Romantik
Die Romantik (die romantische Epoche oder Romantik) ist eine Bewegung oder ein Stil der Kunst, Literatur und Musik des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts in Europa.
Die Bewegung sagte, dass Gefühle, Phantasie, Natur, menschliches Leben, Meinungsfreiheit, Individualismus und alte Volkstraditionen, wie Legenden und Märchen, wichtig seien. Sie war eine Reaktion auf die aristokratischen sozialen und politischen Ideen des Zeitalters der Aufklärung und der industriellen Revolution.
Es war auch eine Reaktion dagegen, die Natur zu einer bloßen Wissenschaft zu machen.
Am stärksten zeigte sich die Bewegung in Künsten wie Musik und Literatur. Sie hatte aber auch einen wichtigen Einfluss auf Geschichtsschreibung, Bildung und Naturgeschichte.

Caspar David Friedrich, Wanderer über dem Nebelmeer, 38.58 × 29.13 inches, 1818, Öl auf Leinwand, Kunsthalle Hamburg
Beispiele
Vereinigtes Königreich
Die Romantik in Großbritannien war bemerkenswert, da das Land schon früh die Industrialisierung und die Wissenschaft übernommen hatte und solche Figuren wie
- William Wordsworth
- Samuel Taylor Coleridge
- Lord Byron
- Shelley
- William Blake
- Robert Burns
- Walter Scott
- J. M. W. Turner
Deutschland
In der gleichen Zeit wie Großbritannien gab es in Deutschland eine bemerkenswerte romantische Bewegung. Wichtige Motive der deutschen Romantik sind Reisen, Natur und germanische Mythen. Beteiligt waren solche Figuren wie:
·
·