I. Olympische Winterspiele 1924 – Chamonix: Geschichte und Fakten

Olympische Winterspiele 1924 in Chamonix: Historische Fakten, Gewinner, Anekdoten und die Entstehung der I. Winterspiele — kompakt und fundiert.

Autor: Leandro Alegsa

Die Olympischen Winterspiele von 1924, offiziell als I. Olympische Winterspiele bezeichnet, fanden vom 25. Januar bis 5. Februar 1924 in Chamonix in der französischen Region Haute-Savoie (Europa (FRANKREICH)) statt. Die Veranstaltung war ursprünglich als Semaine Internationale des Sports d'Hiver („Internationale Wintersportwoche“) geplant und wurde im Rahmen der Olympischen Sommerspiele 1924 in Paris durchgeführt. Später entschied das Internationale Olympische Komitee (IOC), diese Wettkampf‑Woche als die „I. Olympischen Winterspiele“ anzuerkennen.

Eckdaten

  • Datum: 25. Januar – 5. Februar 1924
  • Austragungsort: Chamonix (Haute‑Savoie), Frankreich
  • Teilnehmende Nationen: 16
  • Teilnehmer: etwa 258 Athletinnen und Athleten (darunter nur wenige Frauen)
  • Wettkämpfe: 16 Entscheidungen in 6 Sportarten (mehrere Disziplinen)

Programm und Höhepunkte

Zum offiziellen Programm gehörten Wettbewerbe in Bobsport (Viererbob), Eishockey, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Skisport (Nordische Kombination, Skispringen, Langlauf) und weiteren Disziplinen. Zu den sportlichen Höhepunkten gehörten unter anderem der überlegene Auftritt der kanadischen Eishockeymannschaft, die das Turnier gewann, sowie starke Leistungen skandinavischer Athleten im Langlauf und der Nordischen Kombination.

Entgegen mancher falschen Angaben war die Sowjetunion (Russland) bei diesen Spielen nicht vertreten und hat den Viererbob nicht gewonnen. Der Viererbob-Wettbewerb wurde von einer Schweizer Mannschaft für sich entschieden.

Bedeutung und Vermächtnis

Die Wettkämpfe von Chamonix gelten als Geburtsstunde der Olympischen Winterspiele. Die positive Resonanz führte dazu, dass das IOC in der Folge beschloss, die Winterdisziplinen in einem regelmäßigen, eigenständigen Rhythmus auszutragen. Viele Organisationsprinzipien und Wettbewerbsformate, die in Chamonix erprobt wurden, beeinflussten die Ausrichtung späterer Winterspiele.

Weiterführende Fakten

  • Organisation: Die Spiele wurden lokal organisiert, standen aber unter dem offiziellen Mandat des IOC.
  • Teilnehmerstruktur: Frauen waren nur in wenigen Disziplinen vertreten (hauptsächlich Eiskunstlauf).
  • Historische Einordnung: Obwohl ursprünglich als „Internationale Wintersportwoche“ bezeichnet, sind die Spiele in offiziellen IOC‑Statistiken als die I. Olympischen Winterspiele verzeichnet.

Bei weiterem Interesse kann man einzelne Wettbewerbe, Medaillenspiegel und Teilnehmerlisten detaillierter betrachten, um Namen der Sieger, Vereins‑ bzw. Mannschaftszugehörigkeiten und exakte Resultate nachzulesen.

Teilnehmende Nationen

Athleten aus 16 Nationen nahmen an den ersten Olympischen Winterspielen teil.

Olympische Spiele

Sommerspiele: 1896 Athen, 1900 Paris, 1904 St. Louis, 1906 Athen, 1908 London, 1912 Stockholm, (1916 Berlin), 1920 Antwerpen, 1924 Paris, 1928 Amsterdam, 1932 Los Angeles, 1936 Berlin, (1940 Tokio), (1944 London), 1948 London, 1952 Helsinki, 1956 Melbourne, 1960 Rom, 1964 Tokio, 1968 Mexiko-Stadt, 1972 München, 1976 Montreal, 1980 Moskau, 1984 Los Angeles, 1988 Seoul, 1992 Barcelona, 1996 Atlanta, 2000 Sydney, 2004 Athen, 2008 Peking, 2012 London, 2016 Rio deJaneiro, 2020 Tokio, 2024 Paris, 2028 Los Angeles

Winterspiele: 1924 Chamonix, 1928 St. Moritz, 1932 Lake Placid, 1936 Garmisch-Partenkirchen, (1940 Sapporo), (1944 Cortina d'Ampezzo), 1948 St. Moritz, 1932 Lake Placid, 1936 Garmisch-Partenkirchen, (1940 Sapporo), (1944 Cortina d'Ampezzo) Moritz, 1952 Oslo, 1956 Cortina d'Ampezzo, 1960 Squaw Valley, 1964 Innsbruck, 1968 Grenoble, 1972 Sapporo, 1976 Innsbruck, 1980 Lake Placid, 1984 Sarajevo, 1988 Calgary, 1992 Albertville, 1994 Lillehammer, 1998 Nagano, 2002 Salt Lake City, 2006 Turin, 2010 Vancouver, 2014 Sotschi, 2018 Pyeongchang, 2022 Peking, 2026 Mailand Cortina

Pyeongchang 2018 - Tokio 2020 - Peking 2022 - Paris 2024 - Mailand-Cortina d'Ampezzo 2026 - Los Angeles 2028- 2030

Kursiv gedruckte Spiele werden in Zukunft stattfinden, und die Spiele in (Klammern) wurden wegen des Krieges abgesagt. Siehe auch: Antike Olympische Spiele



Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3