Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
Persönlichkeit ist ein Begriff, der Eigenschaften beschreibt, die eine Person zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Situationen beständig zeigt. Wenn wir die Persönlichkeit einer Person verstehen, können wir ihr Verhalten in vielen Situationen vorhersagen. Vorhersagbarkeit macht es möglich, Verhalten zu erklären und zu verstehen. Die Persönlichkeit einer Person kann oft auf ihre inneren Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen hinweisen. Intrapersonale Funktionsfähigkeit ist ein Begriff, der die stabilen Prozesse beschreibt, die diesen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen zugrunde liegen. Gordon Allport definierte Persönlichkeit als "eine dynamische Organisation von psychophysischen Systemen im Inneren einer Person, die die charakteristischen Verhaltensmuster, Gedanken und Gefühle der Person erzeugen".
Ideen des Hippokrates
Viele Theoretiker wie Hippokrates hatten ihre eigene Meinung darüber, was die Persönlichkeit beeinflusst. Hippokrates glaubte, dass sich der Körper aus vier Körpersäfte (Körperflüssigkeiten) zusammensetzt: gelbe Galle, schwarze Galle, Blut und Schleim. Wenn einer dieser vier Körpersäfte abnormal war, wirkte er sich auf die Persönlichkeit aus. Hippokrates assoziierte jeden dieser Körpersäfte mit verschiedenen Elementen und Temperamenten:
- Blut wurde mit Luft in Verbindung gebracht und resultierte in Blutrot oder Hoffnung.
- Schwarze Galle, die mit Erde in Verbindung gebracht wurde, führte zu einem melancholischen Temperament und führte dazu, dass sich der Mensch traurig fühlte.
- Gelbe Galle wurde mit Feuer in Verbindung gebracht und führte zu einem, wie er es nannte, cholerischen Temperament, was zu Reizbarkeit und Aggression führte.
- Schleim, der mit Wasser in Verbindung steht, führte zu einem phlegmatischen Temperament, das mit Apathie assoziiert wird.
Wenn einer der vier Säfte auf einem anormalen Niveau war, glaubte Hippokrates, die Person würde die Temperamente oder Anzeichen von Krankheit zeigen.
Unterschiedliche Perspektiven der Persönlichkeitsforschung
Wenn man Persönlichkeit studiert, muss man all die verschiedenen Perspektiven im Ansatz berücksichtigen, um zu verstehen, wie Persönlichkeit entsteht. Einige dieser Perspektiven umfassen Dinge wie die Merkmalstheorie, den Einfluss von Motiven, Evolutionstheorien und den Ansatz des sozialen Lernens. Jede dieser Theorien versucht zu erklären, wie die Persönlichkeit geschaffen wird und was ihre Entwicklung beeinflusst.
Eigenschaftentheorie
Die Eigenschaftentheorie legt nahe, dass es bei Menschen sowohl Merkmale als auch Typen gibt, die die Persönlichkeit ausmachen. Typen sind diskontinuierliche Kategorien, die qualitative Unterschiede aufweisen. Merkmale sind stabile Eigenschaften bei Menschen, die kontinuierliche Dimensionen und quantitative Unterschiede aufweisen. Beispiele für Eigenschaften sind Dinge wie Fairness, Intelligenz, Vertrauen und Hilfsbereitschaft. Individuelle Unterschiede spiegeln sich in der Menge wider, in der eine Eigenschaft gesehen wird. In der Eigenschaftentheorie gibt es viele verschiedene Ansätze, wie und in welchem Ausmaß Eigenschaften funktionieren. Eine nomothetische Sichtweise von Eigenschaften legt nahe, dass Eigenschaften universell sind und es möglich ist, Eigenschaften zwischen Individuen zu vergleichen. Sie besagt auch, dass Individuen eine einzigartige Kombination von Merkmalen widerspiegeln, was impliziert, dass zwar alle die gleichen grundlegenden Eigenschaften haben, aber nicht alle Individuen die gleichen Stufen jedes Merkmals aufweisen. Eine ideographische Sichtweise von Merkmalen legt nahe, dass Merkmale idiosynkratisch oder nicht universell sind. Dieser Ansatz erklärt, dass Vergleiche zwischen Individuen nicht möglich sind, weil nicht alle Eigenschaften gemeinsam sind. Er besagt, dass Merkmale für verschiedene Personengruppen von unterschiedlicher Bedeutung sein können.
Motive
Motive sind ein weiterer wichtiger Faktor, den es bei der Untersuchung der Persönlichkeit zu berücksichtigen gilt. Motive sind Kräfte, die von einem zugrundeliegenden Bedürfnis beeinflusst werden. Ein Bedürfnis ist eine Manifestation eines inneren biologischen oder psychologischen Zustands. Bedürfnisse lenken das Verhalten und beeinflussen den Seinszustand einer Person. Wenn ein Bedürfnis nicht erfüllt wird, hat eine Person ein Motiv, dieses Bedürfnis zu erfüllen. Zum Beispiel hat jeder Mensch ein Bedürfnis nach Wasser. Das Motiv wäre Durst. Das Bedürfnis nach Wasser beeinflusst das Motiv, nicht mehr durstig zu sein. Eine Presse ist ein äußeres Ereignis, das als Auslöser für Motive wirkt. Im gleichen Beispiel wie zuvor kann eine durstige Person zum Wassertrinken veranlasst werden, indem sie eine kalte Tasse Wasser sieht, die als Presse dient.
Ein weiterer wichtiger Begriff bei der Betrachtung von Theorien über Motive ist der Anreizwert. Ein Anreizwert ist der Grad, in dem ein bestimmtes Verhalten ein Bedürfnis befriedigen kann. Dies erklärt die Unterschiede bei Individuen. Was für eine Person befriedigender sein mag, ist für eine andere Person vielleicht nicht dasselbe. Jeder Mensch hat einen anderen Anreizwert.
Evolutionäre Theorien
Eine andere Theorie über die Persönlichkeit ist die Vererbungs- oder Evolutionstheorie. Diese Theorien legen nahe, dass die Persönlichkeit genetisch bedingt ist. Evolutionisten glauben, dass sich die Persönlichkeit im Laufe der Zeit angepasst hat, um Überleben und Fortpflanzung zu sichern.
Soziale Lerntheorie
Die Theorie des sozialen Lernens legt nahe, dass die Persönlichkeit durch unsere Erfahrungen mit Beziehungen, unserer Umwelt und der sozialen Welt im Allgemeinen geprägt wird.
Persönlichkeits-Typen
Durch Experimente und Forschung konnten die Psychologen fünf wichtige Persönlichkeitsmerkmale identifizieren. Diese sind als die "Big Five" bekannt:
Neurotizismus
Neurotizismus bezieht sich auf die Emotionalität einer Person. Jemand mit einem hohen Neurotizismus hat eine geringe emotionale Kontrolle und Labilität. Dies kann dazu führen, dass sie Anzeichen von Nervosität, Angst und Erregbarkeit zeigen. Eine neurotische Person kann auch Feindseligkeit, Depression, Selbstbewusstsein, Impulsivität und Anfälligkeit für Stress zeigen.
Extrovertiertheit
Extrovertiertheit wird auch als Geselligkeit bezeichnet. Damit sind ihre soziale Anpassungsfähigkeit, ihr Durchsetzungsvermögen und ihr Energieniveau gemeint. Eine Person mit einem hohen Grad an Extravertiertheit wäre extrem warmherzig, positiv und neigt dazu, sich nach Aufregung zu sehnen.
Offenheit
Offenheit wird auch als der Faktor Intellekt bezeichnet. Offenheit wird mit Kultur und Offenheit für Ideen und Erfahrungen in Verbindung gebracht. Eine Person mit einem hohen Maß an Offenheit wird als kreativ, kenntnisreich und einfallsreich bezeichnet.
Annehmbarkeit
Sympathie wird mit Konformität, Freundlichkeit und Sympathie assoziiert. Eine Person mit einem hohen Maß an Verträglichkeit wird als freundlich, liebenswürdig, rücksichtsvoll und gutmütig angesehen.
Gewissenhaftigkeit
Gewissenhaftigkeit wird auch als Verantwortung und starker Leistungswille bezeichnet. Eine Person mit einem hohen Maß an Gewissenhaftigkeit wird als vorsichtig, planvoll, ernsthaft und fleißig angesehen.
Persönlichkeitsstörungen
Während sie die gesunden Komponenten der Persönlichkeit untersuchten, begannen Psychologen, das Wissen über die abnormen Aspekte der Persönlichkeit zu erweitern. Im Diagnostischen und Statistischen Handbuch für psychische Störungen wurden zehn Persönlichkeitsstörungen in drei Cluster eingeteilt: Cluster A, Cluster B und Cluster C. Cluster A besteht aus den seltsamen und exzentrischen Störungen. Diese sind paranoid, schizoid und schizotypisch. Cluster B sind die dramatischen, emotionalen und erratischen Persönlichkeitsstörungen. Diese sind antisozial, grenzwertig, histrionisch und narzisstisch. Cluster C sind die Persönlichkeitsstörungen, die mit Angst oder Furcht zu tun haben. Diese Cluster sind vermeidend, abhängig und zwanghaft-zwanghaft.
Es gibt viele Ansätze, um zu verstehen, warum und wie Persönlichkeitsstörungen entstehen. Die dimensionale Perspektive legt nahe, dass Persönlichkeitsstörungen nur extreme Manifestationen von Merkmalen sind, die durch das Abweichen von kulturellen Normen verursacht werden. Sie betrachtet Persönlichkeitsstörungen als Beeinträchtigung und Störung des Lebens einer Person und auch des Lebens anderer. Die biologische Perspektive erklärt, dass die Persönlichkeit genetisch determiniert ist, dass also unser Verhalten einfach das Produkt eines komplexen biologischen Organismus ist. Sie besagt, dass Genetik und Biologie alle Prozesse innerhalb einer Persönlichkeit beeinflussen.
Spezifische moderne Studien
Ein Artikel aus dem Jahr 2011 beschreibt die Erklärung der Persönlichkeitspsychologie, die mit dem Fünf-Faktoren-Modell verflochten ist. Der Artikel beginnt mit einer Diskussion darüber, wie die Persönlichkeitspsychologie viele Faktoren in sich verflochten hat. Er bespricht die Kognition im Gehirn und erörtert auch Persönlichkeitsmerkmale und Verbindungen zwischen den beiden Themen. Die Persönlichkeitspsychologie wird durch konzeptuelle und logische Aspekte weiter erläutert. Dann fährt der Artikel fort, die logischen Voraussetzungen für die Kohärenz innerhalb der Persönlichkeit zu erklären.
Im Jahr 2006 wurde das selbstregulierende Verhalten analysiert und mit der Persönlichkeitswissenschaft und dem Gesundheitsverhalten verglichen. Daraus wird verstanden, dass die Persönlichkeit eines Individuums eine Verbindung zum selbstregulierten Verhalten eines Individuums darstellt, solange das Gesundheitsverhalten des Individuums erhalten bleibt. All diese sind miteinander verbunden und tragen zur Persönlichkeit bei. Die Gesundheit einer Person und ihr Verhalten sind ein Ergebnis ihrer Persönlichkeitswissenschaft.
Im Jahr 2007 wurde eine Umfrage durchgeführt, um die Gründe besser zu verstehen, warum Studierende ihr Hauptfach wählen, und zwar speziell im Hauptfach Psychologie. Die Studierenden waren neugierig darauf, was die Entscheidung der Studierenden für das Hauptfach Psychologie beeinflusst hat. Die erstellte Umfrage basierte auf dem Big Five Personality Inventory. Die Ergebnisse der Umfragen ergaben, dass Personen, die Psychologie als Hauptfach wählen, dieses Fach nicht wegen eines hohen Gehalts oder wegen des Geldes wählen. Die Ergebnisse brachten weiterhin zum Ausdruck, dass sich Psychologiestudenten aufgrund ihrer persönlichen Erfahrungen aus der Vergangenheit dem Hauptfach widmeten. Dies führt dazu, zu zeigen, wie die "Big Five" zu wichtigen Entscheidungen von Einzelpersonen beitragen.
Die adaptive Persönlichkeit wurde mit dem Modell der emotionalen Intelligenz von Meyer und Salovey verglichen. Einige wenige der erwarteten Beziehungen ergaben sich innerhalb der sich ergebenden Korrelationen. Der Artikel betonte die Bedeutung von emotionalem Wissen innerhalb der emotionalen Intelligenz. Dies liefert weitere Informationen, wenn es um Beratung geht, und wie viel emotionales Wissen innerhalb der Persönlichkeitspsychologie einen größeren Einfluss haben kann als bisher erwartet.
Die meisten traditionellen Modelle von Persönlichkeitsmerkmalen betonen, dass die Biologie der Person sehr relevant für ihre Persönlichkeitsmerkmale ist, und betonen sogar, dass dieser Aspekt der Person unveränderlich ist. Aber in diesem Artikel aus dem Jahr 2008 wird die Idee der soziogenomischen Biologie zum Nachdenken angeregt. Dies wird innerhalb des Artikels eingeführt und widerspricht allem, was mit Biologie zu tun hat und dass Biologie unter bestimmten Umständen tatsächlich veränderbar ist. Der Artikel betont, dass die DNA durch die Umgebung, in der man lebt, verändert werden kann. Dieses neue Denken der Biologie wird als die neue moderne Art der Betrachtung von Persönlichkeitsmerkmalen bezeichnet.
1977 wurde eine Studie über Schlafstellungen im Zusammenhang mit Persönlichkeitsmerkmalen durchgeführt. Es gab Hauptpunkte innerhalb der Studie, die stark darauf drängten, dass Schlafpositionen die Persönlichkeit einer Person widerspiegeln. Im Gegensatz dazu legte eine im Jahr 2012 durchgeführte Persönlichkeitsstudie nahe, dass die Schlafstellung, in der eine Person schläft, mit bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen zusammenhängt. Ihre Studie bestand aus 332 Teilnehmern, die Psychologie als Hauptfach studiert hatten. Die gefundenen Ergebnisse stimmten nicht mit dem überein, was zuvor festgestellt worden war. Es gab keine starken Punkte, die zum Nachweis eines solchen Zusammenhangs führten, und die Ergebnisse erwiesen sich in der Tat als ziemlich schwach zwischen der Vereinigung.
Fragen und Antworten
F: Was ist Persönlichkeit?
A: Persönlichkeit ist ein Begriff, der die Eigenschaften beschreibt, die eine Person immer wieder zeigt. Diese Eigenschaften zeigen sich zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Situationen und lassen oft auf innere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen schließen.
F: Wie kann uns das Verständnis der Persönlichkeit einer Person helfen?
A: Wenn Sie die Persönlichkeit einer Person verstehen, können Sie ihr Verhalten in vielen Situationen vorhersagen. Die Vorhersagbarkeit macht es möglich, Verhalten zu erklären und zu verstehen.
F: Was bedeutet intrapersonelles Funktionieren?
A: Intrapersonale Funktionsweise ist ein Begriff, der die stabilen Prozesse beschreibt, die den Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen einer Person zugrunde liegen.
F: Wer hat Persönlichkeit definiert?
A: Gordon Allport definierte die Persönlichkeit als "dynamische Organisation psychophysischer Systeme innerhalb einer Person, die die charakteristischen Verhaltensmuster, Gedanken und Gefühle der Person hervorbringen.
F: Wie beeinflusst unsere Persönlichkeit unsere Gedanken?
A: Die Persönlichkeit einer Person kann oft auf ihre inneren Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen hindeuten. Das bedeutet, dass unsere Persönlichkeiten einen Einfluss darauf haben, wie wir über Dinge denken oder bestimmte Situationen wahrnehmen.
F: Was versteht man unter 'psychophysischen Systemen'?
A: Psychophysische Systeme beziehen sich auf die physischen Aspekte der Psychologie - wie z.B. die Gehirnchemie - die zum psychischen Gesamtzustand oder zur geistigen Gesundheit einer Person beitragen.
F: Wie wirkt sich die Persönlichkeit eines Menschen auf sein Verhalten aus?
A: Die Persönlichkeit eines Menschen beeinflusst sein Verhalten, indem sie Denkmuster schafft, die ihn in verschiedenen Situationen, denen er im Laufe seines Lebens begegnet, zu bestimmten Aktionen oder Reaktionen veranlassen.