Auvergne – ehemalige französische Region im Zentralmassiv (Clermont-Ferrand)

Auvergne – ehemalige Region im Zentralmassiv: entdecken Sie Clermont-Ferrand, Vulkane, Natur, Kultur und traditionelle Dörfer im Herzen Südmittelfrankreichs.

Autor: Leandro Alegsa

Koordinaten: 45°05′E 3°05′E / 45.783°N 3.083°E / 45.783; 3.083

Die Auvergne (Okzitanisch: Auvèrnha / Auvèrnhe) ist eine ehemalige Verwaltungsregion Frankreichs. Sie ist jetzt Teil der Verwaltungsregion Auvergne-Rhône-Alpes. Sie liegt im Zentralmassiv in Südmittelfrankreich. Die Einwohner der Region sind als Auvergnats bekannt.

Die vier Departements in der Auvergne waren Allier, Cantal, Haute-Loire und Puy-de-Dôme. Die Hauptstadt war Clermont-Ferrand.

Geographie und Landschaft

Die Auvergne liegt im Herzen des französischen Zentralmassivs und ist vor allem durch eine abwechslungsreiche, meist bergige Landschaft geprägt. Charakteristisch sind zahlreiche erloschene und ruhende Vulkane, darunter die bekannte Chaîne des Puys mit dem markanten Puy de Dôme. Der höchste Gipfel der Region ist der Puy de Sancy (etwa 1.886 m). In der Region entspringen wichtige Flüsse oder haben hier ihre Quellgebiete; dazu zählen unter anderem die Allier und – aus dem Massif Central kommend – die Loire.

Vulkanismus und Naturschutz

Die vulkanische Prägung hat zu einzigartigen Landschaften geführt: Kegel, Kraterseen (z. B. die Seen von lac Pavin), Lavadome und fruchtbare Basaltböden. Ein großer Teil der Chaîne des Puys und das Becken von Limagne wurden 2018 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen (Chaîne des Puys – Limagne Graben). Darüber hinaus gibt es mehrere Schutzgebiete und Regionalparks, insbesondere den Parc naturel régional des Volcans d'Auvergne, der zu den größten französischen Regionalparks gehört.

Klima

Das Klima variiert mit der Höhenlage: In den Tälern herrschen oft gemäßigte Verhältnisse, während in den höheren Lagen kontinentale und montane Einflüsse mit kühleren Sommern und schneereichen Wintern dominieren. Die Höhenzüge sorgen lokal für deutliche Klimaunterschiede und verschiedene Vegetationszonen.

Bevölkerung, Städte und Verwaltung

Vor der regionalen Reform hatte die Auvergne rund 1,3 Millionen Einwohner. Die größte Stadt und Verwaltungszentrum war Clermont-Ferrand, ein wirtschaftliches, kulturelles und akademisches Zentrum mit Universitäten und Forschungseinrichtungen. Weitere wichtige Orte sind Vichy (im Allier), Aurillac (Cantal) und Le Puy-en-Velay (Haute-Loire), das auch als Wallfahrtsort bekannt ist.

Wirtschaft

Die Wirtschaft der Auvergne ist vielfältig, geprägt von Landwirtschaft, traditioneller Lebensmittelproduktion, Industrie und zunehmend vom Dienstleistungssektor und Tourismus. Landwirtschaftlich stehen Viehzucht und Milchproduktion im Vordergrund; aus der Region stammen berühmte Käsesorten wie Cantal, Saint-Nectaire, Fourme d'Ambert und Bleu d'Auvergne. Typische Gerichte sind aligot, truffade und Potée auvergnate.

Industrial und wirtschaftlich prägend ist insbesondere der Reifenhersteller Michelin, gegründet und mit Hauptsitz in Clermont-Ferrand, der der Region über Jahrzehnte Bedeutung und Arbeitsplätze gebracht hat. Hinzu kommen Maschinenbau, Chemie und Lebensmittelverarbeitung. Forschung und Hochschulen (z. B. Université Clermont Auvergne) spielen ebenfalls eine Rolle.

Kultur und Sprache

Kulturell ist die Auvergne reich an Traditionen: Folklore, Musik (u. a. die cabrette, eine regionale Sackpfeife) und örtliche Feste prägen das Leben. Sprachlich wurde in der Region lange Zeit eine Variante des Okzitanischen gesprochen, das als auvergnat bezeichnet wird (Okzitanisch). Heute dominiert das Französische, doch gibt es Bemühungen, regionale Identität und Sprache zu pflegen.

Geschichte

Die Region hat eine lange Geschichte: Von keltisch-römischer Besiedlung über mittelalterliche Grafschaften bis zur Einbindung in den französischen Staatsaufbau. Die historische Provinz Auvergne beeinflusste Kultur und Identität der Region über Jahrhunderte; viele mittelalterliche Städte, Burgen und religiöse Stätten zeugen von dieser Vergangenheit.

Tourismus und Verkehr

Touristen schätzen die Auvergne wegen ihrer Landschaften, Wander- und Wintersportmöglichkeiten, Thermen (z. B. Vichy) sowie historischer Städte und Pilgerstätten (Le Puy-en-Velay). Die Chaîne des Puys, Wanderwege, Mountainbike-Strecken und Wintersportgebiete ziehen Natur- und Aktivurlauber an.

Verkehrstechnisch ist die Region durch ein Netz von National- und Autobahnen (z. B. A71, A75), Regionalbahnen sowie den Flughafen Clermont-Ferrand Auvergne (Aéroport Clermont-Ferrand Auvergne) angebunden. Die zentrale Lage im Massif Central macht sie zu einem Knoten zwischen Nord- und Südfrankreich.

Zusammenfassung

Die Auvergne ist eine landschaftlich markante, kulturell reiche und historisch bedeutsame Region Frankreichs. Obwohl sie administrativ mit Rhône-Alpes zu Auvergne-Rhône-Alpes zusammengeführt wurde, besitzt die alte Region weiterhin eine starke regionale Identität, geprägt von Vulkanlandschaften, traditioneller Landwirtschaft, einer lebendigen Kultur und bedeutenden Industrie- und Forschungszentren.

Geschichte

Die Region Auvergne wurde nach den Arverni benannt, einem der mächtigsten gallischen Stämme.

Die Verwaltungsregion Auvergne wurde aus dem Gebiet der alten Provinz Auvergne, dem größten Teil des Bourbonnais und kleinen Teilen des Languedoc und Lyonnais gebildet.

Während des Zweiten Weltkriegs war Vichy (eine Stadt im Departement Allier) der Sitz der Regierung des französischen Staates.

Geographie

Die Region Auvergne hat eine Fläche von 26.013 km2 (10.044 Quadratmeilen), das sind 4,8% der Gesamtfläche Frankreichs. Sie war von sechs weiteren ehemaligen Regionen umgeben: Burgund im Nordosten, Rhône-Alpes im Osten und Südosten, Languedoc-Roussillon im Süden, Midi-Pyrénées im Südwesten, Limousin im Westen und Centre-Val de Loire im Nordwesten.

·         v

·         t

·         e

An die Auvergne angrenzende Orte

Centre-Val de Loire

Burgund

Limousin

Auvergne

Rhône-Alpes

Midi-Pyrénées

Languedoc-Roussillon

Rhône-Alpes

Die Landschaft der Region ist sehr unterschiedlich, mit Tälern, Bergen, Wiesen und Wäldern. Ein Großteil der Regionen liegt im Zentralmassiv, einer Hochregion in Südmittelfrankreich mit Bergen und Hochebenen.

In der Auvergne gibt es viele ruhende (nicht aktive) Vulkane, vor allem in den Monts Dore und in der Chaîne des Puys. Der höchste Punkt in der Auvergne ist der Puyde Sancy (45°31′42″N 2°48′50″E / 45,52833°N 2,81389°E / 45,52833; 2,81389 (Puy de Sancy)) mit einer Höhe von 1.885 m (6.184 ft).

Der nördliche Teil der Region (im Departement Allier) ist ein Land mit kleinen Hügeln, die von einer Ebene, dem Tal des Flusses Allier, in zwei Teile geteilt werden.

In der Auvergne gibt es etwa 50 Süßwasserteiche und Seen. Einige liegen hoch in den Bergen und haben vulkanischen Ursprung. Der Guéry-See ist mit einer Höhe von 1.244 m (4.081 ft) im Departement Puy-de-Dôme der höchstgelegene See der Auvergne.

Die wichtigsten Flüsse der Region sind der:

  • die Loire, die im Südosten durch die Haute-Loire verläuft und nach ihrer Rückkehr aus der Region Rhône-Alpes die nordöstliche Grenze des Departements Allier bildet; und
  • Allier, die durch das Zentrum der Region verläuft.
Die "Chaîne des Puys" in Puy-de-DômeZoom
Die "Chaîne des Puys" in Puy-de-Dôme

Abteilungen

Die Region Auvergne wurde aus vier Departements gebildet:

Département

Präfektur

ISO3166-2

Bevölkerung
(2012)

Bereich
(km²)

Dichte
(Inh./km²)

Allier

Moulins

FR-03

342,911

  7,340

46.7

Cantal

Aurillac

FR-15

147,415

5,726

25.7

Haute-Loire

Le Puy-en-Velay

FR-43

225,686

4,977

45.3

Puy-de-Dôme

Clermont-Ferrand

FR-63

638,092

7,970

80.1

Demographische Daten

Die Region Auvergne hatte im Jahr 2012 eine Bevölkerung von 1.354.104 Einwohnern bei einer Bevölkerungsdichte von 52,1 Einwohnern/km2.

Die zehn wichtigsten Städte in der Abteilung sind:

Stadt

Bevölkerung
(2012)

Departement

Clermont-Ferrand

141,569

Puy-de-Dôme

Montluçon

38,072

Allier

Aurillac

27,074

Cantal

Vichy

25,315

Allier

Cournon-d'Auvergne

19,223

Puy-de-Dôme

Moulins

18,959

Allier

Le Puy-en-Velay

18,599

Haute-Loire

Riom

18,484

Puy-de-Dôme

Chamalières

17,480

Puy-de-Dôme

Issoire

14,296

Puy-de-Dôme

Sitz des ehemaligen Regionalrats der Auvergne in Clermont-Ferrand.Zoom
Sitz des ehemaligen Regionalrats der Auvergne in Clermont-Ferrand.

Wirtschaft

Die Region ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Rinder sind weit verbreitet und werden sowohl für Fleisch (Rindfleisch) als auch für Milch verwendet, aus der eine Reihe von bekannten Käsesorten wie Bleu d'Auvergne, Cantal, Fourme d'Ambert und Saint-Nectaire hergestellt werden.

·        

Vier Käsesorten aus der Auvergne: Cantal, Bleu d'Auvergne, Fourme d'Ambert, Saint-Nectaire.

Die wichtigste Industrie in der Auvergne ist die Reifenindustrie, vertreten durch Michelin, mit Sitz und Geschichte in Clermont-Ferrand, und Dunlop in Montluçon.

Galerie

·        

Tal östlich von Noyant-d'Allier.

·        

Heu machen, Vallée de la Maronne, Cantal.

·        

Bouchet-See, Haute-Loire.

·        

Guéry-See, Puy-de-Dôme.

·        

Panoramablick vom Puy de Dôme.

Fragen und Antworten

F: Was ist die Auvergne?


A: Die Auvergne ist eine ehemalige Verwaltungsregion Frankreichs, die heute Teil der Verwaltungsregion Auvergne-Rhône-Alpes ist. Sie liegt im Zentralmassiv in Süd- und Zentralfrankreich.

F: Wer sind die Einwohner dieser Region?


A: Die Einwohner dieser Region sind als Auvergnats bekannt.

F: Wie viele Departements gab es in der Auvergne?


A: Es gab vier Departements in der Auvergne, nämlich Allier, Cantal, Haute-Loire und Puy-de-Dôme.

F: Was war die Hauptstadt dieser Region?


A: Die Hauptstadt dieser Region war Clermont-Ferrand.

F: Welche Sprache sprechen die Menschen in dieser Region?


A: Die Menschen in dieser Region sprechen hauptsächlich Okzitanisch.

F: Wo liegt die Auvergne geographisch gesehen?


A: Die Auvergne liegt im Zentralmassiv in Süd- und Zentralfrankreich.

F: Welche Art von Gelände ist hier zu finden? A: Das Gebiet ist bergig und besteht aus sanften Hügeln und Tälern.


Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3