Gewerkschaft

Eine Gewerkschaft (USA: Gewerkschaft) ist eine Organisation oder Gruppe von Arbeitnehmern, die sich zusammenschließt, um über Löhne, Arbeitszeiten, Leistungen und Arbeitsbedingungen zu verhandeln. Gewerkschaftsmitglieder und Gewerkschaftsbefürworter behaupten, sie seien notwendig, weil die Menschen, die Unternehmen leiten, so wenig wie möglich bezahlen wollen. In den Vereinigten Staaten werden sie oft als Gewerkschaften bezeichnet.

Der Begriff, wie er in Großbritannien verwendet wird, ist Gewerkschaft (Plural: Trades Union), weil sie ein Zusammenschluss von Männern war, die in verschiedenen Berufen arbeiten. Ein Beispiel: Auf der Lokomotive einer Dampflokomotive befanden sich zwei Männer: ein Lokführer und ein Heizer, die die Kohle in den Ofen schaufelten. Der Lokführer war ein geschickter Mann und zahlte viel mehr als der Heizer. Es waren zwei verschiedene Berufe. Als sie der Associated Society of Locomotive Engineers and Firemen (ASLEF) beitraten, verhandelten sie gemeinsam mit dem Management. Eine ganz andere Gewerkschaft, die National Union of Railwaymen (NUR), kümmerte sich um andere Beschäftigte der Eisenbahngesellschaften. Das war eine ganze Ansammlung von verschiedenen Berufen.

Gewerkschaftsdemonstranten der Industrial Workers of the World, die während des Textilstreiks von Lawrence 1912 in Lawrence, Massachusetts, von Soldaten zurückgehalten wurden.Zoom
Gewerkschaftsdemonstranten der Industrial Workers of the World, die während des Textilstreiks von Lawrence 1912 in Lawrence, Massachusetts, von Soldaten zurückgehalten wurden.

Aktivitäten

Die Gewerkschaften tun viele Dinge für ihre Mitglieder. Dazu gehört:

  • Tarifverhandlungen: Die Führer einer Gewerkschaft arbeiten mit der Unternehmensleitung (d.h. den Personen, die das Unternehmen leiten) zusammen, um einen Vertrag zu erhalten, der den Beschäftigten das gibt, was sie wollen. Der Grund dafür ist, dass die Gewerkschaftsführer mit einem Streik drohen können.
  • Vorteile: Frühe Gewerkschaften gaben ihren Mitgliedern Arbeitslosengeld, wenn sie am Arbeitsplatz verletzt, ungerechtfertigterweise entlassen oder krank wurden. Dies wird heute üblicherweise von der Regierung übernommen. Die Gewerkschaften können ihren Mitgliedern auch einen Anwalt zur Seite stellen, der sie vertritt, falls sie jemals vor Gericht verklagt oder eines Verbrechens angeklagt werden.
  • Politik: Gewerkschaften setzen sich oft dafür ein, dass Gesetze verabschiedet werden, die ihrer Sache dienen. Einige sammeln Geld für Politiker, die gewerkschaftsfreundlich sind. Sie setzen sich auch für Gesetze ein, die den Gewerkschaften helfen. Einige politische Parteien stehen den Gewerkschaften sehr nahe, wie die Labour Party im Vereinigten Königreich.

Artikel 8 des Internationalen Pakts über wirtschaftliche,soziale und kulturelle Rechte garantiert das Recht, Gewerkschaften zu gründen und beizutreten und Streiks durchzuführen.

Streiks

Wenn die Tarifverhandlungen nicht funktionieren, greifen die Gewerkschaften häufig auf Streiks zurück, um ihre Forderungen durchzusetzen. In der Regel reicht jedoch die Androhung eines Streiks aus: über 98% der Gewerkschaftsverträge werden ohne Streik verlängert.

Geschichte

Die Gewerkschaften sind die Nachkommen der mittelalterlichen Zünfte. Diese Zünfte bestanden aus unabhängigen Facharbeitern (oder Handwerkern), die von einer Zunft ausgebildet und qualifiziert worden waren.

Britische Gewerkschaft 1750-1850

Eine Gewerkschaft ist ein Zusammenschluss von Menschen aus verschiedenen Berufen, die ihre Arbeitsplätze sowie ihre Arbeits- und Lebensbedingungen erhalten und verbessern wollen. Die Mitglieder einer Gewerkschaft arbeiten in der Regel in der gleichen Branche.

Die Gewerkschaftsbewegung wurde schließlich von den britischen Regierungen und Arbeitgebern als eine Tatsache des Lebens akzeptiert - allerdings mit viel Kampf. Die Akzeptanz der Gewerkschaften war kein Zufall; sie fand zu einem Zeitpunkt statt, als die britische Industrie am zuversichtlichsten war, da das stetige Wirtschaftswachstum den revolutionären Enthusiasmus gedämpft hatte. Gleichzeitig wurden die Mittel bereitgestellt, mit denen die Arbeitgeber die Unzufriedenheit mit höheren Löhnen und besseren Arbeitsbedingungen erkaufen konnten.

Dies bedeutete nicht, dass die Gewerkschaften dem Establishment gefallen würden. Vielmehr mussten die Gewerkschaften darauf achten, ein gutes Image im mittelviktorianischen Sinne zu schaffen, um Toleranz und Akzeptanz zu gewinnen. Zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts war die Zukunft des Gewerkschaftswesens jedoch nicht sicher.

Die Entwicklung des Gewerkschaftswesens

Gewerkschaften entwickelten sich in Großbritannien nur langsam, aber sie lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. In mittelalterlichen Städten und Dörfern begannen sich Handelszünfte zu entwickeln. Sowohl der Meister als auch die Angestellten waren der Zunft ihres jeweiligen Handwerks zugeordnet.

Im Jahr 1563 wurde das Statut der Täufer von der Regierung von Elisabeth 1 verabschiedet. Das Statut hatte einige negative Auswirkungen, wie z.B., dass Lehrlinge keine Arbeit außerhalb ihrer Gemeinde suchen durften, aber es hatte auch positive Auswirkungen, wie z.B. die Verpflichtung von Friedensrichtern, den Lebensstandard aufrechtzuerhalten und die Lehrlinge in ihrem Bezirk zu überwachen. Dies bedeutete, dass die Handwerker einen gewissen Schutz durch den Staat erhielten.

Im 19. Jahrhundert hatten sich die Einstellungen geändert. Die Menschen hassten nun die Einmischung der Regierung in ihre Geschäfte. Mit der Zunahme der Bevölkerung nahm auch die Größe der Unternehmen zu, und es war den Arbeitgebern nicht mehr möglich, zu jedem Arbeitnehmer eine persönliche Beziehung zu unterhalten. Aus diesem Grund wurde 1813 das Statut aufgehoben. Nun begannen die Arbeitnehmer, Handelsklubs und Vereinigungen zu gründen, um industrielle und persönliche Interessen zu schützen.

Die ersten Gewerkschaften gab es nur für handwerkliche Berufe. Diese Handwerksgewerkschaften oder "Gesellschaften" wurden hauptsächlich von Schustern, Druckern und Mechanikern gegründet. Die Handwerksgewerkschaften zeichneten sich dadurch aus, dass sie eine besondere Stellung hatten:

  1. Wohlfahrtsleistungen.
  2. Lehrlingsausbildungsbestimmungen - Neueinsteiger in das Gewerbe waren streng begrenzt.
  3. Anmeldegebühren.
  4. Tarifverhandlungen mit den Beschäftigten zur Festlegung der Lohnhöhe.

Handwerksvereine hatten nur wenige Mitglieder und waren auf ein bestimmtes Gewerbe in einer bestimmten Stadt beschränkt. Die Mitglieder waren in der Regel gebildete und rationalistische Menschen. Die eigentliche Gesellschaft basierte in der Regel auf einer Kneipe, in der Versammlungen usw. einberufen wurden.

Befreundete Gesellschaften

Diese unterschieden sich von den Gewerkschaften, hatten aber einige gemeinsame Funktionen. Freundschaftliche Gesellschaften waren "Selbsthilfe"-Organisationen. Als Gegenleistung für eine Mitgliedsgebühr gewährten sie den Arbeitnehmern finanzielle Unterstützung, z.B. im Falle von Tod oder Krankheit. Sie waren in der Regel lokal verankert; in Tyneside gab es in den 1820er Jahren 165 Gesellschaften mit insgesamt 10.000 Mitgliedern. Nach und nach wurden die Gesellschaften oder Gruppen von Arbeitnehmern zu größeren Körperschaften geformt, die "Kombinationen" genannt wurden. Anstatt nur Leistungen auszuzahlen, wurden sie militanter und begannen, sich für bessere Bedingungen und bessere Bezahlung usw. einzusetzen. Die Arbeitnehmer hatten auch die Möglichkeit, eine Petition an das Parlament zu richten, wenn sie z.B. eine besondere Beschwerde über Arbeitsbedingungen oder Löhne hatten. Im Laufe des 18. Jahrhunderts wurden diese Handelsklubs aggressiver und mächtiger. Kleine Gruppen schlossen sich zu "Kombinationen" zusammen und setzten sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen ein und forderten höhere Löhne. Einige Kombinationen organisierten lokale Streiks.

Kombinationshandlungen

Die Regierung erkannte, dass etwas gegen Kombinationen getan werden musste. Die Aristokratie war besorgt über die Anzahl und Macht der Kombinationen. Die Französische Revolution machte ihnen nur noch mehr Angst. Als Folge der oben erwähnten Situation wurden die Kombinationsgesetze von 1799 und 1800 eingeführt. Die Gesetze untersagten es den Gewerkschaften, sich zusammenzuschließen, um für bessere Arbeitsbedingungen und eine Erhöhung der Löhne zu kämpfen. Wenn die Beschäftigten dieses neue Gesetz brachen, konnten sie für bis zu 3 Monate ins Gefängnis gesteckt werden. Dieses Gesetz wurde strikt durchgesetzt.

Die Kombinationsmaßnahmen hatten wenig Erfolg, die Gewerkschaft machte einfach im Geheimen weiter. E.P. Thomson behauptete, die Zahl der Gewerkschaften habe sogar zugenommen. Einige Gewerkschaften bezeichneten sich selbst als "befreundete Gesellschaften" und arbeiteten daher weiter. 1823 führte ein Londoner Schneider namens Francis Place die Bewegung für die Aufhebung an. Mit der Unterstützung des Abgeordneten Joseph Hume war die Regierung überzeugt, einen parlamentarischen Ausschuss einzusetzen, der sich mit der Frage der Aufhebung befassen sollte. Die Regierung fürchtete keine Revolution mehr, Kombinationen und friedliche Verhandlungen schienen nun akzeptabel. Der Ausschuss empfahl die Aufhebung der Kombinationsgesetze, und das Parlament handelte entsprechend. Die Kombinationsgesetze wurden 1824 aufgehoben. Gewerkschaften waren nun legal.

Im ganzen Land kam es schnell zu Streiks. Die Regierung beschloss daraufhin, 1825 das Gesetz zur Änderung des Kombinatsgesetzes einzuführen, das die Existenz von Gewerkschaften zuließ, ihnen jedoch das Recht auf Proteste verweigerte.

Die Probleme der frühen Gewerkschaftsbewegung

Die Gewerkschaftsbewegung sah sich bei ihrer Gründung und Organisation mit einer Reihe von Problemen konfrontiert:

1. Präventive Gesetzgebung (Gesetze usw.), insbesondere die Kombinationsgesetze 1799-1800 2. die Verbreitung des häuslichen Arbeitssystems. 3. die Interessenidentität zwischen Arbeitgeber und Hausangestellten (Hausangestellte hatten nur Kontakt mit ihrem Arbeitgeber und nicht mit ihren Arbeitskollegen - die Arbeitgeber verfolgten gegenüber ihren Arbeitnehmern einen "paternalistischen" Ansatz) 4. Fabrikanlagen waren zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch nicht entwickelt. Sobald die Fabriken abgebaut waren, entstanden die "Arbeiterklassen". Das traditionelle Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern wurde später untergraben, und die arbeitenden Menschen begannen, sich zusammenzuschließen. 5. Ängste der Regierung. Die Regierung glaubte, dass alle Werktätigen sich zusammenschließen und massenhaft auf den sozialen Wandel reagieren könnten, was der Regierung Angst machte. Die herrschenden Klassen assoziierten "Kombinationen" mit Revolution. Die vielen Kombinationsgesetze von 1700-1800 zielten darauf ab, die Gründung von Gewerkschaften zu verhindern.

Frühe nationale Gewerkschaften

In den 1820er Jahren verbreitete sich die Idee, eine nationale Union zu gründen.

Ein Baumwollspinner aus Manchester namens John Doherty berief 1829 eine Konferenz auf der Isle of Man ein, um die Idee einer nationalen Gewerkschaft zu diskutieren. Daraufhin gründete er die Grand General Union of Operative Spinners of Great Britain and Ireland. Im darauf folgenden Juli gründete er die National Association for the Protection of Labour, die aus den meisten Berufen bestehen sollte. Im Jahr 1831 hatte sich der Verband aufgelöst; hauptsächlich aufgrund schlechter Kommunikationsverbindungen, die es unmöglich machten, Veranstaltungen zu organisieren.

Robert Owen und der GNCTU

Im Februar 1834 wurde die Grand National Consolidated Trade Union gegründet, was weitgehend auf Robert Owen zurückgeht. Owen träumte von einer sozialistischen Gesellschaft, er hoffte, dass eine nationale Gewerkschaft dazu beitragen würde.

Robert Owen war eine wichtige Figur bei der Bildung des GNCTU. Owen und Doherty waren Partner und der GNCTU basierte auf Dohertys Grand General Union. Die Gewerkschaft war stark vom Owen-Sozialismus beeinflusst.

Warum wurde der GNCTU gegründet?

Die Ziele des GNCTU waren geradlinig und traditionalistisch, so dass Streiks eingesetzt werden sollten:

  1. Verbesserung der Löhne und/oder Bedingungen;
  2. Schutz der Arbeitnehmer vor jeglicher Aushöhlung der Löhne und/oder Arbeitsbedingungen.

Das Scheitern des GNCTU

Es ist umstritten, ob seine Gewerkschaft nicht erfolgreich war. Sie dauerte nur sechs Monate (Februar bis August 1834). Owen behauptete, dass es etwa eine halbe Million Mitglieder gab, andere Schätzungen gehen jedoch von etwa 16.000 Mitgliedern aus.

Die Gewerkschaft scheiterte aus einer Reihe von Gründen. Owen verstand und verstand nicht wirklich das Leiden der Arbeiter, die echte und immense Sorgen hatten. Das allgemeine Gremium bzw. die Beschäftigten befürworteten eine militante Aktion, aber Owen zog einen stetigen, eher legalistischen Ansatz vor. Auch die Größe der DZT erschwerte die Organisierung von Streiks. Ein weiteres Problem war die Tatsache, dass viele Arbeitgeber ihren Beschäftigten den Beitritt zur DZT verboten und ihnen die Arbeit verweigerten, wenn sie nicht ein Dokument unterzeichnet hatten, in dem sie auf die Organisation verzichteten.

Tolpuddle-Märtyrer

Im Februar 1834 gründeten sechs Arbeiter von Tolpuddle in Dorset eine Gewerkschaft. 13 Schilling war das, was eine durchschnittliche Familie zum Überleben braucht, aber die Männer bekamen nur 9 Schilling bezahlt. Angeführt von George Loveless kämpften die Landarbeiter für höhere Löhne. James Frampton, der Landbesitzer, war entschlossen, den Arbeitskampf zu beenden; er berichtete dem Innenminister Lord Melbourne über die Gruppe. Die Männer wurden verhaftet, vor Gericht gestellt und zu sieben Jahren Transport verurteilt. Der Richter sagte, er habe dies getan, um im Interesse der Stabilität der Nation an ihnen ein Exempel zu statuieren. Die Männer wurden als die Tolpuddle-Märtyrer bekannt, und die Wünsche des Richters wurden ausgeführt. Die Unterstützung für den GNCTU ging dramatisch zurück, und im August 1834 war er zusammengebrochen.

Gewerkschaften zwischen 1835 und 1850

Die orthodoxe Ansicht ist, dass die Gewerkschaftsbewegung nach dem Zusammenbruch des GNCTU für die nächsten 15 Jahre praktisch zum Erliegen gekommen ist, da sich viele Beschäftigte an den vom Chartismus verabschiedeten alternativen Reformen beteiligt haben. Im Handwerk hingegen florierten die Gewerkschaften, die Anfang der 1840er Jahre schätzungsweise 100.000 Mitglieder zählten.

Kritik

Die Gewerkschaften sind dafür kritisiert worden, dass sie die Kosten für die Arbeitnehmer erhöhen. Aus diesem Grund sollen weniger Menschen eingestellt werden. Eine Gewerkschaft könnte auch Arbeitnehmer schützen, die ein Arbeitgeber für nicht produktiv genug hält. Beispielsweise schützen viele Gewerkschaften Arbeitnehmer, die lange Zeit für einen Arbeitsplatz gearbeitet haben, davor, bestraft oder entlassen zu werden, selbst wenn neue Arbeitnehmer schneller sind.

Einige Gewerkschaften sind auch an das organisierte Verbrechen, politische Korruption oder sogar an die Arbeitgeber der von ihnen vertretenen Arbeitnehmer gebunden.

Weiterführende Seite

Fragen und Antworten

F: Was ist eine Gewerkschaft?


A: Eine Gewerkschaft ist eine Gruppe von Arbeitnehmern, die sich zusammenschließen, um Löhne, Arbeitszeiten, Sozialleistungen und Arbeitsbedingungen auszuhandeln.

F: Was ist der Zweck einer Gewerkschaft?


A: Der Zweck einer Gewerkschaft ist es, dafür zu sorgen, dass die Arbeitnehmer gerecht entlohnt werden und gute Arbeitsbedingungen vorfinden.

F: Warum behaupten Gewerkschaftsmitglieder, dass Gewerkschaften notwendig sind?


A: Die Gewerkschaftsmitglieder behaupten, dass die Gewerkschaften notwendig sind, weil die Verantwortlichen der Unternehmen so wenig wie möglich zahlen wollen.

F: Welche Leistungen handeln die Gewerkschaften im Namen ihrer Mitglieder aus?


A: Gewerkschaften verhandeln im Namen ihrer Mitglieder über Löhne, Arbeitszeiten, Sozialleistungen und Arbeitsbedingungen.

F: Ist eine Gewerkschaft dasselbe wie eine Arbeitergewerkschaft?


A: In den Vereinigten Staaten wird eine Gewerkschaft oft als labour union bezeichnet. In Großbritannien nennt man sie Trades Unions.

F: Wie profitieren die Arbeitnehmer von den Gewerkschaften?


A: Gewerkschaften helfen den Arbeitnehmern, indem sie bessere Löhne, Leistungen, Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen aushandeln.

F: Wer leitet die Unternehmen, mit denen die Gewerkschaften verhandeln?


A: Die Gewerkschaften verhandeln mit den Personen, die die Unternehmen leiten.

AlegsaOnline.com - 2020 / 2023 - License CC3