Westliches Graues Riesenkänguru
Das Westliche Graue Känguru (Macropus fuliginosus) ist ein großes und sehr häufiges Känguru oder Makropod. Es lebt im gesamten südlichen Teil Australiens. Es lebt von unmittelbar südlich der Shark Bay in Westaustralien bis nach Westviktoria. In Südaustralien leben sie entlang der Küste. Sie leben auch im Murray-Darling-Becken in New South Wales und Queensland. Die Unterart auf Kangaroo Island, Südaustralien, wird als Kangaroo Island Känguru bezeichnet.
Beschreibung
Das Westliche Graue Känguru ist eines der größten Känguruhs. Es wiegt 28-54 kg, ist 0,84-1,1 m lang, hat einen 80-100 cm langen Schwanz und ist etwa 1,3 m groß. Es hat einen Sexualdimorphismus, wobei das Männchen bis zu doppelt so groß ist wie das Weibchen. Er hat ein dickes, grobes Fell, dessen Farbe von hellgrau bis braun reicht. Er hat eine hellere Farbe an Kehle, Brust und Bauch. Er ernährt sich nachts, hauptsächlich von Gräsern, aber auch von Blattsträuchern und niedrigen Bäumen. Er hat den Spitznamen Stinker, weil reife Männchen einen Curry-ähnlichen Geruch haben.
Das Känguru lebt in Gruppen von bis zu 15 Tieren. Die Männchen konkurrieren während der Brutzeit um die Weibchen. Während dieser "Boxkämpfe" würden sie die Arme verschränken und versuchen, sich gegenseitig umzustoßen. Normalerweise paart sich nur das stärkste Männchen in der Gruppe. Die Trächtigkeitsdauer beträgt 30-31 Tage. Nach der Geburt wird das winzige Baby Joey neun Monate lang an der Zitze im Beutel des Weibchens befestigt. Nachdem es aus dem Beutel herauskommt, trinkt es noch etwa neun Monate lang Milch aus dem Beutel der Mutter.
Klassifikation
Den australischen Ureinwohnern ist das westliche Grau seit langem bekannt. Für die Europäer war das westliche Grau fast 200 Jahre lang das Zentrum einer großen, manchmal komischen taxonomischen Verwirrung. Es wurde erstmals von europäischen Siedlern bemerkt, als der große Entdecker Matthew Flinders 1802 auf Kangaroo Island landete. Flinders erschoss mehrere als Nahrung, nahm aber an, dass es sich um östliche graue Kängurus handelte. 1803 fingen französische Entdecker mehrere Kangaroo Island Western Greys und verschifften sie nach Hause nach Paris, wo sie einige Jahre lang in den zoologischen Gärten lebten. Schließlich erkannten Forscher des Pariser Museums für Naturgeschichte, dass diese Tiere tatsächlich anders waren, und beschrieben die Art 1817 formell als Macropus fuliginosus. Leider wurde er aus Gründen, die noch unklar sind, als in Tasmanien heimisch beschrieben.
Dort ruhte die Angelegenheit über 100 Jahre lang, und erst 1917 erkannten die Forscher, dass das "Försterkänguru" Tasmaniens in Wirklichkeit Macropus giganteus war, dasselbe westliche graue Känguru, das im fruchtbareren südöstlichen Teil des Festlandes weit verbreitet war und immer noch ist. 1971 war man sich darüber im Klaren, dass die Art Kangaroo Island mit den Kängurus des südlichen Westaustraliens identisch war und dass sich diese Population auch auf den größten Teil des östlichen Teils des Kontinents erstreckte. Eine Zeit lang wurden drei Unterarten beschrieben, zwei auf dem Festland und eine auf Kangaroo Island. In den frühen 1990er Jahren schließlich entstand das heutige Verständnis.
Unterart
Es gibt zwei Unterarten des Westgrauen: Macropus fuliginosus fuliginosus fuliginosus, der auf Kangaroo Island lebt, und Macropus fuliginosus melanops, der eine Reihe verschiedener Arten hat, die sich von West nach Ost allmählich verändern.
Das Westliche Grau lebt weder im tropischen Norden noch im fruchtbaren Südosten Australiens. Das östliche Grau lebt nicht an der Grenze zwischen NSW und Südaustralien, aber beide Arten sind im Murray-Darling-Becken weit verbreitet. Sie haben sich in freier Wildbahn nie gekreuzt, obwohl in Gefangenschaft Hybriden zwischen östlichen grauen Weibchen und westlichen grauen Männchen entstanden sind.
Das westliche Graukänguru wird auch Schwarzgesichtkänguru, Mallee-Känguru, Rußkänguru und Carno-Känguru genannt.
Westliches Graues Känguru und Joey