37° nördlicher Breitengrad: Verlauf, Klima & bedeutende Orte

Entdecke den 37° nördlichen Breitengrad: Verlauf, Klima, Sonnenstand und bedeutende Städte weltweit – Fakten, Karten und Reise‑Highlights.

Autor: Leandro Alegsa

Der 37. nördliche Breitengrad ist ein Breitengrad, der 37 Grad nördlich der Äquatorialebene der Erde liegt. Er durchquert Europa, das Mittelmeer, Afrika, Asien, den Pazifischen Ozean, Nordamerika und den Atlantischen Ozean.

Auf diesem Breitengrad kann die Sonne während der Sommersonnenwende 14 Stunden und 42 Minuten und während der Wintersonnenwende 9 Stunden und 37 Minuten lang gesehen werden. Das ist ungefähr die nördliche Grenze der Sichtbarkeit von Canopus, dem zweithellsten Stern des Nachthimmels.

Verlauf — Überblick

Der 37. nördliche Breitengrad verläuft rund um die Erde und schneidet dabei Küsten, Inseln, Gebirge und Wüsten. Er passiert südliche Teile Südeuropas, überquert das zentrale Mittelmeer, zieht durch Nordafrika und West- bis Zentralasien, quert den Pazifik und erreicht anschließend Nordamerika, bevor er wieder den Atlantik erreicht. Typische Regionen entlang dieses Parallels sind etwa Andalusien in Spanien, Teile Siziliens und Anatolien in der Türkei, Küstenabschnitte Nordafrikas sowie der südwestliche Teil der Vereinigten Staaten.

Klima und Landschaft

  • Mediterranes Klima: An den Küsten des Mittelmeers ist das Klima meist mediterran mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchteren Wintern — ideal für Oliven-, Wein- und Zitrusanbau.
  • Kontinentale und halbtrockene Regionen: Inlandgebiete, besonders in Asien und Nordamerika, zeigen größere jahreszeitliche Temperaturamplituden und teilweise halbtrockene bis wüstenhafte Verhältnisse.
  • Gebirge und Höhenstufen: Dort, wo der Breitengrad Gebirgszüge kreuzt (z. B. in Anatolien oder Teilen Zentralasiens), verändern Höhe und Relief das Klima deutlich: kühlere Temperaturen und mehr Niederschlag möglich.
  • Vegetation und Nutzung: Je nach Feuchte und Boden reichen die Vegetationsformen von mediterranen Macchia- und Olivenhainen über Graslandschaften und Ödland bis hin zu bewässerten Agrarflächen.

Bedeutende Orte und Regionen (Beispiele)

  • Südeuropa: Südspanien (Andalusien) und das zentrale Mittelmeer mit Inseln nahe dem Breitengrad.
  • Nordafrika: Küstenabschnitte entlang des Mittelmeers in Ländern wie Algerien und Tunesien.
  • West- und Zentralasien: Teile der Türkei und angrenzende Regionen, die durch wechselnde Höhenlagen geprägt sind.
  • Nordamerika: Der Breitengrad durchquert den südwestlichen Teil der USA; in Kalifornien liegen Ballungsräume und Weinbaugebiete in vergleichbaren Breiten.

Hinweis: Die genauen Orte, die der 37. Breitengrad passiert, variieren lokal um wenige Kilometer; deshalb wurden hier beispielhafte Regionen genannt, keine vollständige Aufzählung jeder durchquerten Kommune.

Tageslänge und Astronomische Besonderheiten

  • Die angegebene Tageslänge zur Sommersonnenwende (ca. 14 h 42 min) und zur Wintersonnenwende (ca. 9 h 37 min) ergibt sich aus der Neigung der Erdachse (etwa 23,44°) und der damit verbundenen jahreszeitlichen Schiefe der Sonneneinstrahlung.
  • Canopus: Der zweithellste Stern des Nachthimmels hat eine Deklination von etwa −52,7°. Ein Stern ist von einem nördlichen Beobachtungsort gerade noch sichtbar, wenn dessen Deklination δ die Bedingung φ ≤ 90° + δ erfüllt. Für Canopus ergibt das eine nördliche Sichtbarkeitsgrenze von rund 37,3°N — deshalb liegt die Sichtbarkeit von Canopus nahe dem 37. Breitengrad und erscheint dort sehr tief über dem südlichen Horizont.

Bedeutung für Menschen und Umwelt

  • Landwirtschaft: Viele traditionelle Anbaukulturen (Oliven, Wein, Zitrus) sind entlang des 37. Breitengrads verbreitet, sofern Wasserverfügbarkeit und Böden passen.
  • Siedlung und Verkehr: Die Vielzahl an Klimazonen entlang dieses Parallels hat zu unterschiedlichen Siedlungsdichten geführt — dichte Besiedlung an fruchtbaren Küsten, geringere Dichte in Binnenwüsten.
  • Kulturelle Vielfalt: Der Breitengrad durchquert Regionen mit langer Geschichte (Mittelmeerraum, Vorderasien) bis zu relativ jungen Siedlungsgebieten (Teile Nordamerikas) — das spiegelt sich in vielfältigen Landschafts- und Kulturbildern wider.

Wer den genauen Verlauf auf einer Karte sehen möchte, kann eine Weltkarte mit Breitengraden konsultieren oder digitale Karten (z. B. GIS-Anwendungen) nutzen, um den 37. nördlichen Breitengrad punktgenau über Ländergrenzen, Städte und geographische Merkmale zu legen.

37° 37. Breitengrad NordZoom
37° 37. Breitengrad Nord

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten verläuft die Parallele zwischen den südlichen Grenzen von Utah, Colorado und Kansas und den nördlichen Grenzen von Arizona, New Mexico und Oklahoma. Die Grenze stammt aus dem Kansas-Nebraska-Gesetz von 1854, als der Kongress das Indianergebiet nördlich des 37. Breitengrades in Kansas und Nebraska teilte. Breitengrades in Kansas und Nebraska teilte. Der Rest ging an das Indianergebiet im Süden.

Der 37. Breitengrad, der die Grenzen zwischen Staaten in den Vereinigten Staaten definiert.Zoom
Der 37. Breitengrad, der die Grenzen zwischen Staaten in den Vereinigten Staaten definiert.

Fragen und Antworten

F: Was ist der 37. nördliche Breitengrad?


A: Der 37. nördliche Breitengrad ist ein Breitenkreis, der 37 Grad nördlich der Äquatorebene der Erde liegt.

F: Wo verläuft er?


A: Er durchquert Europa, das Mittelmeer, Afrika, Asien, den Pazifischen Ozean, Nordamerika und den Atlantischen Ozean.

F: Wie lange kann die Sonne während der Sommersonnenwende auf diesem Breitengrad gesehen werden?


A: Auf diesem Breitengrad kann die Sonne während der Sommersonnenwende 14 Stunden und 42 Minuten lang gesehen werden.

F: Wie lange ist sie während der Wintersonnenwende zu sehen?


A: Während der Wintersonnenwende ist sie 9 Stunden und 37 Minuten lang zu sehen.

F: Welcher Stern ist in der Nähe dieses Breitengrades zu sehen?


A: In der Nähe dieses Breitengrades ist Canopus, der zweithellste Stern am Nachthimmel, zu sehen.

F: Ist an diesem Standort ein anderer Himmelskörper zu sehen?


A: Außer Canopus sind an diesem Standort keine anderen Himmelskörper zu sehen.


Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3