Vendôme (Loir‑et‑Cher, Frankreich) – Lage, Geschichte & Sehenswürdigkeiten
Vendôme (Loir‑et‑Cher): Entdecken Sie Lage, reiche Geschichte und Top‑Sehenswürdigkeiten an der Loir — Schlossruinen, Kirchen, Museen und charmante Altstadt.
Vendôme ist eine zentralfranzösische Gemeinde und eine Unterpräfektur im Departement Loir-et-Cher. Sie ist auch die Hauptstadt des Arrondissements Vendôme und das Verwaltungszentrum des Kantons Vendôme.
Vendôme ist eine der wichtigsten Städte entlang des Flusses Loir. Sie ist nach Blois und Romorantin-Lanthenay die drittgrößte Stadt des Departements.
Lage und Umgebung
Vendôme liegt in der Region Centre-Val de Loire, im Tal des Loir, in einer Übergangszone zwischen dem nördlichen Loire-Tal und der Sologne. Die Stadt erstreckt sich über sanfte Hügel und Flussauen und bietet daher reizvolle Ausblicke auf das Umland. Durch die günstige Lage ist Vendôme ein Ausgangspunkt für Ausflüge zu den berühmten Schlössern des Loire-Tals sowie für Wander- und Radtouren entlang des Flusses.
Entfernungen und Verkehrsanbindung: Vendôme verfügt über gute Straßen- und Schienenverbindungen in die Region. Die Stadt ist mit dem Regionalverkehr per Bahn erreichbar und liegt verkehrsgünstig zwischen größeren Zentren wie Blois, Tours und Orléans. Auch die Autobahnverbindungen in die Richtung Paris und Richtung Bordeaux/La Rochelle sind gut zu erreichen.
Bevölkerung
Die Stadt hat eine überschaubare Einwohnerzahl von rund 16.000 Menschen. Vendôme verbindet die Atmosphäre einer historischen Stadt mit den Vorteilen einer modernen Kleinstadt: Versorgungseinrichtungen, kulturelle Angebote und ein lebendiges Vereinsleben prägen den Ort.
Geschichte
Vendôme blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die mittelalterliche Zeit reicht. Auf einem markanten Hügel über dem Loir befand sich einst die Burg der Grafen von Vendôme, die der Stadt Bedeutung und Schutz verlieh. Im Mittelalter entwickelte sich Vendôme zu einem regionalen Verwaltungs- und Handelszentrum.
Ein wichtiger Faktor der Stadtgeschichte ist die religiöse Tradition: Klöster und Stifte, vor allem die berühmte Abtei der Heiligen Dreifaltigkeit (Abbaye de la Trinité), prägten das geistliche und kulturelle Leben. Wie viele Orte in Frankreich erlebte Vendôme Perioden von Wohlstand und Zerstörung – etwa während kriegerischer Auseinandersetzungen wie dem Hundertjährigen Krieg oder späteren Konflikten – gefolgt von Wiederaufbauphasen und städtebaulichen Erweiterungen in der Neuzeit.
Im 19. und 20. Jahrhundert modernisierte sich Vendôme: neue Verkehrsverbindungen, öffentliche Bauten und kulturelle Institutionen formten das heutige Stadtbild. Zahlreiche Baudenkmäler wurden restauriert und bilden heute wichtige Anziehungspunkte für Besucherinnen und Besucher.
Sehenswürdigkeiten und Kultur
Die Stadt bietet eine Reihe von historischen und kulturellen Attraktionen. Wichtige Punkte sind unter anderem:
- Die Abtei / Collégiale: Die Abtei der Heiligen Dreifaltigkeit mit ihrer Kirche ist ein zentrales Denkmal – Baugliederungen aus romanischer und gotischer Zeit zeugen von der langen Baugeschichte.
- Der Burgberg und Burgreste: Auf dem Hügel über dem Loir erinnern Überreste der ehemaligen Burganlage an die mittelalterliche Bedeutung Vendômes. Vom Hügel hat man gute Ausblicke auf das Tal.
- Historisches Stadtzentrum: Enge, gepflasterte Gassen, alte Häuserfassaden und Plätze laden zum Bummeln ein. Marktplätze und traditionelle Gebäude vermitteln das Flair einer französischen Kleinstadt mit Geschichte.
- Musée de Vendôme: Das städtische Museum zeigt archäologische Funde, Kunst und regionale Geschichte und ist ein guter Einstieg, um mehr über die lokale Vergangenheit zu erfahren.
- Promenaden am Loir: Flussufer, Brücken und Spazierwege bieten Erholung, Picknickplätze und Möglichkeiten zum Radfahren entlang des Wassers.
- Märkte und Veranstaltungen: Regelmäßige Märkte, Jahrmärkte und kulturelle Festivals bereichern das Leben in Vendôme – lokale Erzeugnisse, Kunsthandwerk und gastronomische Spezialitäten sind typisch.
Praktische Hinweise für Besucher
Vendôme eignet sich gut für einen Tagesausflug oder als Basis für Erkundungen der Umgebung. Die historische Innenstadt lässt sich bequem zu Fuß entdecken. Tourist-Informationen vor Ort geben Auskunft zu geführten Stadtführungen, Öffnungszeiten von Museen und aktuellen Veranstaltungen.
Beste Reisezeit: Frühling bis Herbst bietet mildes Wetter für Stadtspaziergänge und Ausflüge in die Natur. Im Sommer finden häufig Freiluftveranstaltungen statt.
Kulinarisches: Die regionale Küche orientiert sich an den Produkten des Loire-Gebiets: lokale Käse-, Wurst- und Weinangebote sowie saisonale Märkte sind empfehlenswert.
Zusammenfassung
Vendôme verbindet Geschichte, Kultur und naturnahe Lage am Loir. Als Unterpräfektur und regionales Zentrum bietet die Stadt sowohl touristische Höhepunkte wie die Abtei und das historische Zentrum als auch praktische Infrastruktur für Besucherinnen und Besucher. Vendôme ist ein lohnendes Ziel für alle, die das weniger bekannte, aber charaktervolle Loireland abseits der großen Schlosskomplexe entdecken möchten.
Geographie
Die Stadt Vendôme liegt entlang des Flusses Loir. Die Gemeinde hat eine Fläche von 23,9 km2 (9,2 Quadratmeilen). Ihre durchschnittliche Höhe beträgt 109 m (358 ft); beim Rathaus beträgt die Höhe 80 m (260 ft).
Die Entfernungen von Chinon zu anderen Städten sind
- Paris, die nationale Hauptstadt - 175 km (109 mi);
- Blois, die Hauptstadt des Departements - 35 km (22 mi);
- Orléans - die regionale Hauptstadt 91 km (57 mi);
- Reims - 310 km (190 Meilen);
- Bordeaux - 410 km (250 Meilen);
- Toulouse - 548 km (341 mi);
- Montpellier - 648 km (403 Meilen);
- Lyon - 472 km (293 Meilen);
- Nantes - 282 km (175 Meilen);
- Marseille - 782 km (486 Meilen).
| Vendôme und seine Nachbargemeinden |
|
|
Die Gemeinde Vendôme ist von den Gemeinden umgeben:
| · v · t · e Orte in der Nähe von Vendôme | |||||||||
|
Klima
Der Köppen-Klima-Klassifikationstyp für das Klima am Vendôme ist ein "ozeanisches Klima" (auch bekannt als marines Westküstenklima) und vom Subtyp Cfb.
Die durchschnittliche Jahresniederschlagsmenge im Vendôme beträgt 604,5 mm (23,8 in). Der niederschlagsreichste Monat ist der Oktober mit durchschnittlich 58,4 mm (2,3 in) Niederschlag. Der Monat mit den wenigsten Niederschlägen im Durchschnitt ist der Februar mit durchschnittlich 40,6 mm (1,6 in) Niederschlag.
Die Jahresdurchschnittstemperatur in Vendôme beträgt 10 °C (50 °F). Der wärmste Monat ist im Durchschnitt der Juli mit einer Durchschnittstemperatur von 18,9 °C (66,0 °F). Der kühlste Monat ist im Durchschnitt der Januar mit einer Durchschnittstemperatur von 35,0 °C (95,0 °F).
| Klimadaten für Vendôme, Frankreich | |||||||||||||
| Monat | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | November | Dez | Jahr |
| Tagesmittelwert °C (°F) | 2 | 4 | 7 | 10 | 13 | 17 | 19 | 18 | 15 | 11 | 6 | 3 | 10 |
| Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) | 49 | 41 | 44 | 45 | 55 | 54 | 50 | 48 | 48 | 59 | 59 | 54 | 606 |
| Quelle: Weatherbase.com [1] | |||||||||||||
Bevölkerung
Die Einwohner von Vendôme werden im Französischen als Vendômois (Frauen: Vendômoises) bezeichnet.
Mit einer Bevölkerung von 16.879 Einwohnern hat Vendôme eine Bevölkerungsdichte von 707 Einwohnern/km2.
Entwicklung der Bevölkerung in Vendôme
![]()
Verwaltung
Vendôme ist eine Unterpräfektur des Departements Loir-et-Cher, Hauptstadt des Arrondissements Vendôme und Verwaltungszentrum (französisch: chef-lieu) des Kantons Vendôme mit 24.663 Einwohnern (2014).
Es ist Teil der Interkommunalität Territoires Vendômois (französisch: Communauté d'agglomération Territoires Vendômois).
Partner- und Partnerstädte
Vendôme ist mit Vendôme befreundet:
Gevelsberg, Deutschland, seit 1965
Galerie
·
Porte Saint Georges.
· 
Parc Ronsard in Vendôme.
· 
Abtei der Dreifaltigkeit.
· 
Der Fluss Loir in Vendôme.

Vendôme: Blick vom Schloss aus.
Verwandte Seiten
Fragen und Antworten
F: Wo befindet sich Vendôme?
A: Vendôme ist eine Gemeinde in Zentralfrankreich und eine Unterpräfektur im Departement Loir-et-Cher.
F: Welches ist das Verwaltungszentrum von Vendôme?
A: Das administrative Zentrum von Vendôme ist der Kanton Vendôme.
F: An welchem Fluss liegt Vendôme?
A: Vendôme liegt entlang des Flusses Loir.
F: Wie groß ist sie im Vergleich zu anderen Städten in ihrem Departement?
A: Sie ist nach Blois und Romorantin-Lanthenay die drittgrößte Stadt ihres Departements.
F: Ist sie eine Präfektur oder eine Unterpräfektur?
A: Sie ist eine Unterpräfektur.
F: Welche Art von Gemeinde ist sie?
A: Es ist eine Gemeinde in Zentralfrankreich.
F: Hat sie ein Arrondissement?
A: Ja, sie hat ein Arrondissement namens "Vendome".
Suche in der Enzyklopädie

