Sinfonie Nr. 7 "Leningrad" (Schostakowitsch)

Die Sinfonie Nr. 7 in C-Dur "Leningrad", op. 60 ist eine berühmte Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch. Sie wurde 1941 komponiert. Sie ist ein sehr langes Werk, das etwa 75 Minuten dauert. Die Sinfonie wurde am 5. März 1942 vom Orchester des Bolschoi-Theaters uraufgeführt. Schostakowitsch wurde von der sowjetischen Regierung für die Sinfonie mit dem Stalinpreis ausgezeichnet.

Geschichte seiner Zusammensetzung

Schostakowitsch gab der Sinfonie ihren Titel, weil sie von dem handelt, was 1941 in Leningrad geschah. Es war während des Zweiten Weltkriegs, als die deutsche Armee in die Sowjetunion einmarschierte und die Kommunikation zwischen der Stadt Leningrad (heute St. Petersburg) und dem Rest der Welt blockierte. Die Bedingungen waren schrecklich: Die Menschen hatten kaum etwas zu essen, und im Winter war es sehr kalt. Etwa eine Million Menschen starben während der Belagerung.

Schostakowitsch lebte die meiste Zeit seines Lebens in Angst, denn wenn Josef Stalin, der sowjetische Diktator, seine Musik nicht mochte, hätte er ins Gefängnis gesteckt oder getötet werden können. Manchmal wurde Schostakowitsch von der Regierung zum Helden gemacht, und manchmal wurde ihm gesagt, dass seine Musik nicht gut sei, weil sie nicht in dem Stil sei, in dem die Regierung meinte, er solle sie schreiben. Die Symphonie war zunächst in Ländern, die im Zweiten Weltkrieg auf derselben Seite wie Russland kämpften, sowie in Russland sehr beliebt. Sie wurde viele Male in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich aufgeführt. Viele Menschen in diesen Ländern mochten die Sinfonie, weil sie die Russen als Helden zu zeigen schien, die für die Rettung ihrer Stadt vor den Deutschen kämpften. Später, während des Kalten Krieges, mochten viele Menschen in eben diesen Ländern das Werk nicht besonders, weil die Russen jetzt ihre Feinde waren und sie dachten, dass die dort geschriebene Musik Propaganda sei, die Russland und seine Führer als besser als andere Länder und ihre Führer zeigen sollte. In den letzten Jahren haben die Menschen ihre Meinung über die Bedeutung der Musik wieder einmal geändert. Einige Leute, die Musik studieren, denken jetzt, die Musik zeige, wie grausam Stalin war und wie groß der Terror der Nazi-Invasion war. Andere Menschen denken immer noch, dass sie dazu gedacht war, die russische Regierung und Armee im Kampf gegen die Deutschen zu unterstützen und an die Menschen zu erinnern, die im Kampf starben.

Einer der Gründe, warum es so schwer zu wissen ist, was die Symphonie bedeutet, liegt darin, dass man sich nicht einig war, wann Schostakowitsch begann, sie zu schreiben. Wenn er sie vor Beginn des Krieges begonnen hat, geht es wahrscheinlich zumindest teilweise um die Sowjetregierung, aber wenn er sie während des Krieges begonnen hat, geht es vielleicht nur um den Krieg.

Nach der Uraufführung am 5. März 1942 in Kujbischew (heute Samara genannt) wurde es bald in Moskau und dann in Leningrad aufgeführt, das damals noch von der deutschen Armee umgeben war. Eine Kopie der Musik wurde auf Mikrofilm in den Westen hinausgeschmuggelt. Sie wurde von Sir Henry Wood am 22. Juni in den BBC-Studios in London und in der folgenden Woche bei einem Promenadenkonzert aufgeführt. Am 19. Juli wurde sie in New York vom NBC Symphony Orchestra unter der Leitung von Arturo Toscanini in einem Studiokonzert gespielt, das in den gesamten Vereinigten Staaten im Radio ausgestrahlt wurde.

Die Musik

Das Werk hat vier Sätze:

  • 1 Allegretto
  • 2 Gemäßigt (wenig allegretto)
  • 3 Adagio
  • 4 Allegro non troppo

Der erste Satz ist ein langer, dramatischer Satz. Der Mittelteil dieses Satzes ist ein Marsch mit einem wiederholten Rhythmus auf der Kleinen Trommel, der sehr leise beginnt, wobei die Melodie zuerst in den Streichern zu hören ist, die "Pizzicato" spielen (Zupfen der Saite statt Spiel mit dem Bogen). Jedes Mal, wenn die Melodie gespielt wird, wird sie lauter. Früher dachte man, dass es bei diesem Thema um die einmarschierende deutsche Nazi-Armee ging, aber jetzt denken einige Leute, dass es stattdessen darum gehen könnte, wie die sowjetische Regierung die Stadt Leningrad verändert hat, oder um beides. Der zweite Satz wird als Scherzo bezeichnet. Es ist ein unbeschwerterer Satz nach der Spannung des ersten Satzes. Der dritte Satz ist langsam und voller starker Emotionen. Der Komponist sagte, er solle die Stadt Leningrad bei Sonnenuntergang zeigen. Der letzte Satz ist wieder schneller und bringt Teile der Musik von früher in das Stück zurück, aber es ist nicht klar, ob der Schluss ernst gemeint ist oder nicht.

Das Orchester ist sehr groß und hat Stimmen für Flöte, Piccoloflöte, Oboe, Englischhorn, Klarinette, Bassklarinette, Fagott, Kontrafagott, Waldhorn, Trompete, Posaune, Tuba, Klavier, Harfe, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass sowie viele Schlaginstrumente.


AlegsaOnline.com - 2020 / 2023 - License CC3