Judith Barsi

Judith Barsi (6. Juni 1978 - 25. Juli 1988) war eine amerikanische Kinderdarstellerin. Sie wurde in Los Angeles, Kalifornien, geboren und begann ihre Schauspielkarriere in Werbespots. Sie spielte 1987 auch Thea Brody in dem Film "Der weiße Hai 4: Die Rache" und sang 1987 "Ducky" in Das Land vor der Zeit und Annie-Marie in Alle Hunde kommen in den Himmel im Juni 1988. Ihr Vater, Jozef, war eifersüchtig und paranoid. Er misshandelte Judith und ihre Mutter einige Jahre lang.

Barsi war die Tochter der ungarischen Einwanderer József Barsi und Maria Barsi (geb. Benkő). Ihre Eltern flohen 1956 vor der sowjetischen Besetzung Ungarns und emigrierten dann nach Los Angeles. Maria Barsi wollte selbst Schauspielerin werden, hoffte aber später, dass ihre Tochter stattdessen Schauspielerin werden würde. Judith wurde im Alter von fünf Jahren auf einer Eislaufbahn entdeckt, konnte aber immer noch als Dreijährige durchgehen. Sie trat in über 70 Werbespots auf und trat bald auch in Filmen auf. Später in ihrem Leben erhielt Barsi Wachstumshormoninjektionen, um ihr Wachstum zu fördern.

Am 25. Juli 1988 um 20.30 Uhr schoss ihr Vater Judith in den Kopf. Sie war auf der Stelle tot. Ihre Mutter lief den Flur hinunter, um zu sehen, was vor sich ging, und wurde ebenfalls erschossen. Jozsef ging später in die Garage und tötete sich selbst. Judith war zum Zeitpunkt ihres Todes erst 10 Jahre alt.

Missbrauch

Judiths Eltern trafen sich in einem Restaurant in Los Angeles, das als Treffpunkt für Einwanderer bekannt war. Maria arbeitete dort als Kellnerin. Jozsef war Klempner. Er hatte Probleme mit Alkohol und wurde dreimal wegen Trunkenheit am Steuer verhaftet. In den ersten Jahren ihrer Ehe waren sie ein glückliches Paar. Bald wurde Jozsef eifersüchtig auf den Erfolg von Marias Tochter. Als Judith sich darauf vorbereitete, für den Film Jaws 4: The Revenge auf die Bahamas zu fahren, betrat ihr Vater ihr Schlafzimmer. Er schloss die Tür ab und hielt ihr ein Küchenmesser an den Hals und sagte "Wenn du nach den Dreharbeiten nicht zurückkommst, schneide ich dir die Kehle durch." Sie kam nach zwei Monaten zurück, aber die Atmosphäre im Haus war nicht besser. Mit der Zeit gab es mehr Probleme. Judiths Vater nannte sie eine "verwöhnte Göre". Judiths Stimmung begann sich zu verschlechtern. Sie hat nichts falsch gemacht und war nicht "voller Leben, ein glückliches Mädchen". Da Judith nicht in der Lage war, mit den Problemen zu Hause fertig zu werden, zog sie ihren eigenen Katzen die Augenbrauen und den Schnurrbart ab. Jozsef hatte viele Male gesagt, dass er seine Frau umbringen würde. Manchmal sagte er, er würde sich selbst und seine Tochter töten. Im Dezember 1986 erstattete Maria Anzeige bei der Polizei. Sie sagte, er würde sie geistig und körperlich misshandeln. Die Polizei sah keine Verletzungen. Im Mai 1988 sah Ruth Hansen den schlechten Zustand des Mädchens. Da Judit viel weinte und nicht sprechen konnte, forderte Hansen Maria auf, Judith zu einem Psychologen zu bringen. Sie wurde zur Kinderfürsorge gebracht. Sie konnten keine Hilfe von Regierungsorganisationen erhalten. Maria mietete eine Wohnung in Panorama City, wohin sie mit Judith umziehen wollte. Hansen forderte sie auf, sich von ihrem Mann scheiden zu lassen. Im Juli sagte Maria, sie wolle das mit dem Geld aus der Karriere ihrer Tochter gekaufte Haus nicht verlieren.

Tod

Judith wurde am Morgen des 25. Juli 1988 auf ihrem Fahrrad gesehen. Am selben Tag hatte sie ein Vorsprechen für die Rolle in einem neuen Produktionsstudio, Hanna-Barbera. Als Judith schlief, schoss ihr Vater Judith in den Kopf. Sie war auf der Stelle tot. Ihre Mutter rannte den Flur hinunter, um zu sehen, was vor sich ging. Auch sie wurde erschossen. Jozef ging später in die Garage hinunter und nahm sich das Leben.

Beerdigung

Die Beerdigung fand am 9. August 1988 statt. Judith wurde zusammen mit ihrer Mutter in nicht gekennzeichneten Gräbern auf dem Friedhof Forest Lawn Memorial Park in Los Angeles beigesetzt. An der kurzen Zeremonie nahmen etwa 75 Personen teil. Viele dieser Menschen waren Kinder.

Vermächtnis

Das Judith-Barsi-Denkmal wurde dem Lied "Love Survives" aus dem Film "All Dogs Go to Heaven" gewidmet. Der Film hatte seine Premiere mehr als ein Jahr nach dem Tod des Mädchens. Der Grabstein von Judith Barsi wurde am 23. August 2004 aufgestellt. Darauf steht: In Erinnerung an die liebliche Judith Eva Barsi "Unser Betonengel Jep! Jawohl! Jep!". Eine ähnliche Tafel wurde am 25. Januar 2005 zum Gedenken an ihre Mutter Maria angebracht.

Grabstein Judith Barsi installiert im Jahr 2004Zoom
Grabstein Judith Barsi installiert im Jahr 2004

Fragen und Antworten

F: Wann wurde Judith Eva Barsi geboren?


A: Judith Eva Barsi wurde am 6. Juni 1978 geboren.

F: In welchem Film spielte sie 1987 mit?


A: 1987 trat Judith Eva Barsi in dem Film "Der weiße Hai 4: Die Rache" auf.

F: Wer waren ihre Eltern?


A: Die Eltern von Judith Eva Barsi waren József Barsi und Maria Barsi (geb. Benkő).

F: Wie alt war sie, als sie anfing, in Werbespots mitzuspielen?


A: Judith Eva Barsi begann mit fünf Jahren, in Werbespots mitzuwirken.

F: Woher stammen ihre Eltern ursprünglich?


A: Judith Eva Barsis Eltern stammten aus Ungarn und waren vor der sowjetischen Besetzung Ungarns 1956 nach Los Angeles geflohen.

F: Was geschah mit ihrem Vater Jozef, das ihn dazu brachte, seine Tochter und seine Frau zu töten?


A: Jozef war eifersüchtig und paranoid, was ihn dazu veranlasste, sowohl seine Tochter als auch seine Frau einige Jahre lang zu misshandeln, bevor er sie beide tötete.

F: Wie alt war Judith zum Zeitpunkt ihres Todes?


A:Judith Eva Barsi war 10 Jahre alt, als sie starb.

AlegsaOnline.com - 2020 / 2023 - License CC3