Roe gegen Wade
Roe v. Wade war eine bahnbrechende Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA von 1971 - 1973. Das Gericht entschied, dass ein Staatsgesetz, das Abtreibungen (außer zur Rettung des Lebens der Mutter) verbietet, verfassungswidrig sei. Das Urteil machte Abtreibung unter vielen Umständen legal. In der Entscheidung hieß es, das Recht einer Frau auf Privatsphäre erstrecke sich auch auf den Fötus/das ungeborene Kind, das sie in sich trug. Nach Ansicht des Gerichts war ein Schwangerschaftsabbruch im ersten Trimester nicht gefährlicher als das Austragen des Fötus/Kindes während der gesamten Schwangerschaft. Die Entscheidung lautete 7:2, wobei der Oberste Richter Warren E. Burger und sechs weitere Richter für "Jane Roe" und die Richter William Rehnquist und Byron White dagegen stimmten.
Die Entscheidung spaltete die Nation und ist bis heute umstritten. Die Menschen teilten sich in Pro-Life- und Pro-Choice-Gruppen. Befürworter des Lebens argumentieren, dass das ungeborene Kind das gleiche Recht auf Leben hat wie andere Menschen, und die Regierung sollte eingreifen, um es zu schützen. Pro-Choice-Unterstützer glauben, dass das ungeborene Baby nicht dasselbe ist wie eine Person, und dass die Frau das Recht hat, zu entscheiden, was sie mit ihrem Körper tun will, und dass die Regierung nicht eingreifen sollte, um es zu schützen. Roe wurde durch eine spätere Entscheidung namens Webster v. Reproduktive Gesundheit (1989) eingeschränkt, die in einigen Fällen eine Regulierung der Abtreibung erlaubte. Mehrere Staaten haben Gesetze in Erwägung gezogen, die Abtreibungen insgesamt verbieten.
Hintergrund
Es begann in Texas als Anfechtung eines Gesetzes, das jede Art von Abtreibung verbietet, es sei denn, das Leben der Mutter sei in Gefahr. 1970 reichte eine schwangere texanische Frau, Norma McCorvey (alias Jane Roe), vor einem texanischen Bundesgericht eine Klage gegen Henry Wade, Bezirksstaatsanwalt von Dallas County, ein. McCorvey behauptete, sie sei alleinstehend und schwanger und wolle ihre Schwangerschaft abbrechen. Sie wollte, dass dies sicher von einem Arzt durchgeführt wird, sagte aber, dass sie es sich nicht leisten könne, außerhalb von Texas zu reisen. Sie konnte in Texas keine legale Abtreibung vornehmen lassen, weil ihr Leben nicht in Gefahr war. In ihrer Klage behauptete sie, das texanische Gesetz verletze ihr Recht auf Privatsphäre, das durch den Ersten, Vierten, Fünften, Neunten und Vierzehnten Verfassungszusatz geschützt ist. Roe fügte hinzu, dass sie in derselben Situation "in ihrem eigenen Namen und im Namen aller anderen Frauen" klagte. Der Fall fand langsam seinen Weg zum Obersten Gerichtshof der USA. In der Zwischenzeit bekam McCorvey ihr Baby und stellte es zur Adoption.
Die Mehrheitsentscheidung
In einer 7-2-Entscheidung entschied das Gericht, dass das Recht einer Frau auf Abtreibung durch ihr Recht auf Privatsphäre gemäß dem Vierzehnten Verfassungszusatz geschützt sei. Die Entscheidung erlaubte es einer Frau zu entscheiden, ob sie den Fötus/das ungeborene Kind während des ersten Trimesters behalten oder abtreiben möchte. Dies betraf die Gesetze von 46 Staaten. Richter Harry Blackmun verfasste die Mehrheitsmeinung. "Wir ... erkennen an, dass wir uns des sensiblen und emotionalen Charakters der Abtreibungskontroverse, der heftig gegensätzlichen Ansichten, sogar unter Ärzten, und der tiefen und scheinbar absoluten Überzeugungen, die das Thema hervorruft, bewusst sind. - Richter Blackmun (1973).
Abweichende Meinung
Die abweichende Stellungnahme wurde von Richter William Rehnquist verfasst. Er erhob aus mehreren Gründen Einwände gegen die Mehrheitsentscheidung.
- Er wies zunächst darauf hin, dass es keinen legitimen Kläger in diesem Fall gebe und dass dies eine Voraussetzung für die Anhörung des Falles sei. Eine berechtigte Klägerin sei eine Frau im ersten Trimester ihrer Schwangerschaft zu einem Zeitpunkt, an dem der Fall verhandelt werde. McCorvey (Jane Roe) entsprach nicht dieser Qualifikation, so dass das Urteil keine Anwendung auf den Fall fand.
- Das Gericht erkannte das Recht einer Frau auf Abtreibung im Rahmen des allgemeinen "Rechts auf Privatsphäre aus früheren Fällen" an. Aber er argumentierte: "Eine Transaktion wie diese ist im üblichen Sprachgebrauch kaum 'privat'.
- Die Mehrheitsmeinung war vage, wo genau das Recht auf Privatsphäre in der Verfassung angesiedelt ist. Es wurden mehrere Änderungen erwähnt, aber es wurde keine speziell auf das Recht auf Privatsphäre hingewiesen. Das Wort Privatsphäre findet sich in der Verfassung nicht.
- Zu den zusätzlichen Problemen gehört, dass das Gericht als Legislative die Schwangerschaft in drei Trimester aufteilt und die zulässigen Einschränkungen umreißt, die Staaten vornehmen können. Rehnquist wies darauf hin, dass 36 der 37 Bundesstaaten im Jahr 1868, als der Vierzehnte Zusatzartikel verabschiedet wurde, über Gesetze gegen Abtreibung verfügten, darunter auch Texas. Er schrieb "...Die einzige Schlussfolgerung, die aus dieser Geschichte gezogen werden kann, ist, dass die Verfasser nicht beabsichtigten, den Staaten durch den Vierzehnten Verfassungszusatz die Befugnis zur Gesetzgebung in dieser Angelegenheit zu entziehen".
Roe vs. Wade verstehen
Recht auf Auslegung der Privatsphäre
Die Grundlage für das "Recht auf Privatsphäre" ist eine gerichtliche Auslegung, die sich aus einem früheren Fall Griswold v. Connecticut (1965) herleiten lässt. In diesem bahnbrechenden Fall entschied der Oberste Gerichtshof, dass ein Gesetz aus Connecticut, das die Verwendung von Verhütungsmitteln verbietet, das Recht auf Privatsphäre verletzt, wie es in der Verfassung verankert ist. Das Recht auf Privatsphäre wird jedoch in der Verfassung nicht direkt erwähnt. Der Oberste Gerichtshof hat erklärt, dass das Recht auf Privatsphäre durch mehrere Änderungen impliziert wird. Ab 1923 legte das Gericht die "Freiheitsgarantie" im Vierzehnten Zusatzartikel als ein weit gefasstes Recht auf Privatsphäre aus. Richter William O. Douglas stellte fest, dass die Garantien des Rechts auf Privatsphäre Penumbras (implizite Rechte) haben, "die durch Emanationen (ein Fließen) aus diesen Garantien gebildet werden, die helfen, ihnen Leben und Substanz zu geben".
Trimester-Konzept
In seiner Entscheidung verwendete das Gericht den Drei-Trimester-Rahmen der Schwangerschaft. Während des ersten Trimesters war ein Schwangerschaftsabbruch für die Mutter sicherer als eine Entbindung. Die Begründung lautete, dass die Entscheidung, ob zu diesem Zeitpunkt ein Schwangerschaftsabbruch vorgenommen wird, der Mutter überlassen werden sollte. Jedes Gesetz, das einen Schwangerschaftsabbruch im ersten Trimester behindert, würde als verfassungswidrig angesehen werden. Während des zweiten Trimesters könnten Gesetze Abtreibungen nur zum Schutz der Gesundheit der Mutter regeln. Während des dritten Trimesters war das ungeborene Kind lebensfähig (in der Lage, außerhalb der Gebärmutter der Mutter allein zu leben). Daher konnten die Gesetze Abtreibungen einschränken oder verbieten, außer in Fällen, in denen dies zur Erhaltung der Gesundheit der Mutter notwendig war. Diese Doktrin galt bis 1992. In dem Fall Planned Parenthood v. Casey (1992) ging das Gericht davon aus, die Rechtmäßigkeit eines Schwangerschaftsabbruchs nicht mehr auf Trimester zu stützen, sondern auf die Lebensfähigkeit des Fötus.
Fragen und Antworten
F: Was war die Entscheidung Roe v. Wade?
A: Die Entscheidung Roe v. Wade war ein Grundsatzurteil des Obersten Gerichtshofs der USA aus dem Jahr 1973, mit dem ein staatliches Gesetz zum Verbot der Abtreibung für verfassungswidrig erklärt wurde.
F: Wie hat das Gericht die Abtreibung während des ersten Trimesters beurteilt?
A: Das Gericht vertrat die Ansicht, dass eine Abtreibung im ersten Schwangerschaftsdrittel nicht gefährlicher ist als das Austragen des Fötus bis zum Ende der Schwangerschaft.
F: Wer war für und wer gegen diese Entscheidung?
A: Die 7:2-Entscheidung wurde von Oberrichter Warren E. Burger und sechs weiteren Richtern unterstützt und von den Richtern William Rehnquist und Byron White abgelehnt.
F: Was sind die Ansichten der Befürworter der Abtreibung?
A: Die Befürworter der Abtreibung argumentieren, dass das ungeborene Kind das gleiche Recht auf Leben hat wie andere Menschen und dass die Regierung eingreifen sollte, um es zu schützen.
F: Was sind die Ansichten der Abtreibungsbefürworter?
A: Die Befürworter der Abtreibung sind der Meinung, dass das ungeborene Kind nicht mit einer Person gleichzusetzen ist, dass die Frau das Recht hat, selbst zu entscheiden, was sie mit ihrem Körper tun will, und dass die Regierung nicht eingreifen sollte.
F: Wie wurde Roe v. Wade später eingeschränkt?
A: Roe v. Wade wurde durch eine spätere Entscheidung, Webster v. Reproductive Health Services (1989), eingeschränkt, die in einigen Fällen eine Regulierung von Abtreibungen erlaubte.
F: Wann wurde ein durchgesickerter Entwurf der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, die Roe v Wade aufhebt, veröffentlicht?
A: Im Mai 2022 wurde ein durchgesickerter Entwurf der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs über die Aufhebung von Roe v Wade veröffentlicht.