Schisma

Das Wort Schisma ('sɪzəm oder /'skɪzəm/), aus dem Griechischen σχίσμα, skhísma (aus σχίζω, skhízō, "reißen, spalten"), bedeutet eine Spaltung oder Spaltung, gewöhnlich in einer Organisation oder einer Bewegung.

Ein Schismatiker ist eine Person, die in einer Organisation ein Schisma verursacht oder Mitglied einer Splittergruppe ist. Schismatisch als Adjektiv bedeutet die Zugehörigkeit zu einem Schisma oder zu Schismen oder zu jenen Ideen, Politiken usw., von denen man annimmt, dass sie zur Spaltung führen.

Verwendung innerhalb des Christentums

Die Worte Schisma und schismatisch haben in der Geschichte des Christentums vielleicht ihren schwersten Gebrauch gefunden, um von Spaltungen innerhalb einer Kirche zu sprechen.

Innerhalb des Christentums kann sich das Wort Schisma darauf beziehen:

  • Das Vergehen, Spaltungen unter Christen zu schaffen.
  • Das Ereignis, dass zwei Gruppen von Christen aufhören, in voller Gemeinschaft miteinander zu stehen, so dass sie aufgrund von Meinungsverschiedenheiten zwischen ihnen beschließen, dass sie getrennt voneinander Gottesdienst feiern müssen.
  • Jede christliche Gemeinschaft oder Sekte, die die eine heilige katholische und apostolische Kirche verlassen hat. Welche Kirche die Eine Heilige Katholische und Apostolische Kirche bildet, ist seit langem umstritten: Die römisch-katholische Kirche beispielsweise behauptet diesen Titel und meint, die östlich-orthodoxe Gemeinschaft befinde sich im Schisma. Auch die Östlich-Orthodoxe Gemeinschaft beansprucht diesen Titel und meint, die katholische Gemeinschaft sei schismatisch. Die protestantische Bewegung glaubt, dass beide im Irrtum sind, ebenso wie die restaurationistische Bewegung.

Obwohl es sehr wichtig ist, den Unterschied zwischen Schisma und Häresie zu beachten. Ketzerei bedeutet, den Glauben der Kirche nach der Taufe zurückzuweisen oder anzuzweifeln. Schisma bedeutet, dass die gegnerischen Parteien eine Meinungsverschiedenheit innerhalb des Establishments haben. Beide Gruppen müssen akzeptieren, dass sie sich im Schisma befinden. Im kanonischen Recht der katholischen Kirche zieht ein Akt der Spaltung, des Glaubensabfalls oder der Ketzerei die Strafe der Exkommunikation nach sich.

Die historische Entwicklung der großen kirchlichen Zweige von ihren Wurzeln her.Zoom
Die historische Entwicklung der großen kirchlichen Zweige von ihren Wurzeln her.

Verwendung innerhalb des Islam

In Bezug auf den rechtmäßigen Nachfolger des Propheten Muhammad gibt es Spaltungen zwischen sunnitischem, schiitischem und kharidschitischem Islam in CE 632. In den Jahren 661 und 680 gab es Spaltungen in Bezug auf den rechtmäßigen Anwärter auf das Kalifat.

Verwendung innerhalb des Buddhismus

Im Buddhismus wurde das erste Schisma von Devadatta zu Lebzeiten Buddhas eingerichtet. Nach Buddhas Tod entwickelten die frühen buddhistischen Schulen verschiedene Schismen. In den alten Texten werden 18 oder 20 frühe Schulen erwähnt. Später gab es die Mahayana- und Vajrayana-Bewegungen, die als schismatisch angesehen werden können. Heute gibt es vielleicht Tausende von verschiedenen buddhistischen Sekten.

Einsatz im Judentum

In der gesamten jüdischen Geschichte überlebte das Judentum viele Spaltungen. Heute sind die wichtigsten jüdischen Konfessionen das orthodoxe und das nicht-orthodoxe Judentum: Reform, Konservative und Rekonstruktivisten.

Beispiele

  • Die Spaltung des schiitischen und sunnitischen Islam, um 632
  • Zwei Vierte Konzile von Konstantinopel, ein katholisches (869-870) und ein orthodoxes (879-880)
  • Das Große Schisma von 1054
  • Drei Päpste zur gleichen Zeit: Römischer Papst Gregor XII., Avignon-Papst Benedikt XIII., Pisaner-Papst Johannes XXIII., beschlossen auf dem Konzil von Konstanz, siehe auch Westliches Schisma, 1378-1417
  • Die Schweizer Reformation ab 1516
  • Die 1517 beginnende protestantische Reformation
  • Täufer, um 1525
  • Die englische Reformation ab 1529
  • Michael Servetus, 1553 auf dem Scheiterhaufen verbrannt, gilt als Begründer des Unitarismus
  • Die schottische Reformation im Jahr 1560
  • Die niederländische Reformation 1571
  • Siehe Altgläubige und Raskol für die Spaltung innerhalb der Russisch-Orthodoxen Kirche im Jahre 1666
  • Amerikanischer Restaurationismus seit den 1850er Jahren
  • Die Christlich-Katholische Kirche der Schweiz lehnt die Doktrin des Ersten Vatikanischen Konzils über die päpstliche Unfehlbarkeit ab, siehe auch Altkatholische Kirche, 1868
  • Das Sedevacantismus-Schisma von 1958
  • Die Spaltung zwischen der Anglikanischen Gemeinschaft und der anhaltenden Anglikanischen Bewegung im Jahr 1977

Verwandte Seiten

  • Sezession
  • Ökumene

AlegsaOnline.com - 2020 / 2023 - License CC3