Selena (1989) – Debütalbum: EMI Latin, Chart-Erfolg & Hits

Selena (1989) – Debütalbum bei EMI Latin: Selenas erste Hits, Chart‑Erfolg & Tejano‑Awards; A.B. Quintanillas Produktionen und ikonische Singles entdecken.

Autor: Leandro Alegsa

Selena ist das erste Studioalbum der amerikanischen Sängerin Selena und wurde am 17. Oktober 1989 von EMI Latin veröffentlicht. Die Aufnahmen fanden in San Antonio und Houston, Texas, statt. Das Album markierte Selenas erstes Release nach ihrem Plattenvertrag mit EMI Latin Anfang 1989 und war ein wichtiger Schritt, um sie in der Tejano- und Latin-Pop-Szene zu etablieren. Selena erreichte Platz sieben in den US-Regionalcharts für mexikanische Alben (Regional Mexican Albums). Bis 1996 wurden rund 24.000 Exemplare verkauft — keine hohen Verkaufszahlen im Mainstream, aber ausreichend, um Selenas Profil deutlich zu schärfen und ihre Fanbasis zu vergrößern. Das Album trug wesentlich dazu bei, dass Selena 1990 bei den Tejano Music Awards zum Gewinn der Titel "Sängerin des Jahres" und "Entertainerin des Jahres" gekürt wurde.

Produktion, Songwriting und Singles

Selenas Bruder, A.B. Quintanilla III, fungierte als Hauptproduzent, Arrangeur und Songwriter des Albums. Er prägte mit seinem Stil das musikalische Profil: eine Mischung aus Tejano, Cumbia- und Pop-Elementen, die später Selenas charakteristischen Sound mitbestimmten. Selena steuerte eigene kreative Beiträge bei — sie schrieb beispielsweise den Song "My Love" selbst. Die bekannte Interpretation von "Sukiyaki" wurde aus dem Japanischen ins Spanische übertragen; diese Übersetzung wurde von Selenas Vater und Manager Abraham Quintanilla, Jr. gemeinsam mit Pete Astudillo angefertigt.

Die Hauptsingle "Contigo Quiero Estar" erhielt 1989 Airplay und erreichte Platz acht der Hot Latin Tracks-Charts, was Selenas Sichtbarkeit in der Latin-Radio-Landschaft erhöhte. Das Album enthält eine Reihe tanzbarer, melodischer Nummern mit eingängigen Refrains, die sowohl auf Live-Auftritte als auch auf Radioauskopplungen ausgerichtet waren.

Musikstil und Themen

Musikalisch bewegt sich Selena zwischen traditionelleren Tejano- und mexikanischen Rhythmen sowie zeitgenössischem Latin-Pop. Typische Instrumente und Arrangements sind Akkordeon-Elemente, rhythmische Perkussion, Keyboards und gitarrenbetonte Passagen. Lyrisch behandeln die Songs vorwiegend Liebesthemen, Sehnsucht und Tanzbarkeit — passend zur Bühnenpräsenz Selenas und ihrem Image als Entertainerin.

Rezeption und Bedeutung

  • Obwohl die Verkaufszahlen moderat blieben, festigte das Album Selenas Position in der regionalen Tejano-Szene und legte den Grundstein für spätere kommerzielle Erfolge.
  • Die Auszeichnungen bei den Tejano Music Awards 1990 bestätigten die Anerkennung durch Branche und Publikum.
  • Die Produktion durch A.B. Quintanilla und die Beteiligung der Familienmitglieder verdeutlichten die enge musikalische Zusammenarbeit innerhalb des Quintanilla-Teams, die Selenas weitere Karriere prägte.

In ihrer Karriere wird das Debütalbum heute als wichtiger früher Meilenstein betrachtet: Es stellte Selena als junge, vielseitige Künstlerin vor und bereitete den Weg für ihre späteren Alben, die ihr schrittweise einen größeren nationalen und internationalen Durchbruch ermöglichten.

Produktion

José Behar, Präsident von EMI Latin, nahm 1989 an den Tejano Music Awards teil. Er war auf der Suche nach neuen Musikern. Nachdem Selena gesungen hatte, rief Behar seinen Chef an und erzählte ihm von Selena. Behar dachte, er habe die nächste Gloria Estefan gefunden. Sein Chef sagte ihm, er sei "verrückt". Er sagte dies, weil Behar nur eine Woche lang in Texas war. Selena unterschrieb später im selben Jahr bei EMI Latin. Sie war die erste Künstlerin, die bei ihnen unterschrieb. Die Aufnahmen begannen Ende 1988 und dauerten bis Anfang 1989. Selena nahm die meisten Lieder in San Antonio, Texas, in den AMEN-Studios auf. "Sukiyaki" und "My Love" wurden in Houston, Texas, in den Sunrise Studios aufgenommen. Selena schrieb "My Love" selbst. Sie wollte, dass das Lied in das Album aufgenommen wird. Ihr Bruder A.B. Quintanilla III war der Musikproduzent und Hauptsongwriter. Ihr Vater und Manager Abraham Quintanilla, Jr. gab den Job an A.B. Er glaubte, A.B. sei gut im Produzieren von Musik.

Die einzigen Lieder, die A.B. nicht geschrieben hat, waren "Sukiyaki", "Contigo Quiero Estar" und "No Te Vayas". Das ursprüngliche "Sukiyaki" war auf Japanisch. Selena's Text war eine spanische Version einer englischen Version des Liedes von Janice Marie Johnson. "Sukiyaki" war eines von Abrahams Lieblingsliedern gewesen, als er aufwuchs. "Contigo Quiero Estar" wurde vom mexikanischen Liedermacher Alejandro Montealegre geschrieben. "No Te Vayas" wurde von Reinaldo Ornelas geschrieben. A.B. wollte "No Te Vayas" wegen seiner Reggae-Klänge auf dem Album haben. Er dachte, es würde das Album "exotisch" (anders) machen als andere spanischsprachige Alben. Er glaubte dies aufgrund der unterschiedlichen Musikgenres, die sie produziert hatten.

Veröffentlichung

Selena wurde am 17. Oktober 1989 von EMI Latin freigelassen. In seiner ersten Woche auf der US-Regionalalalbumkarte für mexikanische Alben (2. Dezember 1989) stand es auf Platz 17. Am 24. März 1990 erreichte sie ihren höchsten Platz in der Tabelle, Nummer 7. Sie war weitere drei Wochen lang in der Hitparade vertreten. Am 5. Mai 1990 war sie wieder auf Platz 14 in der Hitparade. Das war nach der Veröffentlichung von Ven Conmigo (1990). Er verließ jedoch die Charts. Im August 1990 war er wieder zweimal in den Charts vertreten. "Contigo Quiero Estar", "Mentiras" und "Sukiyaki" wurden als Singles veröffentlicht. Die Lead-Single "Contigo Quiero Estar" schaffte es auf Platz acht der Hot Latin Tracks-Charts.

Bei den Tejano Music Awards 1990 gewann Selena die Auszeichnung "Sängerin des Jahres" und "Entertainerin des Jahres". Ihr Album Selena schnitt besser ab als die Alben anderer Sängerinnen. Bis 1996 wurden in den Vereinigten Staaten 24.000 Exemplare von Selena verkauft. Von Selena wurden 30.000 Exemplare versandt. Am 27. August 2002 wurde Selena erneut veröffentlicht. Sie war Teil der Reihe 20 Years of Music. Sie hatte einen Bonustitel ("La Bamba"). Zu jedem Titel gab es auch Kommentare. Selenas Familie und Freunde sprachen darüber, was während der Aufnahmen und der Auswahl der Lieder für das Album geschah.

Credits

Die Credits wurden dem Booklet des Albums entnommen.

  • Selena - Gesang
  • Pete Astudillo - Begleitgesang
  • Ricky Vela - Keyboarder
  • Jose "Pepe" Ojeda - Keyboarder
  • Suzette Quintanilla - Trommeln
  • Roger Garcia - Gitarrist
  • A.B. Quintanilla III - Bassgitarre, Backgroundsänger, Musikproduzent, Songwriter, Musikarrangeur
  • Manny Rodriguez Guerra - Toningenieur
  • Brian "Red" Moore - Koproduzent
  • Lisette Lorenzo - Umschlaggestalterin

Verwandte Seiten

Fragen und Antworten

F: Wie lautet der Name von Selenas erstem Studioalbum?


A: Der Name von Selenas erstem Studioalbum ist "Selena".

F: Wann wurde das Album veröffentlicht?


A: Das Album wurde am 17. Oktober 1989 von EMI Latin veröffentlicht.

F: Wo wurde das Album aufgenommen?


A: Das Album wurde in San Antonio und Houston, Texas, aufgenommen.

F: Wer hat für die Veröffentlichung dieses Albums einen Plattenvertrag mit EMI Latin unterzeichnet?


A: Selena hat Anfang des Jahres einen Plattenvertrag mit EMI Latin für die Veröffentlichung dieses Albums unterzeichnet.

F: Wie erfolgreich war dieses Album in den US Regional Mexican Albums Charts?


A: Dieses Album erreichte Platz sieben der US Regional Mexican Albums Charts.

F: Wer schrieb und produzierte die meisten Songs auf diesem Album?


A: Selenas Bruder, A.B. Quintanilla III, schrieb und produzierte die meisten Lieder auf diesem Album.

F: Wer hat "Sukiyaki" vom Japanischen ins Spanische übersetzt?


A: "Sukiyaki" wurde von Selenas Vater und Manager Abraham Quintanilla, Jr. und Pete Astudillo vom Japanischen ins Spanische übersetzt.


Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3