Reformation

Die protestantische Reformation war eine Reihe von Ereignissen, die sich im 16. Jahrhundert in der christlichen Kirche ereigneten. Wegen der Korruption in der katholischen Kirche sahen einige Leute, dass sich die Funktionsweise der Kirche ändern musste. Menschen wie Erasmus, Huldrych Zwingli, Martin Luther und John Calvin sahen die Korruption und versuchten, sie zu stoppen. Dies führte zu einer Spaltung der Kirche in ein Schisma (Religion), in Katholiken und verschiedene protestantische Kirchen.

Martin Luther war der erste, der die Bibel in die deutsche Sprache übersetzt hat. Er konnte Kopien drucken, weil Johannes Gutenberg eine Möglichkeit erfunden hatte, etwa 50-100 Exemplare zu einem relativ niedrigen Preis zu drucken. Die protestantische Reformation löste die katholische Gegenreformation aus.

Im Allgemeinen wird Martin Luthers Entsendung der fünfundneunzig Thesen nach Wittenberg als der Beginn der protestantischen Reformation angesehen. Dies geschah im Jahr 1517. John Knox brachte Luthers Ideen nach Schottland und gründete die Presbyterianische Kirche. Der Westfälische Friede von 1648 anerkannte die Protestanten und wird allgemein als das Ende dieses Prozesses angesehen.

Luthers 95 ThesenZoom
Luthers 95 Thesen

Ursachen der Reformation

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts führten viele Ereignisse zur protestantischen Reformation. Missbräuche im Klerus führten dazu, dass man begann, die katholische Kirche zu kritisieren. Die Gier und das skandalöse Leben des Klerus hatten zu einer Spaltung zwischen ihm und den Bauern geführt. Darüber hinaus ging der Klerus nicht auf die Bedürfnisse der Bevölkerung ein, oft weil sie nicht die Landessprache sprachen oder nicht in ihrer eigenen Diözese lebten. Das Papsttum verlor an Ansehen.

Die Spaltung betraf jedoch mehr die Doktrin als die Korruption. Die Hauptkritikpunkte waren:

  • Die Bibel wurde nur in Latein und nicht in der Landessprache gedruckt. Und der Druck wurde von der Kirche durch ein System der Zensur kontrolliert. Die katholische Messe, der Hauptreligionsgottesdienst der Kirche, wurde ebenfalls in Latein abgehalten. Das bedeutete, dass das Volk nicht überprüfen konnte, ob das, was der Priester sagte, tatsächlich korrekt war.
  • Die Kirche verkaufte Tickets für den Ablass (Vergebung) von Sünden gegen Geld. Dies deutete darauf hin, dass die Reichen sich in den Himmel einkaufen konnten, während die Armen es nicht konnten - ganz im Gegensatz zu dem, was die Bibel sagt. (Siehe Matthäus-Evangelium 19:24)
  • Religiöse Ämter wurden oft an denjenigen verkauft, der bereit war, das meiste Geld dafür zu bezahlen, siehe Simony. Das bedeutete, dass viele Priester nicht genug über das Christentum wussten. Also erzählten sie den Menschen viele verschiedene Dinge. Einige der Dinge hatten wenig mit dem zu tun, was in der Bibel geschrieben stand.

Im Jahr 1515 startete der Papst eine neue Ablasskampagne, um Geld für den Wiederaufbau des Petersdoms, einer Kirche in Rom, zu sammeln. Prediger kamen nach Deutschland, um die Ablässe zu verkaufen, und versprachen, dass Geld die Seelen aus dem Fegefeuer befreien könne. Martin Luther, ein deutscher katholischer Mönch, meinte, dies ginge zu weit. Am 31. Oktober 1517 sandte er aus Protest seine 95 Thesen an den örtlichen Erzbischof. Es heißt, er habe eine Kopie an die Tür einer Kirche in Wittenberg genagelt. Diese Thesen, die in lateinischer Sprache geschrieben waren, waren Punkte, die Luther diskutieren wollte. Die meisten von ihnen bezogen sich auf die durch den Ablasshandel verursachten Probleme. Luther sagte, dass die Idee, mit dem Geld Vergebung kaufen zu können, die Menschen daran hindere, sich von Sünden abzuwenden. Er sagte, dass es die Menschen auch dazu bringe, weniger Geld an die Armen zu geben. Luther griff den Papst nicht an. Er schob die Schuld an den Missbräuchen auf andere. Dennoch implizierten seine Ideen, dass auch der Papst korrupt sei. Ohne Luthers Erlaubnis wurden die 95 Thesen ins Deutsche übersetzt und an viele Orte geschickt. Viele Menschen stimmten Luther zu. Die katholische Kirche versuchte, diese neuen Ideen zu stoppen, aber ohne viel Erfolg. Luther wurde als Feind des Papstes betrachtet, und als er sich weigerte, seine Ideen zu ändern, wurde er exkommuniziert (aus der Kirche ausgeschlossen). Am Anfang hatte Luther nicht geplant, sich von der katholischen Kirche zu trennen oder eine neue Religion zu schaffen; er wollte die katholische Kirche reformieren.

Die jüngste Erfindung der Druckerpresse trug dazu bei, das Bewusstsein für die Missbräuche der Kirche zu verbreiten. Es wurde damit begonnen, die Bibel in verschiedene lokale Sprachen zu übersetzen. Zum Beispiel arbeiteten John Wycliffe und William Tyndale daran, sie ins Englische zu übersetzen. Ein großer Teil von Tyndales Übersetzung wurde in der King James-Version der Bibel verwendet. Luther übersetzte die Bibel ins Deutsche.

Konsequenzen

In vielen Ländern setzen Christen die von Luther aufgeführten notwendigen Reformen in die Praxis um. Die Menschen begannen, die Bibel in ihrer eigenen Sprache zu lesen, und viele konnten sich selbst davon überzeugen, wie die katholische Kirche den christlichen Glauben korrumpieren ließ. Viele, die in der katholischen Kirche blieben, übernahmen einige der Ideen Luthers. Der Papst setzte die Inquisition wieder ein, um die Ketzerei zu bekämpfen. Die katholische Kirche reagierte auf die protestantische Reformation mit der Gegenreformation. Zwischen 1545 und 1563 trat das Konzil von Trient zusammen, um zu entscheiden, was zu tun sei. Einige der schlimmsten Missbräuche wurden beseitigt, aber viele der alten Lehren wurden beibehalten. Die Inquisition versuchte, die Menschen zu zwingen, diese Ideen beizubehalten. Da sie nicht sehr erfolgreich war, schuf der Papst neue religiöse Orden wie die Jesuiten. Diesen neuen religiösen Orden wurde aufgetragen, den Protestantismus zu bekämpfen, indem sie die Bevölkerung zum Katholizismus erzogen. Der Papst erstellte den Index Librorum Prohibitorum, eine Liste der verbotenen Bücher. Sie hatte in ihren ersten Jahrhunderten großen Einfluss und wurde erst in den 1960er Jahren beendet. Die katholische Kirche nutzte die barocke Kunst, um das religiöse Gefühl der Gläubigen zu berühren und sie zur katholischen Religion zu führen.

Neben dem Konflikt in den Kirchen gab es auch politische Konsequenzen. Gewöhnliche Menschen wurden offener dafür gemacht, ihre Führer zu befragen. In den Jahren 1524-1525 rebellierten Millionen von Bauern gegen den Adel im Namen der Gleichheit der Menschheit vor Gott. Viele Länder in Europa wählten den Protestantismus als Staatsreligion, und so wurde Europa durch die Religion geteilt. Dies brachte Religionskriege wie die französischen Religionskriege mit sich. Für kurze Zeit hatten es Protestant und Katholik geschafft, miteinander und mit dem Frieden von Augsburg 1555 zu leben. Dieser Frieden erkannte die konfessionelle Teilung der deutschen Staaten an und gab den Protestanten das Recht, ihre Religion auszuüben.

Wirkung

Katholische Länder wie Spanien und Italien erlaubten lange Zeit nicht, dass Protestanten dort leben, und protestantische Länder hielten Katholiken fern. Mit der amerikanischen Revolution begann sich die Idee der Religionsfreiheit auszudehnen. Protestanten sind einflussreich in den Vereinigten Staaten und im englischen Kanada. Quebec war eine katholische Provinz Kanadas. Nach dem Siebenjährigen Krieg verhängten die Briten den Quebec Act, der die Religionsfreiheit in Quebec gewährte, in der Hoffnung, dass Quebec protestantischer werden würde. Protestantische Kolonisten betrachteten dies als eine der unerträglichen Taten. In späteren Jahrhunderten wurden trotz des Versagens Großbritanniens viele protestantische Kirchen in der Provinz Quebec gegründet. Schließlich gewährten die meisten christlichen Länder eine gewisse Religionsfreiheit.

Kirchen, die auf reformatorischen Ideen beruhen, haben sich in verschiedenen Formen vervielfältigt, insbesondere in historisch protestantischen Ländern. Sogar in weiten Teilen Lateinamerikas, das historisch katholisch ist, haben sich die evangelikalen Kirchen, die vielen der protestantischen Ideen folgen, stark vergrößert. Im 20. Jahrhundert gab es in einigen Ländern noch Staatskirchen, die aber auch volle Religionsfreiheit gewährten. In diesen Ländern hat der Konflikt zwischen protestantischen und katholischen Christen an Bedeutung verloren. Sie müssen zusammenarbeiten, um einer säkulareren Gesellschaft entgegenzutreten.

Verwandte Seiten

  • Protestantismus

Fragen und Antworten

F: Was war die protestantische Reformation?


A: Die protestantische Reformation war eine Reihe von Ereignissen, die im 16. Jahrhundert in der christlichen Kirche stattfanden. Ausgelöst wurde sie durch die Korruption in der katholischen Kirche, die dazu führte, dass einige Leute versuchten, die Arbeitsweise der Kirche zu ändern. Dies führte zu einer Spaltung zwischen den Katholiken und verschiedenen protestantischen Kirchen.

F: Wer waren einige der Schlüsselfiguren, die an der protestantischen Reformation beteiligt waren?


A: Zu den Schlüsselfiguren der protestantischen Reformation gehörten Erasmus, Huldrych Zwingli, Martin Luther und Johannes Calvin.

F: Wann haben die Fünfundneunzig Thesen die protestantische Reformation eingeleitet?


A: Die fünfundneunzig Thesen lösten 1517 die protestantische Reformation aus, als sie von Martin Luther in Wittenberg angeschlagen wurden.

F: Wie hat John Knox Luthers Ideen nach Schottland gebracht?


A: John Knox brachte Luthers Ideen nach Schottland und gründete die presbyterianische Kirche.

F: Welche Kriege brachen aus, weil verschiedene Länder die protestantischen Ideen annahmen?


A: Es gab Kriege zwischen katholischen und protestantischen Fraktionen und Ländern, weil verschiedene Länder protestantische Ideen annahmen. Zu diesen Kriegen gehörten der Dreißigjährige Krieg und der Achtzigjährige Krieg, obwohl es dabei nicht nur um Religion ging, sondern auch um politische Auseinandersetzungen über Staatsreligionen.

F: Wie haben neuere Erfindungen dazu beigetragen, das Bewusstsein für Missstände innerhalb der Kirche zu schärfen?


A: Neuere Erfindungen wie der Buchdruck trugen dazu bei, dass Missstände in der Kirche bekannt wurden, denn sie ermöglichten die Übersetzung von Bibeln in lokale Sprachen wie Englisch (John Wycliffe & William Tyndale) oder Deutsch (Martin Luther).

F: Welches Abkommen beendete die Religionskriege zwischen Katholiken und Protestanten?



A: Der Westfälische Friede beendete die Religionskriege zwischen Katholiken und Protestanten, indem er die Protestanten anerkannte, als die Unterzeichner sich darauf einigten, sich nicht in die inneren Angelegenheiten des jeweils anderen einzumischen, einschließlich der gewählten Religion.

AlegsaOnline.com - 2020 / 2023 - License CC3