Jean-Baptiste de Lamarck

Jean-Baptiste Pierre Antoine de Monet, Chevalier de la Marck, gewöhnlich als Lamarck bekannt, (1. August 1744 - 18. Dezember 1829) war ein französischer Soldat, Naturforscher und Mitglied der Französischen Akademie. Er war einer der ersten Menschen, die vorschlugen, dass sich Organismen in Übereinstimmung mit den Naturgesetzen verändern. Dies ist als Evolution bekannt.

Leben

Jean-Baptiste war das 11. Kind von Philippe Jacques de Monet de La Marck und Marie-Françoise de Fontaine de Chuignolles. Seine Eltern waren Adlige, aber sie waren nicht wohlhabend. Seine Eltern wollten, dass er Priester wird. Ab seinem elften Lebensjahr besuchte er eine Jesuitenschule in Amiens. Nach dem Tod seines Vaters 1759 trat Jean-Baptiste in die Armee ein. Lamarck kämpfte im Pommerschen Krieg mit Preußen und wurde mit einer Tapferkeitsmedaille für Tapferkeit auf dem Schlachtfeld ausgezeichnet. Während seiner Dienstzeit war er in verschiedenen Forts in Frankreich stationiert, hauptsächlich an der Ostgrenze und an der Mittelmeerküste. Auf seinem Posten in Monaco interessierte sich Lamarck für Naturgeschichte und beschloss, Medizin zu studieren. Im Jahr 1766 wurde er verwundet. Er zog sich 1768 aus der Armee zurück und kehrte zu seinem Medizinstudium zurück. Er arbeitete in einer Bank in Paris. Von 1770 bis 1774 studierte er an der Universität Medizin, schloss sein Studium jedoch nicht mit einem Diplom ab. Während dieser Zeit lernte er einige der bekannten Wissenschaftler seiner Zeit kennen, wie die Botaniker Bernard und Antoine-Laurent de Jussieu sowie den Naturforscher Buffon.

Lamarck entwickelte ein besonderes Interesse für die Botanik, und später, nachdem er ein dreibändiges Werk Flora française veröffentlicht hatte, wurde er 1779 Mitglied der Französischen Akademie der Wissenschaften. Lamarck engagierte sich im Jardin des Plantes und wurde 1788 auf den Lehrstuhl für Botanik berufen. Als 1793 das Muséum national d'Histoire naturelle gegründet wurde, wurde Lamarck zum Professor für Zoologie ernannt. Im Jahr 1801 veröffentlichte er Système des animaux sans vertèbres, ein Hauptwerk über die Klassifizierungen von Wirbellosen. In einer Publikation aus dem Jahr 1802 war er einer der ersten, der den Begriff Biologie in seiner heutigen Bedeutung verwendete. Lamarck setzte seine Arbeit als führende Autorität auf dem Gebiet der Zoologie der Wirbellosen fort.

In der Moderne erinnert man sich an Lamarck vor allem wegen einer Theorie der Vererbung erworbener Charaktere, die als weiche Vererbung oder Lamarckismus bezeichnet wird. Sein Hauptwerk zu diesem Thema war Philosophie zoologique, Paris 1809.

Seine Idee der sanften Vererbung war ein Spiegelbild der Volksweisheit der damaligen Zeit, die von vielen Naturhistorikern akzeptiert wurde. Lamarcks Beitrag zur Evolutionstheorie war eine frühe, vielleicht die erste Evolutionstheorie. In Lamarcks Theorie trieb eine alchemistische komplexbildende Kraft die Organismen auf einer Leiter der Komplexität nach oben. Eine zweite Umweltkraft passte sie durch Nutzung und Nichtnutzung von Merkmalen an die lokale Umwelt an, wodurch sie sich von anderen Organismen unterschieden. Da diese Ideen nicht mit dem, was wir über die Genetik wissen, in Einklang gebracht werden können, sind sie nun Geschichte.

Lamarck starb 1829 in Paris. Als er starb, war seine Familie so arm, dass sie bei der Academie um finanzielle Unterstützung ansuchen mussten. Lamarcks Bücher und der Inhalt seines Hauses wurden versteigert, und er wurde in einer provisorischen Kalkgrube beigesetzt.

Kontroverse mit Cuvier

Lamarck geriet in Konflikt mit dem weithin angesehenen Paläontologen Georges Cuvier, der kein Anhänger der Evolution war:

"[Cuvier] machte Lamarcks Theorie der Transformation lächerlich und verteidigte die Fixierung der Arten". Kegler.

"Cuvier stand den materialistischen Obertönen der aktuellen transformistischen Theorie eindeutig ablehnend gegenüber, aber daraus folgt nicht unbedingt, dass er den Ursprung der Arten als übernatürlich betrachtete; sicherlich war er vorsichtig, eine neutrale Sprache zu verwenden, um auf die Ursachen für den Ursprung neuer Lebensformen und sogar des Menschen hinzuweisen. Rudwick.

Nach seinem Tod nutzte Cuvier das Forum einer Lobrede, um Lamarck zu verunglimpfen:

"Seine [Cuviers] Eloge von Lamarck ist eine der abweisendsten und erschreckendsten Partisanenbiographien, die ich je gelesen habe - obwohl er angeblich respektvolle Kommentare in der alten Tradition des de mortuis nil nisi bonum schrieb". Gould.

Später Widerstand gegen seine Ideen

Der Widerstand gegen Lamarcks Theorien wurde mit der Wiederentdeckung der Mendelschen Genetik stärker, aber es gab immer wieder vernünftige Zweifel. Besondere Kritik kam später im 19. Jahrhundert von Alfred Russel Wallace und August Weismann. Hier ist ein Beispiel:

"Die modernen Befürworter des Lamarkismus begnügen sich mit so einfachen Fällen wie der Stärkung oder Vergrößerung von Organen durch den Gebrauch, der Verhärtung der Fußsohlen durch Druck oder der Vergrößerung des Magens durch die Notwendigkeit, große Mengen weniger nahrhafter Nahrung zu sich zu nehmen. Diese und viele andere Veränderungen lassen sich zweifellos durch die direkte Einwirkung von Bedingungen erklären, wenn wir zugeben, dass die im Individuum erzeugte Veränderung auf die Nachkommenschaft übertragen wird. Dass solche Veränderungen übertragen werden, ist jedoch noch nicht bewiesen; und eine beträchtliche Anzahl von Naturforschern lehnt eine solche Übertragung an sich als unwahrscheinlich ab, und jedenfalls ist sie ohne vollständigen und ausreichenden Beweis nicht anzunehmen. Aber selbst wenn sie angenommen wird, wird sie nicht dazu beitragen, die sehr grosse Zahl wichtiger Anpassungen zu erklären, die, wie die bereits erwähnten, in keinem Zusammenhang mit einer direkten Aktion der Umwelt stehen".

Das Argument von Wallace lautet kurz gesagt:

  1. Es gibt keinen Beweis dafür, dass die im Laufe des Lebens vorgenommenen Veränderungen vererbt werden.
  2. Viele Anpassungen sind in keiner Weise mit einer direkten Aktion der Umwelt verbunden.

AlegsaOnline.com - 2020 / 2023 - License CC3