Port Vale FC – Englischer Fußballclub aus Burslem (Stoke-on-Trent)
Port Vale FC – traditionsreicher Fußballklub aus Burslem (Stoke-on-Trent), aktuell in der League Two. Rivalen im Potteries Derby, einzigartiger Name und ikonisches Wappen.
Der Port Vale Football Club ist ein englischer Fußballverein, der derzeit in der Football League Two spielt. Er hat seinen Sitz in Burslem, Staffordshire - eine der sechs Städte, aus denen die Stadt Stoke-on-Trent besteht. Die Rivalen des Clubs in der Stadt sind Stoke City, Spiele zwischen den beiden Clubs sind als "Potteries Derby" bekannt. Spiele gegen Crewe Alexandra werden auch als Derby bezeichnet, obwohl Alex im Süden von Cheshire liegt.
Geschichte und Identität
Port Vale wurde im 19. Jahrhundert gegründet (häufig wird 1876 als Gründungsjahr angegeben) und ist ungewöhnlich, weil der Vereinsname nicht direkt auf eine Stadt oder einen Ort verweist. Der Club entwickelte sich aus regionalen Amateurmannschaften und stieg im Laufe der Jahrzehnte zu einem festen Bestandteil des professionellen englischen Fußballs auf.
Stadion und Farben
Die Mannschaft trägt ihre Heimspiele traditionell im Vale Park aus, dem Stadion in Burslem, das seit Mitte des 20. Jahrhunderts die Spielstätte des Clubs ist. Die Vereinstrikots sind klassisch in Weiß (hemd) und Schwarz (Hose) gehalten, wodurch die Farben weithin mit dem Club assoziiert werden.
Wappen
Die beiden Symbole auf dem Clubabzeichen — ein Flaschenofen und der Stafford-Knoten — stehen für die regionale Identität: der Flaschenofen verweist auf die historische Töpferindustrie der Region und der Stafford-Knoten ist ein traditionelles Wappensymbol von Staffordshire. Das Wappen betont so die enge Verbindung des Vereins zur lokalen Gemeinschaft.
Rivalitäten und Fan-Kultur
Die wichtigsten Rivalen sind lokal: neben Stoke City (das "Potteries Derby") gelten auch Begegnungen mit Crewe Alexandra als Derby. Port Vale besitzt eine treue Anhängerschaft aus Burslem und den umliegenden Stadtteilen von Stoke-on-Trent. Die Fans pflegen eigene Traditionen und begleiten den Club mit Gesängen, Kabinen-Chants und lokalen Fan-Aktionen.
Sportliche Entwicklung und Persönlichkeiten
In seiner langen Geschichte durchlief Port Vale viele sportliche Auf- und Abstiege innerhalb der Football League. Besonders prägend war die Ära unter dem langjährigen Manager John Rudge, der dem Verein in den 1980er- und 1990er-Jahren Stabilität und sportliche Erfolge brachte und bis heute als eine Schlüsselfigur der Klubgeschichte gilt. Zahlreiche Spieler und Trainer haben in Port Vale ihre Karriere geprägt und sich beim Verein einen Namen gemacht.
Verein und Gemeinschaft
Der Club ist fest in der Region verwurzelt und engagiert sich neben dem Spielbetrieb auch in sozialen und jugendlichen Projekten. Port Vale betreibt Aktivitäten zur Förderung des Nachwuchses und der lokalen Gemeinschaft, oft über eine eigene Community-Abteilung oder Trusts, die Bildungs- und Sportprogramme anbieten.
Eigentum und Gegenwart
In den letzten Jahren gab es verschiedene Entwicklungen in der Führung und im Besitz des Vereins. Lokale Investoren und Unterstützer haben sich wiederholt für die Erhaltung und den Fortbestand des Clubs eingesetzt. Momentan spielt Port Vale in der Football League Two und arbeitet sportlich und organisatorisch daran, den Verein weiter zu konsolidieren und perspektivisch sportlich aufzuwerten.
Bekannte Fakten auf einen Blick
- Ungewöhnlicher Name: Der Verein ist nicht nach einem Ort benannt.
- Heimstätte: Vale Park in Burslem.
- Vereinsfarben: Weiß und Schwarz.
- Spitzname: The Valiants (häufig im englischsprachigen Raum verwendet).
- Wappen: Flaschenofen und Stafford-Knoten symbolisieren die regionale Identität.
- Große Lokalrivalen: Stoke City und Crewe Alexandra.
Wer mehr über aktuelle Spielpläne, Kader oder Klubnachrichten erfahren möchte, findet diese Informationen üblicherweise auf der offiziellen Vereinsseite und in lokalen Medien — Port Vale ist ein Verein mit starker lokaler Verwurzelung und einer engagierten Fangemeinde.
Name
- 1876-1911 Burslem Port Vale F.C.
- 1911-heute Port Vale F.C.
Stadien
Das alte Erholungsgebiet
Das Rec war von 1913 bis 1950 das Zuhause von Port Vale. Der Old Recreation Ground befand sich in Hanley und stand auf dem heutigen Parkplatz des Potteries Shopping Centre.
Vale Park
Vale Park ist seit 1950 die Heimat von Port Vale. Vale Park hat eine Kapazität von etwa 22.000 Plätzen.
Vale Park ist nicht der älteste Boden der Welt, er hat in seiner Geschichte mehrere Aufwertungen erfahren. Das ursprüngliche Gelände bestand aus zwei Tribünen (der Eisenbahnseite und der Haupttribüne in der Lorne Street) mit Terrassenbänken an den Enden des Geländes (Bycars und Hamil). In den 1980er und 1990er Jahren wurden im Zuge der Modernisierung des Geländes hinter jedem der beiden Ziele weitere Tribünen hinzugefügt. Das Fahrerlager an der Vorderseite der Haupttribüne wurde ebenfalls in einen Bereich mit Sitzplätzen umgewandelt, wobei nur noch die Seite an der Lorne Street als Stehplatz vorgesehen war. Die Fans des Vale standen zum letzten Mal am Ende der Saison 1997-98 auf der Lorne Street, wobei die Tribüne abgerissen wurde, bevor die Arbeiten an einer neuen 3.000.000 Pfund teuren Konstruktion begannen. Die Arbeiten daran sind aufgrund geringer Mittel und eines Eigentümerwechsels des Vereins noch nicht abgeschlossen. Nachdem sich die neuen Eigentümer V2001 jedoch um die Finanzierung gekümmert hatten, wurde schließlich mit den Arbeiten zur Fertigstellung der zweiten Hälfte der Tribüne begonnen. Sie soll irgendwann im Jahr 2008 abgeschlossen werden.


Vale Park, seit 1950 Heimat von Port Vale.
Robbie Williams
Zur berühmten Fangemeinde des Clubs gehört auch der Sänger Robbie Williams, der in Stoke-on-Trent aufgewachsen ist. Er ist heute ein Hauptaktionär, da er im Februar 2006 Aktien des Clubs im Wert von £240.000 von den verfügbaren £250.000 gekauft hat. Castle Comfort Stairlifts, der Sponsor des Clubs, kaufte gleichzeitig den Rest für 10.000 Pfund.
"Obwohl ich nicht oft im Vale sein kann, ist meine Investition nur, um zu sagen, dass mein Herz immer noch da ist und ich ein großer Unterstützer bin. Ich bin wirklich gespannt darauf, was wir in Zukunft mit dem Club machen können". Robbie Williams spricht 2006.
Für das Computerspiel FIFA 2000 stellte er mit It's Only Us einen originalen Titelsong zur Verfügung, unter der Bedingung, dass Port Vale in das Spiel aufgenommen wurde, was sie auch waren und in der Rubrik Rest der Welt sind. Dieses Lied war auch auf der einzigen von EMI veröffentlichten FIFA-Soundtrack-CD zu hören.
Im Jahr 2005 gründete Williams den Los Angeles Vale F.C., ein Super Metro League-Team in den Vereinigten Staaten, das nach Port Vale benannt ist und seinen Sitz in seiner Heimatstadt L.A. hat.


Williams bei einem Konzert in Wien
Ehrungen und Errungenschaften
Liga
Fussballliga Division Drei Nord: 2
- Meister: 1929-1930, 1953-54
- Vizemeister: 1952-53
Vierte Division der Fussballliga: 1
- Meister: 1958-1959
Andere Beförderungen
- 1969-70: Football League Division Four - 4th (Aufstieg in die Football League Division Three)
- 1982-83: Football League Division Four - 3rd (Aufstieg in die Football League Division Three)
- 1985-86: Football League Division Four - 4th (Aufstieg in die Football League Division Three)
- 1988-89: Football League Division Three - Play-off-Sieger (Aufstieg in die Football League Division Two)
- 1993-94: Zweite Fussballliga-Division - Vizemeister (Aufstieg in die erste Liga-Division)
- 2012-13 Npower League 2 - 3 (Aufstieg in die Npower League 1)
Pokale
Staffordshire Senior Cup: 1
- Gewinner: 2000-01
Anglo-italienischer Pokal
- Vizemeister: 1995-96
Debenhams Cup
- Vizemeister: 1976-77
Trophäen
Fussball-Liga-Trophäe: 2
- Gewinner 1992-93, 2000-01
Liga-Position
Saison | Liga | Standpunkt |
2000/01 | Zweite Division | 11. |
2001/02 | Zweite Division | 14. |
2002/03 | Zweite Division | 17. |
2003/04 | Zweite Division | 7. |
2004/05 | Liga Eins | 18. |
2005/06 | Liga Eins | 13. |
2006/07 | Liga Eins | 12. |
2007/08 | Liga Eins | 23. |
2008/09 | Zweite Liga | 18. |
Ehemalige Position
|
Statistik
Club-Aufzeichnungen
Höchste Heimanwesenheit | 30.000: gegen Aston Villa, 20. Februar 1960, FA Cup R5 |
Größter Liga-Sieg | 9-1: gegen Chesterfield, 24. September 1932, Zweite Division |
Schwerste Liga-Niederlage | 0-10: gegen Sheffield United, 10. Dezember 1892, Zweite Division |
Größter Pokalsieg | 7:1: gegen Irthlingborough Town, 12. Januar 1907, FA Cup R1 |
Spieler mit den meisten Caps | Christopher Birchall: 22, Trinidad und Tobago |
Die meisten Liga-Auftritte | Roy Sproson: 761, 1950-1972 |
Die meisten Liga-Ziele | Wilf Kirkham: 154, 1923-1933 |
Die meisten Tore in einer Saison | Wilf Kirkham: 38, 1926-27 (Zweite Division) |
Höchste bezahlte Transfergebühr | £500.000: Gareth Ainsworth aus Lincoln City, 11. September 1997 |
Höchste erhaltene Transfergebühr | £2.000.000: Gareth Ainsworth nach Wimbledon, 29. Oktober 1998 |
Höchster Abschluss der Fussball-Liga
Vor dem Krieg:
- 1930-31: Football League Division Two 5.
Nach dem Krieg:
- 1996-97: Fussball-Liga Division Eins 8.
Beste Pokalläufe
FA-Pokal
- Halbfinalisten: 1953-54
Liga-Pokal
- Runde 4: 2006-07


Gareth Ainsworth, der Club mit der teuersten Vertragsunterzeichnung und einem Gewinn von 1,5 Millionen Pfund innerhalb von 13 Monaten und 55 Auftritten.
Manager in der Vergangenheit
|
|
|
|
|
Suche in der Enzyklopädie