Bangor (Gwynedd) – Kleinste Kathedralenstadt und Universitätsstadt in Wales
Entdecken Sie Bangor (Gwynedd): Kleinste Kathedralen- und lebendige Universitätsstadt in Nordwales mit reicher Geschichte, walisischer Kultur und Küstennähe.
Bangor ist eine kleine Kathedralenstadt und Gemeinde in Gwynedd, einer Grafschaft in Nordwales. Es ist die älteste Stadt von Wales und eine der kleinsten Städte des Vereinigten Königreichs.
Es ist historisch gesehen ein Teil von Caernarfonshire.
Es ist eine Universitätsstadt. Bei der Volkszählung 2011 lebten dort 16.358 Menschen.
Die walisische Sprache wird von 46% der Menschen in der Stadt gesprochen.
Die Stadt liegt in der Nähe der Menai-Straße, einer Meerenge, die die Isle of Anglesey vom walisischen Festland trennt.
Im Zweiten Weltkrieg wurden Teile der BBC während des Blitzkriegs nach Bangor evakuiert.
Zusätzlich zu diesen Grundlagen hat Bangor eine lange Geschichte und eine lebendige Gegenwart. Die Stadt ist vor allem bekannt für ihre Kathedrale, die auf eine frühchristliche Gründung zurückgeht, sowie für die nahe gelegene Bangor University, die einen wichtigen Einfluss auf das kulturelle und wirtschaftliche Leben der Stadt hat.
Geschichte und Kathedrale: Die Kathedrale von Bangor geht auf eine frühmittelalterliche Gründung durch den Heiligen Deiniol zurück und gilt als eine der ältesten geistlichen Stätten in Wales. Das heutige Gebäude zeigt Elemente verschiedener Epochen; viele Teile stammen aus dem Mittelalter, mit späteren Restaurierungen. Der Status als „Kathedralenstadt“ ist historisch begründet und hat zur städtischen Identität beigetragen.
Universität und Bevölkerung: Die Bangor University (gegründet 1884 als University College of North Wales) zieht jährlich mehrere tausend Studierende an und prägt die Atmosphäre der Stadt. Die Universität ist ein wichtiger Arbeitgeber vor Ort und spezialisiert auf Bereiche wie Umweltwissenschaften, Medizin, Geisteswissenschaften und walisische Studien. Die Bewohnerzahl schwankt saisonal durch die studentische Bevölkerung, wodurch bestimmte Viertel während des Studienjahres deutlich lebhafter sind.
Sprache und Kultur: Mit einem hohen Anteil von Sprecherinnen und Sprechern der walisischen Sprache ist Bangor ein Zentrum des walisischsprachigen Lebens im Norden. Es gibt lokale Festivals, Theater- und Musikveranstaltungen sowie Angebote der Universität, die walisische Kultur und Sprache fördern. Museen, Galerien und regelmäßige Märkte ergänzen das kulturelle Angebot.
Sehenswürdigkeiten und Umgebung: Die Lage an der Menai-Straße macht Bangor zum Ausgangspunkt für Ausflüge nach Anglesey und in den Nationalpark Snowdonia. Zu den Sehenswürdigkeiten und Naherholungsgebieten zählen:
- Die Kathedrale von Bangor und die umliegenden historischen Gebäude.
- Garth Hill (Mynydd y Garth) – beliebte Wander- und Aussichtspunkte mit Blick über die Menai-Straße.
- Penrhyn Castle und verschiedene Herrenhäuser in der Umgebung (kurze Fahr- oder Busstrecke).
- Strand- und Küstenabschnitte entlang der Menai-Straße sowie Naturschutzgebiete in der Nähe.
Verkehrsanbindung: Bangor ist verkehrstechnisch gut angebunden. Über Straßenverbindungen (u. a. die Nordwales-Route) und die Bahnlinie an der Nordküste von Wales bestehen direkte Verbindungen nach Holyhead, Chester und weiter nach England. Brücken wie die Menai-Brücke und die Britannia-Brücke verbinden das Festland mit der Isle of Anglesey und erleichtern den Verkehr in die Region.
Wirtschaft: Die lokale Wirtschaft wird von Bildung, öffentlichen Diensten, Tourismus und kleineren Industriebetrieben getragen. Die Universität ist ein wesentlicher Arbeitgeber; außerdem werden zahlreiche Arbeitsplätze im Einzelhandel, Gastgewerbe und in dienstleistenden Bereichen angeboten. Der Tourismus profitiert von der Nähe zu Natur- und Kulturangeboten in Nordwales.
Sport und Freizeit: Sportvereine, Wanderwege, Wassersportmöglichkeiten in der Menai-Straße und studentische Angebote machen Bangor zu einem aktiven Ort. Fußballvereine, Freizeitzentren und ein reiches Angebot an Cafés und Pubs sorgen für Freizeitmöglichkeiten für Einheimische und Besucher.
Klima: Wie der größte Teil von Nordwales hat auch Bangor ein gemäßigtes, maritimes Klima mit milden Wintern, kühlen Sommern und relativ häufigen Niederschlägen. Das wechselhafte Wetter ist typisch für die Küstenregionen Großbritanniens.
Bangor verbindet also historische Bedeutung mit universitärer Lebendigkeit und ist gleichzeitig ein guter Ausgangspunkt, um die Natur und Kultur Nordwales zu erkunden.
Galerie
·
Universität Bangor
·
Kathedrale von Bangor
·
Gwynedd Museum und Kunstgalerie, Bangor
Aberdeen - Bangor - Bath - Belfast - Birmingham - Bradford - Brighton & Hove - Bristol - Cambridge - Canterbury - Cardiff - Carlisle - Chester - Chichester - Coventry - Derby - Derry/Londonderry - Dundee - Durham - Edinburgh - Ely - Exeter - Glasgow - Gloucester - Hereford - Inverness - Kingston upon Hull - Lancaster - Leeds - Leicester - Lichfield - Lincoln - Liverpool - London (City of London and Westminster) - Manchester - Newcastle upon Tyne - Newport - Newry - Norwich - Nottingham - Oxford - Peterborough - Plymouth - Portsmouth - Preston - Ripon - St Davids - St Albans - Salford - Salisbury - Sheffield - Southampton - Stirling - Stoke-on-Trent - Sunderland - Swansea - Truro - Wakefield - Wells - Winchester - Wolverhampton - Worcester - York |
Suche in der Enzyklopädie