1984 (Roman)

Neunzehn Vierundachtzig ist ein 1948 von George Orwell geschriebener Roman. In dem Buch geht es darum, wie die Welt nach Orwells Meinung im Jahr 1984 ausgesehen haben könnte. Es beschreibt eine erschreckende Welt, in der die Regierungen das Leben aller Menschen kontrollieren und überwachen. Die Hauptfigur ist Winston Smith. Er lebt in einem Land, das von einer mächtigen "Partei" und ihrem Führer Big Brother regiert wird, und träumt davon, dies zu ändern. Er verliebt sich in Julia, die mit ihm übereinstimmt, und wird in eine Rebellion gegen die Regierung geführt.

Das Buch ist sehr berühmt. Viele seiner Ideen sind auch berühmt. Dazu gehören Big Brother, Newspeak, Raum 101 und unperson. Im Jahr 2005 wurde es von Time(einer Zeitschrift) als einer der 100 besten englischsprachigen Romane von 1923 bis 2005 bezeichnet.

Parzelle

Im Jahr 1984 ist die Welt in drei riesige Länder geteilt, die sich in endlosem Krieg miteinander befinden: Ozeanien, Eurasien und Ostasien. Jedes Land hat eine totalitäre Regierung, was bedeutet, dass die Regierung versucht, alles zu kontrollieren, was die Menschen tun. Großbritannien wird nun "Airstrip One" genannt und ist Teil Ozeaniens. Ozeanien wird von "der Partei" regiert. Sie benutzt die "Gedankenpolizei" und "Telebildschirme" (Zwei-Wege-Fernseher), um Menschen auszuspionieren. Die Menschen müssen auch Liebe für die Partei und ihren Führer, Big Brother, zeigen. Zwar gibt es überall Bilder von Big Brother, aber er wird nie wirklich gesehen, und vielleicht existiert er gar nicht.

Winston Smith ist ein ordentliches Mitglied der Partei. Er arbeitet für das "Ministerium für Wahrheit". Seine Aufgabe ist es, die Geschichte neu zu schreiben, wenn die Partei dies von ihm verlangt. Die Partei tötet jeden, von dem sie glaubt, dass er ihren Machterhalt bedroht, manchmal aus Gründen, die keinen Sinn ergeben. Wenn diese Menschen getötet werden, verbirgt die Partei auch jedes Anzeichen dafür, dass sie existierten. Winston arbeitet hart und gibt vor, die Partei zu lieben. Sein Geheimnis ist, dass er die Partei hasst und davon träumt, sie zu bekämpfen. Winston kauft ein Tagebuch von einem Ladenbesitzer namens Mr. Charrington.

Er versteckt das Tagebuch in seinem Zimmer, wo er über seine Geheimnisse schreibt. Er verliebt sich in eine Frau namens Julia. Die Partei lässt das nicht zu, also gehen sie aufs Land, um sich heimlich zu treffen. Später treffen sie sich in einem Zimmer in Herrn Charringtons Laden. O'Brien, ein wichtiges Mitglied der Partei, sagt Winston, dass auch er die Partei hasst. Winston und Julia treffen O'Brien bei ihm zu Hause, wo er ihnen ein Buch schenkt. In dem Buch geht es darum, wie die Partei an der Macht bleibt. Es besagt, dass die Partei gestoppt werden kann, wenn sich gewöhnliche Menschen gegen sie erheben.

Winston und Julia werden verraten. Winston wird in das "Liebesministerium" gebracht. Dies ist das Gefängnis von Ozeanien. O'Brien erzählt Winston, dass er nur so getan hat, als wäre er sein Freund. Winston wird schwer verletzt und ihm wird gesagt, er müsse aufhören, die Partei zu hassen, und alles tun, was sie von ihm verlangen, auch wenn er sagen müsse, dass "2 + 2 = 5". O'Brien sagt, dass Winston, sobald dies beendet ist, das Liebesministerium verlassen und für einige Monate oder Jahre zu einem normalen Leben zurückkehren wird. Danach wird man ihn erschießen. Aber zuerst wollen sie ihn dazu bringen, sich gegen Julia zu wenden.

Am Ende wird Winston in "Raum 101" gebracht, wo er sich seiner schlimmsten Angst stellen muss: den Ratten. Als ihm ein Käfig mit hungrigen Ratten gegen das Gesicht gedrückt wird, sagt Winston zu ihnen: "Macht es mit Julia! Nachdem Winston das Liebesministerium verlässt, trifft er Julia. Er sagt, er habe sich in Zimmer 101 gegen sie gewandt, und sie sagt, sie habe das Gleiche getan. Winston sitzt dann allein in einem Café. Die letzten Worte der Geschichte sind: "Er liebte Big Brother."

Hintergrund

Orwell kam auf die Idee für das Buch, als er in den Londoner Zeitungen sah, dass sie auflisten, um wie viel die Vorräte des Landes während des Zweiten Weltkriegs zunahmen (mehr Vorräte), als sie eigentlich sehr niedrig waren und immer kleiner wurden. Er begann, eine politische Satire über den möglichen Zustand Großbritanniens in 50 Jahren zu schreiben. Er schrieb sie 1948, hauptsächlich während eines Besuchs im Jura in Schottland. Er schickte den Text im Dezember 1948 an seine Verleger.

Einstellung

Die Hauptfigur, Winston Smith, lebt in der Stadt London, Vereinigtes Königreich (obwohl das Vereinigte Königreich im Roman "Airstrip One" genannt wird). Airstrip One ist nur ein kleiner Teil des Megastaates (großes Land) Ozeanien. Ozeanien ist ein sehr großes Land. Amerika, Grönland, Island, Südafrika, Madagaskar, das Vereinigte Königreich, Australien, Neuseeland und Papua-Neuguinea bilden zusammen das Land Ozeanien. Es gibt zwei weitere Länder in dem Roman - Eurasien und Ostasien. Europa (ohne das Vereinigte Königreich), Russland und die Hälfte der Mongolei bilden das Land Eurasien. China, Japan, Korea und einige nordwestliche Länder in Asien bilden das Land Ostasiens. Die äquatorialen Länder (Naher Osten, Nordafrika usw.) gehören zu keinem dieser drei Länder, da sich Ozeanien, Eurasien und Ostasien ständig um diese Orte streiten.

Die Menschen in Ozeanien gehören drei Gruppen an:

  • Innere Partei: Das mächtigste Volk des Landes. Sie leben wie die Reichen.
  • Äußere Partei: Menschen wie Winston und Julia. Sie haben ein besseres Leben als die meisten Menschen. Sie werden ständig beobachtet.
  • Proles: Gewöhnliche Menschen. Sie sind arm, haben aber mehr Freiheit als die Äußere Partei.

Die Parteimitarbeiter gehören vier Ministerien an:

  • Wahrheitsministerium: Sie sagen den Menschen, was sie denken sollen. Sie machen auch die gesamte Kunst des Landes.
  • Ministerium für Frieden: Sie leiten das Militär
  • Ministerium der Fülle: Sie leiten die Wirtschaft
  • Ministerium für Liebe: Ein Gefängnis

Der Anführer von Ocenia ist Big Brother. Sein Bild ist überall zu sehen, zusammen mit den Worten "Big Brother is watching you". Es ist jedoch nicht klar, ob er eine reale Person ist. Emmanuel Goldstein und O'Brien sagen beide, dass die Hauptrolle des Big Brother darin besteht, ein Symbol für die Partei zu sein. O'Brien sagt auch, dass Big Brother niemals sterben wird.

Eine Karte der drei Länder, die in Vierundneunzig Vierundachtzig die Welt regieren.Zoom
Eine Karte der drei Länder, die in Vierundneunzig Vierundachtzig die Welt regieren.

Ideen

Das Buch war ein Angriff auf den Totalitarismus (wenn eine Regierung versucht, das Leben der Menschen zu kontrollieren) und die Diktatur (Herrschaft durch eine Person). George Orwell war ein demokratischer Sozialist, der gegen jede Form von Diktatur war. Er schrieb einmal:

"Jede Zeile meines ernsthaften Werkes, das ich seit 1936 geschrieben habe, ist direkt oder indirekt gegen den Totalitarismus und für den demokratischen Sozialismus, so wie ich ihn verstehe, geschrieben worden".

Später wiederholte er diese Idee und schrieb über 1984

als ein Aufzeigen der Perversionen . . . die im Kommunismus und Faschismus bereits teilweise verwirklicht worden sind

Nachrichtensprecher

Newspeak ist eine fiktive Sprache (artlang), die in dem Buch Vierundachtzehnundachtzig erscheint. Es ist die offizielle Sprache Ozeaniens. Am Ende seines Buches beschrieb George Orwell Newspeak. Es begann als englische Sprache, aber die Anzahl der Wörter wird von Jahr zu Jahr geringer. Die Partei versucht, die Menschen davon abzuhalten, zu rebellieren, deshalb zerstört sie Wörter wie "Freiheit" und "Liebe" und sagt, dass die Menschen nicht daran denken können, wenn es kein Wort dafür gibt. In der Gesellschaft soll dies Gedankenverbrechen verhindern, das heißt, gegen die Partei zu denken oder an die Vergangenheit zu denken. Zum Beispiel konnte eine Person nicht sagen: "Ich will frei sein", weil es kein Wort mehr für "frei" gab, so dass die Person nicht beschreiben konnte, was sie fühlte. Damals sollte man sich über das, was später "politisch korrekte" Rede genannt wurde, lustig machen, und "Gedankenverbrechen" machte sich über die Zensur lustig. "Newspeak" wird auch aus militärischen Gründen verwendet, wie z.B. für das Friedensministerium Ozeaniens (in Newspeak: "Minipax"), eigentlich das Kriegsministerium. Worte wie "Frieden", "Wahrheit", "Liebe" und "Vieles" wurden in "Newspeak" häufig verwendet, um ihre genauen Gegensätze zu bezeichnen. Ein anderes "Newspeak"-Wort, joycamp, bedeutet "Zwangsarbeitslager". Andere "Newspeak"-Wörter wurden aus politischen Gründen verwendet. Worte wie "kriminell denken" wurden von der "Partei" definiert und wurden zu Gesetzen des Landes.

Andere

  • 2 + 2 = 5: Die Vorstellung, dass eine Regierung, wenn sie so mächtig ist, die Leute denken lassen kann, dass "2 + 2 = 5", was eindeutig falsch ist.
  • Großer Bruder: Der Führer Ozeaniens, auch wenn er nie gesehen wird und vielleicht nicht einmal real ist. Emmanuel Goldstein (der vielleicht auch nicht real ist) sagt, dass die Partei die Menschen glauben lässt, der Große Bruder sei ihr Führer, weil es den Menschen leichter fällt, einen Menschen zu lieben als eine Gruppe von Menschen.
  • doublethink: Wenn jemand denken kann, dass zwei gegensätzliche Dinge wahr sind (z.B. "Ozeanien gewinnt den Krieg"). "Ozeanien wird den Krieg verlieren, wenn es nicht mehr Soldaten schickt.")
  • endloser Krieg: Diese großen Kriege werden nur ausgetragen, um die Menschen zu beschäftigen. Die Seiten in den Kriegen wechseln manchmal. Wenn dies geschieht, tun sie so, als hätte es keinen Wechsel gegeben und als seien die Seiten immer gleich geblieben.
  • Ingsoc: Das ist die Abkürzung für "englischer Sozialismus". Das ist die Idee der Partei, wie Ozeanien geführt werden sollte.
  • Gedächtnislücke: Ein Loch, durch das man Dinge hinunterwerfen kann und das zu einem Ofen führt.
  • Raum 101: Ein Raum im Liebesministerium, in dem sich jemand seiner schlimmsten Angst stellt.
  • Teleskop-Bildschirm: Eine Art von Fernsehen. Menschen können Dinge auf dem Teleskopbildschirm sehen, aber es gibt auch eine Kamera, mit der man Menschen beobachten kann.
  • Gedankenpolizei: Eine Polizei, die Menschen fängt, die Gedankenverbrechen begehen.
  • Gedankenverbrechen: Wenn jemand Gedanken hat, von denen die Partei nicht will, dass er sie denkt.
  • unpersönlich: Eine Person, die von der Partei getötet wurde. Wenn dies geschieht, werden alle Anzeichen für die Existenz dieser Person vernichtet.
  • verdampft: Wenn jemand in eine unpersönliche Person verwandelt wird.

Empfang

Das Buchmagazin stufte die Figur des Big Brother auf Platz 59 seiner Liste der "100 besten Charaktere der Belletristik seit 1900" ein.

Verwandte Seiten


AlegsaOnline.com - 2020 / 2023 - License CC3