Tibor Sekelj
Tibor Sekelj (ungarisch: Székely Tibor) (14. Februar 1912 - 20. September 1988) war ein Forscher, Schriftsteller und Rechtsanwalt. Er reiste viel in Südamerika, Afrika und Asien. Er sprach viele Sprachen, darunter Esperanto, die erfundene internationale Sprache. Er war Mitglied der Esperanto-Akademie und Ehrenmitglied der Universal Association of Esperanto (UEA). Er schrieb Bücher auf Esperanto. Er stammte aus einer jüdischen Familie.
Frühes Leben
Sekelj wurde in Spišská Sobota geboren, das damals in der österreichisch-ungarischen Monarchie lag. Heute heißt er Poprad in der Slowakei. Sein Vater war Tierarzt (Tierarzt), und die Familie zog viel umher. Sie zogen nach Cheney, heute in Rumänien. Im Jahr 1922 zogen sie nach Kikinda in Serbien. Er besuchte die Grundschule in Kikinda. Die Familie zog nach Nikšić, in Montenegro, wo er die High School abschloss. Er ging nach Zagreb, wo er an der Universität Jura studierte.
Das Arbeitsleben
Desinteressiert an der Ausübung des Rechtsanwaltsberufs begann er als Journalist in Zagreb zu arbeiten. Im Jahr 1939 ging er nach Argentinien, um über ehemalige Kroaten zu schreiben, die Jugoslawien verlassen hatten, um sich in Südamerika niederzulassen. Dort blieb er für die nächsten 15 Jahre als Journalist und Forscher. 1944 nahm er an einer Trekking-Truppe teil, die auf den Gipfel des höchsten Berges der westlichen Hemisphäre, den Aconcagua 6.962 m (22.841 ft), in der Nähe von Argentinien, kletterte. Diese Erfahrung nutzte er, um einen Roman (Geschichte) auf Spanisch über den Aconcagua zu schreiben, der dort zu einem Bestseller wurde. 1946 unternahm er die erste von zwei Expeditionen in den Amazonas-Dschungel, von denen die erste ein populäres Buch (Por Tierra De Indios) hervorbrachte. Seine Begleiterin auf dieser Expedition, Mary Reznik - die er später heiratete - war die erste weiße Frau, die so tief in den brasilianischen Dschungel eindrang. Gemeinsam kehrten sie 1948 in den Amazonas zurück, woraufhin er "Where Civilization Ends" (Donde La Civilizacion Termina) verfasste. Aus der Ehe ging ein Sohn, Diego, hervor. 1954 kehrte Sekelj nach Jugoslawien zurück und ließ sich in Belgrad nieder, obwohl er immer noch viel reiste. 1962 reiste er durch Afrika. Er heiratete Erzsebet Sekelj, eine junge Frau, die er auf einer Reise durch Ungarn kennenlernte. Ab 1972 lebte er in Subotica (Vojvodina), jetzt in Serbien. Er leitete ein Museum in Subotica. Er starb in Subotica und ist dort begraben.
Bücher über Esperanto
- Die Bedeutung der internationalen Sprache in der Bildung für eine bessere Welt, Mexiko-Stadt: Mexikanische Esperanto-Föderation, 1953, 13 Seiten.
- Esperanto, die internationale Sprache; eine gemeinsame Sprache für Afrika, eine gemeinsame Sprache für die Welt, aus dem Esperanto ins Englische übersetzt von John Christopher Wells, Rotterdam: UEA, 1962, 11 Seiten.
- Das sprachliche Problem innerhalb der Bewegung der blockfreien Länder und die Möglichkeit, es zu lösen, Rotterdam: UEA, 1981,16 Seiten
Bücher über das Lernen von Esperanto
- Die neue trovita feliĉo, für Kinder, Buenos Aires: Progreso, 1945.
- mit Antonije Sekelj: Kurs von Esperanto, eine strukturierte Methode, 1960, 48 Seiten.
- mit Antonije Sekelj: Dopisni tečaj Esperanta, Belgrad: Serbien Esperanto-Ligo, 1960,63 Seiten.
Wörterbuch
Sekelj arbeitete mit vielen anderen Schriftstellern an einem Wörterbuch der Museen, dem Dictionarium Museologicum, 1986.
Fragen und Antworten
F: Wer war Tibor Sekelj?
A: Tibor Sekelj war ein Entdecker, Schriftsteller und Rechtsanwalt.
F: Wohin ist er gereist?
A: Er reiste viel in Südamerika, Afrika und Asien.
F: Welche Sprachen hat er gesprochen?
A: Er sprach viele Sprachen, darunter auch Esperanto, die erfundene internationale Sprache.
F: War er Mitglied einer Organisation, die mit Esperanto zu tun hatte?
A: Ja, er war Mitglied der Akademie für Esperanto und Ehrenmitglied der Universal Association of Esperanto (UEA).
F: Hat er Bücher auf Esperanto geschrieben?
A: Ja, er hat Bücher in Esperanto geschrieben.
F: Aus was für einer Familie stammte Tibor?
A: Er stammte aus einer jüdischen Familie.