Diwali (Deepawali): Bedeutung, Bräuche & Fest der Lichter in Indien

Diwali (Deepawali): Fest der Lichter in Indien — Bedeutung, Bräuche, Rangoli, Diyas, Verehrung von Lakshmi & Ganesha, Traditionen und weltweite Feierlichkeiten erklärt.

Autor: Leandro Alegsa

Diwali (auch: Deepawali) ist eines der größten Festivals Indiens und wird als Fest der Lichter gefeiert. Das Wort "Deepawali" bedeutet „Reihen von angezündeten Lampen“. Während der Feier erhellen die Menschen ihre Häuser und Geschäfte mit Diyas (kleine becherförmige Öllampen aus gebranntem Ton) und Kerzen. Traditionell werden auch der Gott Ganesha und die Göttin Lakshmi verehrt: Ganesha für Glück und Erfolg, Lakshmi für Reichtum und Wohlergehen.

Wann und warum wird Diwali gefeiert?

Diwali fällt in den Hindu-Monat Kartika, meist in den Oktober oder November, und der zentrale Tag ist die Neumondnacht (Amavasya). In der populärsten Erzählung wird an Diwali die Rückkehr von Lord Rama aus 14 Jahren Exil gefeiert sowie sein Sieg über den Dämon Ravana. Deshalb wurden seinem Heimkehrende die Straßen und Häuser mit Lichtern geschmückt.

In vielen Teilen Indiens dauert Deepawali fünf Tage. Typische Bezeichnungen und Bedeutungen der Tage sind:

  • Dhanteras – erster Tag, an dem Wohlstand und Gesundheit durch den Kauf von Metallgegenständen, insbesondere Gold oder Silber, symbolisch geehrt werden.
  • Naraka Chaturdashi (oder Choti Diwali) – erinnert an den Sieg über die Dämonen und beinhaltet oft rituelle Bäder und kleine Feiern.
  • Lakshmi Puja – der Haupttag, an dem Häuser beleuchtet und die Göttin Lakshmi angerufen wird, damit sie Glück und Reichtum bringt.
  • Govardhan Puja / Annakut – in einigen Regionen wird die Natur, landwirtschaftlicher Wohlstand und die Bergverehrung gefeiert.
  • Bhai Dooj – ein Tag, an dem das Band zwischen Geschwistern gefeiert wird.

Rituale und Bräuche

Vor Diwali reinigen und schmücken Familien ihre Häuser gründlich, sie werden oft gekalkt und mit Blumen, Lampen und bunten Rangoli-Mustern vor den Eingängen geschmückt. Am Festtag tragen die Menschen ihre besten Kleider, tauschen Grüße, Geschenke und Süßigkeiten aus und besuchen Verwandte und Freunde.

Nachts werden Dächer, Fenster und Eingänge mit Tonlampen, Kerzen und elektrischen Lichterketten beleuchtet. Süßwaren- und Spielwarengeschäfte sind festlich dekoriert und die Märkte sind sehr belebt. Die Göttin Lakshmi wird oft in Form kleiner Bilder, Figuren oder symbolisch durch Münzen und Silber (z. B. die silberne Rupie) verehrt. Viele Familien führen eine Lakshmi Puja durch, oft zusammen mit Opfergaben an Ganesha, da man seinen Segen für einen guten Beginn benötigt.

Regionale und religiöse Varianten

Deepawali wird nicht nur in Indien gefeiert. In Ländern mit großen hinduistischen Gemeinschaften ist es ebenfalls ein wichtiger Feiertag: Nepal, Sri Lanka, Singapur, Malaysia, Mauritius, Fidschi, Surinam, Guyana und Trinidad und Tobago machen Diwali oft zum gesetzlichen Feiertag. In manchen Teilen der Vereinigten Staaten mit einer großen hinduistischen Bevölkerung wird es als schulfreier Tag anerkannt. Selbst auf internationaler Ebene hat das Fest Anerkennung gefunden – Präsident George W. Bush empfing Diwali-Grußbotschaften erstmals im Weißen Haus.

Auch innerhalb Indiens gibt es große regionale Unterschiede: In Nordindien steht die Rama-Erzählung im Vordergrund, im Westen sind Handel und Dhanteras wichtiger, im Osten (z. B. in Teilen Benga- lens) verschmelzen Diwali-Rituale mit lokalen Traditionen. Außerdem feiern Sikhs (Bandi Chhor Divas) und Jains (Nirvana- oder Mahavira-Feierlichkeiten) zu ähnlicher Zeit eigene Feste mit Bezug auf Freiheit, Erlösung oder spirituelle Ereignisse.

Moderne Herausforderungen und Veränderungen

Traditionell gehören Feuerwerk und Knallkörper zu Diwali. In den letzten Jahren rückten jedoch gesundheitliche und ökologische Folgen in den Fokus: Feinstaubbelastung, Lärm und Sicherheitsrisiken führten vielerorts zu Einschränkungen, zeitlichen Verboten oder Empfehlungen für umweltfreundlichere Alternativen. Viele Gemeinden, Organisationen und Familien entscheiden sich inzwischen für „grünes Diwali“ mit weniger Feuerwerk, LED-Lichtern, biologisch abbaubaren Dekorationen und Gemeinschaftsveranstaltungen.

Tipps für Besucher und Teilnehmende

  • Respektieren Sie lokale Bräuche: Wenn Sie eingeladen sind, bringen Sie kleine Geschenke oder Süßigkeiten mit und ziehen Sie sich angemessen an.
  • Achten Sie auf Sicherheit: Halten Sie Abstand zu Feuerwerk, verwenden Sie Kerzen und Diyas auf festen, nicht brennbaren Unterlagen und beaufsichtigen Sie Kinder.
  • Umweltfreundlich feiern: Verwenden Sie elektrische Lichter oder wenige, umweltfreundliche Diyas, vermeiden Sie laute Knallkörper und entsorgen Sie Dekorationen sachgerecht.
  • Informieren Sie sich über lokale Regeln: In vielen Städten gibt es Beschränkungen für Feuerwerk oder bestimmte Zeiten – halten Sie sich an die Vorgaben.

Diwali ist trotz aller regionalen Unterschiede eine Zeit des Zusammenseins, des Hoffens und des Neubeginns. Menschen nutzen die Gelegenheit, Beziehungen zu stärken, Dankbarkeit zu zeigen und sich auf das kommende Jahr vorzubereiten.

Mandir (Tempel) während Diwali mit Lichtern geschmücktZoom
Mandir (Tempel) während Diwali mit Lichtern geschmückt

Fragen und Antworten

F: Was bedeutet das Wort 'Deepawali'?


A: Deepawali bedeutet Reihen von brennenden Lampen.

F: Wann wird Diwali gefeiert?


A: Diwali wird im hinduistischen Monat Kartikamasam gefeiert, der irgendwann im Oktober oder November liegt.

F: Was tun die Menschen, um Diwali zu feiern?


A: Die Menschen beleuchten ihre Häuser und Geschäfte mit Diyas (kleine becherförmige Öllampen aus gebranntem Ton), verehren Lord Ganesha für Wohlergehen und Wohlstand und die Göttin Lakshmi für Reichtum und Weisheit, reinigen und schmücken ihr Haus vor dem Fest, malen farbenfrohe Rangoli-Kunstwerke auf den Fußböden, ziehen ihre beste Kleidung an, tauschen Grüße, Geschenke und Süßigkeiten mit Freunden und Familie aus, beleuchten Gebäude mit irdenen Lampen, Kerzenstäben und Glühbirnen, kaufen Süßigkeiten für die eigene Familie und schicken sie als Geschenke an andere.

F: Wer wird während Diwali verehrt?


A: Während Diwali verehren die Menschen Lord Ganesha für Wohlergehen und Wohlstand und die Göttin Lakshmi für Reichtum und Weisheit.

F: Wie lange dauert das Fest?


A: In vielen Teilen Indiens wird Deepawali an fünf aufeinander folgenden Tagen gefeiert.

F: Ist Deepawali auch in anderen Ländern als Indien ein gesetzlicher Feiertag?


A: Ja, es ist ein Feiertag in Ländern wie Nepal, Sri Lanka, Singapur, Malaysia, Mauritius, Fidschi, Surinam, Guyana, Trinidad und Tobago. Außerdem ist er in vielen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten mit einer großen Hindu-Bevölkerung ein Schulfeiertag.

F: Was glauben die Hindus über diesen Tag? A: Die Hindus glauben, dass Lakshmi an diesem Tag nur Häuser betritt, die ordentlich und aufgeräumt sind. Deshalb sprechen sie Gebete für ihre eigene Gesundheit, ihren Wohlstand und ihr Wohlergehen und lassen die Lichter brennen, in dem Glauben, dass Lakshmi keine Schwierigkeiten haben wird, den Weg zu finden.


Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3