Liste der französischen Monarchen
Herrschte von den Anfängen des Fränkischen Königreichs 486 bis 1870. Während des größten Teils seiner Geschichte wurde Frankreich von Königen regiert. Vier karolingische Monarchen waren auch römische Kaiser und die Bonapartes waren Kaiser der Franzosen.
Dieser Artikel listet alle Herrscher auf, die den Titel "König der Franken", "König von Frankreich", "König der Franzosen" oder "Kaiser der Franzosen" getragen haben.
Der Titel "König der Franken" war bis zur Regierungszeit Philipps II. in Gebrauch. Während der kurzen Zeit, in der die französische Verfassung von 1791 in Kraft war (1791-1792) und nach der Julirevolution 1830, wurde der Stil "König der Franzosen" anstelle von "König von Frankreich (und Navarra)" verwendet.
Neben dem Königreich Frankreich gab es auch zwei französische Reiche. Das erste französische Kaiserreich bestand von 1804-1815. Es wurde von Napoleon I. gegründet und regiert. Das zweite französische Kaiserreich bestand von 1852-1870. Es wurde von seinem Neffen Napoleon III. gegründet und regiert. Dann wurden die 3. 4. und 5.
Merowinger-Dynastie (428-751)
Der Name Frankreichs stammt von dem germanischen Stamm der Franken. Die Könige der Merowinger begannen als Häuptlinge. Der älteste bekannte war Chlodio. Chlodwig I. war der erste von ihnen, der zum wahren Königtum aufstieg. Nach seinem Tod wurde sein Königreich zwischen seinen Söhnen in Soissons (Neustrien), Paris, Orléans (Burgund) und Metz (Österreich) aufgeteilt. Mehrere merowingische Monarchen führten die fränkischen Königreiche wieder zusammen und nahmen den Titel "König der Franken" an. Aber nach ihrem Tod wurde das Königreich nach fränkischem Brauch oft wieder zwischen ihren Söhnen aufgeteilt.
Porträt | Name | König von | König bis | Beziehung zu Vorgänger(n) | Titel |
| Chlodio der Langhaarige | 428 | 445/448 | - Sohn von Theudemeres | König der salischen Franken |
| Merovech | 445/448 | 457 | - Sohn des Chlodio | König der salischen Franken |
| Childeric I | 457 | 481/482 | - Sohn von Merovech | König der salischen Franken |
| Chlodwig I. | 481/482 | 511 | - Sohn von Childeric I | König der Franken |
| Childebert I | 511 | 23. Dezember 558 | - Sohn von Chlodwig I. | König von Paris |
| Chlothar I. der Alte | 23. Dezember 558 | 29. November 561 | - Sohn von Chlodwig I. | König der Franken |
| Charibert I | 29. November 561 | 567 | - Sohn von Chlothar I. | König von Paris |
| Chilperich I | 567 | 584 |
| König von Paris |
| Chlothar II. der Große, der Junge | 584 | 18. Oktober 629 | - Sohn von Chilperic I | König von Neustrien |
| Dagobert I | 18. Oktober 629 | 19. Januar 639 | - Sohn von Chlothar II | König der Franken |
| Chlodwig II. der Faule | 19. Januar 639 | 31. Oktober 657 | - Sohn von Dagobert I. | König von Neustrien und Burgund |
| Chlothar III | 31. Oktober 657 | 673 | - Sohn von Chlodwig II. | König von Neustrien und Burgund |
| Childeric II | 673 | 675 |
| König der Franken |
| Theuderisch III | 675 | 691 |
| König von Neustrien |
| Chlodwig IV. | 691 | 695 | - Sohn von Theuderic III | König der Franken |
| Childebert III. der Gerechte | 695 | 23. April 711 |
| König der Franken |
| Dagobert III | 23. April 711 | 715 | - Sohn von Childebert III | König der Franken |
| Chilperich II | 715 | 13. Februar 721 | - Vermutlich Sohn von Childeric II | König von Neustrien und Burgund |
Die letzten merowingischen Könige, die als die faulen Könige (rois fainéants) bekannt waren, besaßen keine wirkliche politische Macht. Stattdessen regierte der Bürgermeister des Palastes. Als Theuderich IV. 737 starb, ließ Palastbürgermeister Karl Martel den Thron unbesetzt und regierte bis zu seinem eigenen Tod im Jahr 741. Seine Söhne Pepin und Carloman brachten die Merowinger-Dynastie kurzzeitig zurück, indem sie Childerich III. im Jahr 743 auf den Thron erhoben. Im Jahr 751 setzte Pepin Childerich ab und übernahm den Thron.
Porträt | Name | König von | König bis | Beziehung zu Vorgänger(n) | Titel |
| Childeric III | 743 | November 751 | - Sohn von Chilperic II. oder von Theuderic IV. | König der Franken |
Karolingische Dynastie (751-987)
Drei der zwölf Könige während der 147-jährigen karolingischen Dynastie - Odo, sein Bruder Robert I. und Roberts Schwiegersohn Raoul/Rudolph - stammten nicht aus der karolingischen Dynastie, sondern aus der rivalisierenden robertianischen Dynastie. Die Robertian-Dynastie wurde mit der Thronbesteigung von Hugo Capet im Jahr 987 zur Kapetischen Dynastie.
Porträt | Name | König von | König bis | Beziehung zu Vorgänger(n) | Titel |
| Pepin der Jüngere | 752 | 24. September 768 | - Sohn von Charles Martel | König der Franken |
| 24. September 768 | 4. Dezember 771 | - Sohn von Pepin dem Kurzen | König der Franken | |
| Karl der Große (Karl I.) | 24. September 768 | 28. Januar 814 | - Sohn von Pepin dem Kurzen | König der Franken |
| Ludwig I. der Fromme, der Debonaire | 28. Januar 814 | 20. Juni 840 | - Sohn Karls des Großen | König der Franken |
| Karl II. der Kahlköpfige | 20. Juni 840 | 6. Oktober 877 | - Sohn von Ludwig I. | König der Franken |
| Ludwig II. der Stotterer | 6. Oktober 877 | 10. April 879 | - Sohn von Karl II. | König der Franken |
| Ludwig III. | 10. April 879 | 5. August 882 | - Sohn von Ludwig II. | König der Franken |
| Carloman II | 5. August 882 | 6. Dezember 884 | - Sohn von Ludwig II. | König der Franken |
| Karlder Dicke | 20. Mai 885 | 13. Januar 888 |
| König der Franken |
| Odo von Paris | 29. Februar 888 | 1. Januar 898 |
| König der Franken |
| Karl III. der Einfache | 28. Januar 893 | 30. Juni 922 |
| König der Franken |
Robert I. | 30. Juni 922 | 15. Juni 923 | - Sohn von Robert dem Starken (Robertians) | König der Franken | |
| Rudolph | 13. Juli 923 | 14. Januar 936 | - Sohn von Richard, Herzog von Burgund (Bosoniden) | König der Franken |
| Louis IV aus Übersee | 19. Juni 936 | 10. September 954 | - Sohn von Karl III. | König der Franken |
| Lothar | 12. November 954 | 2. März 986 | - Sohn von Ludwig IV. | König der Franken |
| Ludwig V. der Faule | 8. Juni 986 | 22. Mai 987 | - Sohn von Lothaar | König der Franken |
Kapetingische Dynastie (987-1792)
Die kapetingische Dynastie, die männlichen Nachkommen von Hugh Capet, regierte Frankreich von 987 bis 1792 und erneut von 1814 bis 1848. Die Zweige der Dynastie, die nach 1328 regierten, werden allgemein Valois und Bourbon genannt.
Direkte Kapetinger (987-1328)
Porträt | Wappen | Name | König von | König bis | Beziehung zu Vorgänger(n) | Titel |
| Hugo Capet | 3. Juli 987 | 24. Oktober 996 | - Enkel von Robert I. Cousin ersten Grades, der einst über einen anderen Zweig aus Louis V. entfernt wurde | König der Franken | |
style="text-align:center;" | style="text-align:center;"| | Robert II. der Fromme, der Weise | 24. Oktober 996 | 20. Juli 1031 | - Sohn von Hugh Capet | König der Franken |
| Heinrich I. | 20. Juli 1031 | 4. August 1060 | - Sohn von Robert II | König der Franken | |
| Philipp I. | 4. August 1060 | 29. Juli 1108 | - Sohn von Heinrich I. | König der Franken | |
| Ludwig VI. der Dicke | 29. Juli 1108 | 1. August 1137 | - Sohn von Philipp I. | König der Franken | |
|
| Ludwig VII. der Junge | 1. August 1137 | 18. September 1180 | - Sohn von Ludwig VI. | König der Franken |
|
| Philipp II. Augustus | 18. September 1180 | 14. Juli 1223 | - Sohn von Ludwig VII. | König der Franken |
|
| Ludwig VIII. der Löwe | 14. Juli 1223 | 8. November 1226 | - Sohn von Philipp II. Augustus | König von Frankreich |
|
| Ludwig IX. der Heilige | 8. November 1226 | 25. August 1270 | - Sohn von Ludwig VIII. | König von Frankreich |
|
| Philipp III. der Kühne | 25. August 1270 | 5. Oktober 1285 | - Sohn von Ludwig IX. | König von Frankreich |
| Philipp IV. die Messe | 5. Oktober 1285 | 29. November 1314 | - Sohn von Philipp III. | König von Frankreich und von Navarra | |
|
| Ludwig X. der Zänker | 29. November 1314 | 5. Juni 1316 | - Sohn von Philipp IV. | König von Frankreich und von Navarra |
|
| Johannes I. der Posthume | 15. November 1316 | 20. November 1316 | - Sohn von Ludwig X. | König von Frankreich und von Navarra |
|
| Philipp V. der Große | 20. November 1316 | 3. Januar 1322 |
| König von Frankreich und von Navarra |
|
| Karl IV. der Schöne | 3. Januar 1322 | 1. Februar 1328 |
| König von Frankreich und von Navarra |
Nicht aufgeführt sind Hugo Magnus, ältester Sohn von Robert II., und Philipp von Frankreich, ältester Sohn von Ludwig VI. Beide waren Ko-Könige mit ihren Vätern, starben aber vor ihnen. Da weder Hugo noch Philipp zu ihren Lebzeiten alleiniger oder dienstältester König waren, werden sie in der Regel nicht als Könige von Frankreich aufgeführt.
Haus Valois (1328-1589)
Porträt | Wappen | Name | König von | König bis | Beziehung zu Vorgänger(n) | Titel |
|
| Philipp VI. von Valois, der Glückliche | 1. April 1328 | 22. August 1350 | - Sohn von Karl von Valois, der Sohn von Philipp III | König von Frankreich |
|
| Johannes II. der Gute | 22. August 1350 | 8. April 1364 | - Sohn von Philipp VI. | König von Frankreich |
|
| Karl V. der Weise | 8. April 1364 | 16. September 1380 | - Sohn von Johannes II. | König von Frankreich |
|
| Karl VI. der Geliebte, der Verrückte | 16. September 1380 | 21. Oktober 1422 | - Sohn von Karl V. | König von Frankreich |
|
| Karl VII. der Siegreiche, der Wohlgesinnte | 21. Oktober 1422 | 22. Juli 1461 | - Sohn von Karl VI. | König von Frankreich |
|
| Ludwig XI. der Besonnene, die Universalspinne | 22. Juli 1461 | 30. August 1483 | - Sohn von Karl VII. | König von Frankreich |
|
| Karl VIII. der Freundliche | 30. August 1483 | 7. April 1498 | - Sohn von Ludwig XI. | König von Frankreich |
Zweigstelle Valois-Orléans (1498-1515)
Porträt | Wappen | Name | König von | König bis | Beziehung zu Vorgänger(n) | Titel |
|
| Ludwig XII. Vater des Volkes | 7. April 1498 | 1. Januar 1515 |
| König von Frankreich |
Zweigstelle Valois-Angoulême (1515-1589)
Porträt | Wappen | Name | König von | König bis | Beziehung zu Vorgänger(n) | Titel |
|
| Franz I., der Vater und Restaurator der Briefe | 1. Januar 1515 | 31. März 1547 |
| König von Frankreich |
|
| Heinrich II. | 31. März 1547 | 10. Juli 1559 | - Sohn von Franz I. | König von Frankreich |
|
| Franz II. | 10. Juli 1559 | 5. Dezember 1560 | - Sohn von Heinrich II.
| König von Frankreich |
|
| Karl IX. | 5. Dezember 1560 | 30. Mai 1574 |
| König von Frankreich |
|
| Heinrich III. | 30. Mai 1574 | 2. August 1589 |
| König von Frankreich |
Haus der Bourbonen (1589-1792)
Porträt | Wappen | Name | König von | König bis | Beziehung zu Vorgänger(n) | Titel |
|
| Heinrich IV., der Gute König Heinrich, der Grüne Gallant | 2. August 1589 | 14. Mai 1610 | - Nachkomme in zehnter Generation von Ludwig IX. in männlicher Linie | König von Frankreich und von Navarra |
|
| Ludwig XIII. der Gerechte | 14. Mai 1610 | 14. Mai 1643 | - Sohn von Heinrich IV. | König von Frankreich und von Navarra |
|
| Ludwig XIV. der Große, der Sonnenkönig | 14. Mai 1643 | 1. September 1715 | - Sohn von Ludwig XIII. | König von Frankreich und von Navarra |
|
| Ludwig XV. der Geliebte | 1. September 1715 | 10. Mai 1774 | - Urenkel von Ludwig XIV. | König von Frankreich und von Navarra |
| Ludwig XVI. der Restaurator der französischen Freiheit | 10. Mai 1774 | 21. September 1792 | - Enkel von Ludwig XV. | König von Frankreich und von Navarra |
Vom 21. Januar 1793 bis zum 8. Juni 1795 wurde der Sohn Ludwigs XVI. als Ludwig XVII. zum König von Frankreich ernannt. In Wirklichkeit war er während dieser Zeit im Tempel inhaftiert. Seine Macht wurde von den Führern der Republik gehalten. Nach dem Tod von Ludwig XVII. beanspruchte sein Onkel Ludwig-Stanislas als Ludwig XVIII. den Thron. Er war erst 1814 de facto König von Frankreich.
Erste Republik (1792-1804)
Die Erste Französische Republik dauerte von 1792 bis 1804, als ihr erster Konsul, Napoleon Bonaparte, sich selbst zum Kaiser der Franzosen erklärte.
Haus Bonaparte, Erstes Kaiserreich (1804-1814)
Porträt | Wappen | Name | Kaiser von | Kaiser bis | Beziehung zu Vorgänger(n) | Titel |
|
| Napoleon I. | 18. Mai 1804 | 11. April 1814 | - | Kaiser der Franzosen |
Haus der Bourbonen, Restaurierung der Bourbonen (1814-1815)
Porträt | Wappen | Name | König von | König bis | Beziehung zu Vorgänger(n) | Titel |
|
| 11. April 1814 | 20. März 1815 | - Jüngerer Bruder von Ludwig XVI/ Onkel von Ludwig XVII | König von Frankreich und von Navarra |
Haus Bonaparte, Erstes Kaiserreich (Hundert Tage, 1815)
Porträt | Wappen | Name | Kaiser von | Kaiser bis | Beziehung zu Vorgänger(n) | Titel |
|
| Napoleon I. | 20. März 1815 | 22. Juni 1815 | - | Kaiser der Franzosen |
|
| Napoleon II. | 22. Juni 1815 | 7. Juli 1815 | Sohn von Napoleon I. | Kaiser der Franzosen |
Haus der Bourbonen (1815-1830)
Porträt | Wappen | Name | König von | König bis | Beziehung zu Vorgänger(n) | Titel |
|
| 7. Juli 1815 | 16. September 1824 | - Jüngerer Bruder von Ludwig XVI/ Onkel von Ludwig XVII | König von Frankreich und von Navarra | |
|
| 16. September 1824 | 2. August 1830 | - Jüngerer Bruder von Ludwig XVIII. | König von Frankreich und von Navarra |
Der ältere Sohn von Karl X., der Dauphin Louis-Antoine, soll als Ludwig XIX. rechtmäßig König von Frankreich gewesen sein. Dies steht in den 20 Minuten zwischen der formellen Abdankungsunterschrift Karls X. und der eigenen Unterschrift des Dauphins.
Henri d'Artois, der Enkel Karls X., wird von Monarchisten als König von Frankreich bezeichnet, als Heinrich V. vom 2. August 1830 bis zum 9. August 1830. Er wurde vom französischen Staat nie anerkannt. Er ist im Allgemeinen nicht in den Listen der offiziellen französischen Monarchen aufgeführt.
Es gab eine kurze Periode (20. März 1815 bis 8. Juli 1815), die Hundert Tage genannt wurde, in der Ludwig XVIII. etwas vor dieser Zeit König war, aber wegen der Rückkehr Napoleons I. von Elba floh.
Haus von Orléans, Juli-Monarchie (1830-1848)
Porträt | Wappen | Name | König von | König bis | Beziehung zu Vorgänger(n) | Titel |
|
| Louis Phillippe (der Bürgerkönig) | 9. August 1830 | 24. Februar 1848 |
| König der Franzosen |
Zweite Republik (1848-1852)
Die Zweite Französische Republik dauerte von 1848 bis 1852, als ihr Präsident, Louis-Napoléon Bonaparte, zum Kaiser der Franzosen erklärt wurde.
Haus Bonaparte, Zweites Kaiserreich (1852-1870)
Porträt | Wappen | Name | Kaiser von | Kaiser bis | Beziehung zu Vorgänger(n) | Titel |
|
| Napoleon III. | 2. Dezember 1852 | 4. September 1870 | - Neffe von Napoleon I. | Kaiser der Franzosen |
Staatsoberhäupter nach 1871
Die Chronologie der französischen Staatschefs wird mit den Präsidenten Frankreichs fortgesetzt. Während der Fünften Republik gab es kurze Amtszeiten des Staatschefs des französischen Staates (1940-1944), des Vorsitzenden der Provisorischen Regierung der Französischen Republik (1944-1946) und des Präsidenten des französischen Senats (1969 und 1974).
Fragen und Antworten
F: Wer regierte Frankreich von 486 bis 1870?
A: Während dieser Zeit wurde Frankreich von Königen regiert. Vier karolingische Monarchen waren auch römische Kaiser und die Bonapartes waren Kaiser der Franzosen.
F: Welche Titel trugen diese Herrscher?
A: Diese Herrscher trugen die Titel "König der Franken", "König von Frankreich", "König der Franzosen" oder "Kaiser der Franzosen".
F: Wann wurde der Titel "König der Franken" verwendet?
A: Der Titel "König der Franken" wurde bis zur Herrschaft von Philipp II. verwendet.
F: Welcher Stil wurde in den Jahren 1791-1792 und nach 1830 verwendet?
A: In den Jahren 1791-1792 und nach 1830 wurde die Bezeichnung "König der Franzosen" anstelle von "König von Frankreich (und Navarra)" verwendet.
F: Wie viele französische Reiche gab es in diesem Zeitraum?
A: Während dieses Zeitraums gab es zwei französische Reiche.
F: Wer gründete und regierte die beiden Reiche?
A: Das Erste Französische Reich (1804-1815) wurde von Napoleon I. gegründet und regiert, während das Zweite Französische Reich (1852-1870) von seinem Neffen Napoleon III. gegründet und regiert wurde.