Berufungsgerichte der USA (U.S. Courts of Appeals) – Definition & Aufgaben
US-Berufungsgerichte: Definition, Aufgaben und Zuständigkeit der Circuit Courts im Bundesgerichtssystem – kompakte Erklärung zu Berufungen, Entscheidungsprozessen und Instanzenweg.
Die Berufungsgerichte (oder Circuit Courts der Vereinigten Staaten) sind die Zwischenberufungsgerichte der Bundesgerichtsbarkeit der Vereinigten Staaten. Ein Berufungsgericht entscheidet über Berufungen von den Bezirksgerichten innerhalb seines Bundesgerichtsbezirks. In einigen Fällen entscheidet es über Berufungen von anderen benannten Bundesgerichten und Verwaltungsbehörden.
Organisation und Zuständigkeit
Die Vereinigten Staaten sind in mehrere regionale Berufungsbezirke ("Circuits") unterteilt; dazu kommt der spezialisierte Federal Circuit, der bundesweit für bestimmte Rechtsgebiete zuständig ist (z. B. Patentrecht, Streitigkeiten über Regierungsaufträge und bestimmte Ansprüche gegen den Staat). Insgesamt gibt es 13 Berufungsgerichte: zwölf regionale Circuits und den Federal Circuit. Die genaue Zahl der Richterstellen variiert je nach Circuit.
- Die Richter der Berufungsgerichte werden vom Präsidenten ernannt und vom Senat bestätigt und haben in der Regel lebenslange Amtszeit.
- Berufungsgerichte prüfen in erster Linie Rechtsfragen; sie führen keine neue Beweisaufnahme durch und hören zumeist keine Zeugen. Der Sachverhalt wird anhand der Unterlagen aus dem erstinstanzlichen Verfahren geprüft.
Typischer Verfahrensablauf
- Einlegung der Berufung: Der unterlegene Prozessbeteiligte reicht eine Notice of Appeal ein.
- Aktenvorlage und Schriftsätze: Die Parteien legen schriftliche Schriftsätze (Briefs) vor, die Argumente und rechtliche Grundlagen zusammenfassen.
- Mündliche Verhandlung: In vielen Fällen findet eine mündliche Verhandlung (oral argument) vor einem Dreiergremium statt; das Gericht kann aber auch ohne mündliche Verhandlung entscheiden.
- Entscheidung: Das Gericht kann das erstinstanzliche Urteil bestätigen (affirm), aufheben (reverse), aufheben und zur erneuten Entscheidung an das Bezirksgericht zurückverweisen (vacate and remand) oder in anderer Form abändern.
- En banc: In bestimmten Fällen kann eine Wiederaufnahme der Entscheidung im sogenannten en banc-Verfahren erfolgen, bei dem statt des üblichen Dreierpanels ein größeres Kollegium oder alle aktiven Richter des Circuits entscheiden.
Entscheidungsarten, Prüfungsmaßstäbe und Rechtswirkung
- Berufungsgerichte entscheiden überwiegend über Rechtsfragen (De-novo-Prüfung). Tatsachenfeststellungen des Erstgerichts werden meist nur eingeschränkt überprüft (z. B. nach dem Maßstab "clear error").
- Die Gerichte publizieren sowohl precedenzbildende als auch nicht-prezedenzielle Entscheidungen; veröffentlichte Entscheidungen sind innerhalb des betreffenden Circuits bindend für die Bezirksgerichte (stare decisis), während nicht veröffentlichte Beschlüsse meist nur begrenzte Wirkung haben.
- Entscheidungen der Berufungsgerichte können an den Obersten Gerichtshof der USA (Supreme Court) weitergezogen werden. Der Supreme Court nimmt jedoch nur eine kleine Auswahl von Fällen durch die Gewährung des writ of certiorari zur Prüfung an.
Bedeutung im US-Rechtssystem
Die Berufungsgerichte spielen eine zentrale Rolle bei der Auslegung und Weiterentwicklung des Bundesrechts. Da nur wenige Fälle bis zum Supreme Court gelangen, prägen die Circuits oft über Jahre hinweg die Rechtslage in ihren Regionen. Unterschiede in der Auslegung zwischen verschiedenen Circuits (sogenannte circuit splits) sind häufig Anlass für den Supreme Court, zur Vereinheitlichung der Rechtslage einzugreifen.
Kurz zur Geschichte und zur geografischen Aufteilung
Die modernen Berufungsgerichte entstanden größtenteils durch den Judiciary Act von 1891 (Evarts Act), der das frühere "circuit riding" der Supreme-Court-Richter beendete und eigenständige Berufungsgerichte schuf. Die regionalen Sitze sind unter anderem:
- First Circuit – Boston
- Second Circuit – New York
- Third Circuit – Philadelphia
- Fourth Circuit – Richmond
- Fifth Circuit – New Orleans
- Sixth Circuit – Cincinnati
- Seventh Circuit – Chicago
- Eighth Circuit – St. Louis
- Ninth Circuit – San Francisco (einer der größten und am stärksten frequentierten Circuits)
- Tenth Circuit – Denver
- Eleventh Circuit – Atlanta
- D.C. Circuit – Washington, D.C. (bedeutend für Verwaltungs- und Verfassungsfragen)
- Federal Circuit – Washington, D.C. (spezialisierte bundesweite Zuständigkeit, u. a. Patentrecht)
Fazit
Die Berufungsgerichte der USA sind das Herzstück der bundesstaatlichen Rechtskontrolle zwischen den Bezirksgerichten und dem Supreme Court. Sie klären Rechtsfragen, entwickeln die Rechtsprechung fort und sorgen für die Anwendung und Vereinheitlichung des Bundesrechts in ihren Zuständigkeitsgebieten.


Karte der Berufungsgerichte und Bezirksgerichte der Vereinigten Staaten
Hintergrund
Die Berufungsgerichte der Vereinigten Staaten gelten als eines der mächtigsten und einflussreichsten Gerichte in den Vereinigten Staaten. Sie sind in der Lage, rechtliche Präzedenzfälle zu schaffen, die Millionen von Amerikanern betreffen. Die Berufungsgerichte der Vereinigten Staaten haben einen starken politischen Einfluss auf das US-Recht. Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten entscheidet sich dafür, weniger als 1% der mehr als 10.000 Fälle zu überprüfen, die jährlich bei ihm eingereicht werden. Das bedeutet, dass die Berufungsgerichte der Vereinigten Staaten in den meisten Bundesfällen die endgültige Entscheidung treffen. Vor allem der Neunte Bundesberufungsgerichtsbezirk ist sehr einflussreich. Er deckt 20% der amerikanischen Bevölkerung ab.
Derzeit gibt es 179 Richter an den Berufungsgerichten der Vereinigten Staaten. Diese Richter werden vom Präsidenten der Vereinigten Staaten nominiert und vom Senat der Vereinigten Staaten bestätigt. Sie haben eine lebenslange Amtszeit und verdienen ein Jahresgehalt von 213.300 Dollar. Es gibt dreizehn Berufungsgerichte in den Vereinigten Staaten. Es gibt weitere Tribunale, die den Titel "Court of Appeals" tragen, wie z.B. das Berufungsgericht für die Streitkräfte (Court of Appeals for the Armed Forces). Sie verhandeln Berufungen in Kriegsgerichtsfällen. Der United States Court of Appeals for Veterans Claims überprüft endgültige Entscheidungen des Berufungsgremiums für Veteranen im Department of Veterans Affairs.
Die Entscheidungen der Berufungsgerichte der Vereinigten Staaten werden seit der Gründung der Gerichte von der privaten Firma West Publishing in der Reihe Federal Reporter veröffentlicht. Es werden nur Entscheidungen aufgenommen, die die Gerichte zur Veröffentlichung auswählen. Die "unveröffentlichten" Stellungnahmen (von allen bis auf den fünften und elften Gerichtsbezirk) werden separat im Federal Appendix von West Publishing veröffentlicht. Sie sind auch in Online-Datenbanken wie LexisNexis oder Westlaw verfügbar. In jüngerer Zeit sind Gerichtsentscheidungen auch elektronisch auf den offiziellen Gerichts-Websites verfügbar. Es gibt jedoch auch einige Bundesgerichtsentscheidungen, die aus Gründen der nationalen Sicherheit klassifiziert sind.
U.S. Berufungsgerichte
Es gibt elf nummerierte Rundkurse, die von eins bis elf durchnummeriert sind. Der D.C. Circuit ist der zwölfte. Das dreizehnte Berufungsgericht ist der United States Court of Appeals for the Federal Circuit. Es hat eine landesweite Zuständigkeit für bestimmte Berufungen aufgrund ihres Gegenstands. Alle Berufungsgerichte befassen sich auch mit Berufungen gegen einige Entscheidungen und Regelungen von Regierungsbehörden. Der größte Teil dieser Fälle wird vom D.C. Circuit behandelt. Der Bundesbezirk hört Berufungen von spezialisierten Prozessgerichten. Dies sind in erster Linie der Internationale Handelsgerichtshof der Vereinigten Staaten und der Bundesgerichtshof der Vereinigten Staaten. Sie hören auch Berufungen von den Bezirksgerichten in Patentfällen und bestimmten anderen spezialisierten Angelegenheiten.
Liste der Gerichte
- Berufungsgericht der Vereinigten Staaten für den ersten Gerichtsbezirk (1. Bezirk), Boston, Massachusetts
- Bezirk Maine
- Bezirk von Massachusetts
- Bezirk New Hampshire
- Bezirk von Puerto Rico
- Bezirk Rhode Island
- Berufungsgericht der Vereinigten Staaten für den zweiten Gerichtsbezirk (2. Bezirk), New York City, New York
- Bezirk Connecticut
- Östlicher Bezirk von New York
- Nördlicher Bezirk von New York
- Südlicher Bezirk von New York
- Westlicher Bezirk von New York
- Bezirk Vermont
- United States Court of Appeals for the Third Circuit (3. Bezirk), Philadelphia, Pennsylvania
- Bezirk Delaware
- Bezirk New Jersey
- Östlicher Distrikt von Pennsylvania
- Mittlerer Distrikt von Pennsylvania
- Westlicher Distrikt von Pennsylvania
- Berufungsgericht der Vereinigten Staaten für den vierten Gerichtsbezirk (4. Bezirk), Richmond, Virginia
- Bezirk Maryland
- Östlicher Bezirk von North Carolina
- Mittlerer Bezirk von North Carolina
- Westlicher Distrikt von North Carolina
- Bezirk South Carolina
- Östlicher Bezirk von Virginia
- Westlicher Distrikt von Virginia
- Nördlicher Distrikt von West Virginia
- Südlicher Distrikt von West Virginia
- Berufungsgericht der Vereinigten Staaten für den fünften Gerichtsbezirk (5. Bezirk), New Orleans, Louisiana
- Östlicher Distrikt von Louisiana
- Mittlerer Distrikt von Louisiana
- Westlicher Distrikt von Louisiana
- Nördlicher Distrikt von Mississippi
- Südlicher Distrikt von Mississippi
- Östlicher Bezirk von Texas
- Nördlicher Bezirk von Texas
- Südlicher Bezirk von Texas
- Westlicher Distrikt von Texas
- Berufungsgericht der Vereinigten Staaten für den sechsten Gerichtsbezirk (6. Bezirk), Cincinnati, Ohio
- Östlicher Distrikt von Kentucky
- Westlicher Distrikt von Kentucky
- Östlicher Bezirk von Michigan
- Westlicher Distrikt von Michigan
- Nördlicher Distrikt von Ohio
- Südlicher Distrikt von Ohio
- Östlicher Distrikt von Tennessee
- Mittlerer Distrikt von Tennessee
- Westlicher Distrikt von Tennessee
- Berufungsgericht der Vereinigten Staaten für den siebten Gerichtsbezirk (7. Bezirk), Chicago, Illinois
- Zentraler Bezirk von Illinois
- Nördlicher Bezirk von Illinois
- Südlicher Distrikt von Illinois
- Nördlicher Distrikt von Indiana
- Südlicher Distrikt von Indiana
- Östlicher Bezirk von Wisconsin
- Westlicher Distrikt von Wisconsin
- Berufungsgericht der Vereinigten Staaten für den achten Gerichtsbezirk (8. Bezirk), St. Louis, Missouri
- Östlicher Distrikt von Arkansas
- Westlicher Distrikt von Arkansas
- Nördlicher Distrikt von Iowa
- Südlicher Distrikt von Iowa
- Bezirk von Minnesota
- Östlicher Distrikt von Missouri
- Westlicher Distrikt von Missouri
- Bezirk von Nebraska
- Bezirk North Dakota
- Bezirk South Dakota
- Berufungsgericht der Vereinigten Staaten für den neunten Gerichtsbezirk (9. Bezirk), San Francisco, Kalifornien
- Bezirk Alaska
- Bezirk Arizona
- Zentraler Bezirk von Kalifornien
- Östlicher Bezirk von Kalifornien
- Nördlicher Bezirk von Kalifornien
- Südlicher Bezirk von Kalifornien
- Bezirk Hawaii
- Bezirk Idaho
- Bezirk Montana
- Bezirk von Nevada
- Bezirk Oregon
- Östlicher Bezirk von Washington
- Westlicher Distrikt von Washington
- Bezirk Guam
- Bezirk der Nördlichen Marianeninseln
- Berufungsgericht der Vereinigten Staaten für den zehnten Gerichtsbezirk (10. Bezirk), Denver, Colorado
- Bezirk Colorado
- Bezirk Kansas
- Bezirk New Mexico
- Östlicher Distrikt von Oklahoma
- Nördlicher Distrikt von Oklahoma
- Westlicher Distrikt von Oklahoma
- Bezirk Utah
- Bezirk Wyoming
- Appellationsgericht der Vereinigten Staaten für den elften Gerichtsbezirk (11. Bezirk), Atlanta, Georgia
- Mittlerer Distrikt von Alabama
- Nördlicher Distrikt von Alabama
- Südlicher Distrikt von Alabama
- Mittlerer Bezirk von Florida
- Nördlicher Bezirk von Florida
- Südlicher Distrikt von Florida
- Mittlerer Distrikt von Georgien
- Nördlicher Distrikt von Georgien
- Südlicher Distrikt von Georgien
- United States Court of Appeals for the Federal Circuit (Fed. Circuit), kann in jedem Gerichtsgebäude oder jeder juristischen Fakultät tagen
- Artikel-I-Gerichte
- Artikel III-Gerichte
- Compliance-Büro des Kongresses
- Berufungsgericht der Vereinigten Staaten für den District of Columbia Circuit (D.C. Cir.), Washington, D.C.
- Bezirksgericht der Vereinigten Staaten für den District of Columbia
Suche in der Enzyklopädie