Kingsford Smith International Airport
Der Flughafen Sydney (Kingsford Smith) (auch bekannt als Kingsford-Smith Airport und Flughafen Sydney) (IATA: SYD, ICAO: YSSY) liegt im Vorort Mascot in Sydney, Australien. Er ist der Hauptflughafen von Sydney und ist das Hauptdrehkreuz für Qantas sowie ein zweites Drehkreuz für Virgin Australia und Jetstar Airways. Er liegt neben der Botany Bay. Der Flughafen verfügt über drei Start- und Landebahnen, die "Ost-West"-, "Nord-Süd"- und "dritte" Start- und Landebahn.
Der Flughafen von Sydney ist einer der ältesten noch genutzten Flughäfen der Welt. Mit 36 Millionen Passagieren im Jahr 2010 und 289.741 Flugbewegungen im Jahr 2009 ist er der verkehrsreichste Flughafen Australiens. Im Jahr 2009 war er der 28. verkehrsreichste Flughafen der Welt. Der Flughafen wird von der Sydney Airport Corporation Limited (SACL) verwaltet. Flüge von Sydney aus verbinden mit allen Teilen Australiens. Es gibt Direktflüge zu 47 australischen Städten und Gemeinden.
Geschichte
1920-30: Frühgeschichte
Bevor der Flughafen gebaut wurde, war er ein Feld für Ochsen. Nigel Love, ein ehemaliger Pilot aus dem Ersten Weltkrieg, wollte mit dem Bau von Flugzeugen beginnen. Er musste eine Fabrik und einen Flugplatz in der Nähe der Stadt errichten. Er fand ein Grundstück, das dem Kensington Race Club gehörte. Es war von einem örtlichen Schlachthof, der gerade geschlossen wurde, zum Weiden von Schafen und Rindern genutzt worden. Die Oberfläche war vollkommen eben und mit einer Weide aus Büffelgras bedeckt. Dieses Gras, das von den darauf laufenden Schafen und Rindern so gleichmäßig geweidet worden war, dass es leicht für die Landung von Flugzeugen geeignet war. Darüber hinaus war es auf allen vier Seiten frei für Flugzeuge. An den Seiten des Feldes befanden sich eine Pferderennbahn, Gärten, ein Fluss und die Botany Bay.
Love gründete Mascot als Privatunternehmen und pachtete für drei Jahre 200 Acres (0,81 km2) vom Kensington Race Club. Zuerst hatte er eine kleine Leinwandstruktur, wurde aber später in einem importierten Richards-Hangar untergebracht. Der erste Flug von Mascot fand am 19. November 1919 statt, als Love den Filmkameramann Billy Marshall in einer Avro mitnahm. Der offizielle Eröffnungsflug fand am 9. Januar 1920 statt, ebenfalls von Love durchgeführt.
1921 kaufte die australische Regierung 161 Acres (0,65 km2) in Mascot, um einen öffentlichen Flugplatz einzurichten. Nach Ablauf des dreijährigen Pachtvertrags von Love nahm die Regierung 1923 dem Rennklub das Land ab. Die ersten regelmäßigen Flüge begannen 1924.
1930–60
Im Jahr 1933 wurden die ersten Schotterpisten gebaut. Der Lauf des Cooks River wurde 1947-52 aus dem Gebiet verlegt, um mehr Land für den Flughafen zur Verfügung zu stellen, und andere kleine Bäche wurden aufgefüllt. Als Mascot 1920 zum Flugplatz erklärt wurde, war er als Flughafen von Sydney bekannt. Im Jahr 1953 wurde er in Sydney (Kingsford Smith) Airport umbenannt, nach Charles Kingsford Smith, einem Pionier der australischen Fliegerei. Die erste gepflasterte Start- und Landebahn war vom 25.07. bis 25.07. Die nächste gebaute Start- und Landebahn war die 16R, die ab 1959 in die Botany Bay hinausragte, um große Jets zu landen. Der 25.07. wird hauptsächlich von leichteren Flugzeugen genutzt, obwohl große viermotorige Düsenflugzeuge immer noch von Osten auf der Landebahn landen, wenn in Sydney südwestliche Winde wehen. 16R ist derzeit die längste betriebsbereite Start- und Landebahn in Australien, mit einer Länge von 14.300 Fuß (4.400 m) asphaltiert und 12.850 Fuß (3.920 m) zwischen den Zebra-Schwellenwerten.
1960–2000
In den 1960er Jahren wurde ein neuer internationaler Terminal benötigt, und die Arbeiten begannen Ende 1966. Das neue Gebäude wurde am 3. Mai 1970 von Königin Elisabeth II. offiziell eröffnet.
Die erste Boeing 747 "Jumbo Jet", die auf dem Flughafen landete, Pan Amerikas Clipper Flying Cloud (N734PA), kam am 4. Oktober 1970 an. In den 1970er Jahren wurde die Nord-Süd-Start- und Landebahn verlängert, um zu einer der längsten Start- und Landebahnen auf der Südhalbkugel zu werden. Das internationale Terminal wurde 1992 vergrößert und seither mehrfach modernisiert.
Nur zwei Start- und Landebahnen zu haben, die einander kreuzen, wurde zu einem Problem, und verschiedene Regierungen versuchten viele Jahre lang, die Kapazität des Flughafens Sydney zu erhöhen. Schließlich entschied man sich für den Bau einer dritten Start- und Landebahn. Diese war bei den Menschen, die in der Nähe des Flughafens wohnten, nicht beliebt. Die dritte Start- und Landebahn wurde parallel zur bestehenden "Nord-Süd"-Hauptlandebahn gebaut, und zwar vollständig auf zurückgewonnenem Land aus der Botany Bay). Ein vorgeschlagener neuer Flughafen am Stadtrand von Sydney wurde nicht entwickelt.
Die "dritte Start- und Landebahn" blieb wegen der zunehmenden Flugbewegungen, insbesondere über viele innere Vororte, ein Problem. In den 1990er Jahren wurde die "No Aircraft No Noise Party" gegründet, die jedoch keine Sitze im Parlament gewann. Änderungen für den Betrieb des Flughafens Sydney wurden 1996 von der Regierung Howard eingeführt. Dazu gehörten:
- Ausgangssperren, die keine Strahlbewegungen zwischen 2300-0600H erlauben
- Betrieb der Start- und Landebahn rotieren
- Flugzeuge aus verschiedenen Richtungen auf den Flughafen fliegen lassen
- Flugpfade über Wasser nutzen, insbesondere die Botany Bay
- Lärmbegrenzung durch reduzierte Leistungseinstellungen beim Start.
2000–10
Im Jahr 2002 verkaufte die australische Regierung den Flughafen Sydney an Southern Cross Airports Corporation Holdings Ltd. 82,93% der SACL ist im Besitz von MAp Airports International Limited, Teil der Macquarie Bank. Die Sydney Airport Intervest GmbH besitzt 12,11% und der Ontario Teachers' Australia Trust 4,96%. SACL hält einen Pachtvertrag mit einer Laufzeit von 99 Jahren für den Flughafen, der als Kronland erhalten bleibt.
Der internationale Terminal wurde mehrfach vergrößert. Der nächste Umbau wird in Etappen über zwanzig Jahre (2005-25) erfolgen. Dazu gehören ein Bürohochhaus, ein mehrstöckiges Parkhaus und größere internationale und inländische Terminals. Dieser Umbau und andere Pläne der Macquarie Bank für den Flughafen werden als umstritten angesehen. Sie bedürfen nicht der Rechtsaufsicht von Gemeinderäten, die bei solchen Entwicklungen in der Regel als lokale Planungsbehörde fungieren.
Seit April 2006 wurde ein Teil der vorgeschlagenen Entwicklung zurückgeschraubt.
Das internationale Terminal des Flughafens Sydney wurde für 500 Millionen Dollar umgebaut und Mitte 2010 fertiggestellt. Er umfasste ein neues Gepäcksystem, zusätzliche 7.300 m2 (78.577 sq ft) Platz für Geschäfte und Wartebereiche für Passagiere und andere Verbesserungen.
Im März 2010 erklärte die australische Wettbewerbs- und Verbraucherkommission, dass die Preise am Flughafen von Sydney zu hoch seien. Dem Bericht zufolge verzeichnete der Flughafen Sydney mit 13,63 $ pro Passagier die höchsten Durchschnittspreise, verglichen mit dem niedrigsten Preis von 7,96 $ am Flughafen Melbourne. Der Preis für Kurzzeitparken habe sich im Geschäftsjahr 2008/09 fast verdoppelt, von 28 auf 50 Dollar für vier Stunden. In dem Bericht hieß es auch, der Flughafen habe seine Monopolmacht missbraucht.
2010–2020
Im Dezember 2011 kündigte der Flughafen Sydney an, dass er den Flughafen in zwei von Fluggesellschaften betriebene Bereiche teilen werde, die bis 2019 internationale, inländische und regionale Verbindungen unter einem Dach anbieten würden. Terminal 2 und Terminal 3 würden von Qantas, Jetstar und Mitgliedern der oneworld-Airline-Allianz genutzt werden. Terminal 1 würde von Virgin Australia und seinen internationalen Partnern genutzt werden. Andere internationale Fluggesellschaften würden weiterhin von T1 aus operieren.
Ansett B727 am Terminal 2 im Jahr 1970
Royal Tongan Airlines Boeing 757-200 auf dem Flughafen von Sydney mit Sydney im Hintergrund (2004)
Flughafen Sydney aus der Luft
Terminals
Der Flughafen Sydney verfügt über drei Passagierterminals. Der internationale Terminal ist von den beiden anderen durch eine Start- und Landebahn getrennt. Passagiere, die einen anderen Flug nehmen müssen, müssen längere Umsteigezeiten einplanen. Der Flughafen Sydney erfordert Mindestumsteigezeiten:
- Von Inlandsflug zu Inlandsflug: 30 Minuten
- Vom Inlandsflug zum internationalen Flug: 1 Stunde
- Vom internationalen Flug zum Inlandsflug: 1 Stunde 15 Minuten
- Von internationalem Flug zu internationalem Flug: 1 Stunde
Der Flughafen bietet einen Busservice zwischen den Terminals zum Preis von 5,50 A$ an.
Terminal 1
Terminal 1 wurde am 3. Mai 1970 eröffnet und ersetzte den alten Übersee-Passagierterminal. Seitdem wurde Terminal 1 stark erweitert. Heute ist es als Internationales Terminal im nordwestlichen Bereich des Flughafens bekannt. Es verfügt über 30 Flugsteige (Flugsteig B mit 8-37 und Flugsteig C mit 50-63), die über Aerobridges bedient werden, sowie über eine Reihe von abgelegenen Buchten. Er bietet Platz für den Airbus A380, der Strecken nach Singapur (Singapore Airlines), London über Singapur und Los Angeles (Qantas), Dubai und Auckland (Emirates) bedient. Das Terminalgebäude hat drei Ebenen, jeweils eine für Ankünfte, Abflüge und Büros der Fluggesellschaften. Die Abflugebene verfügt über 20 Reihen von Abfertigungsschaltern mit jeweils 10 Einzelschaltern, also insgesamt 200 Abfertigungsschaltern. Das Terminal verfügt auch über eine Aussichtsplattform auf dem Dach. Das Terminal verfügt über sechs Airline-Lounges: Zwei für Qantas und je eine für Air New Zealand, Singapore Airlines, Malaysia Airlines und Emirates. Das Terminal wurde im Jahr 2010 im Rahmen einer umfassenden Renovierung im Wert von 500 Millionen US-Dollar fertig gestellt. Der Einkaufsbereich wurde vergrößert, die Zollabfertigung wurde an einem Ort zusammengefasst, und die Grundfläche des Terminals wurde auf 254.000 Quadratmeter vergrößert.
·
Internationaler Zentralkongress
·
Internationaler Terminal Landseite
·
Parkhauskomplex Flughafen Sydney
·
Bereich für internationale Abflüge
Terminal 2
Terminal 2, im nordöstlichen Abschnitt des Flughafens, war die ehemalige Heimat der Inlandsgeschäfte von Ansett Australia. Er verfügt über 15 Parkbuchten mit Aerobridges und eine Reihe von berührungslosen Parkbuchten. Heute bedient er Flüge von Virgin Australia, Jetstar, Tiger Airways, Regional Express Airlines, Aeropelican Air Services und Qantaslink, die von Eastern Australia Airlines betrieben werden. Es gibt Lounges für Qantas, Virgin Australia und Regional Express Airlines.
Terminal 3
Terminal 3 ist ein Inlandsterminal für Qantas- und Qantaslink-Flüge nach Canberra. Es war die Heimat von Trans Australia Airlines (später Australian Airlines). Wie Terminal 2 befindet er sich im nordöstlichen Abschnitt. Das heutige Terminalgebäude ist weitgehend das Ergebnis von Erweiterungen, die in den späten 1990er Jahren vorgenommen wurden. Es gibt 14 Parkplätze mit Aerobridges, darunter zwei mit Doppel-Aerobridges. Terminal 3 verfügt über eine große Qantas-Club-Lounge und eine Business-Class- und Chairmans-Lounge. Terminal 3 verfügt auch über eine "Heritage Collection", die Gegenstände aus der 90-jährigen Dienstzeit von Qantas enthält, einen Blick auf den Flughafen bietet und von Flugzeugbeobachtern genutzt wird. Es befindet sich neben Gate 13.
Andere Terminals
Der Flughafen Sydney hatte ein viertes Passagierterminal östlich von Terminal 2. Dieser war früher als Domestic Express bekannt und wurde von Regional Express Airlines, Virgin Blue (heute Virgin Australia) und Impulse Airlines genutzt. Heute wird er von DHL Express und Tasman Cargo Airlines als Bürogebäude genutzt.
Das Frachtterminal befindet sich nördlich von Terminal 1. Er wird für den internationalen Frachtverkehr genutzt, mit Ausnahme der Trans-Tasman-Dienste der Tasman Cargo Airlines.
Ein Paar Boeing 727-Frachtflugzeuge vor dem ehemaligen Domestic-Express-Terminal
Die Fassade des Internationalen Terminals
Luftaufnahme der Inlandsseite des Flughafens
Ausgangssperre
1995 verabschiedete die australische Regierung im Parlament ein Gesetz mit der Bezeichnung "Sydney Airport Curfew Act". Dieses Gesetz beschränkt die Betriebszeiten des Flughafens. Dies geschah in dem Bemühen, Beschwerden über Fluglärm zu unterbinden. Die Ausgangssperre hindert Flugzeuge daran, zwischen 23.00 Uhr und 6.00 Uhr zu starten oder zu landen. Einige Sonderflüge sind gemäß Abschnitt 12 des Gesetzes zwischen 23.00 Uhr und Mitternacht sowie zwischen 5.00 Uhr und 6.00 Uhr erlaubt.
Bei schlechtem Wetter haben die Flüge oft Verspätung, und Menschen mit Verspätung können an einem bestimmten Tag nicht reisen. Bis 2009 wurden vier Fluggesellschaften für die Landung während der geschlossenen Zeiten mit einer Geldstrafe belegt. Die maximale Geldstrafe beträgt 550 000 AU$.
Verkehr
Schiene
Der Flughafen ist von der Stadt aus mit der U-Bahn-Linie Airport Link zu erreichen. Der internationale Bahnhof befindet sich unter dem internationalen Terminal, während der Inlandsbahnhof unter dem Parkhaus zwischen den inländischen Terminals (Terminal 2 und Terminal 3) liegt. Die Bahnhöfe sind zwar Teil des Cityrail-Netzes, befinden sich jedoch in Privatbesitz und werden von Airport Link betrieben. Die Passagiere müssen eine Bahnhofsgebühr oder "Gate-Gebühr" von 11,80 Dollar bezahlen. Diese Gebühr wird zum Preis der Zugfahrkarte hinzugerechnet.
Die Züge, die zum Flughafen fahren, sind regelmäßige Vorortzüge. Im Gegensatz zu Flughafen-Sonderzügen an anderen Flughäfen haben sie keine besonderen Bestimmungen für Kunden mit Gepäck. Sie fahren nicht im Expressverkehr zum Flughafen und können vor Ankunft der Züge am Flughafen alle Plätze mit Pendlern belegen.
Bus
Sydney Buses betreibt die Route 400 von Burwood zu den Bahnhöfen von Bondi Junction und hält an den internationalen und inländischen Terminals. Sie verbindet die östlichen Vorstädte, Inner West und St. George-Gebiete mit dem Flughafen. Private Pendelbusse bedienen den Flughafen auch von Sutherland Shire, Blue Mountains und Central Coast.
Straße
Der Flughafen Sydney hat Straßenverbindungen in alle Richtungen. Der Southern Cross Drive (M1), eine Autobahn, ist die schnellste Verbindung mit dem Stadtzentrum. Die einzige andere Autobahn, die M5 South Western Motorway (einschließlich des M5 East Freeway), verbindet den Flughafen mit den südwestlichen Vororten von Sydney.
Es gibt eine Ringstraße um den Flughafen. Der General Holmes Drive verfügt über einen Tunnel unter der Hauptnord-Süd-Start- und Landebahn und drei Rollwege sowie einen Bereich zur Beobachtung von Flugzeugen. Innerhalb des Flughafens verbindet eine Teilringstraße das Inlandsterminal mit dem Kontrollturm, dem Bereich für die allgemeine Luftfahrt, den Lagerplätzen der Autovermieter, dem Langzeitparkplatz, dem Hubschrauberlandeplatz, verschiedenen Einzelhandelsgeschäften und einem Hotel. Eine Umgehungsstraße verläuft innerhalb des gesicherten Bereichs nur für Flughafenfahrzeuge.
Der Flughafen betreibt mehrere offizielle Parkplätze:
- Kurzfristig im Inland
- Inland Fern Langzeit
- International kurz-/langfristig.
Es gibt auch viele private Parkunternehmen rund um den Flughafen, die billiger sind als die offiziellen Parkhäuser. Sie verfügen über kostenlose Pendelbusse zum Flughafen.
Fußgänger und Fahrrad
Das internationale Terminal liegt neben einem breiten Fußgänger- und Fahrradweg. Er verbindet Maskottchen und Sydney City im Nordosten mit Tempe (über eine Fußgängerbrücke über den Alexandra-Kanal) und der Botany Bay im Südwesten. Alle Terminals verfügen über Fahrradständer und sind auch aus den umliegenden Gebieten leicht zu Fuß zu erreichen.
T3 Eingang zur Flughafenanbindung
Unfälle und Zwischenfälle
- Am 18. Juni 1950 traf eine Douglas DC-3 von Ansett Airways, die sich auf den Start von der ehemaligen Startbahn 22 in Sydney vorbereitete, einen Kohlezug, der auf der die Startbahn überquerenden Bahnlinie entgleiste. Verletzt wurde nur der Co-Pilot.
- Am 30. November 1961 stürzte der Ansett-ANA-Flug 325, ein Vickers Viscount, kurz nach dem Start in der Botany Bay ab. Der Steuerbordflügel versagte, nachdem das Flugzeug in ein Gewitter geflogen war. Alle 15 Menschen an Bord kamen ums Leben.
- Am 1. Dezember 1969 überflog die Boeing 707-321B N892PA des Pan-Am-Fluges 812 beim Start aufgrund von Vogelschlägen die Startbahn. Das Triebwerk Nummer 2 wurde beschädigt und verlor Leistung. Der Start wurde abgebrochen. Das Flugzeug stoppte 560 Fuß (170 m) hinter dem Ende der Startbahn 34 (jetzt Startbahn 34L). Während des Absturzes schlug das Triebwerk Nr. 2 auf dem Boden auf und wurde beschädigt. Das Bugfahrwerk und das linke Hauptfahrwerk versagten, und das Flugzeug kam mit Unterstützung der Triebwerke 1 und 2, des Bugfahrwerks und des Rests des Hauptfahrwerks zum Stillstand. Die 125 Passagiere und 11 Besatzungsmitglieder wurden nicht verletzt.
- Am 21. Februar 1980 startete VH-AAV, eine Beechcraft Super King Air vom Flughafen Sydney und erlitt einen Triebwerksausfall. Der Pilot flog die Maschine zum Flughafen zurück und versuchte zu landen, stürzte aber gegen die Seemauer. Alle 13 Personen an Bord kamen bei dem Unfall ums Leben.
- Am 24. April 1994 hatte die Douglas DC-3 VH-EDC der South Pacific Airmotive kurz nach dem Start auf einem Charterflug nach Norfolk Island einen Motorschaden. Das Flugzeug landete in der Botany Bay. Alle vier Besatzungsmitglieder und 21 Passagiere konnten sicher gerettet werden.
Fragen und Antworten
F: Wie lautet der IATA-Code für den Flughafen Sydney?
A: Der IATA-Code für den Flughafen Sydney ist SYD.
F: Wie viele Landebahnen hat der Flughafen Sydney?
A: Der Flughafen Sydney hat drei Start- und Landebahnen - die "Ost-West"-, die "Nord-Süd"- und die "dritte" Start- und Landebahn.
F: Wie viele Passagiere hat der Flughafen Sydney im Jahr 2010 abgefertigt?
A: Im Jahr 2010 hat der Flughafen Sydney 36 Millionen Passagiere abgefertigt.
F: Welche Fluggesellschaften sind am Flughafen Sydney ansässig?
A: Qantas, Virgin Australia und Jetstar Airways haben alle ihren Sitz am Flughafen Sydney.
F: Wie viele Flugbewegungen gab es im Jahr 2009?
A: Im Jahr 2009 gab es 289.741 Flugbewegungen am Flughafen Sydney.
F: Wer verwaltet den Flughafen?
A: Der Flughafen wird von der Sydney Airport Corporation Limited (SACL) verwaltet.
F: Gibt es von Sydney aus Direktflüge zu anderen Städten in Australien?
A: Ja, von Sydney aus gibt es Direktflüge in 47 australische Städte und Gemeinden.