Gas einzuschließen.

Die größte Bedeutung von Eta Carinae für die Astrophysik liegt in der gigantischen Eruption, die um 1843 beobachtet wurde. In wenigen Jahren produzierte Eta Carinae fast so viel sichtbares Licht wie eine Supernova-Explosion, aber sie überlebte. Sie war eine "Supernova-Betrügerin" oder "gescheiterte Supernova". Die gigantische Eruption von Eta Carinae war der Prototyp für dieses Phänomen.

Ein bemerkenswerter Aspekt der Eta Carinae ist ihre wechselnde Helligkeit. Er wird derzeit aufgrund von Besonderheiten in seinem Auf- und Abblendmuster als leuchtend blauer veränderlicher Doppelstern (LBV) klassifiziert.

Die vom Sekundärstern in Eta Carinae emittierte ionisierende Strahlung ist die Hauptstrahlungsquelle des Systems. Ein Großteil dieser Strahlung wird vom primären Sternwind absorbiert.

Verwandte Seiten

  • S-Doradus

Fragen und Antworten

F: Was ist Eta Carinae?


A: Eta Carinae ist ein superhelles Hyperriesen-Sternsystem im Sternbild Carina, das etwa 7.500 bis 8.000 Lichtjahre von der Sonne entfernt ist.

F: Enthält Eta Carinae mehr als einen Stern?


A: Ja, Eta Carinae enthält mindestens zwei Sterne, wobei der Hauptstern ein leuchtender blauer Veränderlicher (LBV) ist und ein heißer Überriesenstern ihn umkreist.

F: Wie groß ist die Masse des Primärsterns in Eta Carinae?


A: Der Primärstern in Eta Carinae hatte ursprünglich etwa 150 Sonnenmassen, von denen er mindestens 30 verloren hat.

F: Was ist der Homunkulus-Nebel?


A: Der Homunkulus-Nebel ist ein dichter roter Nebel, der Eta Carinae umgibt und von zwei Sternen gebildet wird. Er ist auch ein Teil des viel größeren Carina-Nebels.

F: Ist der Begleitstern in Eta Carinae mit optischen Teleskopen sichtbar?


A: Nein, der enorme dichte rote Nebel, der Eta Carinae umgibt, macht es unmöglich, den Begleiter optisch zu sehen.

F: Wie hell sind Eta Carinae und der Homunkulus-Nebel?


A: Eta Carinae und der Homunkulus-Nebel haben zusammen eine Leuchtkraft, die mehr als fünf Millionen Mal so groß ist wie die der Sonne.

F: Ist zu erwarten, dass Eta Carinae in der Zukunft als Supernova explodiert?


A: Ja, aufgrund seiner Masse und seines Lebensstadiums wird erwartet, dass Eta Carinae in der Zukunft als Supernova explodieren wird.

AlegsaOnline.com - 2020 / 2023 - License CC3