Carl Sagan
Carl Edward Sagan (9. November 1934 - 20. Dezember 1996) war ein amerikanischer Astronom. Er versuchte, Wissenschaft populär zu machen. Er dachte darüber nach, wie das Leben auf anderen Planeten aussehen könnte. Er sagte, dass die Menschen nach Leben auf anderen Planeten suchen sollten (SETI). Er ist weltberühmt für seine populärwissenschaftlichen Bücher und die Fernsehserie Cosmos, die er mitverfasst und präsentiert hat. Er sagte, dass die Menschen die wissenschaftliche Methode anwenden sollten.
Carl Sagan
Bildung und Arbeit
Carl Sagan wurde in Brooklyn, New York City, geboren, wo sein Vater, Sam Sagan, ein jüdischer Kleidermacher und seine Mutter, Rachel Molly Gruber, eine Hausfrau war. Sagan besuchte die Universität von Chicago und erwarb zwei Abschlüsse in Physik. Er folgte 1960 mit einem Doktortitel in Astronomie und lehrte bis 1968 an der Harvard University, bevor er 1968 an die Cornell University wechselte.
Sagan wurde 1971 Lehrer und Direktor an der Cornell University. Er half vielen unbemannten Raumfahrzeugen bei der Erforschung des Weltraums. Er kam auf die Idee, auf Raumfahrzeugen eine Botschaft anzubringen, die von jedem Leben von einem anderen Planeten, das sie finden könnte, verstanden werden könnte. Die erste Botschaft, die ins All geschickt wurde, war ein großes vergoldetes Etikett auf der Raumsonde Pioneer 10. Er fuhr fort, die Botschaften zu verbessern. Die letzte Botschaft, bei der er half, war die Goldene Schallplatte der Voyager, die mit den Voyager-Raumsonden ausgesandt wurde.
Wissenschaftliche Errungenschaften
Er war bekannt als ein Schriftsteller, der vor den Gefahren eines nuklearen Winters warnte. Er half den Menschen, etwas über die Atmosphäre der Venus, die jahreszeitlichen Veränderungen auf dem Mars und den Saturnmond Titan zu erfahren. Er zeigte, dass die Atmosphäre der Venus sehr heiß und dicht ist. Er sagte auch, dass die globale Erwärmung eine wachsende, vom Menschen verursachte Gefahr sei, wie die natürliche Entwicklung der Venus zu einem heißen und gefährlichen Planeten mit Treibhausgasen. Er vermutete, dass die jahreszeitlichen Veränderungen auf dem Mars auf Staubstürme zurückzuführen seien.
Sagan gehörte zu den ersten, die vermuteten, dass der Titan und der Jupitermond Europa Ozeane oder Seen haben könnten, was bedeutet, dass es dort Leben geben könnte. Europas unterirdischer Ozean wurde später durch die Raumsonde Galileo bestätigt.
Sagan hielt die Suche nach Leben auf anderen Planeten für eine gute Idee. Er sagte, Wissenschaftler sollten mit großen Radioteleskopen nach Signalen von anderen Planeten Ausschau halten. Er hielt es für eine gute Idee, Sonden zu anderen Planeten zu schicken. Sagan war 12 Jahre lang Herausgeber von Icarus (einer Zeitschrift über Weltraumforschung). Er half bei der Gründung der Planetarischen Gesellschaft und war Mitglied des Kuratoriums des SETI-Instituts.
Soziale Belange
Sagan glaubte auch, dass die Drake-Gleichung nahe legt, dass sich viele Arten von intelligentem Leben bilden könnten, dass aber der Mangel an Beweisen (das Fermi-Paradoxon) nahe legt, dass intelligente Wesen sich ziemlich schnell selbst zerstören. Das brachte ihn dazu, über Wege zu sprechen, wie die Menschheit sich selbst zerstören könnte, in der Hoffnung, eine solche Zerstörung zu vermeiden.
Unter dem Namen "Mr. X" schrieb Sagan 1971 in dem Buch Reconsidering Marijuana Reconsidering Marijuana über das Haschischrauchen. Lester Grinspoon (der Herausgeber des Buches) erzählte dies Keay Davidson, Sagans Biograph. Sagan sagte, dass Marihuana ihm geholfen habe, einige seiner Bücher zu schreiben.
Wissenschaft populär machen
Sagan war sehr gut darin, den Menschen zu helfen, den Kosmos zu verstehen. Er hielt 1977/1978 die Weihnachtsvorlesungen für junge Leute in der Royal Institution. Er schrieb (zusammen mit Ann Druyan, die seine dritte Frau wurde) und machte die sehr populäre dreizehnteilige PBS-Fernsehserie Kosmos; er schrieb auch Bücher, um der Wissenschaft zu helfen, populärer zu werden (Die Drachen von Eden, die mit einem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurden, Broca's Brain usw.) und einen Roman, Contact, der ein Bestseller war und 1997 zu einem Film mit Jodie Foster in der Hauptrolle wurde. Der Film gewann 1998 den Hugo-Preis.
Nach Cosmos wurde Sagan mit dem Schlagwort "Milliarden und Abermilliarden" in Verbindung gebracht, das er in den Fernsehserien nie verwendete (aber er benutzte oft das Wort "Milliarden"). Er schrieb "Pale Blue Dot": Eine Vision der menschlichen Zukunft im Weltraum, das 1995 von der New York Times zu einem bemerkenswerten Buch gewählt wurde.
Nicht alle Wissenschaftler stimmten ihm zu. Obwohl sie alle die Art und Weise mochten, wie er die Wissenschaft populär machte, befürchteten einige, dass die Leute denken könnten, dass seine persönlichen Meinungen mit echter Wissenschaft verwechselt werden könnten. Was er über die Brände der kuwaitischen Ölquellen während des ersten Golfkrieges sagte, erwies sich später als falsch.
Später in seinem Leben zeigten Sagans Bücher seine skeptische, naturalistische Sicht der Welt. In seinem Buch The Demon-Haunted World (Die von Dämonen gejagte Welt) gab Sagan eine Liste von Fehlern, die er gemacht hatte, als Beispiel dafür, wie sich die Wissenschaft selbst korrigiert. Die Zusammenstellung Milliarden und Abermilliarden: Thoughts on Life and Death at the End of the Millennium, die nach Sagans Tod veröffentlicht wurde, enthält von Sagan verfasste Essays, etwa seine Ansichten zur Abtreibung, und Ann Druyans Bericht über seinen Tod als Ungläubiger.
Vermächtnis
Nach einem langen und schwierigen Kampf mit der Myelodysplasie starb Sagan im Alter von 62 Jahren am 20. Dezember 1996 im Fred Hutchinson Cancer Research Center in Seattle, Washington, an einer Lungenentzündung. Sagan war sehr wichtig, weil er die Wissenschaft populär machte und die Art und Weise veränderte, wie die Wissenschaft organisiert war, und weil er den Humanismus verteidigte und dagegen argumentierte, die Dinge nur von einem einzigen Standpunkt aus zu sehen.
Der Landeplatz des unbemannten Raumschiffs Mars Pathfinder wurde zu Ehren von Dr. Sagan am 5. Juli 1997 in Carl Sagan Memorial Station umbenannt. Der Asteroid 2709 Sagan ist ebenfalls ihm zu Ehren benannt.
Der 1997 gedrehte Film Contact (siehe oben), der auf Sagans gleichnamigen Roman basiert und nach seinem Tod beendet wurde, endet mit der Widmung "Für Carl".
Auszeichnungen und Medaillen
- Apollo-Leistungspreis - Nationale Luft- und Raumfahrtbehörde
- Huhn Wenig ehrenvolle Erwähnung - 1991 - National Anxiety Center
- Ausgezeichneter öffentlicher Dienst - National Aeronautics and Space Administration
- Emmy - Herausragende Einzelleistung - 1981 - PBS-Serie Cosmos
- Emmy - Herausragende Informationsreihe - 1981 - PBS-Serie Kosmos
- Medaille für aussergewöhnliche wissenschaftliche Leistungen - Nationale Luft- und Raumfahrtbehörde
- Helen Caldicott Leadership Award - Frauenaktion für nukleare Abrüstung
- Homer-Preis - 1997 - Kontakt
- Hugo-Preis - 1998 - Kontakt
- Hugo-Preis - 1981 - Kosmos
- Hugo-Preis - 1997 - Die von Dämonen gejagte Welt
- In Praise of Reason Award - 1987 - Komitee für die wissenschaftliche Untersuchung der Behauptungen des Paranormalen
- Isaac-Asimov-Preis - 1994 - Komitee für die wissenschaftliche Untersuchung der Behauptungen des Paranormalen
- John-F.-Kennedy-Raumfahrtpreis - Amerikanische Gesellschaft für Astronautik
- John W. Campbell Memorial Award - 1974 - Die kosmische Verbindung
- Konstantin-Ziolkowski-Medaille - Sowjetischer Kosmonautenverband
- Locus Poll Award 1986 - Kontakt
- Lowell Thomas Award - Explorers Club - 75-jähriges Jubiläum
- Masursky-Preis - Amerikanische Astronomische Gesellschaft
- Peabody - 1980 - PBS-Serie Kosmos
- Medaille der öffentlichen Wohlfahrt - 1994 - Nationale Akademie der Wissenschaften
- Pulitzer-Preis für Literatur - 1978 - Die Drachen von Eden
- SF-Chronikpreis - 1998 - Kontakt
- Carl Sagan Memorial Award - ihm zu Ehren benannt
Fragen und Antworten
F: Wer war Carl Edward Sagan?
A: Carl Edward Sagan war ein amerikanischer Astronom, der sich für die Möglichkeit von Leben auf anderen Planeten interessierte. Er war auch ein Wissenschaftskommunikator, das heißt, er unterrichtete die Menschen über die Wissenschaft und setzte sich dafür ein, sie wieder populär zu machen.
F: Was hat Sagan getan, um die Wissenschaft populärer zu machen?
A: Sagan schrieb Bücher und trat im Fernsehen auf, um die Wissenschaft populärer zu machen. Er sprach vor allem über Planetenforschung und Themen rund um den Weltraum. Zu seinen bekanntesten Werken gehört Cosmos: A Personal Voyage, das er mitverfasst und gesprochen hat.
F: Was ist SETI?
A: SETI steht für Search for Extraterrestrial Intelligence (Suche nach außerirdischer Intelligenz), d.h. die Erforschung von möglichem Leben auf anderen Planeten.
F: Was ist wissenschaftlicher Skeptizismus?
A: Wissenschaftliche Skepsis ist ein Ansatz, bei dem Behauptungen von Wissenschaftlern oder anderen Personen auf der Grundlage von Beweisen in Frage gestellt werden, anstatt sich ausschließlich auf den Glauben oder die persönliche Meinung zu verlassen.
F: Worauf hat sich Cosmos konzentriert?
A: Cosmos befasste sich mit vielen verschiedenen wissenschaftlichen Themen, wie z.B. der Planetenforschung und Themen im Zusammenhang mit dem Weltraum.
F: Wie hat Cosmos dazu beigetragen, Sagan außerhalb der Welt der Wissenschaft bekannt zu machen?
A: Cosmos hat dazu beigetragen, Sagan über die Grenzen der Wissenschaft hinaus bekannt zu machen, da es sich um eine Fernsehserie handelte, an der er mitgeschrieben hat und die er auch selbst gesprochen hat, was ihn über die Grenzen der Astronomie und Weltraumforschung hinaus bekannt gemacht hat.