Rekorde im Kapitol
Capitol Records ist ein bedeutendes Plattenlabel mit Sitz in Hollywood, Kalifornien. Es wurde 1942 vom Musiker Johnny Mercer mit seinen Partnern Buddy DeSylva und Glenn Wallichs gegründet. Das Unternehmen wurde später von EMI, einem Unternehmen mit Sitz in England, aufgekauft. Durch den Aufkauf erhielten die amerikanischen Tonkünstler von Capitol einen Absatzmarkt für ihre Platten in England und Europa, während die Künstler von EMI ihre Werke in Amerika verkaufen konnten.
Der meistverkaufte "importierte" Künstler im Kapitol sind die Beatles. Als die Beatles ihre ersten Hits in England und Europa hatten, wollte Capitol Records ihre Aufnahmen nicht vermarkten. Der Plattenproduzent George Martin wandte sich stattdessen an andere amerikanische Labels und versuchte, den Beatles in Amerika einen Hit zu bescheren. Ihre Platten verkauften sich in Amerika anfangs nicht gut, aber "I Want to Hold Your Hand" wurde durch das Radio-Airplay einer britischen Kopie zum Hit. Capitol Records änderte ihre Meinung, veröffentlichte "I Want to Hold Your Hand", und es wurde ein Bestseller. Capitol wurde dann das exklusive Plattenlabel für die Beatles in Amerika. Als Universal Music Parlophone (das britische Label der Beatles) an die Warner Music Group verkaufte, verlegte Universal die Musik der Beatles weltweit zu Capitol Records.
Der Hauptsitz des Capitols in Hollywood befindet sich in einem Gebäude mit dem Namen Capitol Tower. Er ist rund und so gebaut, dass er einem Stapel von Schallplatten ähnelt. Das Gebäude beherbergt Büros und auch das Capitol-eigene Aufnahmestudio mit großen Echokammern unter dem Gebäude.
Heute beaufsichtigt Capitol Records viele kleinere Plattenfirmen. Capitol und UMG sind Teil eines größeren Unternehmens mit dem Namen Vivendi.
Namhafte Capitol-Aufnahmekünstler
"Importierte" Künstler, die auf Capitol Records erscheinen
Von Capitol Records überwachte Etiketten
- Apple-Aufzeichnungen
- EMI-Aufzeichnungen
- EMI Amerika Aufzeichnungen
- Großartige königliche Aufzeichnungen
- Ernte-Aufzeichnungen
- Liberty-Aufzeichnungen
|
| | Verwaltung und Produktion | | Verwandte Artikel | | Die Diskographie der Beatles-Alben | Studio-Alben | | | UK: (Parlophon, Apfel) | | "My Bonnie" / "The Saints" - "Love Me Do" / "P.S. Ich liebe dich" | | "Bitte, bitte, bitte mich" / "Frag mich, warum" - "Von mir für dich" / "Danke, Mädchen" - "Sie liebt dich" / "Ich kriege dich" - "Ich möchte deine Hand halten" / "Dieser Junge" | | "Du kannst mir keine Liebe kaufen" / "Das kannst du nicht tun" - "Ist sie nicht süss" / "Wenn du mich liebst, Baby" - "Ein harter Tag und eine harte Nacht" / "Dinge, die wir heute gesagt haben" - "Ich fühle mich gut" / "Sie ist eine Frau" | | "Ticket to Ride" / "Yes It Is" - "Hilfe!" / "Ich bin am Boden" - "Tagesausflügler" / "Wir können es schaffen" | | "Taschenbuchautorin" / "Regen" - "Yellow Submarine" / "Eleanor Rigby" | | "Penny Lane" / "Erdbeerfelder für immer" - "Alles, was du brauchst, ist Liebe" / "Baby, du bist ein reicher Mann" - "Hallo, auf Wiedersehen" / "Ich bin das Walross" | | "Lady Madonna" / "Das innere Licht" - "Hey Jude" / "Revolution" | | "Komm zurück" / "Lass mich nicht im Stich" - "Die Ballade von John und Yoko" / "Alter brauner Schuh" - "Etwas" / "Kommt zusammen" | | "Lassen Sie es sein" / "Sie kennen meinen Namen (Nummer nachschlagen)" | | "Gestern" / "Ich hätte es besser wissen müssen" - "Zurück in der U.S.S.R." / "Twist and Shout" | | | | | | "Echte Liebe" / "Baby's in Black" | | US: (Vee-Jay, Swan, Tollie, Kapitol, Apfel) | | "Bitte, bitte, bitte mich" / "Frag mich, warum" - "Von mir für dich" / "Danke, Mädchen" - "Sie liebt dich" / "Ich kriege dich" - "Ich möchte deine Hand halten" / "Ich habe sie dort stehen sehen" | | "Twist and Shout" / "There's a Place" - "Can't Buy Me Love" / "You Can't Do That" - "Do You Want to Know a Secret" / "Thank You Girl" - "Love Me Do" / "P.S. I Love You - "Sie Liebt Dich" / "I'll Get You" - "A Hard Day's Night" / "I Should Have Known Better" - "I'll I'll Cry Instead" / "I'm Happy Just to Dance With You" - "And I Love Her" / "If I Fell" - "Matchbox" / "Slow down" - "I Feel Fine" / "She's a Woman" | | "Acht Tage die Woche" / "Ich will die Party nicht verderben" - "Fahrkarte zum Mitfahren" / "Ja, das ist es" - "Hilfe! / "Ich bin deprimiert" - "Gestern" / "Verhalte dich natürlich" - "Wir schaffen das schon" / "Tagesausflügler" | | "Nirgendwo Mensch" / "Was geht hier vor" - "Taschenbuchautor" / "Regen" - "Yellow Submarine" / "Eleanor Rigby" | | "Penny Lane" / "Erdbeerfelder für immer" - "Alles, was du brauchst, ist Liebe" / "Baby, du bist ein reicher Mann" - "Hallo, auf Wiedersehen" / "Ich bin das Walross" | | "Lady Madonna" / "Das innere Licht" - "Hey Jude" / "Revolution" | | "Komm zurück" / "Lass mich nicht im Stich" - "Die Ballade von John und Yoko" / "Alter brauner Schuh" - "Etwas" / "Kommt zusammen" | | "Lassen Sie es sein" / "Sie kennen meinen Namen (Nummer nachschlagen)" - "Der lange und verschlungene Weg" / "For You Blue" | | "Muss dich in mein Leben bringen" / "Helter Skelter" - "Ob-La-Di, Ob-La-Da" / "Julia" | | | | "Das Beatles-Film-Medley" / "Ich bin glücklich, einfach mit dir zu tanzen" | | | | "Echte Liebe" / "Baby's in Black" | | |
|
- Joel Madden
- Benji Madden
- Paul Thomas
- Billy Martin
- Dekan Butterworth
- Aaron Escolopio
- Chris Wilson
|
Studio-Alben | - Gute Charlotte
- Die Jungen und die Hoffnungslosen
- Die Chroniken von Leben und Tod
- Guten-Morgen-Wiederbelebung
- Kardiologie
- Jugendbehörde
|
Zusammenstellungen | - Größte Remixe
- Größte Treffer
|
Live-Alben und EPs | - GC EP
- Raubkopien
- iTunes Live aus Montreal
|
Einzelpersonen | - "Kleine Dinge"
- "Die Motivationsproklamation
- "Der Klick" (nur Video)
- "Festival-Lied
- "Lebensstile der Reichen und Berühmten"
- "Die Hymne"
- "Mädchen & Jungen"
- "Die Jungen und Hoffnungslosen".
- "Warten Sie"
- "Vorhersagbar"
- "Ich will nur leben"
- "Die Chroniken von Leben und Tod"
- "Wir glauben"
- "Der Fluss
- "Hände weg von meinem Mädchen"
- "Tanzbodenhymne (Ich will nicht verliebt sein)"
- "Elend".
- "Wo würden wir jetzt sein?"
- "Als ob es ihr Geburtstag wäre"
- "Sex im Radio"
- "Letzte Nacht"
|
Videographie | - Video-Sammlung
- Live an der Akademie in Brixton
- Schnelle zukünftige Generation
|
Tribute-Alben | - Hymne: Die Streichquartett-Hommage an die gute Charlotte
|
Beschriftungen | - Epische Aufzeichnungen
- Tageslicht-Aufzeichnungen
- EMI-Aufzeichnungen
- Rekorde im Kapitol
|
Verwandte Links | - Diskographie
- Auszeichnungen und Nominierungen
- DCMA Kollektiv
- Tote Führungskräfte
- Ebene 27 Bekleidung
- Damious McDreary: Ein Junge und seine Fledermaus
- Soundtrack Ihrer Sommertournee
- Die Madden-Brüder
|