Französische Literatur
Die französische Literatur ist die Literatur Frankreichs. Sie umfasst auch Literatur, die in französischer Sprache geschrieben ist, selbst wenn der Autor nicht aus Frankreich stammt. Es gibt neben Frankreich auch Länder, in denen Französisch gesprochen wird. Zu diesen Ländern gehören Belgien, die Schweiz, Kanada, Senegal, Algerien und Marokko. Werke, die in Französisch geschrieben sind, aber nicht aus Frankreich stammen, werden als frankophone Literatur bezeichnet.
Geschichte der französischen Literatur
Die französische Sprache ist aus dem Lateinischen hervorgegangen. Französisch ist eine romanische Sprache, verwandt mit anderen Sprachen wie Spanisch und Italienisch. Französisch wurde auch von den keltischen und fränkischen Sprachen beeinflusst.
Französische Literaturnobelpreisträger
Die folgenden französischen oder französischsprachigen Autoren haben einen Nobelpreis für Literatur erhalten:
- 1901 - Sully Prudhomme (Der erste Nobelpreis für Literatur)
- 1904 - Frédéric Mistral (auf Okzitanisch geschrieben)
- 1911 - Maurice Maeterlinck (belgisch)
- 1915 - Romain Rolland
- 1921 - Anatole Frankreich
- 1927 - Henri Bergson
- 1937 - Roger Martin du Gard
- 1947 - André Gide
- 1952 - François Mauriac
- 1957 - Albert Camus
- 1960 - Saint-John Perse
- 1964 - Jean-Paul Sartre (lehnte den Preis ab)
- 1969 - Samuel Beckett (Irisch, schrieb auf Englisch und Französisch)
- 1985 - Claude Simon
- 2000 - Gao Xingjian (schreibt auf Chinesisch)
Ausgewählte Liste von Klassikern der französischen Literatur
Belletristik
- Mittelalter
- anonym - La Chanson de Roland (Das Rolandslied)
- Chrétien de Troyes - Yvain oder der Ritter des Löwen (Yvain, der Ritter des Löwen), Lanzelot oder der Ritter des Wagens (Lanzelot, der Ritter des Wagens)
- verschiedene - Tristan und Iseult (Tristan und Iseult)
- anonym - Lancelot-Graal (Lancelot-Grail), auch bekannt als die Prosa Lancelot oder der Vulgata-Zyklus
- Guillaume de Lorris und Jean de Meung - Roman de la Rose ("Romanze der Rose")
- 16. Jahrhundert
- François Rabelais - Pantagruel, Gargantua
- 17. Jahrhundert
- Madame de Lafayette - La Princesse de Clèves
- 18. Jahrhundert
- Voltaire - Candide
- Jean-Jacques Rousseau - Julie, oder die neue Heloise
- Denis Diderot - Jacques le fataliste (Jacques der Fatalist)
- 19. Jahrhundert
- Stendhal - Le Rouge et le Noir (Das Rote und das Schwarze), La Chartreuse de Parme (Die Kartause von Parma)
- Honoré de Balzac - La Comédie humaine ("Die menschliche Komödie", ein Romanzyklus, der Père Goriot und Eugénie Grandet umfasst)
- Gustave Flaubert - Madame Bovary, Salammbô, L'Éducation sentimentale (Gefühlsmäßige Erziehung)
- Edmond und Jules de Goncourt - Germinie Lacerteux
- Guy de Maupassant - Bel Ami, La Parure (Die Halskette), andere Kurzgeschichten
- Émile Zola - Les Rougon-Macquart (ein Romanzyklus, der L'Assommoir, Nana und Germinal umfasst)
- 20. Jahrhundert
- André Gide - Les Faux-monnayeurs (Die Fälscher), Der Unmoralist
- Marcel Proust - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
- André Breton - Nadja
- Louis-Ferdinand Céline - Voyage au bout de la nuit (Reise zum Ende der Nacht)
- Colette - Gigi
- Jean Genet - Notre-Dame-des-Fleurs
- Albert Camus - L'Étranger (Der Fremde)
- Michel Butor - La Modification
- Marguerite Yourcenar - Mémoires d'Hadrien
- Alain Robbe-Grillet - Im Labyrinth
- Georges Perec - La vie mode d'emploi
- Robert Pinget - Passacaille
Poesie
- François Villon - Les Testaments
- Pierre de Ronsard, Joachim du Bellay und andere Dichter von "La Pléiade" - Gedichte
- La Fontaine - Die Fabeln
- Victor Hugo - Les Contemplations
- Alphonse de Lamartine - Poetische Meditationen
- Charles Baudelaire - Die Blumen des Bösen
- Paul Verlaine - Jadis et naguère
- Arthur Rimbaud - Une Saison en Enfer
- Stéphane Mallarmé - Ein Würfelwurf wird den Zufall nie zunichte machen ("Ein Würfelwurf wird den Zufall nie zunichte machen")
- Guillaume Apollinaire - kühlt
- Francis Ponge
- Raymond Queneau
Theater
- Pierre Corneille - Le Cid
- Molière - Tartuffe, Der Menschenfeind, Dom Juan
- Jean Racine - Phèdre, Andromaque
- Pierre Carlet de Chamblain de Marivaux
- Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
- Edmond Rostand - Cyrano de Bergerac
- Jean Giraudoux - Der Trojanische Krieg wird nicht stattfinden
- Jean Anouilh - Becket, Antigone
- Jean-Paul Sartre - Kein Ausgang
- Samuel Beckett - Warten auf Godot, Endspiel
- Eugène Ionesco - Der kahle Sopran, Rhinozeros
- Jean Genet - Die Mägde, die Schwarzen
Sachbuch
- Michel de Montaigne - Die Essays
- Blaise Pascal - Les Pensées
- François de La Rochefoucauld - Die Maxims
- Jean-Jacques Rousseau - Diskurs über die Künste und Wissenschaften, Der Gesellschaftsvertrag
- François-René de Chateaubriand - Genie des Christentums
- Alexis de Tocqueville - Demokratie in Amerika
- Adolphe Theirs - Geschichte der Französischen Revolution, Geschichte des Konsulats und des Kaiserreichs
- Jules Michelet - Geschichte Frankreichs, Die Hexe
- Albert Camus - Der Mythos des Sisyphos
- Jean-Paul Sartre - Existenzialismus ist ein Humanismus, Sein und Nichts
Literaturkritik
- Roland Barthes
- Paul Bénichou
- Jacques Derrida
- Julia Kristeva
- Jacques Lacan
- Jean-François Lyotard
Poesie
- Parnassisch
- Romantik
- Symbolismus (Kunst)
- Surrealismus
Verwandte Seiten
- Französische Kultur
- Französische Kunst
- Liste französischsprachiger Autoren
- Liste französischsprachiger Dichter
- Französische Science-Fiction
- Fantastique
Fragen und Antworten
F: Was ist französische Literatur?
A: Französische Literatur ist die Literatur Frankreichs.
F: Umfasst die französische Literatur nur Werke, die von französischen Schriftstellern geschrieben wurden?
A: Nein, die französische Literatur kann auch Literatur umfassen, die von Schriftstellern aus anderen Ländern, in denen Französisch gesprochen wird, in französischer Sprache verfasst wurde.
F: Welche anderen Länder außer Frankreich gehören zur französischen Literatur?
A: Belgien, die Schweiz, Kanada, Senegal, Algerien und Marokko gehören zur französischen Literatur.
F: Was ist frankophone Literatur?
A: Die frankophone Literatur bezieht sich auf Werke, die in französischer Sprache verfasst wurden, aber nicht aus Frankreich stammen.
F: Kann ein Schriftsteller aus dem Senegal, der auf Französisch schreibt, als französischer Schriftsteller gelten?
A: Nein, der Schriftsteller würde als frankophoner Schriftsteller gelten, da er nicht aus Frankreich stammt, sein Werk aber in französischer Sprache verfasst ist.
F: Gilt die kanadische Literatur als Teil der französischen Literatur?
A: Kanadische Literatur wird nur dann als Teil der französischen Literatur betrachtet, wenn sie in französischer Sprache verfasst ist.
F: Welche Bedeutung hat die Einbeziehung der frankophonen Literatur in das Studium der französischen Literatur?
A: Die Einbeziehung der frankophonen Literatur ermöglicht ein vielfältigeres und umfassenderes Studium der französischen Literatur, indem die Beiträge von Schriftstellern aus verschiedenen französischsprachigen Ländern der Welt anerkannt werden.